Der General Manager von Galgo Pre-Q Europe, Joe Krimpenfort, sieht die Aussichten auf dem Runderneuerungsmarkt auch vor dem Hintergrund der aktuellen Wirtschaftslage durchaus positiv. Seit 2003 habe die europäische Tochter des mexikanischen Runderneuerungskonzerns ihre Anteile auf dem europäischen Markt für Kaltlaufstreifen kontinuierlich steigern können. Während der Gesamtmarkt aktuell schrumpft, bleiben Galgo und Krimpenfort optimistisch, auch in der Krise weiter hinzuzugewinnen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-18 09:41:002023-05-17 14:15:52Galgo hält Position auf schrumpfendem Markt
Der Goodyear-Dunlop-Konzern setzt europaweit mit seiner Runderneuerungs- und Produktstrategie neue Akzente. Dabei ist das Geschäft mit dem runderneuerten Lkw-Reifen klar ein integraler Bestandteil des Neureifengeschäftes und ist folglich ganz klar auf die großen und kleinen Flotten ausgerichtet, die Goodyear zu seinen Kunden zählt. Unter dem Schlagwort “Goodyear Retread Technology” will die europäische Tochter des US-Konzerns künftig mehr auf ein komplettes Konzept setzen, das den Reifen “von der Wiege bis zur Bahre” begleitet.
Dieses Konzept beginnt mit der Entwicklung eines Neureifens, dessen Produkteigenschaften zuallererst einen geringeren Kraftstoffverbrauch sowie eine hohe Laufleistung und Verlässlichkeit bieten – “MaxTechnology”. In der Konsequenz daraus ermögliche die richtige Mischung, ein neues Design der Lauffläche sowie eine veränderte Karkassenkonstruktion mehrfaches Runderneuern und somit die geringsten Kosten, so Danny Van Essche, Retread Manager bei Goodyear Dunlop Tires Europe.
Nachdem es im vergangenen Jahr ruhig geworden war um die Kaltrunderneuerungsmarke “ContiTread” aus dem Continental-Konzern, hat das Unternehmen nun den ersten Schritt des notwendig gewordenen Relaunches geschafft. Während bis Ende 2007 noch Bandag Conti-Partner bei der Herstellung und dem Vertrieb der Kaltlaufstreifen und fertiger runderneuerter Reifen war, ist die italienische Marangoni-Gruppe nun im Rahmen einer globalen Lizenzvereinbarung anstelle des ehemaligen Partners getreten. Nun wurde offiziell die neue Partnerschaft mit Leben gefüllt, in dem Reifen Stiebling aus Herne als weltweit erster Produktionspartner für die neue ContiTread-Kaltrunderneuerung die Produktion aufnahm.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ContiTread-Partner-tb.jpg421600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-10 16:50:002023-05-17 14:16:31Reifen Stiebling erster ContiTread-Runderneuerer nach Relaunch
Nachdem es im vergangenen Jahr ruhig geworden war um die Kaltrunderneuerungsmarke “ContiTread” aus dem Continental-Konzern, hat das Unternehmen nun den ersten Schritt des notwendig gewordenen Relaunches geschafft. Während bis Ende 2007 noch Bandag Conti-Partner bei der Herstellung und dem Vertrieb der Kaltlaufstreifen und fertiger runderneuerter Reifen war, ist die italienische Marangoni-Gruppe nun im Rahmen einer globalen Lizenzvereinbarung anstelle des ehemaligen Partners getreten. Nun wurde offiziell die neue Partnerschaft mit Leben gefüllt, in dem Reifen Stiebling aus Herne als weltweit erster Produktionspartner für die neue ContiTread-Kaltrunderneuerung die Produktion aufnahm.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ContiTread-Partner-tb_01.jpg421600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-10 16:50:002023-05-17 14:16:32Reifen Stiebling erster ContiTread-Runderneuerer nach Relaunch
Bandag hat mit dem Laufstreifen BTM-WB (Bandag Trailer Mixed – Wide Base) ein neues, anwendungsbezogenes Runderneuerungsprodukt auf den Markt gebracht. Er sei speziell für Flotten interessant, bei denen die Reifen der Trailer und Halb-Trailer extremen Bedingungen mit hohem Abnutzungspotential ausgesetzt sind. Dieses äußerst robuste Profil mit breitem Profilgrund biete auch an Antriebsachsen gute Leistungen, sofern diese für den Reifentyp geeignet sind.
“Obwohl der BTM-WB für den Baustelleneinsatz konzipiert ist, leistet er auch auf Asphaltstraßen im Nahverkehr und sogar beim Regionaltransport Hervorragendes. Der BTM-WB erfüllt alle Voraussetzungen dafür, bei Transportunternehmen die bevorzugte Reifenlösung für Einsatzbereiche zu werden, wo das Reifenverschleißpotential besonders hoch ist”, so Bandag weiter. Und die Tiefe des Profils von 17,5 Millimetern garantiere eine hohe Kilometerleistung.
Die verstärkten Schulterbereiche schützten die wertvolle Karkasse vor Beschädigungen. Der BTM-WB hat selbstreinigende Eigenschaften. Das neue BTM-WB Mini-Wing-Produkt hat den Geschwindigkeitsindex J (100 km/h) und ist in den Größen 290, 305 und 320 Millimeter verfügbar.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-02-27 11:50:002023-05-17 14:17:00Bandag bietet robusten Laufstreifen – nicht nur für die Baustelle
Ein neues Mitglied im Bandag-Netzwerk ist immer ein Grund zu feiern. Rifer Gomme, ein namhafter Runderneuerer mit Standort in Fermo an der italienischen Adriaküste, ist der jüngste Lizenznehmer. Das Unternehmen hat sich erst kürzlich Bandag angeschlossen, um seinem großen Kundenstamm in der Region Marche und Umgebung erweiterten Runderneuerungsservice bieten zu können.
Rifer Gomme ist einer der größten Runderneuerungsbetriebe in Mittelitalien. Es handelt sich dabei um einen Familienbetrieb, der von Lucio Cudini geführt wird und in den sich die ganze Familie voll einbringt. Lucios zwei Söhne sorgen für das Marketing und den Verkauf während seine Tochter die Verwaltungsarbeiten des Unternehmens managt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-02-02 08:25:002023-05-17 14:14:37Bandag baut Netzwerk in Italien weiter aus
Anderthalb Jahre nach der Bandag-Übernahme durch Bridgestone sind nun auch in Europa die Zuständigkeiten geklärt. Wie Bridgestone Europe mitteilt, habe man zum 31. Dezember alle Anteile an Bandag EMEA (Europe, Middle East, Africa) von Bridgestone Americas übernommen und somit “die volle Kontrolle über Bandag EMEA” erlangt.
Bandag in Europa hatte bisher schon an Bridgestone Europe berichtet; die Übernahme der Anteile sei nun “ein weiterer Schritt in Richtung einer besseren Integration der beiden Unternehmen”, so Bridgestone in einer Mitteilung. “Wir glauben, dass wir durch die weitere Integration unserer fachlichen Kompetenz als Dienstleister für die europäische Transportbranche konkurrenzlos sein werden”, so Gerry Duffy, Vice President Sales & Marketing bei Bridgestone Europe in Brüssel. Die japanische Bridgestone Corporation hatte am 5.
Dezember 2006 angekündigt, dass die US-Tochtergesellschaft Bridgestone Americas Holding Inc. Bandag Inc. mit Sitz in Muscatine (Iowa/USA) für 1,05 Milliarden US-Dollar übernehmen würde.
Die Integration Bandags wurde zum 1. Juni 2007 vollzogen..
Die zu Beginn dieses Jahres neu geschaffene Nutzfahrzeugreifen-Geschäftseinheit Bridgestone Bandag Tire Solutions (BBTS) setzt ihren Integrations- und Restrukturierungskurs in Nordamerika weiter fort. Wie Bridgestone Firestone North America nun mitteilt, wolle man zum 31. Januar 2009 die Oncor-Heißrunderneuerung in St.
Louis (Missouri/USA) stilllegen, wodurch 21 Arbeiter ihren Job verlieren. Darüber hinaus will das Unternehmen am Stammsitz der Geschäftseinheit Bridgestone Bandag Tire Solutions in Muscatine (Iowa/USA) – dem ehemaligen Bandag-Hauptsitz – neun Stellen streichen. Des Weiteren fallen sieben Stellen in Nashville (Tennessee/USA) – dem Hauptsitz von Bridgestone Firestone North American Tire – sowie 23 Stellen im Verkaufsteam weg, so dass in der Nutzfahrzeugreifen-Geschäftseinheit insgesamt 60 Jobs gestrichen werden.
Die “American Trucking Association” hat Bridgestone Bandag Tire Solutions mit dem so genannten “Good Stuff”-Award ausgezeichnet. Der Verband würdigt mit dem Preis Kampagnen, die die öffentliche Wahrnehmung des Kraftfahrgewerbes verbesserten..
Bei Flotten genießt Bridgestone eigenen Aussagen zufolge einen guten Ruf in Bezug auf kosteneffektive Leistung sowie hohe Laufleistung seines Angebots an Lkw- und Busreifen. „Infolgedessen stiegen die Verkaufszahlen bei diesen Premiumprodukten beständig, sowohl bei den Erstausrüstungen als auch im Ersatzgeschäft“, sagt das Unternehmen, das im Rahmen der IAA Nutzfahrzeuge denn auch einen aktuellen Querschnitt seiner Produktpalette präsentierte. Im Mittelpunkt dabei stand allerdings der neue Supersingle „Greatec Mega Drive M709“ für die Antriebsachse.
Mittels dieses Einzelreifens, der schon seit Juli 2008 als Option für die Erstausrüstung des neuen Actros von Mercedes-Benz freigegeben ist, kann die traditionelle Zwillingsbereifung auf Nutzfahrzeugen ersetzt werden. Allerdings hatte der Bridgestone-Stand in Hannover durchaus noch mehr zu bieten wie unter anderem die Reifentypen „M749“, „R249“ oder „R168“ für den Fernverkehrseinsatz sowie die entsprechenden Gegenstücke „Qualitread M749“ bzw. „Qualitread R168“ und die Bandag-Profile „BTR-WB (E)“ bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44481_137371.jpg205150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2008-09-30 00:00:002023-05-16 11:16:10„M709” Highlight der Bridgestone-Präsenz bei der Nfz-IAA