Pünktlich zum Verkaufsstart der neuen B-Klasse von Mercedes bietet Brabus ein exklusives Tuningprogramm, unter anderem Leichtmetallräder in 17, 18 und 19 Zoll Durchmesser. Fünf verschiedene Designs stehen zur Verfügung: Für die größte Variante sind die Typen Monoblock E, F, Q und S in der Dimension 8,5×19 Zoll homologiert. Die Bereifung der Räder in den Größen 225/35 R19 vorne und 255/30 R19 auf der Hinterachse wird von den Brabus-Reifentechnologiepartnern Continental, Pirelli oder Yokohama beigesteuert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/braB_01.jpg28484288Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-13 09:41:002013-07-08 12:47:20Bis zu 19 Zoll für die B-Klasse von Brabus
Im Rahmen der Jahreshauptversammlung und Jahrestagung des Verbandes der Automobiltuner e.V. (VDAT) sind die Vorstandsmitglieder Bodo Buschmann (Brabus) und Rainer Vogel (AC Schnitzer) für weitere zwei Jahre in ihrem Amt bestätigt worden.
Buschmann wird für die Wahlperiode darüber hinaus auch wieder die Funktion des Vorstandsvorsitzenden wahrnehmen. “Wir werden weiterhin mit viel Power und Know-how den Tuningmarkt anheizen”, sagt er. Abgesehen davon standen bei der Zusammenkunft Mitte März in Nürnberg natürlich auch weitere Programmpunkte auf der Agenda wie beispielsweise Fachvorträge wie etwa Unternehmen Social-Media-Werkzeuge für ihren Vertrieb nutzen können oder welchen Gefahren bestehen, wenn sensible Firmendaten über Smartphones, iPads und dergleichen verschickt werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/VDAT_Vorstand.jpg356400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-04-05 10:56:002013-07-08 12:44:59Buschmann und Vogel weiterhin im VDAT-Vorstand
Pünktlich zum Verkaufsstart der neuen B-Klasse von Mercedes bietet Brabus ein exklusives Tuningprogramm, unter anderem Leichtmetallräder in 17, 18 und 19 Zoll Durchmesser. Fünf verschiedene Designs stehen zur Verfügung: Für die größte Variante sind die Typen Monoblock E, F, Q und S in der Dimension 8,5×19 Zoll homologiert. Die Bereifung der Räder in den Größen 225/35 R19 vorne und 255/30 R19 auf der Hinterachse wird von den Brabus-Reifentechnologiepartnern Continental, Pirelli oder Yokohama beigesteuert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/braB.jpg28484288Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-03-19 09:53:002013-07-08 12:38:15Bis zu 19 Zoll für die B-Klasse von Brabus
Die Leser der Autozeitung haben nicht nur mit Blick auf Reifen oder Werkstattketten die aus ihrer Sicht besten Marken des vergangenen Jahres gewählt. Abgesehen von ihrem Votum in diesen beiden von insgesamt 15 Kategorien stimmten die rund 25.500 Teilnehmer darüber hinaus unter anderem noch darüber ab, welche Tuner, Felgen oder Sportfahrwerke bei ihnen besonders hoch im Kurs stehen.
Bei den Felgen hatte BBS die Nase vorn gefolgt von OZ und Borbet auf den Plätzen zwei und drei. Die Disziplin Sportfahrwerke konnte Bilstein für sich entscheiden, wobei Koni und Sachs auf den weiteren Rängen folgen. Zur “Top Marke 2011” bei den Tunern wurde Abt Sportsline gewählt.
Die beiden anderen Plätze auf dem Podium gingen an Brabus und AC Schnitzer. “Wir werden von den Lesern der Autozeitung bereits zum fünften Mal hintereinander zum besten Tuner gewählt. Das ist absolut einmalig! Wir freuen uns über diesen nachhaltigen und dauerhaften Erfolg, er ist uns aber auch ein Ansporn, in der Zukunft unser Bestes zu geben”, erklärt Hans-Jürgen Abt, CEO des Veredlers von Fahrzeugen aus dem Volkswagenkonzern.
Seinen Worten zufolge konnte das Unternehmen 31,6 Prozent der abgegebenen Stimmen auf sich vereinigen, was einem Vorsprung von 2,8 Prozent auf den Zweitplatzierten und 18,2 Prozent auf den Drittplatzierten entspreche. “Wir danken den Lesern der Autozeitung für dieses tolle Ergebnis und freuen uns auf die nächste Abstimmung”, so Hans-Jürgen Abt. cm
Brabus zeigt auf dem Genfer Auto-Salon eine Weltpremiere: das “Bullit Coupé 800”. Das V12-Biturbo-Aggregat kann den Wagen dank der 800 PS auf über 370 km/h beschleunigen. Die Optik des Coupés werde dabei durch die neuen Brabus-Räder vom Typ “Monoblock R” abgerundet.
Sie sollen durch ihr einzigartiges Design mit zwei mal fünf Doppelspeichen, die auf zwei verschiedenen Ebenen angeordnet sind, neue Akzente setzen. Während die hintere Ebene titanfarben lackiert ist, werden die oberen polierten Flächen mit einem rauchfarbenen Klarlack überzogen, der dem Rad ein ganz eigenes Erscheinungsbild verleihen soll. In den Dimensionen 8,5Jx20 vorne und 9,5Jx20 auf der Hinterachse nutzten die Brabus-Monoblock-R-Räder den vorhandenen Platz in den Kotflügeln perfekt aus.
Brabus stellt seine Interpretation des Mercedes CL 500 4MATIC BlueEfficiency vor: Auf dem CL 500 4MATIC lassen sich “Brabus Monoblock”-Räder in verschiedenen Designs und Dimensionen von 18 Zoll bis 22 Zoll Durchmesser fahren. Hightech pur bieten die exklusiven “Platinum Edition”-Schmiederäder. In 21 Zoll Durchmesser gibt es das “Monoblock F”-Rad im Kreuzspeichen-Design in 9×21 Zoll mit Reifen im Format mit 265/30.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/bracl.jpg6831024Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-01-17 09:21:002013-07-08 12:16:19Brabus-Spektrum beim CL reicht von 18 bis 22 Zoll
Reifenhersteller Continental und der Fahrzeugveredler sowie Hersteller von High-Performance-Automobilen Brabus (Bottrop) gehen eine Technologiepartnerschaft ein. Ein entsprechender Vertrag wurde durch Nikolai Setzer, Leiter der Reifendivision und Mitglied des Vorstandes der Continental AG, sowie Prof. h.
c. Bodo Buschmann, CEO von Brabus, unterzeichnet. Beide Vertragspartner wollen ihre Kompetenz zusammenführen, um die Reifen und Fahrzeuge noch besser aufeinander abzustimmen und damit das sportliche Fahren noch sicherer zu machen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/BuSe.jpg26213021Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-28 15:56:002013-07-08 11:25:52Brabus und Conti gehen Technologiepartnerschaft ein
Einen effizienten Direkteinspritzer-Diesel mit Eco-Tuning und zwei Radnaben-Elektromotoren vereint Brabus. Das Projektfahrzeug Hybrid wurde von der Division “Brabus Zero Emission”, die sich mit alternativen Antriebstechnologien beschäftigt, in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit entwickelt. Dieses Auto ist eine Hybridvariante des Mercedes E 220 CDI BlueEfficieny mit passenden 8,5×19-Zoll-Rädern vom Typ Monoblock Q mit fünf Doppelspeichen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/braHybrid.jpg16001600Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2011-09-20 12:08:002013-07-08 11:21:49“Hybrid” von Brabus mit Radnaben-Elektromotoren
Brabus baut seit vielen Jahren die schnellsten straßenzugelassenen Limousinen der Welt. Diese Tradition wurde 1996 mit dem 330 km/h schnellen Brabus E V12 begründet und 2003 mit dem 350,2 km/h schnellen E V12 Biturbo weiter vorangetrieben. 2006 verbesserte der Brabus Rocket, der auf Basis der ersten Baureihe des Mercedes CLS in Kleinserie gefertigt wurde, den Weltrekord auf 365,7 km/h.
Der Brabus E V12 “one of ten” auf Basis der aktuellen E-Klasse verbesserte diesen Wert dann auf 370 km/h. Mit der Weltpremiere des neuen “Brabus Rocket 800” auf der diesjährigen IAA in Frankfurt setzt der Fahrzeugveredler aus Bottrop “diese einzigartige Erfolgsgeschichte fort”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Das Hochleistungsautomobil auf Basis der neuen Mercedes CLS-Generation wird von einem Triebwerk vom Typ Brabus 800 V12 Biturbo mit 800 PS Spitzenleistung und einem maximalen Drehmoment von 1.
420 Nm, das im Auto auf 1.100 Nm limitiert wird, angetrieben.
Ein sportlicher Designeranzug, maßgeschneiderte Räder bis 20 Zoll Durchmesser mit darauf abgestimmten Fahrwerksoptionen, Motortuning für alle Triebwerke und exklusives Interieurdesign: Ab sofort bietet Brabus ein weit gefächertes Individualprogramm für den neuen Mercedes SLK an. Einen großen Anteil am sportlichen Auftritt des neuen SLK aus Bottrop haben die Brabus-Monoblock Räder, die in verschiedenen Designs in ein- oder mehrteiliger Bauweise in 17, 18, 19 oder 20 Zoll Durchmesser angeboten werden. Für die Bereifung empfiehlt Brabus Reifen von Continental, Pirelli oder Yokohama in den Größen 235/30 ZR20 auf der Vorderachse und 275/25 ZR20 hinten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Brabus_SLK_tb.jpg166250Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2011-08-05 13:07:002023-05-16 11:19:01Brabus legt Sportprogramm für den neuen Mercedes SLK auf