business

Beiträge

Neuer Borbet- und CW-Online-Shop für Händler

Ab sofort ist das Internetportal des Sauerländer Spezialisten für Leichtmetallräder um eine wichtige Funktion reicher: Mit dem neuen Borbet- und CW-Online-Shop bietet das Unternehmen von nun an allen interessierten Händlern den Zugriff auf die gesamte Borbet-/CW-Felgenpalette – ganz einfach vom Büro aus. Sowohl auf www.Borbet.

de als auch auf www.Shop.Borbet.

de können registrierte Händler rund um die Uhr an sieben Tagen die Woche den aktuellen Lagerbestand abfragen und Bestellungen aufgeben. Besonders hervorzuheben ist die Funktionalität des Bestellvorganges im Online-Shop: Die Auswahl der Räder erfolgt wahlweise über das gewünschte Design beziehungsweise die Größe, oder – ganz komfortabel – mittels der fahrzeugspezifischen Suche über einen speziellen Konfigurator. So lassen sich sämtliche Bestellvorgänge und das Abfragen von Lagerbeständen mit wenigen Klicks ganz einfach durchführen.

Für die Registrierung können sich interessierte Händler ab sofort per E-Mail bei CW Fahrzeugtechnik bastian@cw-germany.de und thomas-kissling@kabelbw.de anmelden.

Borbet-Werk jetzt auch in USA

Die Borbet-Gruppe hat den Zuschlag für das Werk der ATS Light Alloy Wheels im amerikanischen Auburn (Alabama) erhalten. Diese Aluminiumgussräderfabrik war aus dem ATS-Firmenverbund nach dessen Insolvenz (am 13.7.

2007) herausgelöst worden. Das Equipment des zweiten vormaligen ATS-US-Werkes in Warsaw (Kentucky) wird übrigens dieser Tage versteigert, kann also als Räderstandort von der Landkarte gestrichen werden. Unbestätigten Branchengerüchten zufolge war als Mitinteressent für den nun von Borbet übernommenen Standort auch noch die Punch International bzw.

deren Tochtergesellschaft BBS International lange Zeit im Rennen, hat sich mittlerweile in den Vereinigten Staaten aber den Zugriff auf Equipment einer Fabrik in Gainesville (Georgia) gesichert, die Wettbewerber Hayes Lemmerz zum Ende des Jahres aufgibt. Beim Löwenanteil der ATS-Aktivitäten inklusive der europäischen Produktionsstätten hatten sich die Insolvenzverwalter im Februar für Uniwheels entschieden..

Lada 1117 als „Limited Edition“ auf Borbet-Felgen

Lada bietet seinen neuen Kleinwagenkombi Kalina 1117 als Sondermodell „Limited Edition“ an. Der Preisvorteil beträgt 1.000 Euro.

Borbet-Stammwerk wird ausgebaut

43157 131161

Um Kapazitätsengpässe weiß seit Jahren kaum einer besser als die Borbet-Verkaufsleiterin Birgit Grebe-Frese. Die Auslastungsgrade in den aktuell sieben Räderfabriken innerhalb der Gruppe sind hoch (als weiterer Standort kommt noch CW Fahrzeugtechnik in Niederneuching hinzu): Ob am Stammsitz Hallenberg-Hesborn oder Medebach (beide Hochsauerland), Bad Langensalza (Thüringen) oder Solingen (Nordrhein-Westfalen), ob knapp jenseits der Landesgrenzen in Soultzmatt (Frankreich) oder Ranshofen (Österreich) sowie im fernen Port Elizabeth (Südafrika) – im Zweifelsfalle gehen Erstausrüstungsräder schon mal vor. Daran dürfte sich im Prinzip auch nichts ändern, sollte Borbet den Zuschlag für das vormalige ATS-Werk im amerikanischen Auburn (Alabama) erhalten.

Ob dafür Borbet – wie zu hören war – der Favorit sei, wollte oder konnte Grebe-Frese im Rahmen der Essener REIFEN nicht beantworten. Equipment des zweiten vormaligen ATS-US-Werkes in Warsaw (Kentucky) wird übrigens dieser Tage versteigert, kann also als Räderstandort von der Landkarte gestrichen werden.

.

Borbet sucht neuen Werbestar

Der Beginn der Tuning World Bodensee ist auch der Startschuss für die Aktion „Borbet-Werbestar“. Acht Wochen lang sucht der internationale Aluminiumgussräderhersteller unter dem Motto „Dein Auto als Borbet-Werbestar“ die Fahrzeuge für die kommenden Werbemaßnahmen und -auftritte. (Genaue Bewerbungsinformationen unter: www.

borbet-werbestar.eu.) Der Gewinner kann sich wirklich geehrt fühlen: Sein Fahrzeug wird auf verschiedenen Borbet-Werbemaßnahmen 2008/2009 erscheinen und auf mehreren Messen am Borbet-Stand zu Gast sein – darunter die Essen Motor Show 2008 und die Tuning World Bodensee 2009.

„XA“-Rad von Borbet demnächst auch in „Rallyeweiß poliert“ erhältlich

42457 126981

Zum Sommer hin präsentiert der Räderhersteller Borbet sein „XA“ genanntes Leichtmetallrad in einer neuen Variante: In den Dimensionen 8,5×19 Zoll und 9×20 Zoll soll es alsbald auch in der Farbausführung „rallyeweiß poliert“ verfügbar sein. Erstmals zu sehen gibt es die neue Version im Rahmen der Tuning World Bodensee, die vom 1. bis zum 4.

Borbet-Katalog 2008 erschienen

41848 124001

Ab sofort ist der neue Borbet-Katalog 2008 erhältlich. Auf über 200 Seiten präsentiert der Leichtmetallradhersteller darin sein komplettes Programm für die Stammmarke Borbet sowie für das Tochterunternehmen CW Fahrzeugtechnik. Angefangen beim Zwölf-Zoll-Rad für ATVs bis hin zum 22-Zoll-Rad für SUVs soll in der Produktübersicht, die unter der Internetadresse www.

borbet.de auch als PDF-Dokument zum Download bereitsteht, für jeden Geschmack und für jeden Autotyp etwas mit dabei sein. Besonders hervorgehoben werden in diesem Zusammenhang die neue Designlinie „BSU“ speziell für SUV, die Radfamilie „LV“ oder die CW-Räder „E“ und „CG“ in 16 Zoll.

Außerdem erlauben Neuheiten zum Thema Farbe und Oberfläche wie verschiedene Silbertöne und neue Trendfarben wie mistralanthrazit oder schwarz-poliert gemeinsam mit Matteffekten eine noch individuellere Wahl aus einer Vielzahl an Radvariationen. Als besonderes Highlight wird dabei unter anderem die rallyeweiß polierte Ausführung des Designs „XL“ in der Größe 8×18 Zoll als Beispiel hervorgehoben.

.

Wie die Borbet-Gruppe in die Saison 2008 geht

41712 123181

Mit vielen interessanten Produktneuvorstellungen beginnen die Aluminiumräderspezialisten aus dem Hause Borbet (Hallenberg-Hesborn/Sauerland) das Jahr 2008. Genannt seien unter der Marke Borbet die neue Designlinie LV, das Styling BSU und unter dem Label der CW Fahrzeugtechnik (Tochterfirma aus Niederneuching) die CWE-Linie und das kraftvolle CG-Aluminiumrad für hohe Traglasten.

.

Premio Tuning zeichnet Lieferanten 2007 aus

40934 119241

Bereits zum zweiten Mal hat Premio Tuning, die Tuningabteilung der Goodyear Dunlop Handelssysteme (GDHS), den Lieferantenaward ausgeschrieben. Hierbei wurden die mehr als 800 GDHS-Partner befragt. Die Tuningpartner bewerteten vor allem Kriterien wie Zuverlässigkeit, Lieferservice, Reklamationsbearbeitung, Produktpalette, Qualität, Marke und Preis/Leistung.

Somit ist der Premio Tuning Lieferantenaward 2007 ein Votum aus Handelssicht. Die breite Basis der ausgewerteten Zuschriften hat dabei in den unterschiedlichen Kategorien zu klaren Ergebnissen geführt: In der Kategorie Fahrwerke konnte H&R sich erneut von der Konkurrenz absetzen und bei der Produktgruppe Sportauspuffanlagen ist Remus die klare Nr. 1.

In der Kategorie Felgen hat sich Borbet als bester Lieferant behauptet. Das Unternehmen „in pro“ erhielt den Lieferantenaward 2007 in der Kategorie Carstyling und in der Kategorie Zubehör wurde Recaro zum Sieger erklärt. Bei den Tunern konnte sich der Mercedes-Veredeler Carlsson als Gewinner durchsetzen.

Volkswagen zeichnet Borbet und weitere Zulieferer aus

Der Vertrieb Original Teile (VO) des Volkswagen-Konzerns hat in der vergangenen Woche erstmalig Lieferantentage durchgeführt, um die Zusammenarbeit mit seinen Zulieferern angesichts der wachsenden Fahrzeugproduktion weiter zu vertiefen. Auf der Tagung in Kassel/Baunatal, an der 150 Unternehmen aus aller Welt teilnahmen, stand gleichzeitig die Auszeichnung der besten Lieferanten des Jahres 2007 im Mittelpunkt. Zehn Zulieferer aus Deutschland, Österreich, Ungarn und Portugal nahmen dabei den Titel VO-Lieferant des Jahres 2007 entgegen, darunter die ContiTech Antriebssysteme GmbH (Hannover) und die Austria Alu-Guss GmbH (Ranshofen/Österreich), ein Hersteller von Aluminiumgussrädern, der zur Borbet-Gruppe gehört.