Besonders komfortabel und dennoch sportlich agil: Mit dem neuen, dynamisch geregelten “Ride Control”-Komfortfahrwerk erfüllt Brabus (Bottrop) die Wünsche vieler Besitzer der Mercedes G-Klasse. Das System, das in Kooperation mit Technologiepartner Bilstein entwickelt wurde, verfügt rundum über zweifach elektrisch verstellbare Stoßdämpfer. Das Steuergerät gibt den elektronisch angesteuerten Ventilen in jedem Stoßdämpfer wahlweise manuell oder automatisch den Befehl, in den gewünschten Sport- oder Komfortmodus zu wechseln und damit weicher oder härter zu dämpfen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/brabil.jpg28484288Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-01-24 09:17:002013-07-05 15:47:41Brabus-Koop mit Bilstein für alle Modelle der G-Klasse
Brabus ist seit 1998 mit einer eigenen Niederlassung in den USA vertreten, um die dortigen Kunden und Händler (inklusive in Kanada) exklusiv zu betreuen. Es handelte sich dabei von Anfang an nicht nur um eine Büroadresse, sondern um eine wirkliche Niederlassung mit eigenem Vertriebsteam, Werkstatt, Teilelager, Schulungscenter und Ausstellungsraum für komplette Brabus-Fahrzeuge. Um in Zukunft noch schneller und effizienter agieren zu können, investierte die “Brabus Group” jetzt im kalifornischen Irvine in ein neues Hauptquartier für ihre amerikanische Dependance, deren integriertes Logistikzentrum die sofortige Lieferfähigkeit der hauseigenen Komponenten für alle aktuellen Mercedes-Benz- und Maybach-Modelle gewährleistet, darunter die bekannten Monoblock-Leichtmetallräder in allen Designs und Größen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/irvive.jpg12001600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-12-13 12:23:002023-05-16 11:19:08Brabus USA bezieht neue Firmenzentrale
Mit der neuen “Widestar”-Breitversion verpasst Brabus dem Mercedes SLS AMG einen maßgeschneiderten Designeranzug. Die Aufsatzteile für die hinteren Kotflügel und die Heckschürze sorgen nicht nur für eine spektakulärere Optik, sie schaffen auch Platz für spezielle Räder, die die Spurbreite an der Hinterachse um 20 Millimeter vergrößern und damit die Fahrdynamik weiter steigern. Die Fahrwerksingenieure entschieden sich für Schmiederäder vom Typ Monoblock F Platinum Edition in den Größen 9,5×20 vorne und 11×21 Zoll an der Hinterachse.
Die Räder sind alternativ in Brushed Design oder keramik-poliert, aber selbstverständlich auch in jedem gewünschten Farbton erhältlich. Die Bereifung in 20 und 21 Zoll Durchmesser an Vorder- und Hinterachse betont die keilförmige Optik des Sportwagens noch stärker. Trotz der größeren Raddimensionen liege die Gewichtsersparnis gegenüber den SLS-Serienrädern bei bis zu zwölf Prozent, lässt das Bottroper Unternehmen wissen.
Durch die geringeren ungefederten Massen wird das Handling noch agiler. Die Brabus-Technologiepartner Pirelli und Yokohama liefern die dazugehörigen Pneus der Größen 275/30 ZR20 und 295/25 ZR21. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/brasls.jpg465250Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2010-11-29 08:16:002023-05-16 11:19:09Brabus-Breitversion des Mercedes SLS auf Schmiederädern
Das neue Brabus-Kraftwerk auf Basis des Mercedes S600 kommt auf Pirelli- oder Yokohama-Reifen in 21 Zoll auf den Markt. Wie der Bottroper Fahrzeugveredler mitteilt, erreiche der “Brabus SV12 R Biturbo 800” mit seinen 800 PS eine Spitzengeschwindigkeit von 350 km/h – begrenzt; wie Brabus es nennt: “Die stärkste und schnellste Luxuslimousine der Welt.” Alle Varianten werden mit Pirelli- oder Yokohama-Reifen in den Größen 265/30 ZR21 vorne und 295/30 ZR21 auf der Hinterachse gefahren.
Brabus hat sich den Mercedes SLS AMG vorgenommen und ihn unter dem Motto “Carbon, Handling und ultraleicht” einer Veredelungskur unterzogen. Das exklusive Sportprogramm umfasst Aerodynamikkomponenten aus Carbon, ein elektronisch verstellbares Komfortfahrwerk, einen Titan-Klappenauspuff und last but not least ultraleichte Schmiederäder. Diese leisteten einen “elementaren Beitrag zur aufregenden Brabus-Optik”, heißt es dazu in einer Pressemitteilung.
Durch die Wahl einer Rad-Reifen-Mischkombination in 20 und 21 Zoll Durchmesser an Vorder- und Hinterachse werde die sportliche Optik des Zweitürers noch stärker betont. Die ultraleichten Brabus-Monoblock-Kreuzspeichenräder vom Typ “F Platinum Edition” seien bis zu zwölf Prozent leichter als die Serienräder des SLS und werden in den Dimensionen 9.5Jx20 vorne und 11Jx21 an der Hinterachse gefahren.
Seit der ersten Tuning World Bodensee im Jahr 2003 ist Yokohama offizieller Premiumpartner der Messe in Friedrichshafen. Deswegen war der Hersteller auch in diesem Jahr wieder vor Ort vertreten: nicht nur mit einem 357 Quadratmeter großen Messestand, sondern auch mit einem Event-Programm für die Gäste aus aller Herren Länder. Dazu gehörte unter anderem die Verleihung der “Yokohama Tuning Awards” und des “Yokohama Truck Award” oder der schwergewichtige Auftritt von Sumo Ringern so wie schon im vergangenen Jahr.
Zudem wurde im Rahmen der Messe wieder der zusammen mit Autobild Allrad ausgelobte 4×4 Award vergeben, wobei der erste Platz der Leserwahl an einen Audi Q5 von Abt ging gefolgt von dem Cayenne-Diesel von Techart und dem Brabus GLK V8. Abgesehen von den zahlreichen Veranstaltungen erwies sich allerdings auch der Yokohama-Messestand als Anziehungspunkt für die Messegäste, gab es dort doch beispielsweise die “ELMAR” genannte Elektrofahrzeugstudie der Dualen Hochschule Mannheim ebenso zu sehen wie die zahlreichen weiteren ausgestellten aktuellen Tuningfahrzeuge angefangen bei einem Nippon Honda Jazz bis hin zum Brabus Bullit mit 551 kW/750 PS die Handy-Kameras klicken ließen und für “Benzingespräche” sorgten. cm
Der Jaguar XJ ist die Raubkatze unter den Luxuslimousinen. Das 510 PS starke V8-Topmodell fährt dabei die Krallen aus. Doch dieser betont progressive Auftritt reicht Startech nicht: Die Brabus-Tochter schuf für den Edel-Briten ein exklusives Sportprogramm.
Um den vorhandenen Platz in den Radhäusern des Jaguar XJ optimal zu nutzen und den frischen Designeranzug effektvoll abzurunden, kommen spezielle Versionen der “Startech Monostar J Diamond Edition”-Schmiederäder in 21 Zoll zum Einsatz. Den Auftritt heben spiegelpolierte Oberflächen und Abschnitte in Brushed-Optik weiter hervor. dv
Peter Müller, für die Produktentwicklung Reifen und Räder bei der Brabus GmbH zuständig, nimmt den Beitrag im Newsletter der NEUE REIFENZEITUNG unter dem Titel “Aluminiumfelgenaufbereitung ist eine Frage des Vertrauens” zum Anlass, darauf hinzuweisen, “dass selbst Eingriffe in die Radstruktur durch eventuelles Überdrehen der beschädigten Räder” bereits gefährlich seien, “da eigentlich nur der Hersteller Kenntnis der für ein Rad festgelegten und somit auch abgeprüften Mindestmaterialstärken hat und ein Rad seine Betriebssicherheit definitiv verliert, wenn diese Materialstärken durch spanabtragende Bearbeitung unterschritten werden”. Auch Brabus unterstütze “selbstverständlich kosmetische Korrekturen bzw. Veredelung der Oberfläche – jedoch zeigt immer wieder die tägliche Praxis, dass Räder durch wärmetechnische Behandlung und damit Materialgefüge ändernde Maßnahmen “instand” gesetzt werden bzw.
sogar geschweißt werden, was für jeden mit einem gewissen technischen Sachverstand ein selbsterklärendes enormes Sicherheitsrisiko darstellt. Ein so instand gesetztes Rad verliert in jedem Fall seine Betriebszulassung und die Garantie des Herstellers, und sicherlich nicht zuletzt wird auch im Fall der Fälle eine Versicherung einen entsprechenden Schadensersatz bei einem hierdurch verursachten oder begünstigten Schaden ablehnen.”.
Kaum auf dem Markt, schon liefert Brabus ein umfangreiches Programm für das neue E-Klasse-Cabriolet von Mercedes. Die Produktpalette lasse keine Wünsche offen, heißt es dazu in einer Mitteilung. Dazu gehört etwa ein Motortuning bis zum 462 PS / 340 kW starken Brabus 6.
1 Hubraummotor genauso wie ein dynamisch geformtes Aerodynamikprogramm, maßgeschneiderte Räder von 17 bis 20 Zoll Durchmesser, darauf abgestimmte Sportfahrwerke und attraktive Optionen für den Innenraum. Ein- oder mehrteilige Brabus-Monoblock-Leichtmetallräder runden dabei die exklusive Gesamtoptik ab. Als maximale Rad-Reifen-Kombination für das E-Klasse-Cabriolet stehen Brabus Monoblock VI-, E-, Q- oder S-Räder der Dimensionen 8.
5Jx19 auf der Vorderachse und 9.5Jx19 hinten zur Verfügung. Als optimale Bereifung werden Hochleistungspneus von Pirelli und YOKOHAMA in den Größen 235/35 ZR 19 vorne und bis zu 275/30 ZR 19 auf der Hinterachse gefahren.
2006, 2007, 2008, 2009 und jetzt auch 2010: Zum fünften Mal in Folge wurde Brabus von den Lesern der Zeitschrift “auto motor und sport” zur besten und beliebtesten Tuningmarke gewählt. Insgesamt hatten sich rund 100.000 Leser an der Wahl beteiligt und verhalfen Brabus zu einem unangefochtenen Sieg: 49,2 Prozent der Teilnehmer nannten Brabus als Tuner, dessen Produkte sie besonders überzeugten.
Damit machten sie das Bottroper Unternehmen zur “Best Brand 2010” in der Kategorie Tuner. “Dieses zum fünften Mal so überzeugende Votum bestätigt einmal mehr die Brabus-Philosophie, ebenso faszinierende wie exklusive Hochleistungsautomobile und Tuningkomponenten zu entwickeln”, freut sich CEO Prof. h.
c. Bodo Buschmann. “Gleichzeitig ist die Wahl zur beliebtesten Tuningmarke für mein Team und mich aber auch eine bindende Verpflichtung: Wir werden auch in Zukunft genauso hart weiter arbeiten wie bisher, um den hohen Erwartungen, die die Kunden und Freunde unseres Hauses an uns haben, gerecht zu werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BrabusRocketPolizei1_1_.jpg266400Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2010-03-11 15:56:002023-05-17 14:41:40Brabus zum fünften Mal in Folge zur beliebtesten Tuningmarke gewählt