business

Beiträge

Startech Jaguar XJ: Luxus-Raubkarte mit geschärften Krallen

StartechXJ

Der Jaguar XJ ist die Raubkatze unter den Luxuslimousinen. Das 510 PS starke V8-Topmodell fährt dabei die Krallen aus. Doch dieser betont progressive Auftritt reicht Startech nicht: Die Brabus-Tochter schuf für den Edel-Briten ein exklusives Sportprogramm.

Um den vorhandenen Platz in den Radhäusern des Jaguar XJ optimal zu nutzen und den frischen Designeranzug effektvoll abzurunden, kommen spezielle Versionen der “Startech Monostar J Diamond Edition”-Schmiederäder in 21 Zoll zum Einsatz. Den Auftritt heben spiegelpolierte Oberflächen und Abschnitte in Brushed-Optik weiter hervor. dv

.

Zum Thema Aluminiumfelgenaufbereitung

Peter Müller, für die Produktentwicklung Reifen und Räder bei der Brabus GmbH zuständig, nimmt den Beitrag im Newsletter der NEUE REIFENZEITUNG unter dem Titel “Aluminiumfelgenaufbereitung ist eine Frage des Vertrauens” zum Anlass, darauf hinzuweisen, “dass selbst Eingriffe in die Radstruktur durch eventuelles Überdrehen der beschädigten Räder” bereits gefährlich seien, “da eigentlich nur der Hersteller Kenntnis der für ein Rad festgelegten und somit auch abgeprüften Mindestmaterialstärken hat und ein Rad seine Betriebssicherheit definitiv verliert, wenn diese Materialstärken durch spanabtragende Bearbeitung unterschritten werden”. Auch Brabus unterstütze “selbstverständlich kosmetische Korrekturen bzw. Veredelung der Oberfläche – jedoch zeigt immer wieder die tägliche Praxis, dass Räder durch wärmetechnische Behandlung und damit Materialgefüge ändernde Maßnahmen “instand” gesetzt werden bzw.

sogar geschweißt werden, was für jeden mit einem gewissen technischen Sachverstand ein selbsterklärendes enormes Sicherheitsrisiko darstellt. Ein so instand gesetztes Rad verliert in jedem Fall seine Betriebszulassung und die Garantie des Herstellers, und sicherlich nicht zuletzt wird auch im Fall der Fälle eine Versicherung einen entsprechenden Schadensersatz bei einem hierdurch verursachten oder begünstigten Schaden ablehnen.”.

Brabus stellt neues E-Klasse-Cabrio auf 19 Zöller

Brabus E Klasse tb

Kaum auf dem Markt, schon liefert Brabus ein umfangreiches Programm für das neue E-Klasse-Cabriolet von Mercedes. Die Produktpalette lasse keine Wünsche offen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dazu gehört etwa ein Motortuning bis zum 462 PS / 340 kW starken Brabus 6.

1 Hubraummotor genauso wie ein dynamisch geformtes Aerodynamikprogramm, maßgeschneiderte Räder von 17 bis 20 Zoll Durchmesser, darauf abgestimmte Sportfahrwerke und attraktive Optionen für den Innenraum. Ein- oder mehrteilige Brabus-Monoblock-Leichtmetallräder runden dabei die exklusive Gesamtoptik ab. Als maximale Rad-Reifen-Kombination für das E-Klasse-Cabriolet stehen Brabus Monoblock VI-, E-, Q- oder S-Räder der Dimensionen 8.

5Jx19 auf der Vorderachse und 9.5Jx19 hinten zur Verfügung. Als optimale Bereifung werden Hochleistungspneus von Pirelli und YOKOHAMA in den Größen 235/35 ZR 19 vorne und bis zu 275/30 ZR 19 auf der Hinterachse gefahren.

Brabus zum fünften Mal in Folge zur beliebtesten Tuningmarke gewählt

BrabusRocketPolizei1 1

2006, 2007, 2008, 2009 und jetzt auch 2010: Zum fünften Mal in Folge wurde Brabus von den Lesern der Zeitschrift “auto motor und sport” zur besten und beliebtesten Tuningmarke gewählt. Insgesamt hatten sich rund 100.000 Leser an der Wahl beteiligt und verhalfen Brabus zu einem unangefochtenen Sieg: 49,2 Prozent der Teilnehmer nannten Brabus als Tuner, dessen Produkte sie besonders überzeugten.

Damit machten sie das Bottroper Unternehmen zur “Best Brand 2010” in der Kategorie Tuner. “Dieses zum fünften Mal so überzeugende Votum bestätigt einmal mehr die Brabus-Philosophie, ebenso faszinierende wie exklusive Hochleistungsautomobile und Tuningkomponenten zu entwickeln”, freut sich CEO Prof. h.

c. Bodo Buschmann. “Gleichzeitig ist die Wahl zur beliebtesten Tuningmarke für mein Team und mich aber auch eine bindende Verpflichtung: Wir werden auch in Zukunft genauso hart weiter arbeiten wie bisher, um den hohen Erwartungen, die die Kunden und Freunde unseres Hauses an uns haben, gerecht zu werden.

Brabus zeigt Gran Tourismo

ev12

Mit dem E V12 Coupé von Brabus feiert der womöglich stärkste und schnellste – mehr als 370 km/h – Gran Tourismo der Welt auf dem Genfer Auto Salon seine Premiere. Das Auto steht auf besonders breiten Rädern und Hochleistungsreifen von Pirelli oder Yokohama. Für die enorme Höchstgeschwindigkeit erscheint die 19-Zoll-Kombination am ehesten geeignet.

Die neuneinhalb und zehn Zoll breiten Räder kann der Besitzer wahlweise in den Monoblock-Designs VI, E, Q oder S wählen. An der Vorderachse werden Reifen in 265/30 ZR19 Pneus gefahren, hinten liefert 285/30 Traktion.

.

Mehrfacherfolg für Abt bei Leserwahlen

Zu Beginn des Jahres kann sich der Tuner Abt Sportsline über gleich mehrere Erfolge freuen. Einerseits konnte sich der Kemptener Veredler bei einer Leserwahl der Autozeitung erneut gegen namhafte Konkurrenz wie Brabus und AC Schnitzer durchsetzen und wurde bereits zum dritten Mal in Folge zur „Top-Marke“ gekürt. „Wir freuen uns über die Bestätigung unserer Arbeit durch die Leser der Autozeitung.

Mit unseren neuen Modellen wie dem Abt Golf R, dem Abt A8 und dem Abt R8 Spyder präsentieren wir auch im Jahr 2010 sportlich attraktive Fahrzeuge, mit denen wir uns dem Wettbewerb stellen“, so Hans-Jürgen Abt, Geschäftsführer des im Allgäu beheimateten Unternehmens. Andererseits waren die Kemptener auch bei einer Leserwahl des Onlinemagazins Motorsport Total erfolgreich: Mit gut 54 Prozent aller Stimmen kürten die User der Internetseite Abt Sportsline zum besten Rennsportteam des Jahres 2009, und bei der Wertung des sympathischsten DTM-Teams lag man mit knapp 48 Prozent ebenfalls ganz vorne. „Das Ergebnis dieser Abstimmung ist ein schöner Lohn für die ganze Mannschaft und ihren harten Einsatz während des letzten Jahres.

Vielen Dank an unsere tollen Fans“, sagt Hans-Jürgen Abt, der selbst zum dritten Mal hintereinander zum „Teamchef des Jahres“ gewählt wurde. Bei einer weiteren Abstimmung wurde Timo Scheider zum besten und sympathischsten Fahrer des Jahres gewählt..

Bis zu 23 Zoll für den Brabus GL 63 Biturbo

GL63a

Bärenstark, sportlich-elegant und exklusiv ausgestattet: Diese Attribute vereint der neue Brabus GL 63 Biturbo – ein Luxus-SUV mit 650 PS und 300 km/h schnell. In den großen Radhäusern des Allradlers ist Platz für dreiteilige Räder vom Typ Monoblock E Platinum Edition in 11×23 Zoll. Die Neunspeichenfelgen besitzen ein geschmiedetes, hochglanzpoliertes Tiefbett und können mit Pirelli- oder Yokohama-Hochleistungsstraßenreifen bis zur Dimension 305/30 R23 gefahren werden.

Wieder Conti-/Autobild-Sportscars-Rekordfahrten in Nardo

,

Schon Mitte Oktober hatten Continental und die Redaktion der Zeitschrift AutoBild Sportscars wieder zahlreiche Tuner zu ihrer alljährlich auf dem Rundkurs im süditalienischen Nardo veranstalteten Rekordjagd eingeladen, bei der es solche Titel wie etwa das schnellste SUV oder den schnellsten Diesel geht. In diesem Jahr waren insgesamt 18 von Unternehmen wie unter anderem Abt, AC Schnitzer, Brabus, Geiger, Lorinser, Steinmetz, Techart oder 9FF veredelte Fahrzeuge am Start: Zusammen kamen sie auf alles in allem 11.135 PS.

Alle Messdaten wurden demnach vom TÜV Rheinland erfasst und ausgewertet, so etwa die 376 km/h des Porsche 911 aus dem Hause 9FF, die knapp 343 km/h für die schnellsten Corvette oder die 322 km/h des Brabus GLK V 12 als damit schnellstes SUV. Aufseiten der Reifen kamen bei den zahlreichen gefahrenen Geschwindigkeitsrekorden freilich Conti-Produkte zum Einsatz, wobei die Tuner auf die Modelle “SportContact 2”, “SportContact 3” sowie “SportContact Vmax” zurückgriffen. Für die nächste High-Performance-Veranstaltung in Nardo soll dann auch die neue, vor Kurzem erst vorgestellte Produktlinie des “ContiSportContact 5 P” zur Verfügung stehen, der ab Frühjahr 2010 im Handel erhältlich sein wird.

Brabus GLK schafft Geschwindigkeitsrekord

Brabus GLK tb

Brabus hat dem Mercedes GLK V12 eine Überarbeitung zuteilwerden lassen und das Ergebnis nun auf der Dubai International Motor Show als den “schnellsten straßenzugelassenen SUV der Welt” vorgestellt. Die Brabus-Version des GLK kommt bei 750 PS auf 322,3 km/h Spitzengeschwindigkeit. Dieser Geschwindigkeitsweltrekord für straßenzugelassene SUVs wurde auf der High-Speed-Teststrecke im italienischen Nardo aufgestellt, heißt es dazu in einer Mitteilung.

Hersteller präsentieren sich auf Dubai International Motor Show

,
Yokohama in Dubai tb

Wenn am kommenden Dienstag die “Dubai International Motor Show” (15. bis 20. Dezember) die Pforten zur zehnten Messe dieser Art im Emirat öffnet, dann sind auch einige Unternehmen aus der Reifen-, Räder- und Tuningbranche mit von der Partie.

Neben so ziemlich jeder renommierten Fahrzeugmarke, die sich in der betuchten Oberschicht der Golfstaaten gut verkaufen lässt, wollen auch Hankook Tire und Yokohama Rubber die Gelegenheit nutzen, sich den Kunden in der Region vorzustellen. Der japanische Hersteller Yokohama etwa wird in Dubai insbesondere den neuen “Advan dB” präsentieren, der auf den asiatischen Märkten im Juli 2010 eingeführt wird. Darüber hinaus werden auch Tuner wie etwa Hamann Motorsport oder Brabus die Messe für eine Präsenz nutzen.

Andere Marken sind außerdem durch ihre Vertriebspartner auf der Dubai International Motor Show vertreten, etwa Bridgestone. Die Messe lockte vor zwei Jahren über 100.000 Besucher an.