business

Beiträge

„LV“-Radfamilie erweitert Borbet-Produktprogramm

39747 113191

Anlässlich der diesjährigen IAA in Frankfurt präsentiert Borbet eine neue Radfamilie: Das Design „LV“. Angeboten werden die Räder dieser neuen Produktlinie als Vierlochvariante mit acht Speichen unter dem Namen „LV4“ und als Fünflochausführung mit zehn Speichen unter der Bezeichnung „LV5“. Lieferbar sind laut dem Räderhersteller derzeit die Größen 6,5 x 15, 7,0 x 16 sowie 7,0 x 17 Zoll.

Damit – so das Unternehmen – eigneten sich die Räder für mehr oder weniger alle gängigen Fahrzeugtypen. Charakteristisch-elegante Speichen sollen ihnen durch eine schwungvolle, asymmetrische Anbindung im Felgenhorn eine spektakuläre Optik verleihen, was durch den Farbton „mistral-anthrazit matt“ noch zusätzlich unterstrichen werde.

.

Jetzt ist auch Felgenhersteller ATS insolvent

Ein schwarzer Freitag der 13. für die in Bad Dürkheim ansässige Firma ATS, eines der renommierten deutschen Traditionsunternehmen in der Herstellung von Aluminiumgussfelgen. Die Holding ATS Beteiligungs GmbH musste auf Antrag der beiden Gesellschaften ATS Beteiligungs GmbH und ATS Stahlschmidt & Maiworm GmbH Insolvenz anmelden.

Damit erreicht der – von vielen lange erwartete – Konsolidierungsprozess in dieser Teilbranche der Automobilzulieferer noch mehr an Dramatik: Erst vor wenigen Wochen hatte Ronal dem italienischen Zulieferer Mazzucconi dessen schwächelnde Tochtergesellschaft Speedline abgenommen und damit einen weiteren Niedergang eines in der Räderbranche ebenfalls respektierten Namens verhindert. Und vor nur zweieinhalb Wochen hat sich zum Abschluss des Insolvenzverfahrens bei der BBS der belgische Zulieferer Punch International NV ein Engagement in der krisengeschüttelten Erstausrüstung mit Aluminiumrädern zugemutet..

Borbet-Werke werden ausgezeichnet

37839 10463

Borbet Südafrika (Port Elizabeth), mittlerweile eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Borbet-Gruppe, wurde in diesem Jahr von DaimlerChrysler mit dem National Supplier Awards 2006 ausgezeichnet. Der Preis wurde vom Geschäftsführer von Borbet Südafrika, Martin Coetzee, auf der Insel Mauritius stellvertretend für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Alugussräderherstellers in Südafrika entgegengenommen. Ferner erhielt die Borbet-Gruppe den Supplier of the Year Award 2006 von General Motors.

(Im Bereich Räder wurde neben Borbet auch Superior entsprechend geehrt.) Der Preis wurde aus den Händen von Bo Andersson an den Borbet-Verkaufschef Werner Jungen und den Werksleiter in Bad Langensalza (Thüringen) Dr. Andreas Güntner übergeben.

Gewinnspiel rund um point-S-Werbefigur

37741 10408

Der Reifenhandelsverbund point S mit rund 750 Servicecentern alleine in Deutschland hat zusammen mit Michelin eine Gewinnspielaktion gestartet. Wer den Namen der Fantasiefigur weiß, die als „der billigste Rennfahrer der Welt“ für die Kooperation wirbt, kann einen BMW 120d mit umfangreicher Sonderausstattung (M-Sportfahrwerk, Borbet-Alufelgen in 18 Zoll, Sportlenkrad, Klimaanlage u.v.

m.) gewinnen. Als Antwortoptionen werden die Namen Mika Schuhfinnen, Mika Neufinnen oder Mika Reifinnen zur Wahl gestellt.

Borbet hat im Südafrika-Werk Heft des Handelns allein in der Hand

Im Dezember 2006 hatte der südafrikanische Konzern Murray & Roberts bereits angekündigt, sich von seinem 50-Prozent-Anteil an der Borbet South Africa (Port Elizabeth) trennen zu wollen. Jetzt ist den Geschäftszahlen von Murray & Roberts für das Geschäftshalbjahr, das am 31.12.

2006 endete, zu entnehmen, dass Borbet inzwischen diesen Anteil übernommen hat. Das 50-Prozent-Paket war der restliche Anteil des vormaligen Räderanbieters Alloy Wheels International. Borbet hatte sich mit Wirkung zum 1.

7.2003 in diesem südafrikanischen Werk eingekauft und die industrielle Führerschaft übernommen..

Tuning World Bodensee erwartet hochwertiges Programm

37231 10188

Mit erhöhten Drehzahlen geht die fünfte „Tuning World Bodensee“ an den Start: International führende Unternehmen stellen auf Europas größter reiner Tuningmesse von Sonnabend, 28. April, bis Dienstag, 1. Mai 2007 ihre neuesten Modelle vor.

Zahlreiche Welt- und Deutschlandpremieren werden in Friedrichshafen erwartet. Einige Top-Firmen haben ihre Stände nochmals vergrößert. Zudem reihen sich weitere führende Unternehmen in die bereits prominent besetzte Ausstellerliste ein.

Während des viertägigen Messe-Events werden mehr als 100.000 Auto-Fans erwartet. „Das Angebot der fünften Tuning World Bodensee ist qualitativ noch hochwertiger geworden.

Darüber hinaus gewinnt das Messe-Event auch international zunehmend an Bedeutung“, erklärt Messegeschäftsführer Klaus Wellmann. Rund 250 Tuningunternehmen, Automobil- und Reifenhersteller sowie Zubehörspezialisten zeigen auf der Tuning World Bodensee 2007 die neuesten Trends der Autoveredelung. Die Szene präsentiert sich mit 250 „Private Cars“ und 150 Clubständen.

In der Clubszene ist die Tuning World Bodensee ein Pflichttermin. Insgesamt sind rund 1.000 Boliden in zehn Messehallen zu bestaunen.

Borbet-Radtyp XA

36952 10071

Das klassische, modern konstruierte Kreuzspeichenrad XA der Marke Borbet steht dem Handel rechtzeitig zur Frühjahrssaison in den Größen 8,5×19 und 9×20 Zoll zur Verfügung. Die klare Linienführung der Speichen des XA-Rades kommen durch die neue bi-colorierte Oberflächengestaltung und die polierten Elemente im äußeren Felgenhorn besonders zur Geltung. Das Rad kann auf Pkw und SUVs bis einschließlich LK 130/5-L.

Borbet übernimmt Südafrika-Fabrik ganz

Bislang war der deutsche Aluminiumfelgenproduzent Borbet bereits 50-Prozent-Gesellschafter der Borbet South Africa (Pty) Ltd., ehemals AWI und Tochtergesellschaft des südafrikanischen Konzerns Murray & Roberts. Murray & Roberts hat jetzt bekannt gegeben, seinen Anteil an die Borbet GmbH abzugeben.

Räderersatzteile/-zubehör sowie Eclair-Gutachten bei Iclair erhältlich

36438 9781

Die Firma iclair.de hat sich eigenen Angaben zufolge auf die Ersatzteilversorgung für mehrteilige Aluminiumräder spezialisiert. „Felgenschüsseln aus deutscher, zertifizierter Produktion werden passend für nahezu alle mehrteiligen Felgen geliefert.

So lassen sich nicht nur aktuelle Modelle reparieren oder verbreitern, sondern auch ‚Felgenoldtimer’, die von der Industrie nicht mehr hergestellt werden, sind nicht zwangsläufig ein Fall für den Schrotthaufen“, heißt es vonseiten des Unternehmens, das seinen Sitz in Wenden hat. Zum Produktportfolio gehört demzufolge auch Felgenzubehör wie Nabenkappen, Radbolzen oder Felgenschlösser. Geordert werden können diese Produkte ebenso wie Räder der Marken Borbet, CW und Etabeta über einen Onlineshop unter www.

iclair.de. In der dortigen Auswahlliste finden sich zudem Binno- und Eclair-Räder, ohne dass zurzeit allerdings konkrete Inhalte hinterlegt wären.

Das Gleiche gilt für weitere Menüpunkte der Webpräsenz – unter anderem beispielsweise für die Bereiche Tieferlegung oder Spurverbreiterung, über die man offensichtlich Distanz-/Adapterscheiben, Lochkreisadapter oder Tieferlegungsfedern anbieten will. In einer Presseaussendung wird des Weiteren ein Gutachtenservice insbesondere für Räder der Marke Eclair hervorgehoben. Entsprechende Teile- bzw.

CC-Rad der Marke Borbet

35154 9105

Auf der automechanika präsentiert Borbet als Neuerung das Styling „CC“. Das 5-Speichen-Rad wird in den seriennahen Größen 6,5×15“, 7×16“ und 8×17“ für eine Vielzahl von Fahrzeugen angeboten. Die kristallsilberne, winterfeste Lackierung schützt das Rad gegen Korrosion und unterstreicht zudem die klare Linienführung der außen angebundenen Speichen dieses Designs.

Die Räder werden größtenteils ohne Zentrierringe angeboten und können mit den Originalbefestigungsteilen mit ABE – also eintragungsfrei – gefahren werden. Für die bevorstehende Wintersaison sind viele Schneekettenfreigaben für dieses pflegeleichte Design vorhanden.

.