business

Beiträge

Neuer Brabus-Smart vorne mit 16, hinten mit 17 Zoll

39581 112571

Sportlichkeit trifft Exklusivität: Die Brabus-Modelle des neuen smart fortwo sind startklar. In mancherlei Hinsicht sind die Modelle unterschiedlich, in den meisten Details jedoch identisch, so bei den Rädern: Breitreifen des Formats 175/50 R16 ET 30 (vorn) und 225/35 R17 ET 33 (hinten), glanzgedrehte „Monoblock IV“-Leichtmetallräder und breitere Radabdeckungen kennzeichnen den Zweisitzer in beiden Versionen jedenfalls eindeutig als sportlichen Typ, der seine Kraft selbstbewusst zeigt.

.

Brabus feiert auf der IAA sein 30-jähriges Jubiläum

1977 gründeten Bodo Buschmann und Klaus Brackmann in Bottrop das Unternehmen „Brabus“. Zum 30-jährigen Jubiläum will der Mercedes-Tuner nun auf der IAA 2007 in Frankfurt/Main einen automobilen „Wolf im Schafspelz“ präsentieren, der dieses erlesene Fahrzeugsegment neu definieren werde. Außerdem gehe rechtzeitig zum Firmenjubläum unter www.

brabus.com die neu gestaltete Brabus-Website online. Brabus sei nicht nur der größte unabhängige Automobiltuner der Welt, sondern ist auch vom Kraftfahrtbundesamt (KBA) als Fahrzeughersteller anerkannt.

Tunerverband: „Tuning hat eine Lobby, und die heißt VDAT“

„Dass Tuning längst keinen schlechten Ruf mehr hat, liegt im Wesentlichen an der intensiven Arbeit des VDAT e.V.“, ist man beim Verband Deutscher Automobiltuner überzeugt, der sich hinter dem Akronym verbirgt.

Seit 20 Jahren vertrete man die Interessen der Mitgliedsunternehmen und damit die einer ganzen Branche, so das Selbstverständnis des VDAT. In diesem Zusammenhang wird unter anderem auf Aktionen hingewiesen, mit denen man zeigen will, dass Tuning ein Fahrzeug nicht nur individueller oder schneller macht, sondern oftmals auch sicherer. „Voraussetzung ist allerdings, dass qualitativ hochwertiges Zubehör von Fachleuten verbaut wird.

Auf die Kompetenz der VDAT-Mitglieder und auf die Qualität ihrer Produkte kann sich der Kunde verlassen – dafür bürgen die Unternehmen mit ihrem guten Namen und dem VDAT-Gütesiegel“, heißt es vonseiten des Verbandes, der gleichzeitig damit vor „unsachgemäßem oder minderwertigem Tuning“ warnt. Deshalb engagiert sich der VDAT auch gemeinsam mit dem Bundesverkehrsministerium, Kraftfahrzeugbundesamt, ADAC, AvD, der Essen Motor Show und anderen im Rahmen der Initiative „Tune It! Safe!“..

Schnellstes und leistungsstärkstes Coupé der Welt kommt von Brabus

38192 10641

730 PS/537 kW, 1.320 Nm und 340 km/h: Mit dem SV12 S Biturbo Coupé auf Basis des aktuellen Mercedes CL 600 präsentiert Brabus das wohl schnellste und leistungsstärkste Coupé der Welt. Auf die hohen Fahrleistungen wurden die Lösungen für Bereifung, Fahrwerk und Bremsen maßgeschneidert.

Dazu gehören Monoblock-Leichtmetallräder in 18, 19, 20 oder 21 Zoll Durchmesser. Als größte Rad-Reifen-Kombination stehen Monoblock-VI- und -E-Räder in den Dimensionen 9Jx21 vorne und 10,5Jx21 Zoll auf der Hinterachse zur Verfügung. Dazu passen als maximale Bereifungsvariante Pneus in der Kombination 265/30 ZR 21 und 295/30 ZR 21.

Brabus-Sportprogramm für die neue C-Klasse

37758 10419

Zeitgleich mit dem Verkaufsstart der neuen Mercedes C-Klasse präsentierte Brabus (Bottrop) ein exklusives Sportprogramm für die neue Limousine, darunter Leichtmetallräder mit eigens darauf abgestimmten Fahrwerken und individuelle Optionen fürs Interieur. Neben Rad-Reifen-Kombinationen in 17, 18 und 19 Zoll Durchmesser stehen als maximale Rädervariante die Typen Monoblock VI, E und S in der Dimension 9Jx20 rundum mit Reifen der Größen 235/30 ZR 20 vorne und 265/25 ZR 20 auf der Hinterachse zur Verfügung.

.

VDAT zeigt Flagge auf der Tuning World Bodensee

Der VDAT will sich auch auf der Tuning World Bodensee, die vom 28. April bis 1. Mai in Friedrichshafen wieder ihre Pforten öffnet, für die Belange der Tuningbranche einsetzen und seine Mitglieder mit einem wirkungsvollen Außenauftritt unterstützen.

Auf der Tuning World Bodensee ist der Verband Deutscher Automobil Tuner inklusive der Einzelstände seiner Mitglieder auf dem Messe-Areal mit 25 Firmen aus der Tuningbranche vertreten. Besonders imposant sei dabei der VDAT-Gemeinschaftsstand in Halle A1: Dort werde mit dem Brabus-Rocket-Streifenwagen nicht nur das Aushängeschild der Initiative „Tune It! Safe!“ zu sehen sein, sondern auch hochklassige Exponate verschiedener VDAT-Mitglieder..

AEZ Mita kleidet Stolas extravagantes Meisterwerk

37623 10382

Was die renommierten italienischen Fahrzeugentwickler und -designer von Stola auf dem diesjährigen Autosalon in Genf zeigten, war weit mehr als eine Studie. Es war ein Realität gewordener, automobiler Traum. Ein Kunstwerk auf vier Rädern – und die stammen von Stolas Technologiepartnern Pirelli und AEZ.

Speziell die edle Leichtmetallfelge Mita mache mit ihrer galvanisch aufgetragenen Chromschicht und den neun breiten, leicht gewölbten Speichen „eine glänzende Figur an diesem extravaganten Automobil“, so der Hersteller in einer Veröffentlichung. In 22 Zoll harmoniere sie perfekt mit der lang gestreckten Karosserie. Die AEZ Mita sei die ideale Ergänzung für ein Meisterwerk, das nicht nur optisch Maßstäbe setze.

Auch die Technik von Deutschlands führendem Fahrzeugveredler Brabus, die im Stola zum Einsatz kommt, sei einzigartig. Der Stola ist einmalig – er bleibe einem illustren Kundenkreis vorbehalten: 25 Käufer werden diesen zeitlos schönen Traumwagen besitzen können.

.

Brabus zum zweiten Mal in Folge beliebteste Tuningmarke

Zum zweiten Mal in Folge wurde Brabus von den Lesern des Fachmagazins auto motor und sport zur besten und beliebtesten Tuningmarke gewählt. Insgesamt hatten über 100.000 Leser an der Wahl teilgenommen und verhalfen Brabus mit 56,1 Prozent der Stimmen zu einem noch überlegeneren Ergebnis als im Vorjahr (55 %).

Die Teilnehmer der Umfrage ernannten Brabus folglich zur „Best Brand 2007“ in der Kategorie Tuner. „Diese zum zweiten Mal so überlegen errungene Auszeichnung ist ein weiterer Beweis, dass wir bei Brabus hervorragende Produkte entwickeln und auf dem Markt anbieten“, freut sich CEO Bodo Buschmann..

„Widestar“ von Brabus auf Basis Mercedes ML 63 mit 23 Zoll

37353 10240

Das Brabus-Sondermodell „Widestar“ auf Basis des Mercedes ML 63 feiert auf dem Genfer Auto Salon 2007 seine Weltpremiere. Der Fahrzeugveredler präsentiert damit nicht nur die neue aufregende Breitversion für den SUV, sondern auch die neuen Monoblock-Schmiederäder Typ E. Diese speziell für die Breitversion maßgeschneiderten Räder in der Dimension 11Jx23 besitzen einen geschmiedeten Stern und bieten damit eine Symbiose aus Leichtbau und Festigkeit.

Smart-Modelle von Brabus vorne mit 16, hinten mit 17 Zoll

37270 10210

Auf dem Automobilsalon in Genf wird Brabus zwei neue Smart-Modelle unter den Namen „smart fortwo Brabus“ und „Brabus Xclusive“ präsentieren, beide mit Aluminiumrädern Design „Monoblock VI“. Vorne werden Räder in 5,5×16 Zoll mit Reifen in 175/50 R16 montiert, hinten 7,5×17 mit 225/35 R17.

.