Die Leser der Zeitschrift auto motor und sport haben Brabus zum dritten Mal in Folge zur „Best Brand“ in der Kategorie Tuning gewählt. Nach 2006 und 2007 überzeugte der Bottroper Fahrzeugveredler auch im aktuellen Jahr das Fachpublikum und konnte 50,6 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich vereinen. „Wir sind sehr stolz auf dieses Ergebnis.
Mit diesem Hattrick stellen wir einmal mehr die einzigartige Stellung von Brabus in der Tuningbranche unter Beweis“, erklärt Brabus-CEO Bodo Buschmann. „Diese Auszeichnung bestätigt aber vor allem, dass unser stetiges Streben nach Innovation und Qualität von unseren Kunden und von den Autofans honoriert werden. Dieses Ergebnis belohnt die professionelle Arbeit unseres Teams, in dem jeder einzelne durch seine hervorragende Arbeit die Marke Brabus prägt.
Eine Idee aus dem Yachtbau findet Einzug in die Automobilwelt: der SLR McLaren Roadster Brabus und sein „Tender (Beiboot) für die Stadt“, der Stadtsportwagen „Ultimate 112“, beide in identischer Ausstattung und Farbe. Der sportlichste offene Mercedes aller Zeiten, der SLR McLaren Roadster, erhält Räder aus der Platinum Edition vom Typ Monoblock VI in 20 Zoll, die die Radhäuser perfekt ausfüllen. Die dreiteiligen, ganz polierten Räder mit sechs Doppelspeichen werden auf dem Sportwagen in den Dimensionen 9,5×20 vorne und 11,5×20 Zoll auf der Hinterachse gefahren.
Durch ihre Konstruktion mit geschmiedeten Aluminium-Felgenbetten und einem Radstern, der aus dem Vollen gefräst ist, sind diese 20-Zoll-Räder leichter als die optional ab Werk für den SLR angebotenen 19-Zoll-Turbinenräder. Die Hochleistungsreifen der Größen 255/30 ZR20 und 305/25 ZR20 werden von den Brabus-Technologiepartnern Pirelli und Yokohama beigesteuert. In der weißen Brabus-Flotte ist der „Ultimate 112“ der „Tender to SLR“ und damit die perfekte Ergänzung für den Stadtverkehr.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/41858_124071.jpg130150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-03-04 00:00:002023-05-16 11:16:20„Tender to“ von Brabus mit Pirelli oder Yokohama
Muskulöse Kotflügelverbreiterungen vorne und hinten, ein markanteres Gesicht durch große Lufteinlässe und vier Zusatzscheinwerfer: Brabus (Bottrop) stellt die Widestar-Breitversion für die Mercedes GL-Klasse vor. Die elegant geschwungenen Radlaufaufsätze machen den großen SUV insgesamt fünf Zentimeter breiter, das schafft auch Platz für extreme Bereifungsvarianten. Als exklusivste Variante sind dreiteilige Monoblock-Räder vom Typ E in 11Jx23 homologiert.
Die Neunspeichenfelgen besitzen ein geschmiedetes, hochglanzpoliertes Tiefbett und können mit Pirelli- oder Yokohama-Hochleistungsstraßenreifen bis zur Dimension 305/35 R 23 gefahren werden. Alternativ kann der Widestar auch mit geschmiedeten 21-Zoll-Monoblock-VI-Rädern oder 22-Zoll-Felgen der Designfamilien Monoblock VI, E oder S ausgerüstet werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40973_119451.jpg181150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-12-14 00:00:002023-05-16 11:16:27Brabus stellt die GL-Klasse auf 23 Zoll
Hankook wird auch im kommenden Jahr die Initiative Tune it! Safe! unterstützen. Im Rahmen der Essen Motor Show wurde der Vertrag für 2008 am Messestand des VDAT unterzeichnet. „Die Tune it! Safe!-Initiative ist uns sehr wichtig.
Mit der Verlängerung unseres Engagements möchten wir auch im nächsten Jahr die wertvolle Aufklärungsarbeit im Dienste der Sicherheit im Straßenverkehr weiter unterstützen“, sagt Seung Do Jin, Executive Vice-President von Hankook Tire und Europa-Chef. Getragen wird die Initiative für sicheres Tunen von Wirtschaft, Politik, Verbänden und Behörden. Die Unterstützung durch Hankook Tire ermöglicht darüber hinaus den aufmerksamkeitsstarken Außenauftritt der Aktion mit seinen vielfältigen Informationsmodulen.
Nachdem man mit einem getunten Maybach 57 auf der süditalienischen Strecke Nardo eine Geschwindigkeit von 330,6 km/h fahren konnte, reklamiert Brabus nun den Titel als schnellste und exklusivste Ultraluxuslimousine der Welt für das überarbeitete, 730 PS starke Fahrzeug. Da solche Geschwindigkeiten auch die Bereifung entsprechend fordern, hat Brabus den Maybach auf geschmiedete mehrteilige „Monoblock-VI“-Leichtmetallräder mit sechs Doppelspeichen und 21 Zoll Durchmesser gestellt, welche die Radhäuser in der Größe 9.0Jx21 Zoll mit Conti-Reifen der Dimension 275/40 R21 vorn sowie 10.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/40627_117551.jpg123150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2007-11-20 00:00:002023-05-16 11:16:28Brabus-Maybach fährt über 330 km/h auf Conti-Reifen
The Yokohama Rubber Co., Ltd., hat sich auf dem IAA-Messestand auf die drei „Säulen“ Ersatzgeschäft, Erstausrüstung und Motorsport gestützt, wobei für jedes dieser drei Segmente ein Beispiel ausgestellt wurde: So war die M-Klasse von Brabus mit dem aktuellen Winterpneu W.
drive bereift, der Audi S8 mit dem Advan Sport und Fahrzeuge aus der International Formula Master (IFM) mit dem Advan A005. Und aus dem fernen Japan war Konzernprominenz mit dem Präsidenten Tadanobu Nagumo eingeschwebt, galt es doch mit Brabus-Chef Bodo Buschmann eine Verlängerung der bislang so erfolgreichen technologischen Kooperation zu besiegeln.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/39892_113971.jpg200150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-09-24 00:00:002023-05-17 11:01:25Yokohama auf der IAA 2007 mit drei „Säulen“
„Startech Starster“ – unter diesem Namen feiert auf der IAA 2007 ein Concept Car seine Weltpremiere, das den Spagat zwischen klassischer Old School und modernem Design versucht. Startech, ein Unternehmen der Brabus-Gruppe, entwickelte die Studie auf Basis des neuen Dodge Avenger. Die Kotflügelverbreiterungen an Vorder- und Hinterachse lassen den Viertürer nicht nur muskulöser erscheinen, sondern schaffen auch Platz für eine extreme Rad-Reifen-Kombination.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/39776_113281.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-09-13 00:00:002023-05-17 11:02:11Concept Car auf Basis Dodge Avenger bei Startech
Im Rahmen der internationalen Automobilausstellung (IAA) haben der Tuner Brabus und der Reifenhersteller Yokohama die Fortführung ihrer schon seit Jahren andauernden Technologiepartnerschaft besiegelt. Mit der Vertragsunterzeichnung am 11. September, bei der nicht nur die Brabus-Geschäftsführung, sondern auch hochrangige Repräsentanten von Yokohama aus Japan anwesend waren, wurde die Verlängerung der Zusammenarbeit noch vor Ende des Ablaufes des bisherigen Vertrages in trockene Tücher gebracht.
„Wenn sich der weltgrößte Fahrzeugveredler Brabus bereits seit mehreren Jahren für eine Technologiepartnerschaft mit uns als Reifenhersteller entscheidet, ist dies deshalb ein großer Vertrauensbeweis“, so Christian Stein, Vizepräsident der Yokohama Reifen GmbH. Schließlich habe man es dort mit einigen der leistungsfähigsten Automobilen der Welt zu tun. „Über die Zeit entwickelte sich ein sehr produktives Verhältnis, das viele tragfähige Synergien hervorbrachte“, so Stein weiter.
„Als Folge der Kooperation werden auch weiterhin viele Brabus-Fahrzeuge mit den Produkten von Yokohama ausgestattet, wobei neben dem Tagesgeschäft sicher auch wieder spektakuläre Projektfahrzeuge – wie bereits in der Vergangenheit der ‚Rocket’ – die Zusammenarbeit prägen werden“, so Wolfgang Schiwietz, Leiter Technik und Tuning bei dem Reifenhersteller. Mit serienmäßigen „Advan-Sport“-Reifen erreichte das 730 PS starke Brabus-Fahrzeug auf Basis eines Mercedes CLS eine Geschwindigkeit von über 360 km/h.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/39738_113121.jpg118150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2007-09-12 00:00:002023-05-17 11:02:14Technologiepartnerschaft von Brabus und Yokohama verlängert
Brabus hat die Kunst, einen großen, extrem starken Motor in eine kleine Karosserie zu verpflanzen, in den letzten drei Jahrzehnten immer weiter entwickelt. Ein Weg, der von zahlreichen Weltrekorden und Einträgen ins Guinness-Buch der Rekorde gesäumt ist. Mit dem „Bullit“, der in Kleinserie auf Basis der neuen Mercedes C-Klasse (Limousine) gebaut wird, feiert auf der IAA 2007 ein „Wolf im Schafspelz“ seine Weltpremiere.
Montiert werden besonders breite Brabus-Räder und „Advan“-Hochleistungsreifen von Yokohama. Die Lenkbewegungen werden mit 9.5Jx19-Monoblock-S-Leichtmetallfelgen und Reifen in 265/30 ZR19 auf die Straße übertragen.
The Yokohama Rubber Co., Ltd. liefert für den neuen „smart fortwo Brabus“ die Erstausrüstungsreifen, denn Brabus gilt nicht nur als Veredler, sondern hat den Status eines Automobilherstellers.
An der Vorderachse wird vom Reifentyp S.drive die Größe 175/50 R16 77T montiert, hinten 225/35 R17Y (reinforced)..