business

Beiträge

Kolf nicht mehr bei Federal Mogul

Der ursprünglich vom Felgenhersteller ATS zum Automobilzulieferer Federal Mogul gewechselte und dort mit der Leitung des polnischen Räderwerkes beauftragte Andreas Kolf hat das Unternehmen verlassen. Wie aus gut unterrichteten Kreisen zu hören war, wird ihm zum 1. Mai die Leitung des neuen Borbet-Werkes in Bad Langensalza (Thüringen) übertragen.

Borbet-Gruppe – Schon Nr. 2 in Europa und Nr. 5 in der Welt

25841 4031

In den letzten zehn Jahren ist die Borbet-Gruppe der am schnellsten wachsende Hersteller von Aluminiumfelgen gewesen. Aluminiumgussfelgenhersteller Borbet hat die Produktion im neuen Werk Bad Langensalza (Thüringen) in diesem Herbst aufgenommen. Die ersten produzierten Räder sind für das Borbet-Handelsgeschäft bestimmt.

Borbet fertigt Aluminiumfelgen in Bad Langensalza

Aluminiumgussfelgenhersteller Borbet hat die Produktion im neuen Werk Bad Langensalza (Thüringen) aufgenommen. Die ersten produzierten Räder sind für das Borbet-Handelsgeschäft bestimmt. Ab Frühjahr 2004 werden in Bad Langensalza sukzessive die Kapazitäten für die Erstausrüstung hochgefahren, mit einer Gesamtjahreskapazität von drei Millionen Einheiten jährlich, die in der Endausbaustufe 2005/2006 erreicht sein soll, wird Bad Langensalza das größte Werk der Gruppe sein und einmal bis zu 650 Menschen Arbeit geben.

Borbet marschiert weiter

25611 3873

In den 90er Jahren war die Borbet-Gruppe zweifellos in Europa das offensivste Unternehmen in der Leichtmetallfelgenbranche, hat fast alle Wettbewerber überholt und ist heute unter den Aluräderanbietern die Nummer zwei in Europa und die Nummer fünf in der Welt. Diese beispiellose Erfolgsgeschichte wird fortgeschrieben: Vor wenigen Wochen hat sich Borbet bei einer südafrikanischen Produktionsstätte eingekauft (50:50-Jointventure mit der Murray & Roberts-Tochtergesellschaft AWI) und eröffnet dieser Tage in Bad Langensalza ein völlig neues Werk. Die NEUE REIFENZEITUNG ist dabei und spricht mit dem Seniorchef und Mehrheitsgesellschafter Peter Wilhelm Borbet, um Hintergründe zu erfahren.

75 Jahre Reifenhaus Caspar Wrede in Münster

Am 26. Oktober feiert das Reifenhaus Caspar Wrede (Münster) von elf bis 17 Uhr sein 75-jähriges Bestehen mit einem Tag der offenen Tür. Zum Jubiläum des zum Top Service Team gehörenden Betriebes wird neben einem Promotion-Truck mit Flug- und Fahrsimulator, einer riesigen Go Kart-Bahn und diversen Messeständen auch eine Besichtigungsmöglichkeit der Lkw-Runderneuerung geboten.

Darüber hinaus gibt es Pkw- und Motorradreifen an diesem Tag „zu Jubiläumspreisen“. Zusätzlich winken bei einer Tombola interessante Preise: unter anderem zwei VIP-Karten für die VLN-Serie, ein Satz Borbet-Aluräder usw. – Hauptgewinn sind zwei Eintrittskarten für das Formel 1-Rennen auf dem Nürburgring in der kommenden Saison.

Borbets TS-Design kommt an

25149 3619

Das neue 9-Speichen-Design „TS“ werde von den Kunden äußerst positiv aufgenommen, so Borbet-Verkaufsleiterin Birgit Grebe-Frese im Telefongespräch. „TS“ – erstmals präsentiert vor wenigen Wochen auf der IAA – ist vorerst verfügbar in der Lackierung „Dekorsilber“ sowie in den Größen 8,5×17“ und 8,5×18“ für alle in Frage kommenden gängigen Fahrzeugtypen.

.

Borbet beteiligt sich in Südafrika

Die Borbet GmbH (Hallenberg-Hesborn/Sauerland) hat 50 Prozent an der AWI South Africa übernommen, die andere Hälfte der Anteile verbleibt beim bisherigen Eigner Murray & Roberts. Bei der Beteiligung handelt es sich im Wesentlichen um ein Aluminiumräderwerk in Port Elizabeth. Sofern die zuständigen Kartellbehörden zustimmen, erfolgt die Akquisition rückwirkend zum 1.7. diesen Jahres und das Unternehmen […]

Winterkompletträder mit Leichtmetallfelgen bei point S

Nach Informationen der Autozeitung (Ausgabe 20/2003) will der Reifenfachhandelsverbund point S für die kommende Wintersaison ein umfangreiches Sortiment von Winterkompletträdern mit Leichtmetallfelgen bereithalten. Durch eine Speziallackierung sollen die Felgen der kalten Witterung und dem Streusalz trotzen können. Für viele dieser von point S als „Schnäppchen mit Profil“ beworbenen Rad-Reifen-Kombinationen mit Felgen der Marken Alutec, Borbet, CMS, Dezent, Enzo, RC, Rial und Viper sowie Pneus von Bridgestone („Blizzak LM-18“), Dunlop („SP Winter Sport M3“), Firestone („Winterhawk“), Michelin („Pilot Sport 2“) und Pirelli („Winter Snowsport“) lässt sich der Finanzierungsservice des Reifenfachhandelsverbundes nutzen.

Transporter-Alurad von CW Fahrzeugtechnik

24195 3475

CW Fahrzeugtechnik (Niederneuching), ein Unternehmen der Borbet-Gruppe, hat mit dem Design CWC in 6,5×16“ (Einpresstiefe 40 – 60 mm, Lochkreis bis 160) ein neues Rad im Programm, das an Fahrzeugen wie Citroen Jumper, Fiat Ducato, Ford Transit, Mercedes Sprinter oder VW Sharan und T5 (mit Schneekettenfreigabe) dank der Radlast von 1.150 Kilogramm montiert werden kann und mit ABE erhältlich ist.

.

Lackieranlagen-Boom

Der Boom bei Aluminiumrädern verhilft auch den einschlägigen Ausrüstern zu einer Auftragsflut, zum Beispiel in der Lackiertechnik. Marktführer Eisenmann (Böblingen) hat gerade die Lackieranlage der Firma BBS in Herbolzheim zu voller Funktion geführt, da stehen mit den beiden neuen Anlagen für das bestehende Borbet-Werk in Solingen und das im Bau befindliche Werk in Bad Langensalza weitere Projekte an; eine nahezu baugleiche Anlage mit Grundpulver, Wasserbasislack und Acryl-Klarpulver wird auch in Auburn (Alabama) in einem neuen Werk der Firma ATS errichtet, in China und Taiwan wird Eisenmann derzeit durch neue Lackieranlagen bei Lioho und Sanmenxia sowie in der Türkei bei CMS zum Benchmark. Hilfreich dabei, dass Eisenmann der Aluminiumindustrie nicht nur die Lackieranlagen samt Förder- und Umwelttechnologie anbietet, sondern auch die Rollenöfen zum Glühen der gegossenen Räder (Wärmebehandlung).