Der braslianische Runderneuerungskonzern Borrachas Vipal erweitert seinen Stellung auf dem europäischen Markt. Wie das Unternehmen mitteilt, kooperiere man neuerdings mit dem 1956 gegründeten spanischen Runderneuerer Recauchutados Herca mit Sitz in Saragossa. Vipal hatte vor rund zwei Jahren eine eigene Vertriebstochter für den europäischen Markt mit Sitz in Spanien gegründet hat.
Runderneuerungsspezialist Vipal bzw. genauer die Dependance Vipal Europe S.L.
erobert sukzessive den polnischen Runderneuerungsmarkt und hat mit der PPH TOR Sp. z o.o.
einen bedeutenden Kunden in dem Land gewinnen können. Roman Klak, einer der beiden TOR-Eigner, betont, dass die Ziele Vipals in Polen hinsichtlich der Produktqualität und des Services mit denen seines Unternehmens übereinstimmen. Und Mitgesellschafter Andrzej Zawisza freut sich über die Zusammenarbeit mit Vipal, das sei schließlich eine Referenzadresse in der weltweiten Runderneuerungsbranche.
Die Tyrexpo Asia ist nicht nur eine interessante Messe für Hersteller und Händler von Neureifen. Mit der zunehmenden „Verwestlichung“ zahlreicher Märkte der Region treten auch Anbieter von Laufstreifen, Runderneuerungsmaterialien sowie Maschinen und Zubehör zu den Ausstellern, und das nicht erst seit diesem Jahr. Dabei waren in anderen Jahren schon einmal mehr Unternehmen aus der Branche als Aussteller in Singapur vertreten, so etwa Goodway, Marktführer aus Malaysia, oder Vipal, Marktführer aus Südamerika.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-09-27 00:00:002023-05-17 11:01:19Runderneuerer pflegen gute Kontakt in Singapur
Für ein Unternehmen wie Borrachas Vipal S/A wird ein Markt wie Europa immer interessanter. Auf dem heimischen Markt Brasilien mit einem Volumen von rund 8,5 Millionen Runderneuerten (90 Prozent sind kaltrunderneuert), auf dem Vipal mit Abstand und einem Anteil von 43 Prozent Marktführer ist, hat das Unternehmen eine beinahe 25-jährige Marktpräsenz. In Europa hingegen ist Vipal erst seit gut zwei Jahren mit einer eigenen Gesellschaft präsent.
Darin sieht International Business Director Maria Locatelli aber einen großen Vorteil – der europäische Markt biete für den Lieferanten von Runderneuerungsmaterialien immense Entwicklungsfähigkeiten. Entsprechend selbstbewusst tritt das Unternehmen denn auch auf, will bei der Umsetzung seiner Europastrategie aber Gründlichkeit vor Schnelligkeit walten lassen: „Wir müssen den Markt zunächst verstehen lernen.“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-15 00:00:002023-05-17 10:59:46Vipal will zunächst in Europa ankommen
Der brasilianische Lieferant von Runderneuerungsmaterialien Borrachas Vipal S/A plane derzeit keine eigene Produktionsstätte in Europa. Wie Vertreter des Unternehmens am Rande der Autopromotec im italienischen Bologna erklärten, gebe es dazu „gegenwärtig keine Überlegungen“. Dennoch setzt sich das Unternehmen zweistellige Ziele für den hiesigen Markt.
So wolle man „bis Ende 2008 wenigstens zehn Prozent des europäischen Marktes“ bedienen, sagt Alessandro B. Campos, Manager bei Vipal Europe, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Dabei sei Osteuropa genauso wichtig wie Westeuropa.
Obwohl Vipal auch Mischungen vermarktet, mache das Geschäft mit fertigen Laufstreifen doch den Löwenanteil am Umsatz in Europa aus. Gegenwärtig ist Vipal eigenen Angaben zufolge Marktführer in Südamerika und hält auf seinem heimischen Markt in Brasilien immerhiin 45 Prozent..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-06-11 00:00:002023-05-17 10:55:31Vipal beansprucht zehn Prozent vom europäischen Markt
Der brasilianische Lieferant von Runderneuerungsmaterialien Borrachas Vipal S/A bemüht sich seit der Gründung von Vipal Europe vor zwei Jahren im spanischen Valenzia intensiv um seine europäischen Kunden. Wie es dazu in einer Veröffentlichung heißt, gehöre dazu auch das Abhalten von Fortbildungen und Trainings für Kunden und deren Mitarbeiter. Anfang Mai nun schulte Vipal die Fachleute von 20 Runderneuerern aus Bulgarien und Rumänien in Sachen ECE-109.
Die Weiterbildung fand dabei beim Vipal-Kunden Gumi Nira Trans in Bulgarien statt; der Runderneuerer beliefert Kunden außerdem auch in Rumänien, Mazedonien und Griechenland. Alle Teilnehmer hätten ein Zertifikat von Vipal erhalten..
Der brasilianische Lieferant von Runderneuerungsmaterialien Borrachas Vipal S/A hat, was den europäischen Markt betrifft, eine durchaus interessante Vergangenheit. Ursprünglich wurden die Runderneuerungs- und Reifenreparaturmaterialien direkt aus dem Werk in Brasilien exportiert, teilweise an Großhändler und andere Wiederverkäufer, teilweise – gerade was Laufstreifen betrifft – direkt an die Runderneuerer. Eine expansive Marktstrategie könne auf diese Weise aber nur schwer umgesetzt werden, so Alessandro B.
Campos, Manager bei Vipal Europe, gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG. Die ursprüngliche Vertriebsstruktur habe nicht zu den Plänen des brasilianischen Unternehmens gepasst. Einerseits aufgrund von logistischen Problemen bei der Nachlieferung aus dem Werk in Brasilien, andererseits aufgrund der zergliederten Struktur der Runderneuerungskunden in Europa, die eine Vor-Ort-Betreuung notwendig machen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/38029_10688.jpg104150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-05-03 00:00:002023-05-17 10:53:40Vipal will 2007 in Europa um 25 Prozent wachsen
Das Phänomen der Importe von billigen Neureifen vornehmlich aus China sei derzeit aus zwei Gründen nicht im Detail zu greifen, sagt Frank Gregory, Regionalverkaufsleiter Zentraleuropa beim Gummiwerk Kraiburg Austria: So gebe es keine verlässlichen Angaben zu Stückzahlen bzw. den Anteil zum Ersatzreifenmarkt. Erste Schätzungen gingen aber von rund 200.
000 Einheiten im zentraleuropäischen Reifenmarkt aus. „Dazu kommt, dass kaum jemand fundierte Erfahrungen über das Leistungspotenzial bzw. die Runderneuerungsfähigkeit dieser Reifen hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/35746_9414.jpg225150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2006-10-20 00:00:002023-05-17 10:37:23Kraiburg will „Billiganbietern“ mit Premiumqualität begegnen
„Wir haben das Ziel zu wachsen und unsere Aktivitäten am europäischen Markt im Jahr 2006 zu verstärken. Darum ist die Teilnahme an dieser Messe von besonderer Wichtigkeit, um die Beziehungen zu Aufbereitungsbetrieben, Händlern, Kraftfahrern und Speditionen zu stärken. Unsere wettbewerbsfähigen Preise und die logische Anwendung machen uns in Europa wettbewerbsfähig.
Allerdings unterscheiden wir uns auch durch die Qualität und Vielfalt unserer Produktlinie.“ – Vizepräsident Joáo Carlos Paludo hat für sein Unternehmen Borrachas Vipal klare Zielsetzungen und es hat den Anschein, dass der brasilianische Runderneuerungs- und Reparaturspezialist jetzt zum großen Sprung über den Atlantik ansetzt.
Vipal, der brasilianische Hersteller von Runderneuerungsmaterialien, reklamiert 43 Prozent des heimischen Runderneuerungsmarktes, nach eigenen Aussagen der zweitgrößte der Welt, und liefert darüber hinaus sein Material in mehr als 90 Länder. Wie das Unternehmen jetzt bekannt gibt, wolle man sich künftig noch mehr einer globalen Strategie widmen. Nachdem man eine erfolgreiche SEMA-Show Ende letzten Jahres erlebt hatte, konzentrierte sich Borrachas Vipal zunächst auf die Errichtung eines Vertriebszentrums in Mexiko.
Zeitgleich baute Vipal sein Kundennetz, das „Vipal Authorized Network“, in Mexiko auf. Ebenfalls zum Markteintritt in Mexiko brachte Vipal einen neuen zeitgemäßen Laufstreifen auf den Markt, den Vipamold VRA für den Gebrauch auf Antriebs- und Trailerreifen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-02-17 00:00:002023-05-17 10:03:47Vipal zielt mehr auf internationale Märkte ab