business

Beiträge

Messe Essen: Borbet hatte CW mit dabei

34234 8583

Die beiden Marken Borbet und CW Fahrzeugtechnik belegten in Essen auf der Reifenmesse einen gemeinsamen Stand. Was vielleicht damit zusammenhängt, dass hier die eine Marke ungleich größer und namengebend für die gesamte Gruppe (Borbet), während die andere eher nischenorientiert ist und auch bei Reifen eine gewisse Rolle spielt (mit General im Offroad-/SUV-Segment, mit Maxxis bei ATVs), wobei klar ist, dass sowohl die zu den Bereifungen passenden mächtigen Offroad-/SUV-Räder wie die dagegen zierlich wirkenden 7×12-ATV-Räder aus Aluminium sind.

.

Borbet stellt auf dem Genfer Auto-Salon aus – bei Carex

Integriert in den 430 Quadratmeter großen Stand des Schweizer Importeurs Carex präsentiert sich Borbet in diesem Jahr erstmalig mit einem eigenen Messeauftritt auf dem Automobilsalon in Genf. Ausgestellt wird das komplette Handelsräderprogramm 2006. Insbesondere die polierten Oberflächen der neuen Räder XL und X8 sowie die Programmerweiterungen der Radtypen FS und LS erwecken das Interesse der Messebesucher.

Neue Oberflächen für Borbet-Räder

33044 7931

Nach dem Start der neuen Designs XL und X8 in den Farben „graphit-poliert“ und „schwarz-poliert“ bietet Borbet ab sofort weitere gängige Raddesigns in diesen Oberflächen an. Das 18-Zoll-Rad „CA“ erhält darüber hinaus durch eine acrylbeschichtete, kugelpolierte Oberfläche eine neue Akzentuierung.

.

„Billigräder“ im Visier von AutoBild

Nach so genannten „Billigreifen“ hat die Zeitschrift AutoBild nun preisgünstigen Aluminiumrädern in puncto Qualität bzw. Stabilität auf den Zahn gefühlt. Für die am 3.

Februar erscheinende Ausgabe wurden daher zehn „Schnäppchenräder“ zu Preisen von unter 100 Euro – alle mit Allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE) oder Teilegutachten – beim TÜV Süd sowohl einem Biegeumlauf-Kurzzeittest als auch einem Impact Test unterzogen. Mit diesen Tests kann einerseits das Kurvenfahren sowie andererseits sehr hartes Auffahren auf einen Kantstein simuliert werden, sodass Rückschlüsse auf die Festigkeit der Räder im Praxisbetrieb möglich sind. Alle acht überprüften Räder – Aluett „Typ 57“, Alutec „Java 6“, Borbet „CB“, Brock „RC 11“, CMS „C1“, Rondell „Typ 35“, SMC „Typ WB“ und Titan „Typ 93“ (ATU-Marke) – bestanden den Impact Test.

Bei der Biegeumlaufprüfung zeigte das SMC-Rad laut AutoBild jedoch bereits nach 3.575 Lastwechseln einen dicken Riss, während alle anderen ohne Probleme die zum Bestehen des Tests erforderlichen 200.000 Zyklen absolvierten.

Design X8 von Borbet

32176 7468

Das schwarz-polierte Design X8 der Rädermarke Borbet zeichnet sich durch acht asymmetrisch verlaufende Speichen aus, die dem Rad seinen eigenständigen Charakter verleihen. Angeboten wird es in den gängigen Größen 7×15“ und 7×16“. Zusätzlich zu der schwarzen Version gibt es das Styling auch in der Farbvariante „graphit-poliert“.

Borbets Design XL

32153 7459

Die klare Linienführung der fünf Doppelspeichen von der Mitte bis zum äußeren Felgenrand verleiht dem Borbet-Design XL seine sportliche Eleganz. Angeboten wird das Rad in den Größen 7,5×17“ und 8×18“ in den beiden Ausführungen „graphit-poliert“ sowie „schwarz-poliert“.

.

Borbet mit zwei neuen Designs

31520 7140

So langsam gehen der Firma Borbet auf der IAA die Wettbewerber aus, jedenfalls diejenigen, die in der gleichen Klasse spielen wie das Unternehmen, das seit Jahren durch Wachstum geprägt ist und im letzten Jahr nach eigenen Angaben mit etwa 2.900 Mitarbeitern in der Gruppe einen Umsatz von 442 Millionen Euro generiert hat entsprechend 9,5 Millionen abgesetzten Gussrädern, davon sechs Prozent im Fachhandel des Ersatzmarktes. Den verantwortet Birgit Grebe-Frese, die zur diesjährigen IAA zwei neue Designs im Gepäck hatte: die Designs XL und X8.

ATV-Leichtmetallräder von CW

31300 7031

Die zur Borbet-Gruppe gehörende CW Fahrzeugtechnik Vertriebs GmbH hat jetzt ihren neuen Quadkatalog 2005 vorgestellt. In der Broschüre werden die beiden Leichtmetallradvarianten „CWQ silver“ und „CWQ black“ für so genannte ATVs (All Terrain Vehicles) vorgestellt, die CW passend für eine ganze Reihe von Fahrzeugtypen mit und ohne Bereifung anbietet. „Beide Räder eignen sich für einen Ritt durchs Gelände genauso gut wie für neugierige Blicke auf der Straße“, sagt das Unternehmen, das für die Entwicklung und Konstruktion von Leichtmetallrädern sowie den Vertrieb von Rädern, Reifen und Zubehör nach DIN ISO 9001:2000 und KBA zertifiziert ist.

Verfügbar sind die Räder in zwei Ausführungen: mit Einpresstiefe 20 für die Vorderachse und Einpresstiefe für die Hinterachse. Alle Räder werden mit Teilegutachten, Befestigungsmaterial, Nabenkappe und Linse geliefert – die Kompletträder montiert und gewuchtet.

.

Eibach lässt auf den Mazda 3 den Mazda RX-8 folgen

31139 6938

Neben dem Mazda 3, mit dem Eibach seine lange Tradition an außergewöhnlichen Projektfahrzeugen fortsetzt, stellt der Fahrwerkspezialist mit Mazdas RX-8 ein weiteres exklusives Projektfahrzeug der Öffentlichkeit vor. Natürlich verfügt auch dieses Fahrzeug über umfangreiche Fahrwerksmodifikationen. Gleichermaßen exklusiv wie sportlich sind Räder und Reifen des RX-8: Die Felgen LS SLC-Chrom in der Dimension 8×18 Zoll stammen wiederum von Borbet und die Reifen Proxes T1R in 225/45 ZR18 wie beim Eibach Mazda 3 von Toyo.

Projektfahrzeug Eibach Mazda 3

31114 6927

Fahrwerksspezialist Eibach stellt mit dem Mazda 3 ein neues Projektfahrzeug vor, das wie seine Vorgänger mit einer breiten Palette an exklusiven und innovativen Modifikationen eine einzigartige automobile Komposition repräsentiert. Mit den Pro-Kit Performance- Fahrwerksfedern von Eibach wird der Mazda 3 durch die optimierte Fahrdynamik und den noch sportlicheren Look zu einem Muster an sportlichem Fahrspaß. Das Fahrzeug liegt insgesamt um 30 Millimeter tiefer als der Serien-Mazda.

Exklusiv sind auch die Räder und Reifen. Die Felgen TS SLC-Chrom in der Dimension 7,5×17 Zoll von Borbet wurden eigens für das neue Projektfahrzeug angefertigt. Die Reifen Proxes CF1 in der Dimension 215/45 R17 stammen von Toyo.