business

Beiträge

Goodyear-Mann geht doch nicht zu Visteon (Update)

Seit Visteon die Ernennung von Georg E. Strickler bekannt gegeben hatte, stiegen die Aktien binnen weniger Tage um mehr als 30 Prozent, weil damit die Erwartung verbunden wurde, die in durchaus schwerer See befindliche Visteon könne den Turnaround nun schneller schaffen als zuvor gedacht. Über die Gründe, warum Strickler den Posten nun doch nicht annimmt, wird mächtig spekuliert.

Strickler selbst gab persönliche Gründe an, allerdings glauben Beobachter, dass Strickler erst nach seiner offiziellen Ernennung Informationen erhielt, die seinen Schritt veranlassten. Die Visteon Corp. sieht sich als drittgrößter Automobilzulieferer weltweit.

Nach Ansicht von Analysten werden die erst kürzlich erreichten Aktiensteigerungen wieder verloren gehen. Bis ein Nachfolger für Daniel Coulson gefunden ist, wird dieser als derzeitiger CFO im Amt bleiben. Strickler war bis 1999 Vice President der nordamerikanischen Reifensparte von Goodyear und wechselte von dort als CFO zu BorgWarner.

Ex-Goodyear-Manager macht Karriere bei Visteon

Die Visteon Corporation hat George E. Strickler (55) zum Finanzvorstand und stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden berufen. Strickler war zuletzt Finanzvorstand bei BorgWarner und stand zuvor ca.

drei Jahrzehnte in Goodyear-Diensten, u. a. als Vice President Finanzen für die nordamerikanische Reifensparte.

Ex-Goodyear-Manager im Cooper-Aufsichtsrat

Cooper Tire & Rubber hat John F. Fiedler (63) für einen Zeitraum von drei Jahren in den Aufsichtsrat berufen. Fiedler, heute Chairman und CEO von Automobilzulieferer BorgWarner Inc.

, war bis 1994 bei Goodyear und konnte dort auf eine 29jährige erfolgreiche Karriere zurückblicken. Fiedler unterlag Sam Gibara im Kampf um die Spitzenposition des Konzerns. Unter anderem war er Präsident und CEO der vormaligen und von Goodyear inzwischen integrierten Tochtergesellschaft Kelly-Springfield Tire.

Als diese Gesellschaft dann im Rahmen von Restrukturierungen ihre weitgehende Unabhängigkeit gegenüber der Konzernspitze verlor, zog er es vor den Gummikonzern zu verlassen. Je schlechter die Dinge bei Goodyear laufen, umso höher steigt sein Stern in der alten Goodyear-Belegschaft..

Auswirkungen des Firestone-Rückrufs bei anderen Ford-Zulieferern

Das Ende der Geschäftsbeziehungen zwischen Ford und Reifenzulieferer Firestone in den USA hat zu Produktionsausfällen bei Ford geführt. Aktuell sollen 8.000 Explorer bzw.

16.000 Ranger weniger als geplant hergestellt werden und weitere Produktionskürzungen sind angekündigt. Die geringeren Auslastungen von drei Montagelinien werden auch andere Zulieferer wie Lear Corp.