Dass Automobilmagazine ihre Leser hin und wieder dazu aufrufen, die aus ihrer Sicht besten/beliebtesten Marken zu küren, ist nichts Neues. Dennoch kann die jüngste AutoBild-Leserwahl mit einer Besonderheit aufwarten. Denn nachdem man sich bei Continental unlängst erst über einen von der Autozeitung vergebenen Titel als beliebteste Reifenmarke freuen konnte, fährt der deutsche Hersteller bei AutoBild […]
Alljährlich küren die Leser der Autozeitung im Rahmen deren sogenannten „Image-/Qualitäts- & Topmarkenreportes“ nicht nur die aus Ihrer sich beste Fahrzeugmarke, sondern auch ihre Favoriten, wenn es um die Themen Reifen, Räder, Sportfahrwerke, Tuning, Werkstattketten sowie zahlreiche weitere Kategorien geht. Bei den Reifen kann sich Continental über den Titel als „Topmarke 2014“ freuen, weil der […]
Viele Reifenhändler betrachten den Autoservice „stiefmütterlich als Mitnahmegeschäft“, befindet Helmut Wolk von Wolk After Sales Experts. Anstatt sich kompetent und mit Nachdruck um das margenstarke Wachstumsgeschäft zu kümmern, beschränken sich viele darauf, ihrem Handelsnamen den Zusatz „Autoservice“ beizustellen und vertrauen darauf, damit Kompetenz zu signalisieren und Kunden auf den Hof zu locken. Laut Helmut Wolk, Jörg Meding und Zoran Nikolic, die der NEUE REIFENZEITUNG im Interview zu Werkstattsystemen und Autoservice Rede und Antwort standen, werde damit ein riesiges Potenzial verschenkt. Die Zukunft wird zeigen, inwiefern dies verzeihlich ist, muss der Reifenhandel sich doch neue Geschäftsfelder erschließen.
Der Beitrag ist in der Januar-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Abonnenten hier als E-Paper lesen können.
Nach vorläufigen Zahlen für 2013 hat die Bosch-Gruppe im vergangenen Jahr trotz eines – wie es heißt – „schwierigen konjunkturellen Umfeldes“ und negativer Wechselkurseffekte ihren Umsatz gegenüber 2012 um 2,7 Prozent auf 46,4 Milliarden Euro (bereinigt) steigern können. Darüber hinaus spricht der Konzern von einer grundsätzlich verbesserten Ertragsentwicklung, wenngleich sich darin die auch 2013 anhaltend […]
Wie schon vor zwei Jahren hat das in Hamburg beheimatete Deutsche Institut für Servicequalität (DISQ) im Auftrag des Fernsehsenders n-tv einmal mehr eine Befragung zur Kundenzufriedenheit in Sachen Kfz-Werkstätten durchgeführt, wobei Dinge wie das Preis-Leistungs-Verhältnis, der Kundenservice, die Beratungskompetenz und Filialgestaltung sowie das Produkt- und Leistungsangebot zur Bewertung herangezogen wurden. Dabei ging es unter anderem auch um die Frage, wie freie Betriebe sich gegenüber Vertragswerkstätten positionieren können. Deswegen finden im aktuellen Wettbewerberfeld nicht nur Markenbetriebe der bekannten großen Automobilhersteller Berücksichtigung, sondern unter den verglichenen 20 Kandidaten sind auch Werkstattketten wie ATU, Pit-Stop oder der Bosch Car Service sowie außerdem noch Autoservicedienstleistungen anbietende Reifenhändler angefangen bei Euromaster über Reifen Helm und Vergölst bis hin zu Pneuhage. Gerade die beiden Letztgenannten wussten bei der DISQ-Kundenzufriedenheitsanalyse zu überzeugen bzw. konnten diesbezüglich alle anderen Konkurrenten hinter sich lassen. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2014/01/DISQ-Werkstätten-2014-ganz-neu.jpg500700Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-01-20 14:44:262014-01-21 09:22:21Kundenzufriedenheit: Pneuhage und Vergölst vor Vertragswerkstätten
Die Ankündigung von Strafen gegen Autozulieferer wegen verbotener Preisabsprachen durch EU-Wettbewerbskommissar Joaquín Almunia beunruhigt bei Continental offenbar niemanden. Während Conti-Großaktionär Schaeffler seinerseits bereits Rückstellungen in Millionenhöhe für eventuelle Forderungen der Wettbewerbshüter vornimmt, sieht man seitens des Konzerns mit Sitz in Hannover laut dem Bericht des Magazins Stern dazu jedenfalls keinerlei Veranlassung. „Die Einhaltung von Compliance-Richtlinien […]
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2014-01-10 14:29:142014-01-10 14:59:23Untersuchung der EU-Kartellwächter beunruhigt Conti nicht
Medienberichten zufolge soll in Südkorea ein Bußgeld gegen die Automobilzulieferer Bosch, Continental und Denso verhängt worden sein. Als Grund dafür werden Preisabsprachen rund um den Teileverkauf an die dort beheimateten Fahrzeughersteller Hyundai und Kia genannt. In Summe müssen die Drei demnach fast 115 koreanische Won berappen, was nach derzeitigem Wechselkurs knapp 80 Millionen Euro entspricht. […]
Die Magazine Autohaus und Auto Service Praxis haben 650 Leser bezüglich der aus ihrer Sicht beliebtesten Marken der Kfz-Branche befragt. Dabei wurde verteilt auf zwölf Sparten nach dem Image und der Bekanntheit von Branchenunternehmen gefragt und das Ganze dann zusätzlich noch nach den Faktoren Preis-Leistungs-Verhältnis, Service-/Kundenorientierung und Qualität differenziert. Die zugehörigen Awards sollen zwar erst im Rahmen des Autohaus-Neujahrsempfangs Mitte Januar verliehen werden – die Sieger stehen gleichwohl schon heute fest. Michelin kann sich dabei doppelt freuen: einerseits über den Sieg in der Sparte Reifenhersteller, wobei die dabei erzielte 8,87er-Wertung – Conti (8,46) und Pirelli (8,13) folgen auf den Plätzen zwei und drei – zugleich auch die höchste insgesamt über alle zwölf Kategorien hinweg ist. Zu den besten Reifenhändlern kürten die Autohaus– und Auto-Service-Praxis-Leser in dieser Rangfolge Tyre24 (7,12), Reifen Gundlach (6,97) und point S (6,44). In der Disziplin Werkstattausrüstung hat Bosch (8,51) die Nase vorn gefolgt von Beissbarth (7,61) und Hofmann (7,43). Die Sparte Teilehersteller konnte Bosch (8,46) ebenfalls für sich entscheiden und damit ZF (8,21) und Hella (8,05) auf die Plätze verweisen, bei den Teilehändlern gibt es mit Matthies sowie Stahlgruber (jeweils 7,33) zwei Erste und Wessels & Müller (7,31) als Drittplatzierten. christian.marx@reifenpresse.de
Der Bestand an sogenannten „Classic Cars“ – gemeint damit sind Young- und Oldtimer – ist in den vergangenen fünf Jahren um durchschnittlich acht Prozent gewachsen und umfasst derzeit gut 6,5 Millionen Fahrzeuge, was gemessen am Gesamtbestand privat genutzter Pkw und Transporter einem 14-prozentigen Anteil entspricht. In Bezug auf Wartung und Reparatur sowie in deren Umfeld getätigte Ausgaben ohne Berücksichtigung von Kaufpreis oder Wert sollen sie für ein jährliches Umsatzvolumen in Höhe von 14,1 Milliarden Euro stehen – Tendenz steigend. Das sind Ergebnisse einer im Auftrag von VDA, VDIK, ZDK, Bosch, Vredestein, FSP (Partner von TÜV Rheinland), Württembergischer Versicherung, Santander, dem Fachmagazin Oldtimermarkt und dem Automobilklub AvD erstellten Marktstudie „Wirtschaftsfaktor Young- und Oldtimer“ der BBE Automotive GmbH. „Die Bedeutung des Marktes der Old- und Youngtimer wächst – nicht zuletzt für die Fachwerkstätten im deutschen Kfz-Gewerbe“, so ZDK-Präsident Robert Rademacher. Dies hätten viele Autohäuser und Werkstätten bereits erkannt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/12/ZDK-zu-Classic-Cars.jpg316400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2013-12-17 13:25:552013-12-17 13:25:55„Classic Cars“ sind ein Wirtschaftsfaktor für Kfz-Gewerbe/Werkstätten
Wie es um die Kundenorientierung im Reifen- und Kfz-Service bestellt ist, hat die ServiceValue GmbH bereits im dritten Jahr in Folge untersucht. „Wer seine Kunden halten möchte, sollte nach wie vor für eine hohe Beratungsqualität in seinen Werkstätten sorgen und im Umgang mit Beschwerden und Reklamationen kulant sein“, bilanziert das Kölner Unternehmen seine Untersuchungsergebnisse. In der diesjährigen Gesamtbewertung ganz vorne ist wie im Vorjahr Pneumobil, gefolgt von First Stop, Bosch Car Service und Premio Reifen + Autoservice. Wer hat gewonnen und wer hat verloren?
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/10/ServiceValue_tb.jpg194284Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2013-10-18 11:25:282013-10-18 11:27:12ServiceAtlas: Pneumobil und First Stop überzeugen ihre Kunden