business

Beiträge

Nur marginale Veränderungen bei den „Best Brands“ der AMS-Leser

, ,
AMS Best Brands Leserwahl 2019

Zum nun schon 14. Mal hat Auto Motor und Sport (AMS) im Rahmen der „Best-Cars“-Wahl des Magazins seine Leser auch nach den von ihnen favorisierten Marken in zwei Dutzend Zubehör-, Zulieferer- und Dienstleistungsbranchen rund ums Thema Auto befragt. Basierend auf deren Votum sind insofern wieder die besten Marken gekürt worden. Bezüglich der Kategorien Auspuffanlagen, Bremsen/Bremsbeläge, […]

(Kunden-)Treuetest: ATU, Goodyear, Kfzteile24, ReifenDirekt liegen vorn

, , , ,
Focus Kundentreue 2019

Wie im vergangenen Jahr hat die ServiceValue GmbH im Namen von Deutschlandtest einmal mehr untersucht, welchen Unternehmen deutsche Verbraucher am ehesten die Treue halten. Die entsprechende Studie basiert auf einer Onlinebefragung zu fast 1.900 Anbietern aus rund 200 Branchen, darunter auch vier rund um das Thema Reifen/Werkstatt. In Summe sollen der Studie gut 569.700 Kundenmeinungen zugrunde liegen, wobei pro Unternehmen jeweils mindestens 300 angestrebt wurden. Basierend darauf wurde getrennt nach den einzelnen Branchen dann ein Ranking erstellt. „Die Auszeichnung ‚hohe Kundentreue‘ erhalten alle Unternehmen/Marken, die über dem Durchschnitt des Branchenmittelwertes liegen. Unternehmen/Marken, die wiederum über dem Durchschnitt der mit ‚hohe Kundentreue‘ bewerteten Unternehmen/Marken liegen, erhalten die Auszeichnung ‚höchste Kundentreue‘“, erklärt ServiceValue das weitere Vorgehen dabei. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

ZF plant offenbar die Übernahme des Bremsenherstellers Wabco

Wabco tb

ZF aus Friedrichshafen – nach Bosch und Continental drittgrößter deutscher Automobilzulieferer – will weiter wachsen und plant dazu offenbar die Übernahme des amerikanisch-belgische Bremsenhersteller Wabco. Das jedenfalls berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Finanzkreise, denen zufolge ZF aktuell „eine Übernahme [von Wabco] prüft“. Nach einer entsprechenden Übernahme hätte ZF das Komplettsystem Getriebe, Fahrwerk mit Bremsen […]

Erneut wenige Änderungen bei den „Topmarken“ der Autozeitung

, , ,
Autozeitung Leserwahl Topmarken 2019

Zwar hat es hinsichtlich der Kategorien, in denen die Autozeitung-Leser im Rahmen der sogenannten Auto Trophy des Blattes ihre „Topmarken“ küren konnten, ein paar Veränderungen gegeben. Doch sieht man einmal davon ab, dass beispielsweise in Sachen Felgen diesmal gar keine Marken zur Wahl standen, dafür aber die Kategorie Zulieferer eingeführt wurde, ist hinsichtlich des letztendlichen Votums von diesmal knapp 18.000 Teilnehmenden an der Abstimmung nicht allzu viel Anderes herausgekommen als in früheren Jahre bzw. speziell 2017 und 2018. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sieben neue Euromaster-Franchisepartner zum Jahresstart

, ,
Euromaster Meisterwerkstatt Autoservice Zivkovic in Salzgitter

Michelins Handelskette Euromaster hat ihr Servicenetzwerk zu Beginn des neuen Jahres um sieben Franchisebetriebe erweitern können. „Wir sind furios in das neue Jahr gestartet und freuen uns, den neuen Partnern mit unserer starken Marke und unserer breiten Kundenbasis zu weiterem Wachstum zu verhelfen“, sagt Thierry Vanengelandt, Direktor Franchise bei Euromaster Deutschland und Österreich. Ab 1. […]

Werkstattportal Drivelog geht Ende November vom Netz

, ,
Drivelog geht vom Netz

Das Autofahrerportal der Drivelog GmbH, das die Tochter des Automobilzulieferers Bosch unter eigenem Namen betreibt und als Plattform rund um alle relevanten Pkw-Services konzipiert wurde, wird zum 30. November schließen. Ab 1. Dezember werden damit keine Servicebuchungen mehr auf der entsprechenden Website unter www.drivelog.de möglich sein. Auch die Drivelog-Apps „DriveTrip“ und „DriveSprit“ werden dann abgeschaltet, […]

„Digital Transformer of the Year“ – Conti unter den Preisträgern

,
Digital Transformer of the Year

Um Rahmen der von der Vogel Communications Group und der Berliner Firma Mediate ins Leben gerufenen Initiative DTOY (Digital Transformer of the Year) sind Anfang November in fünf Kategorien Unternehmen ausgezeichnet worden, die als Vorreiter in Sachen digitaler Transformation angesehen werden. In der Kategorie Automotive hat sich dabei die Continental AG gegen die beiden ebenfalls […]

„Geschwindigkeit und kundenorientierter Service sind das A und O“ – 1a Berlin-Tyre

,
1a Berlin Tyre 1 tb

Im Reifenmarkt wird viel über das Wiedererstarken des regionalen Reifengroßhandels gesprochen. Dabei gibt es weiterhin genügend starke Händler, die seit jeher gerade im Regionalen ihre Verwurzelung haben und dort mit besonderen Stärken punkten können: Neben dem breiten Sortiment insbesondere natürlich mit Lieferungen, die zum Teil mehrmals täglich und vor allem kurzfristig garantiert werden können. Einer dieser Großhändler ist 1a Berlin-Tyre mit Sitz in Bernau nördlich der deutschen Hauptstadt. Das inhabergeführte Unternehmen gehört eigenem Vernehmen nach zu den sortimentsstärksten Großhändlern Deutschlands und ist gerade im Raum Berlin-Brandenburg – eine Region mit über fünf Millionen Einwohnern – klarer Marktführer. Das starke Unternehmenswachstum der vergangenen Jahre kommt dabei aber längst nicht mehr nur aus der Region.

Button NRZ Dieser Beitrag ist in der Juli-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG erschienen, die Sie hier als E-Paper lesen können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Wieder zahlreiche Branchenunternehmen unter den „Servicechampions“

, , , ,
ServiceValue Servicechampions 2018

Die ServiceValue GmbH, Goethe-Universität Frankfurt am Main sowie die Zeitung Die Welt haben einmal mehr Deutschlands sogenannte „Servicechampions“ gekürt. Das 2018er-Ranking basiert demnach auf einer „breit angelegten Kundenbefragung zum erlebten Service“ bei über 3.000 Unternehmen aus fast 330 Branchen. Insgesamt sollen über 1,5 Millionen Kundenurteile in die aktuelle Auswertung eingeflossen sein, wobei sowohl aktuelle als auch ehemalige Kunden (letzter Kontakt maximal 36 Monate zurückliegend) zu Wort gekommen sind. Untersucht worden sei letztlich der erlebte Kundenservice, wobei dies sich dann im sogenannten „Service Experience Score“ (SES, angegeben in Prozent) widerspiegelt. Je höher der ausfällt, desto besser. Wie im Vorjahr waren bei alldem auch wieder vier dem Reifengeschäft mehr oder weniger nahe stehende Branchenzweige im Blickfeld. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Conti: Ohne die „Gummibude“ ist alles nichts

Conti Umsatz und EBIT Verteilung 2017

Continental gibt sich eine neue Struktur, verselbstständigt die einzelnen Geschäftsbereiche und überträgt so den Verantwortlichen der Sparten mehr Verantwortung unter dem Dach einer Holding. Schon zu Beginn des Jahres 2019 soll die Sparte Powertrain (Antriebsstrang) fit für den Börsengang sein. Genaueres zu alldem ist bislang noch nicht unmissverständlich kommuniziert worden. Und die Reifensparte? Kommt sie ebenfalls an die Börse? Es gibt wenig Gründe stabile Erträge mit anderen zu teilen, und auch deren Zukunft ist nicht düster. Im Vergleich mit allen seinen sonstigen Aktivitäten ist die Sparte Reifen die Perle des Konzerns. Jedenfalls hält die Konzernleitung seit Jahren schon große Löffel aus den Fenstern, weil die unter der Verantwortung von Nikolai Setzer stehende Reifendivision Brei regnen lässt. klaus.haddenbrock@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen