Der Automobilzulieferer und Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen Beru AG (Ludwigsburg) wurde gestern von der BorgWarner Germany GmbH darüber informiert, dass die BorgWarner Germany GmbH am 10. Dezember 2007 die Schwelle von 75% der Stimmrechte an der Beru AG überschritten habe und beabsichtigt sei, mit den Vorbereitungen zum Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags zwischen der BorgWarner Germany GmbH als herrschendem Unternehmen und der Beru AG als abhängigem Unternehmen zu beginnen. Der Vorstand der Beru AG teilte daraufhin mit, dass er diese Absicht begrüße und mit den Vorbereitungen beginnen werde.
Die Bedingungen des Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrags – insbesondere die Höhe des angemessenen Ausgleichs für die außenstehenden Aktionäre und die Höhe der angemessenen Abfindung für die außenstehenden Aktionäre, die ihre Aktien an der Beru AG an die BorgWarner Germany GmbH gegen Abfindung veräußern wollen – sollen in den nächsten Monaten ermittelt und vereinbart werden. Der Vertrag bedarf der Zustimmung der Hauptversammlung der Beru AG..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-12-12 00:00:002023-05-17 11:09:00Beru und BorgWarner: Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag
Der Automobilzulieferer Beru Aktiengesellschaft (Ludwigsburg), unter anderem Anbieter von Reifendruck-Kontrollsystemen, hat beschlossen, vom Prime Standard in den General Standard zu wechseln. Der entsprechende Antrag bei der Zulassungsstelle der Frankfurter Wertpapierbörse wird in den kommenden Tagen gestellt werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-11-09 00:00:002023-05-17 10:17:33Beru beschließt Börsensegmentwechsel in den General Standard
Am 19. September muss der Automobilzulieferer und Anbieter von Reifendruck-Kontrollsystemen Beru (Ludwigsburg) den MDAX, in dem die Deutsche Börse mittelgroße Unternehmen listet, verlassen. Der Schritt war erwartet worden, war doch mit der mehrheitlichen Übernahme Berus durch das US-Unternehmen BorgWarner der Beru-Anteil, der sich noch in Streubesitz befindet, stark gesunken.
Die Beru Aktiengesellschaft (Ludwigsburg) hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2004/05 (1. April bis 31. Dezember 2004) den Umsatz des Konzerns um 13,2% auf 281,7 (248,9) Mio.
Euro gesteigert. Das Ergebnis wurde durch einmalige Aufwendungen unter anderem für Beratungsleistungen im Rahmen des Übernahmeangebots durch BorgWarner und im Zusammenhang mit Veränderungen im Vorstand der Gesellschaft in Höhe von insgesamt 4,8 Mio. Euro belastet.
Vor Einmalaufwendungen lag der Konzerngewinn mit 27,0 (25,8) Mio. Euro um 4,7% höher als im Vorjahreszeitraum. Unter Miteinbeziehung der außerordentlichen Aufwendungen erreichte Beru einen Konzerngewinn von 24,0 Mio.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-02-17 00:00:002023-05-17 10:03:48Beru steigert Umsatz um mehr als 13%
Nach Ablauf einer weiteren Annahmefrist gemäß §16 Abs. 2 Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots der BorgWarner Germany GmbH für Beru am 10. Februar 2005 ist das Angebot für 639.
209 Aktien oder 6,39% des Grundkapitals der Beru AG angenommen worden. Die BorgWarner Germany GmbH, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der BorgWarner Inc., USA, hält nunmehr insgesamt 6.
941.879 der Beru-Aktien oder 69,42% des Grundkapitals..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-02-16 00:00:002023-05-17 09:56:55BorgWarner hält jetzt fast 70 Prozent an Beru
Aufgrund der unter Vorjahresniveau liegenden Abrufe bei Reifendruckkontrollsystemen und eines ungewöhnlich warmen Winterquartals, das zu einer schwächer als geplanten Absatzentwicklung im Ersatzteilgeschäft im dritten Quartal führte, und vorübergehend bei einigen Herstellern niedriger als erwartet ausgefallenen Abrufen im Dieselbereich erwartet der Beru-Vorstand, dass das ursprüngliche Jahresziel, den Konzernumsatz um mehr als 13% und das operative Ergebnis analog zu steigern, leicht unterschritten werden könnte. Analysten interpretierten anders: Sie halten es für möglich, dass die jetzt publizierte Umsatz- und Gewinnwarnung Aktionäre bewegen soll, noch schnell Aktien am Unternehmen an den neuen Mehrheitsgesellschafter BorgWarner zu verkaufen, der 67,50 Euro pro Anteil geboten hatte..
Nach dem Ablauf der Annahmefrist des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots der BorgWarner Germany GmbH für die Beru AG (Ludwigsburg) am 24. Januar 2005 ist das Angebot für 198.031 Aktien oder 1,980% des Grundkapitals der Beru AG angenommen worden.
Darüber hinaus hat die BorgWarner Germany GmbH nach Vollzug des am 30. Oktober 2004 mit Großaktionären abgeschlossenen Aktienkaufvertrags und Ausübung der Kaufoption vom 30. Oktober 2004 63,03% der Aktien und Stimmrechte (6.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-01-27 00:00:002023-05-17 09:57:12Frist des Übernahmeangebots für Beru AG beendet
Die Hayes Lemmerz International Inc. hat Don Septer mit Wirkung zum 1. Februar 2005 zum Geschäftsführer für die International Wheel Group für Südamerika ernannt.
Davor war Septer Director of Operations für die Brake and Powertrain Group von Hayes Lemmerz. Er untersteht Fred Bentley, President der International Wheel Group des Unternehmens, und wird für das internationale Felgengeschäft mit Betrieben in Guarulhos und Santo Andre (Brasilien) und Chihuahua, (Mexiko) zuständig sein. Septer ersetzt Nini Degani, der das Unternehmen verlässt und andere berufliche Möglichkeiten verfolgt, und hat laut Hayes Lemmerz viel Erfahrung im Herstellungsbereich.
Er begann seine Laufbahn als Werksaufseher bei Kelsey-Hayes in Romulus im US-Bundesstaat Michigan und war auch für Borg Warner, ITT Automotive, MascoTech Tubular und Newcor Powertrain tätig. „Dons Erfahrung im Bereich von Herstellung und Betrieb sowie seine früheren leitenden Positionen machen ihn zu einer Bereicherung für unsere Strategie“, so Fred Bentley. „In seiner neuen Rolle wird er unsere strategische Initiative zur Stärkung unserer Position als weltführender Zulieferer von Felgen vorantreiben.
Die BorgWarner Germany GmbH (Heidelberg) hat gestern Abend mitgeteilt, dass der am 30.10.2004 geschlossene Aktienkaufvertrag zum Erwerb der Mehrheit der Aktien der Beru AG vollzogen ist.
BorgWarner Germany hatte der Beru bereits am 1. November 2004 mitgeteilt, dass ein Aktienkaufvertrag über 62,21% der Aktien und ein Kaufoptionsvertrag über weitere 0,82%, damit zusammen rund 63%, mit The Carlyle Group und einer Gruppe von Familienaktionären abgeschlossen worden waren. Infolge des Vollzugs des Aktienkaufvertrags ist BorgWarner Germany GmbH nunmehr mit über 60 Prozent am Grundkapital der Beru AG beteiligt.
Die EU-Kommission hat die Übernahme des Ludwigsburger Autozulieferers Beru durch den US-Konzern BorgWarner ohne Auflagen erlaubt. Der neue Verbund erreiche keine marktbeherrschende Stellung, habe eine vierwöchige Wettbewerbsprüfung der EU-Kommission laut Online-Dienst der „Frankfurter Allgemeine Zeitung“ ergeben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2004-12-21 00:00:002023-05-17 09:54:31EU-Kommission gibt Plazet zur Übernahme von Beru