Die Bosch-Tochter Mobility Media GmbH integriert das Reifenangebot von Tyre24, der größten B2B-Online-Plattform der Branche, in ihr Autofahrerportal Drivelog und steigt so in den E-Commerce-Bereich ein.
Drivelog bietet sowohl Autofahrern als auch Werkstätten und anderen Dienstleistern eine breite …
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-04-12 16:31:002013-04-12 16:31:00Kooperation zwischen Bosch-Tochter Mobility Media und Tyre24
Im Management der Robert Bosch GmbH wird es im Sommer einige Veränderungen geben. So hat der Aufsichtsrat des Unternehmens auf Vorschlag der Gesellschafter Dr. Rolf Bulander (54) mit Wirkung vom 1. Juli 2013 zum Mitglied der Geschäftsführung der …
Alljährlich zeichnet der Fahrzeughersteller Toyota seine Lieferanten für besondere Leistungen aus. In diesem Jahr können sich unter anderem Bosch und Continental über entsprechende Preise freuen. Letzterem Zuliefererunternehmen ist für einen neuen Einparkassistenten beispielsweise der “Technology & Development Award” …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti_Einparkassistent_von_Toyota_ausgezeichnet.jpg225400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-25 12:20:002013-07-08 14:54:16Toyota-Auszeichnungen für Bosch und Conti
Die Automobilzeitschrift „Auto Zeitung“ hat ihre Leser gefragt, welches die jeweiligen Topmarken einer Branche sind. Die Auswertung von etwa 29.500 Teilnahmen sind in der Ausgabe 5/2013 veröffentlicht worden. In der Kategorie „Werkstattketten“ konnte ATU Rang Eins belegen; Bosch, …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/TopMarke.jpg621400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-02-14 11:37:002014-01-07 09:13:26Image von Werkstattketten: ATU vor Bosch, Pit-Stop, Vergölst und point S
Die Bosch-Gruppe hat vorläufige Unternehmenskennzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr 2012 veröffentlicht. Demnach hat die sich abkühlende weltweite Konjunktur die Wachstumsdynamik des Konzerns gebremst. Gleichwohl hat der Umsatz der Gruppe gegenüber 2011 um 1,6 Prozent auf 52,3 Milliarden Euro …
Über die Onlineplattform unter www.go1a.de bietet 1a Autoservice – neben Bosch Car Service und BG Partner eines der drei Werkstattsysteme der Centro Handelgesellschaft, die wiederum die Marketing- und Vertriebskooperation der Bosch-Vertragsgroßhändler ist – Autobesitzern nun auch über das …
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Go1a_Dialogshop.jpg380400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2013-01-16 13:22:002013-07-08 14:36:57Autoservice- und Teileplattform „Go1a“ als Kundenzuführungsinstrument
Nachdem Michelin schon vor rund anderthalb Jahren eine Repräsentanz in der Bundeshauptstadt eröffnet hatte, tut es Continental dem französischen Reifenhersteller nun gleich. Zum 1. Januar wird der Automobilzulieferer mit Sitz in Hannover in Berlin sein neues Büro …
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgAndrea Löck2012-12-12 13:55:002016-02-08 19:13:29Auch Conti eröffnet Verbindungsbüro in Berlin
Automobilzulieferer Mahle hat bekannt gegeben, mit der Robert Bosch GmbH eine verbindliche Vereinbarung getroffen zu haben, alle Aktiva und entsprechenden Geschäfte von RTI Technologies, Inc. zu akquirieren. RTI Technologies ist auf die Entwicklung und den Vertrieb von Automobilwartungsgeräten …
Die amerikanische Kartellbehörde FTC hat dem Automobilzulieferer Bosch die Übernahme des US-Werkstattausrüsters SPX Service Solutions erlaubt. SPX Service Solutions entwickelt, produziert und vertreibt Diagnose- und Servicegeräte, Werkstattzubehör sowie Software für den weltweiten Automobilmarkt und ist Bosch 1,15 Milliarden …
Die Robert Bosch GmbH (Geschäftsbereich Automotive Aftermarket), Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH und ZF Friedrichshafen AG (Geschäftsfeld ZF Services) planen die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens, das als Systemzentrale Full-Service-Dienstleistungen für Mehrmarken-Nutzfahrzeugwerkstätten anbietet. Das Gemeinschaftsunternehmen soll seinen Sitz im Großraum …