business

Beiträge

Brabus stellt den „800 Widestar“ auf 23-Zoll-Schmiederäder

Brabus 800 Widestar tb

Der neue “Brabus 800 Widestar” setzt Maßstäbe. Nicht nur, dass er mit seinen 800 PS und in seiner Breitversion für den neuen Zwölfzylinder-Geländewagen Mercedes G 65 AMG zu den wohl leistungsstärksten Automobilen der Welt gehören dürfte, der – wenn ohne Limitierung unterwegs – auf 270 km/h kommen könnte. Auch die angebotenen Brabus-Schmiederäder in 23 Zoll böten “eine ideale Kombination aus Leichtgewicht und höchster Festigkeit”.

Neben den Raddesigns “Monoblock E evo” und “Monoblock F” in der “Platinum Edition” gibt es jetzt auch das Brabus-“Monoblock-R”-Rad in der “Platinum Edition” – allesamt in 11Jx23 verfügbar. Darüber hinaus bietet Brabus dazu Reifen in 305/35 R23 von Technologiepartnern Continental, Pirelli und Yokohama an. Weltpremiere wird der neue “Brabus 800 Widestar” auf der Qatar Motor Show 2013 haben.

Bis zu 23 Zoll für „Power-Offroader“ von Brabus

305

Brabus B63 – 620 Widestar: Das ist ein neuer exklusiver “Power-Offroader” auf Basis des neuen Mercedes G 63 AMG. Die kraftvoll geformten Kotflügelverbreiterungen machen die Karosserie zwölf Zentimeter breiter und schaffen somit Platz für extrem große Räder und Reifen. Die Palette an maßgeschneiderten Rad-Reifen-Kombinationen reicht von 20 bis 23 Zoll Durchmesser.

Als exklusivste Option können 23-Zoll-Schmiederäder montiert werden, die eine Symbiose aus Leichtbauweise und Festigkeit bieten. Ab sofort gibt es die 11×23-Zoll-Räder nicht nur in den beiden Designs Monoblock E evo “Platinum Edition” und Monoblock F “Platinum Edition”: Auch das neue Monoblock R dokumentiert seine Hightech-Konstruktion durch eine integrierte “Platinum Edition”-Plakette und zusätzlich durch in zwei Ebenen angeordneten neun Doppelspeichen sowie die Farbkombination Titan matt und voll poliert. Die Hochleistungspneus 305/35 R23 stammen alternativ von den Brabus-Technologiepartnern Continental, Pirelli oder Yokohama.

“Neuheiten-Feuerwerk” auf der Essen Motor Show

Ein “Feuerwerk an Neuheiten” ist auf der 45. Essen Motor Show zu sehen. Laut der Veranstalter gebe Weltpremieren und Deutschlandpremieren bei den Automobilherstellern und Tunern ebenso wie bei für den Motorsport konzipierten Fahrzeugen.

Insgesamt seien bis eine Woche vor dem Start der Essen Motor Show 17 Weltpremieren angekündigt, heißt es dazu; diese stammten hauptsächlich aus der Tuning- und Motorsportbranche. “Dazu kommen mehrere Deutschlandpremieren”, so die Messe Essen GmbH weiter. Bei BMW etwa stehe die Weltpremiere des BMW-M-Performance-Zubehörs für den neuen BMW 3er Touring – erhältlich ab April 2013 – im Mittelpunkt der Messepräsenz.

Außerdem seien u.a. zu sehen: der neue BMW 125i, BMW 535i Limousine und ein BMW M3 Coupé – allesamt in maximalem Umfang mit BMW-M-Performance-Produkten bestückt.

Auch Hersteller wie Ford, Renault, Skoda, Subaru oder Opel oder Marken wie Mini zeigen allerhand Neues in Essen, von den die Messe thematisch dominierenden Tunern wie Abt Sportsline, AC Schnitzer, Brabus, Elia, Heico, SpeedArt, TechArt, Wimmer oder Wolf ganz zu schweigen. Die Motor Show findet vom 1. bis 9.

Dezember in Essen statt; am kommenden Freitag (30. November) ist Preview- und Pressetag. ab.

Tuner Brabus bietet „Car Configurator“ genanntes Webtool

,
Brabus Car Configurator

Damit sich Autobegeisterte über die Brabus-Internetpräsenz ihr Wunschauto zusammenstellen können, hat der Fahrzeugveredler aus Bottrop einen sogenannten “Car Configurator” in seine Firmenwebsite integriert. Zum Start des Tools unter der Adresse www.brabus.

com/configurator gibt es diese “virtuelle Tuningmanufaktur” für die aktuelle CLS-Klasse sowie für den SLS von Mercedes-Benz. Der User soll mit deren Hilfe die Karosserie mit Brabus-Anbauteilen und -Rädern veredeln und dem Auto in weiteren Schritten seine individuelle Note verleihen können. “Dabei spielen sowohl Designelemente als auch technische Komponenten eine Rolle”, sagt das Unternehmen und verweist darauf, dass bei alldem Optionen zum Motortuning ebenso wenig fehlen wie in Sachen Innenausstattung.

Neben Ansichten in verschiedenen Perspektiven des Wunschautos biete das Menü eine modellspezifische Übersicht über die verfügbaren Veredelungskomponenten. Die finale Konfiguration könne am Ende des Auswahlprozesses direkt an Brabus oder den nächstgelegenen Brabus-Händler gesandt werden, woraufhin sich dann ein Ansprechpartner mit dem Interessenten in Verbindung setze. cm

.

Brabus-Tuningprogramm für die neue A-Klasse auf der Essen Motor Show

braA

Kraftvolles Motortuning, elegante und effiziente Aerodynamikkomponenten, Leichtmetallräder in 17, 18 und 19 Zoll Durchmesser, sportlich-komfortable Fahrwerkslösungen, exklusives Interieur: Pünktlich zum Verkaufsstart der neuen Mercedes A-Klasse bietet Brabus (Bottrop) ein exklusives Tuningprogramm mit der einzigartigen “Brabus Tuning-Garantie” über drei Jahre bis 100.000 Kilometer und zeigt all das als Weltpremiere während der Essen Motor Show.

.

Sechs Brabus-Radtypen für den neuen Mercedes CLS Shooting Brake

ShootingR

Der neue Mercedes CLS Shooting Brake definiert den sportlich-eleganten Kombi neu – und ist damit gleich ein herausforderndes Ziel von Fahrzeugveredlern. Brabus (Bottrop) reagierte mit sportlich-eleganten Aerodynamik-Komponenten für alle Shooting-Brake-Modelle, ob mit oder ohne Sport-Paket AMG, und maßgeschneiderten Rädern in Größen von 8,5×17 bis 10,5×20 Zoll. Die Leichtmetallfelgen werden in sechs verschiedenen Designs angeboten: Als exklusivste Variante stehen die Monoblockdesigns F, Q und R in 20 Zoll Durchmesser zur Verfügung.

Das jüngste Kind der Brabus-Räderfamilie ist das Monoblock R: In zwei Ebenen sind hier jeweils fünf Doppelspeichen angeordnet. Während der innere Speichenkranz in einem anthrazitfarbenen “Liquid Titanium”-Ton lackiert ist, werden die äußeren Speichen diamantpoliert und anschließend mit einem rauchfarbenen Klarlack versiegelt, der dem Rad einen ganz eigenen Look verleiht. Als maximale Bereifung liefern die Technologiepartner Continental, Pirelli und Yokohama für die 20-Zoll-Variante die Größen 255/30 ZR20 vorne und 295/25 ZR20 für die Hinterachse.

Brabus veredelt den neuen Mercedes-SL-Roadster

Brabus tb 02

Ab sofort individualisiert Brabus auch die sechste Generation des Mercedes SL. “Dazu gehört ein attraktiver ‚Brabus-Designeranzug’ genauso wie aufregende Leichtmetallräder bis 20 Zoll Durchmesser, ein noch agileres Handling durch professionelles Fahrwerkstuning, eine Leistungssteigerung auf 520 PS, die den SL 500 bis zu 300 km/h schnell macht, und auf die Wünsche des SL Eigners maßgeschneiderte Optionen für das Interieur.” Wichtig für den individuellen Look sind dabei die Brabus-Monoblock-Räder in Erstausrüstungsqualität, die auf dem neuen Roadster in vier verschiedenen Designs in 18, 19 und 20 Zoll Durchmesser gefahren werden können.

Als maximale Kombination können auf dem SL der Monoblock-Räder vom Design “F”, “Q” oder “R” in den Dimensionen 9Jx20 vorne mit Reifen der Größe 255/30 ZR20 und 9.5Jx20 mit 295/25 ZR20 auf der Hinterachse gefahren werden. “Brabus empfiehlt Hochleistungsreifen von Continental, Pirelli und Yokohama”, schreibt das Unternehmen abschließend in einer Mitteilung.

“Parada Spec-X” für Startechs Range Rover Evoque

,

Der zur Brabus-Gruppe gehörende Tuner Startech hat sich den Range Rover Evoque vorgenommen und dem SUV neben einem exklusiven Karosseriepaket auch bis zu 22 Zoll große “Monostar-R”-Fünfspeichenräder spendiert. Als Reifenpartner für dieses Fahrzeug hat das Unternehmen Yokohama gewinnen können: Es steuert sein “Parada Spec-X” genanntes Modell in einer speziell abgestimmten Variante zu dem Projekt bei – und zwar in der Größe 265/35 R22. Dieser Pneu sei technisch optimal für schnelle SUVs ausgelegt und überzeuge zudem durch eine markante Optik, sagt der japanische Reifenhersteller.

Neuer Geschäftsbereich: „Brabus Private Aviation“ veredelt Privatjets

“Jedem Kunden sein ganz individuelles Traumauto” – Mit diesem Motto wurde Brabus in den vergangenen 35 Jahren zum größten unabhängigen Automobilveredler der Welt. Dieses Know-how stellt die Brabus Group ab sofort neben den Eigentümern exklusiver Automobile und Yachten auch anspruchsvollen Eignern von Privatjets rund um den Globus zur Verfügung: “Brabus Private Aviation” bietet sowohl die exklusive Ausstattung der Kabinen von fabrikneuen Executive Jets als auch das Re-Design und die Individualisierung von Flugzeugen, die sich bereits im Flugbetrieb befinden. Zusätzlich offeriert Brabus Private Aviation auch ausgefallene, auf die individuellen Wünsche des Kunden abgestimmte Exterieur-Lackierungen und umfassende Aircraft-Management-Services.

“Die exklusive Personalisierung von Flugzeugen durch den neuen Geschäftsbereich Brabus Private Aviation ist für uns eine logische Weiterentwicklung des Produktportfolios”, erklärt Prof. h. c.

Bodo Buschmann, CEO der BRABUS Group. “Nachdem uns einige Kunden in der Vergangenheit schon gebeten hatten, ihre Yacht individuell auf ihren ganz persönlichen Geschmack abzustimmen, gab es auch immer wieder Anfragen für maßgeschneiderte Brabus-Privatjet-Interieurs. Deshalb gibt es jetzt neben unserer ‚Marine Division’ auch den Unternehmensbereich ‚Brabus Private Aviation’.

“European Tuning Showdown” wird von Yokohama und Dotz unterstützt

,

In diesem Jahr findet der sogenannte “European Tuning Showdown” erstmals im Rahmen der “Tuning World Bodensee” (Friedrichshafen, 28. April bis 1. Mai) statt.

Der Reifenhersteller Yokohama, der dort wieder seinen “Tuning Award” sowie auch den “4×4 Award” vergibt, unterstützt neben anderen diesen Tuningwettbewerb ebenso wie die Rädermarke Dotz aus der Alcar-Gruppe. Das Unternehmen ist selbst freilich ebenfalls mit einem Messestand vor Ort vertreten und zeigt unter anderem zwei von Brabus und Lorinser veredelte M-Klasse-Modelle, bereift mit 22-Zöllern vom Typ “Advan S.T.

”. Und mit einer elektrischen Brabus-E-Klasse will man das Thema Nachhaltigkeit und Umwelt aufgreifen, zumal Yokohama die Reifen seiner “BluEarth”-Familie als ökologisches Aushängeschild seiner Produktpalette sieht. cm

.