business

Beiträge

Fünfjährige Partnerschaft von Vipal und Grumac

,
Vipal und Grumac

In diesem Monat können das brasilianische Unternehmen Vipal und die britische Grumac Ltd. auf eine nunmehr bereits fünfjährige Zusammenarbeit zurückblicken. Seit mehr als 50 Jahren fungiert Grumac als Zulieferer für den Reifen- und Runderneuerungsmarkt des Inselreiches, und seit 2004 ist das Unternehmen exklusiver Vertriebspartner von Vipal-Reparaturmaterialien in Großbritannien.

“Grumac und Vipal sind gemeinsam gewachsen, haben Produkte für den regionalen Markt entwickelt und damit die Qualität bzw. den Nutzen ihrer Partnerschaft unter Beweis gestellt”, zieht Leandro Rigon, International Business Manager bei Vipal, ein positives Fazit der Partnerschaft. “Vipal-Produkte sind von sehr hoher Qualität und eine ideale Ergänzung unseres Lieferprogramms.

Fünfjähriges Jubiläum der Partnerschaft von Basvulk und Vipal

,

Seit 2004 arbeitet das bulgarische Unternehmen Basvulk – Anbieter von Reifenreparaturmaterialien – mit Borrachas Vipal aus Brasilien zusammen, sodass beide in diesem Jahr auf eine fünfjährige Partnerschaft zurückblicken können. In diesem Zusammenhang ist von einer fruchtbaren Kooperation die Rede, obwohl gerade zu Beginn einige Herausforderungen zu meistern gewesen seien. Insbesondere – sagt Stoyan Gogov von Basvulk – sei es zunächst schwierig gewesen, einen Markennamen in einem Markt zu etablieren, in dem normalerweise vor allem europäische Marken präsent sind.

Nachdem jedoch die ersten Reifenservicebetriebe Vipal-Reparaturpflaster einzusetzen begannen, sollen sich die Dinge dann allerdings sehr schnell geändert haben. Inzwischen könne man jedenfalls bereits mehr als 1.000 Kunden in ganz Bulgarien vorweisen und habe sich auch in Mazedonien, wo Basvulk seit 2008 als offizieller Distributeur für Vipal-Reparaturmaterialien für Reifen und Schläuche fungiert, bereits eine starke Marktposition erarbeitet, sagt das Unternehmen selbst.

Vipal sieht Erfolg in Europa während Autopromotec bestätigt

Während der Autopromotec Ende Mai in Bologna stellte auch der brasilianische Anbieter von Runderneuerungsmaterialien Borrachas Vipal aus. Wie das Unternehmen in einer Presseinformationen betont, seien die Vipal-Mitarbeiter aus dem Marketing, der Forschungs- und Entwicklungsabteilung und der Exportabteilung anlässlich der Messe gut eingebunden gewesen, was das Unternehmen auf die zunehmende Bedeutung als Zulieferer der europäischen Runderneuerer zurückführt..

Cemb-Tochter vertreibt Vipal-Produkte exklusiv in Italien

,

Vipal Europe und der italienische Werkstattausrüster Cemb (Mandello del Lario/Italien) haben eine exklusive Vertriebsvereinbarung für den italienischen Markt getroffen. Demnach vertreibt das Cemb-Tochterunternehmen Sipav das Reifen- und Schlauchreparaturmaterial des mexikanischen Herstellers Vipal künftig exklusiv in Italien..

Vipals Europazentrale zieht um

Die Verwaltung von Vipal in Europa ist umgezogen. Das in Spanien ansässige Unternehmen ist nun unter folgender Anschrift zu erreichen: General Urrutia 75-10-B, 46013 Valencia, Spanien. Die Telefonnummern werden nicht geändert; das Vertriebszentrum in Valencia bleibt ebenfalls an Ort und Stelle.

Vipal nimmt Vertriebszentrum in Hamburg in Betrieb

Nachdem der brasilianische Runderneuerungskonzern Borrachas Vipal im vergangenen Jahr die „Makrostrategien für den europäischen Markt“ festgelegt hat, kümmert sich die in Spanien angesiedelte Tochtergesellschaft Vipal Europe nun um die Details der Umsetzung. Ein erster Schritt dazu ist mit der Inbetriebnahme des ersten „strategischen Vertriebszentrums“ in Deutschland geschehen. Wie Maria Locatelli, International Business Director bei Borrachas Vipal, während der REIFEN mitteilte, halte man nun seit Anfang Mai dieses Jahres durchschnittlich rund 200 Tonnen Runderneuerungsmaterial der Marken „Vipal“ und „Ruzi“ beim Logistikdienstleister Geodis im Hamburger Hafen vor.

Vipal investiert erstmals in Fabrik außerhalb Brasiliens

42381 128561

Der brasilianische Runderneuerungskonzern Borrachas Vipal setzt derzeit stark auf Expansion. Wie die NEUE REIFENZEITUNG bereits mit ihrem letzten Retreading Special berichtete, das der März-Ausgabe beilag, wird noch im laufenden Jahr eine vierte Fabrik in Brasilien eröffnet, in der ebenfalls Laufstreifen und Gummimischungen – auch für die Neureifenindustrie – gefertigt werden sollen. Wie Vipal nun gegenüber der NEUE REIFENZEITUNG ankündigt, wolle man in Mexiko die erste Fabrik außerhalb Brasiliens bauen, sodass die jährlichen Produktionskapazitäten der fünf Fabriken dann insgesamt bis zu 230.

000 Tonnen (!) betragen wird. Für die neue Fabrik in Mexiko will Vipal rund 40 Millionen US-Dollar investieren; sie soll Mitte des kommenden Jahres betriebsbereit sein.

.

Vipal will Vertriebszentrum in Hamburg bauen

Nachdem der brasilianische Runderneuerungskonzern Borrachas Vipal im vergangenen Jahr die „Makrostrategien für den europäischen Markt“ festgelegt hat, wolle sich die in Spanien angesiedelte Tochtergesellschaft Vipal Europe nun um die Details der Umsetzung kümmern. Wie Vipal in einer Pressemitteilung schreibt, wolle man das „herausfordernde Ziel“ erreichen, „einer der führenden Anbieter von Reifenreparatur- und Runderneuerungsprodukten in Europa“ zu werden. Einer der nächsten Schritte zur Erreichung dieses ehrgeizigen Ziels sei die Errichtung eines neuen Distributionszentrums in Hamburg noch in diesem Jahr.

Exklusivvertrieb von Vipal-Reifenreparaturmaterial durch Safety Seal

42104 125211

Für Deutschland hat die Safety Seal GmbH den Exklusivvertrieb der Reifenreparaturmaterialien des brasilianischen Runderneuerungsspezialisten Vipal übernommen. Wie das in Essen beheimatete Unternehmen mitteilt, ist das Produktsortiment, das die Brasilianer ab sofort über Safety Seal für die Aufbereitung und Reparatur von Reifen anbieten, auf den deutschen Markt abgestimmt und entspricht den Anforderungen der ECE-R 108 und ECE-R 109.

.

Vipal hat Europa-Geschäft neu strukturiert

Der brasilianische Runderneuerungsspezialist Borrachas Vipal hat seine Europa-Dependance neu strukturiert. Vipal Europe möchte dadurch den Kundenservice weiter optimieren. Mauricio Agustini, der seit Markteinstieg in Europa im Vipal-Team ist, wurde mit Wirkung 1.