Reifenhersteller Continental und der Fahrzeugveredler sowie Hersteller von High-Performance-Automobilen Brabus (Bottrop) gehen eine Technologiepartnerschaft ein. Ein entsprechender Vertrag wurde durch Nikolai Setzer, Leiter der Reifendivision und Mitglied des Vorstandes der Continental AG, sowie Prof. h.
c. Bodo Buschmann, CEO von Brabus, unterzeichnet. Beide Vertragspartner wollen ihre Kompetenz zusammenführen, um die Reifen und Fahrzeuge noch besser aufeinander abzustimmen und damit das sportliche Fahren noch sicherer zu machen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BuSe.jpg26213021Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-28 15:56:002013-07-08 11:25:52Brabus und Conti gehen Technologiepartnerschaft ein
Einen effizienten Direkteinspritzer-Diesel mit Eco-Tuning und zwei Radnaben-Elektromotoren vereint Brabus. Das Projektfahrzeug Hybrid wurde von der Division “Brabus Zero Emission”, die sich mit alternativen Antriebstechnologien beschäftigt, in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit entwickelt. Dieses Auto ist eine Hybridvariante des Mercedes E 220 CDI BlueEfficieny mit passenden 8,5×19-Zoll-Rädern vom Typ Monoblock Q mit fünf Doppelspeichen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/braHybrid.jpg16001600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-09-20 12:08:002013-07-08 11:21:49“Hybrid” von Brabus mit Radnaben-Elektromotoren
Brabus baut seit vielen Jahren die schnellsten straßenzugelassenen Limousinen der Welt. Diese Tradition wurde 1996 mit dem 330 km/h schnellen Brabus E V12 begründet und 2003 mit dem 350,2 km/h schnellen E V12 Biturbo weiter vorangetrieben. 2006 verbesserte der Brabus Rocket, der auf Basis der ersten Baureihe des Mercedes CLS in Kleinserie gefertigt wurde, den Weltrekord auf 365,7 km/h.
Der Brabus E V12 “one of ten” auf Basis der aktuellen E-Klasse verbesserte diesen Wert dann auf 370 km/h. Mit der Weltpremiere des neuen “Brabus Rocket 800” auf der diesjährigen IAA in Frankfurt setzt der Fahrzeugveredler aus Bottrop “diese einzigartige Erfolgsgeschichte fort”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Hochleistungsautomobil auf Basis der neuen Mercedes CLS-Generation wird von einem Triebwerk vom Typ Brabus 800 V12 Biturbo mit 800 PS Spitzenleistung und einem maximalen Drehmoment von 1.
420 Nm, das im Auto auf 1.100 Nm limitiert wird, angetrieben.
Ein sportlicher Designeranzug, maßgeschneiderte Räder bis 20 Zoll Durchmesser mit darauf abgestimmten Fahrwerksoptionen, Motortuning für alle Triebwerke und exklusives Interieurdesign: Ab sofort bietet Brabus ein weit gefächertes Individualprogramm für den neuen Mercedes SLK an. Einen großen Anteil am sportlichen Auftritt des neuen SLK aus Bottrop haben die Brabus-Monoblock Räder, die in verschiedenen Designs in ein- oder mehrteiliger Bauweise in 17, 18, 19 oder 20 Zoll Durchmesser angeboten werden. Für die Bereifung empfiehlt Brabus Reifen von Continental, Pirelli oder Yokohama in den Größen 235/30 ZR20 auf der Vorderachse und 275/25 ZR20 hinten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Brabus_SLK_tb.jpg166250Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2011-08-05 13:07:002023-05-16 11:19:01Brabus legt Sportprogramm für den neuen Mercedes SLK auf
Laut der Yokohama Rubber Co. Ltd. kommt der als High-Performance-Sportreifen charakterisierte “S.
drive AS01” als Erstausrüstung beim aktuellen Smart Fortwo zum Einsatz. Montiert am Fahrzeug wird er demnach in der Dimension 175/50 R16 77T an der Vorder- sowie in 215/40 R16 82T an der Hinterachse. Für den japanischen Reifenhersteller ist dies eigenen Worten zufolge bereits die dritte Smart-Erstausrüstungsfreigabe, nachdem Yokohama-Reifen auch schon beim 2002 vorgestellten Fortwo Coupe von Brabus sowie beim ab 2007 von demselben Tuner angebotenen Fortwo Verwendung fanden.
Unternehmensangaben zufolge wurde die auf dem gewöhnlichen “S.drive” basierende Reifenvariante mit dem Namenszusatz “AS01” exklusiv für den Smart Fortwo entwickelt. Das Modell, das daher die Markierung “MO” (steht für Mercedes Original) auf der Seitenwand trägt, soll mit herausragenden Fahreigenschaften aufwarten können, wobei in diesem Zusammenhang insbesondere sein Grip auf nassen Fahrbahnen besonders hervorgehoben wird.
Darüber hinaus werden dem “S.drive AS01” außerdem noch umweltschonende Eigenschaften attestiert: Der Reifen könne mit einem geringeren Abrieb – also mit einer höheren Laufleistung – sowie einem reduzierten Rollwiderstand aufwarten, so Yokohama. cm.
Limousine, Coupé und jetzt Cabriolet: Mit dem Brabus 800 V12-Biturbo-Zwölfzylinder-Hubraummotor in der Karosserie der offenen Mercedes E-Klasse baut das Bottroper Unternehmen die E-V12-Familie weiter aus. Wie seine Brüder ist auch das E V12 Cabriolet ein Hochleistungsautomobil der Superlative und wird nur auf Bestellung gebaut. Um die Richtungsstabilität bei extrem hohen Geschwindigkeiten und die Kurvengeschwindigkeiten weiter zu erhöhen, wird die Karosserie verbreitert: Für die Vorderachse wurden komplett neue Sportkotflügel konzipiert, die die Spurbreite erhöhen und damit die Montage von 9,5×19-Zoll-Rädern mit 265/30 ZR19 ermöglichen.
Spezielle Carbon-Kotflügelaufsätze machen das Cabriolet an der Hinterachse 60 Millimeter breiter. Damit ist Platz für zehn Zoll breite Räder mit Hochleistungsreifen bis zur Dimension 295/30 ZR19 der Technologiepartner Continental, Pirelli oder Yokohama. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/E12.jpg34952213Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-07-18 14:23:002013-07-08 10:55:50Stärkstes viersitziges Cabrio von Brabus mit drei Reifenalternativen
Brabus hat sein weltweites Netzwerk jetzt mit einer eigenen Niederlassung in Dubai erweitert. “Das neue State-of-the-Art-Tuningcenter der Brabus Middle East LLC. dient nicht nur als Verkaufsstützpunkt, sondern besitzt auch eine moderne Werkstatt, in der alle Fahrzeugveredelungen von im Brabus-Werk in Bottrop ausgebildeten Spezialisten ausgeführt werden können”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
Eine hauseigene Sattlerei gehöre genauso zum Leistungsspektrum wie ein großes Teilelager, das den gesamten arabischen Raum mit Brabus-Tuningkomponenten versorgen soll. “Mit der Gründung von Brabus Middle East können wir den arabischen Markt, der zu unseren wichtigsten Standbeinen gehört, in Zukunft noch besser bedienen”, erklärt Bodo Buschmann, CEO der Brabus Group. “Mit dieser strategischen Investition sind wir einmal mehr beispielgebend für die gesamte Tuningbranche.
Vom 14. bis 22. Mai hat in Bangkok zum zweiten Mal nach 2010 die “Super Car & Import Car Show” stattgefunden.
Mit vor Ort als Aussteller dabei war auch der Fahrzeugveredler Abt über sein Tochterunternehmen Abt Asia LLP bzw. den regionalen Partner Abt Thailand. “Die Thailänder sind autoverrückt, sie pilgern geradezu zu unserem Stand.
Wir können sehen, dass unsere beiden hier ausgestellten Modelle den Geschmack des gut informierten Publikums treffen”, zieht Wolfgang Kitzeder, Geschäftsführer von Abt Asia LLP eine positive Bilanz der Messebeteiligung. Seinen Worten zufolge verfügen Thailänder zudem über Kaufkraft, weshalb dort viele Premiummarken der Branche präsent seien. “Ferrari, Porsche, Lotus, Maserati, Mercedes-Benz und Brabus – wir befinden uns mit unserem Messestand in einem perfekten Umfeld und werden daher sicher auch 2012 wieder auf der ‚Super Car & Import Car Show’ ausstellen”, so Kitzeder.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ABT_Audi_R8_Spyder.jpg300400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-05-23 12:56:002013-07-08 10:32:51“Super Car & Import Car Show” im Bangkok mit Abt als Aussteller
Brabus bietet die größte Motortuningpalette der Welt für Mercedes-Benz-Automobile an. Jetzt präsentiert der Fahrzeugveredler auch Leistungssteigerungen für die neuen Mercedes-Benz-V8-Biturbo-Triebwerke der aktuellen S und CL 500 sowie S und CL 63 AMG. Je nach Modell und Tuningstufe werden bis zu 620 PS / 455 kW Spitzenleistung und ein maximales Drehmoment von 1.
000 Nm produziert. Zusätzlich zu verschiedenen Aerodynamikkomponenten aus Sicht-Carbon bietet Brabus seinen Kunden auch maßgeschneiderte Rad-Reifen-Kombinationen von 19 bis 21 Zoll Durchmesser. Diese sind dann üblicherweise “mit Pirelli- und Yokohama-Hochleistungsreifen” ausgestattet.
Die Leser der Autozeitung haben in einer Leserwahl über ihre Lieblingsmarken abgestimmt und Abt Sportsline dabei im Bereich Tuner zum Sieger gekürt. Damit konnte sich der Kemptener Veredler zum bereits vierten Mal in Folge gegen Konkurrenten wie Brabus oder auch AC Schnitzer durchsetzen. “Wir freuen uns über die Bestätigung unserer Arbeit durch die Leser der Autozeitung.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-04-15 08:51:002013-07-05 16:27:37Leser der Autozeitung wählen Abt zur besten Marke im Bereich Tuning