business

Beiträge

Werkstattportal eingestellt – AutoScout24 konzentriert sich auf Fahrzeughandel

, ,
Autoscout24 Werkstattportal

AutoScout24 führt seit diesem Monat sein Werkstattportal, das bis dahin der Vermittlung von Kfz-Dienstleistungen entsprechender Servicebetriebe diente, nicht länger fort bzw. hat es eingestellt. Die Begründung dafür ist mehr oder weniger die Gleiche wie die von Bosch beim Aus von dessen Drivelog-Plattform Ende vergangenen Jahres. „Obwohl das Werkstattportal profitabel ist, blieb die Entwicklung hinter unseren […]

Premiummarken bevorzugt bei der Ersatzteilbeschaffung über Tyre24

, , ,
Koeper Christian

Schon seit einiger Zeit werden über die B2B-Plattform Tyre24 nicht nur Räder und Reifen, sondern auch Kfz-Ersatzteile ganz allgemein angeboten. Vor diesem Hintergrund berichtet die Saitow AG als Betreiber aktuell von den Ergebnissen einer Auswertung des Bestellverhaltens der sie für die Teilebeschaffung nutzenden Servicebetriebe. Mit Blick auf den Zeitraum vom 1. Januar bis zum 31. August dieses Jahres wurde demnach festgestellt, dass sich viele Werkstattkunden bevorzugt für Artikel von Premiummarken entscheiden. Beispielhaft fallen in diesem Zusammenhang Namen wie Bosch, ATE und Febi-Bilstein oder TRW, Mann Filter und Elring. Doch unter den Top-Ten-Marken über alle Produktkategorien (Filter, Zündkerzen, Bremsscheiben/-beläge etc.) hinweg sollen mit Maxgear und Kraft Automotive auch zwei Label aus dem Budgetsegment sein. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marken-Ranking Autozubehör: Michelin vor Conti und Goodyear

,
YouGov Brand Health Index 2019 Autozubehör

Mit ihrem sogenannten BrandIndex liefern die Marktforscher von YouGov in 37 Ländern weltweit tagesaktuell Informationen zu Marken, was deren Präsenz, Bewertung oder Beziehungen betrifft. Basierend auf Daten dieses Markenmonitors hat man nun ein aktuelles „Brand Health Ranking“ für Deutschland präsentiert. Dabei soll das Ganze auf insgesamt über 900.000 Onlineinterviews fußen, die YouGov im Zeitraum zwischen dem 1. Juli 2017 und dem 30. Juni 2019 täglich repräsentativ für die deutsche Bevölkerung ab 18 Jahren durchgeführt hat. Bei den Anbietern von Autozubehör hat Michelin mit einem sogenannten Index Score von 20,8 Punkten knapp die Nase vorn gefolgt von Continental (20,0), Goodyear (16,4), Carglass (14,1) und Dunlop (13,1). Als erste Fünf bei den Automobilherstellern werden Mercedes-Benz (20,3), BMW (20,1), Audi (19,7), Volvo (13,8) und Toyota (13,1) geführt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Continental reagiert auf neuen Blei-Skandal mit Maßnahmenplan

Continental Stöcken

Vom deutschen Zulieferer Continental sind in zahlreiche Autos in den vergangenen Jahren Elektrikteile mit Bleimengen eingebaut worden, die über den EU-Grenzwerten lagen. Das Unternehmen hatte die „geringfügige Überschreitung“ von Bleimengen in einigen ihrer mehrheitlich seit 2016 ausgelieferten elektronischen Komponenten, die in Leiterplatten beispielsweise in Form von Kondensatoren eingesetzt werden, bereits Anfang Juni 2019 den zuständigen Behörden gemeldet. Auch Bosch bestätigte, aufgrund von Conti-Bauteilen, in den vergangenen Jahren in viele Autos Elektrikteile mit zu hohem Bleigehalt eingebaut zu haben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kunden bewerten ATU „wenig meisterlich“

,
2HMforum Fanfocus Autowerkstätten 1

Im Rahmen ihrer „Fanfocus Deutschland“ genannten Studie hat die 2HMforum GmbH aus Mainz unter anderem 1.000 Kunden von zehn größten deutschen (Marken-)Werkstätten dazu befragt, wie gut sie sich dort mit ihrem Fahrzeug aufgehoben fühlen. Wie auch bei entsprechenden Untersuchungen in anderen Branchen erfolgte dabei eine Einteilung der Befragten in fünf Kategorien: Fans, Sympathisanten, Söldner, Gefangene und Gegner. Die Auswertung hat demnach ergeben, dass der Bosch Car Service bei den Verbrauchern als Werkstatt für alle Automarken letztlich am höchsten im Kurs steht respektive die meisten Fans hat. Weitere 24 Prozent seien mit den Betrieben „hochzufrieden und gebunden, also Sympathisanten des Unternehmens“. Ebenso exzellent hätten Mercedes-Markenwerkstätten abgeschnitten gefolgt von Skoda-Vertragswerkstätten auf dem dritten Rang. „Die selbst ernannte ‚Nummer-eins-Meisterwerkstatt‘ bewerten die Kunden wenig meisterlich: Nur jeder achte Kunde ist ein Fan – aber jeder Dritte ein Gegner“, heißt es demgegenüber aus Mainz mit Blick auf die eher schlechten Noten, die es wohl für ATU gegeben hat. Insofern muss sich die Werkstattkette, an der Michelin zu einem Fünftel beteiligt ist, in der Gesamtsicht letztlich mit einem zehnten von zehn Plätzen zufriedengeben. Pit-Stop wird immerhin als Sechster geführt, während alle anderen Platzierungen an Markenwerkstätten von Audi (Vierter), Opel (Fünfter), BMW (Siebter). Ford (Achter) und VW (Neunter) gingen. cm
2HMforum Fanfocus Autowerkstätten 2

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

„Kräftiger Gegenwind“ für Zulieferer – Bosch/Conti behaupten Spitzenplätze

Berylls Strategy Advisors Autozulieferer Umsatz und EBIT Marge 2017 2018

Berylls Strategy Advisors hat seine neueste Studie zur globalen Automobilzuliefererindustrie vorgelegt und im Rahmen dessen auch wieder ein Ranking der weltweit umsatzstärksten Anbieter in diesem Segment veröffentlicht. An der Spitze hat sich dabei nichts geändert, wird die 2018er Liste wie die für das Jahr davor doch von Bosch und Continental auf den Plätzen eins und zwei mit Jahresumsätzen von 47,6 Milliarden Euro respektive 44,4 Milliarden Euro angeführt. Abgesehen von Conti findet sich in der Auflistung übrigens noch der eine oder andere weitere auch als Reifenhersteller bekannte Konzern. So wird etwa Bridgestone/Firestone auf Rang acht geführt (24,1 Milliarden Euro) gefolgt von Michelin als Neuntem (22,0 Milliarden Euro). Des Weiteren in dem Ranking zu finden sind Goodyear auf Platz 15 (13,5 Milliarden Euro), Sumitomo Rubber Industries auf Platz 49 (6,1 Milliarden Euro), Pirelli auf Platz 52 (5,2 Milliarden Euro), Hankook auf Platz 58 (4,8 Milliarden Euro), Yokohama auf Platz 74 (3,6 Milliarden Euro) sowie Toyo auf Platz 93 (3,1 Milliarden Euro). Im Durchschnitt habe der Gesamtumsatz der 100 Gelisteten um 7,6 Prozent auf in Summe 889 Milliarden Euro zugelegt, während sich die Profitabilität der Unternehmen gleichzeitig flächendeckend verschlechterte angesichts einer mittleren EBIT-Marge 2018 in Höhe von 7,7 Prozent (2017: 8,7 Prozent). Auch 2019 soll „nicht einfacher“ werden für die Zulieferbranche. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bundesregierung wird vom Conti-Vorstandschef kritisiert

Degenhart Dr. Elmar

Gegenüber dem Tagesspiegel hat der Konzernvorstandsvorsitzende Dr. Elmar Degenhart erklärt, warum Continental anders als Volkswagen, aber auf einer Linie liegend mit anderen Zulieferern wie Bosch oder ZF nicht plant, eine Batteriezellfertigung für Elektrofahrzeuge in Deutschland aufzubauen. Für ein solches Investment gebe es seiner Auffassung nach „aus Kostengründen keinen nachvollziehbaren Grund“, wie das Blatt Aussagen von […]

Caruso Partner Connect versammelt erneut die Vordenker der vernetzen Mobilitätsindustrie

, ,
Caruso Partner Connect

Eines der vorherrschenden Themen in der Automobilindustrie ist die Nutzung von Fahrzeugdaten und die daraus entstehenden Möglichkeiten für neue Services. Der Mobilitätsdaten- und Servicemarktplatz Caruso versammelt zum zweiten Mal die Vordenker der Branche zur Caruso Partner Connect, die am 5. und 6. Juni 2019 in Köln stattfindet. Diese demonstrieren in konkreten Use Cases, wie sie heute schon Mobilitätsdaten für ihre Services nutzen und geben Einblicke in ihre zukünftigen Entwicklungen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Autoservicebetriebe werden für „Nachhaltiges Engagement“ ausgezeichnet

Autoservice Nachhaltigkeit klein

Focus Money und Deutschland Test haben jüngst verschiedene Autoservice-Betriebe für ich nachhaltiges Engagement ausgezeichnet. ATU wurde als Testsieger mit einem Mittelwert von 2,292 gekürt. Als „sehr stark“ wurden Bosch Car Service (2,364), Premio Reifen + Autoservice (2,409), First Stop (2,420), Driver/Pneumobil (2,425) ausgezeichnet. Ein „stark“ bekamen 1a Autoservice (2,465), Vergölst (2,503), Pitstop (2,519) und Quick Reifendiscount (2,519).

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

AutoBild-Leser sehen bei Rädern/Reifen weiterhin BBS und Conti vorn

, , ,
AutoBild Leserwahl beste Felgen 2019

Auch dieses Jahr hat die Zeitschrift AutoBild von ihren Leser wieder wissen wollen, welche Zulieferer und Dienstleister rund um die Automobilbranche das höchste Ansehen genießen. Aufgefordert waren sie daher, die aus ihrer Sicht besten Marken in insgesamt mehr als 30 Klassen zu küren. Im Vergleich zum Ergebnis 2018 hat sich zumindest in den Kategorien Felgen und Autoreifen herzlich wenig verändert bei den jeweiligen Positionierungen: Nur hier und da ist es zu einem Tausch der Platzierungen gekommen, und wenn, dann meist eher auf den hinteren der dort jeweils zehn gelisteten Ränge. Jedenfalls kann BBS bei den Rädern einmal mehr beide Teildisziplinen – Qualität sowie Aussehen/Design – mit einigem Abstand für sich entscheiden. Ebenso hat Continental in allen drei Subkategorien bei Pkw-Reifen – Qualität, sportliche Reifen und Preis/Leistung – wie im Vorjahr die Nase vorn. christian.marx@reifenpresse.de
AutoBild Leserwahl beste Autoreifen 2019

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen