business

Beiträge

Entgratung von Premiumaluminiumrädern

PH2

Um hochwertige Aluminiumräder für den innerbetrieblichen Transport auf Rollensystemen lauffähig zu machen, müssen diese entgratet werden. Die hierfür entwickelten innovativen Sägesysteme der Siepe GmbH & Co. KG (Hallenberg) nutzen für das hochpräzise und dynamische Zustellen der Sägeblätter an die Felgenhörner ein in X/Z-Anordnung aufgebautes System von elektromechanischen Linearantrieben des Typs Origa ODS-SB von Parker Hannifin Manufacturing Germany (Filderstadt).

Borbet: Expansion in Thüringen geht weiter

Spaten

Die Borbet-Gruppe mit sieben Standorten im In- und Ausland ist weiter auf Expansionskurs. Der Standort des führenden Aluminiumgussradherstellers im thüringischen Bad Langensalza bekommt mit einer weiteren Produktionsfläche von etwa 11.000 Quadratmetern beachtlichen Zuwachs und schafft damit neue Arbeitsplätze in der Region.

Reifen-/Räderbranche auf Essen Motor Show 2011 stark vertreten

,
Essen Motor Show Reifen und Raeder

Laut der Messe Essen haben sich bis dato im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitpunkt über ein Drittel mehr Aussteller für die am 26. November eröffnende Essen Motor Show 2011 angemeldet. Auch die schon vermietete Ausstellungsfläche soll sich fast verdoppelt haben.

Abgesehen von zahlreichen Neuausstellern, die noch nie auf der Tuning- und Motorsportmesse Flagge gezeigt haben, wird nach Angaben der Veranstalter vor allem die Reifen- und Räderbranche in diesem Jahr besonders stark vertreten sein in Essen. Als Beispiele genannt werden Hankook (mit vergrößerter Standfläche), OZ Deutschland, PDW und MB Design mit seinen Eta-Beta-Felgen, Syron-Tyres, Continental (wieder gemeinsam mit Tunern), Premio, Reifen vor Ort und Reifen Go sowie Alutec, ATS, Borbet, Brock, ICW, Oxigin, Rial oder Ronal. cm

.

“Tuning-Theo” bei Tuning World Bodensee verliehen

,
Tuning Theo

Nach der Premiere 2010 wurde in diesem Jahr nun schon zum zweiten Mal der sogenannte “Tuning-Theo” im Rahmen der Tuning World Bodensee verliehen. Der von den beiden Zeitschriften VW Speed und Tuning aus dem Delius-Klasing-Verlag in mehreren Kategorien vergebene und nach dem Tuningpionier Theo Decker benannte Preis ist als Auszeichnung für die Topmarken der Tuningbranche gedacht. Ermittelt wurden die Sieger im Rahmen einer Internetbefragung, an der sich mehr als 25.

000 Tuning- und VW-Speed-Newsletterabonnenten bzw. aktive Leser der beiden Magazine beteiligt haben sollen. Zu den diesjährigen Gewinnern des in insgesamt elf Kategorien vergebenen Preises zählen unter anderem Remus (Auspuffanlagen), Borbet (Felgen), Dunlop (Reifen), H&R (Fahrwerke) sowie Abt (Tuner).

“Wir freuen uns sehr über diesen Preis, zumal wir bislang bei derartigen Abstimmungen zwar immer unter den Besten rangierten, aber noch nie gewonnen haben”, freut sich Peter Wilhelm Borbet, Inhaber des Räderherstellers Borbet, über die Auszeichnung. “Deshalb bedanken wir uns bei allen Teilnehmern der Auslobung, die Borbet ihre Stimme gegeben haben”, ergänzt er. cm

 

Alle Preisträger auf einen Blick: Die Siegtrophäen wurden von der inzwischen als “Miss Tuning” abgelösten Kristin Zippel überreicht 

.

Borbet auf der Tuning World: Zeitreise und neue Kollektion

Borbet will die diesjährige Tuning World Bodensee nicht nur dazu nutzen, um seine aktuelle Kollektion an Borbet- und CW-Wheels-Designs zu zeigen. Auch will das Unternehmen aus dem Sauerland, das zu den führenden Leichtmetallräderherstellern der Branche zählt, einen Blick in die Vergangenheit werfen. In den Messebereichen “Borbet früher” und “Borbet heute” lädt der Hersteller zu einer Zeitreise ein.

“Hier bekommt der Besucher ein Gefühl dafür, wie sich die Stylingtrends der jeweiligen Zeit stetig weiterentwickelt haben”, heißt es dazu in einer Mitteilung. Ein Gewinnspiel soll den Messeauftritt von Borbet auf der Tuning World Bodensee abrunden. Zu finden ist der Borbet-Stand in Halle B5, Stand 500.

Die Tuning World Bodensee finden vom 5. bis zum 8. Mai in Friedrichshafen statt.

Fünf Rubriken führen durch die neue Borbet-Welt

Screenshot Borbet tb

Aluradhersteller Borbet hat seinen Internetauftritt einem kompletten Relaunch unterzogen. “Mit fünf Rubriken wurde die bestehende Website deutlich abgespeckt, bietet aber dennoch mehr Komfort und Service sowie eine sehr gute Bedienerfreundlichkeit für den User”, heißt es dazu in einer Mitteilung. “Borbet erleben”, “Produkte”, “Über Borbet” “Händlerbereich” und “Aktuelles” sind die fünf Sparten, in denen gesurft werden kann.

Klickt man www.borbet.de an, erscheinen die Neuheiten 2011 in einer ansprechenden Animation, die bereits erste Ideen für schicke Sommerräder liefern soll.

Der Bereich “Borbet erleben” halte interessante Infos rund ums Rad bereit. Reizvoll sei hier die Möglichkeit, mit Borbet-Experte “Rad-Carsten” über Skype während der Geschäftszeiten persönlich in Kontakt zu treten und sich seinen fachmännischen Rat direkt einzuholen. Ein “Who-is-who der internationalen Automobilbranche” finde sich in der Rubrik “Über Borbet”, die den neuen Internetauftritt des Unternehmens abrunden soll: Hier sind alle Logos der Borbet-Partner platziert und mit den jeweiligen Websites verlinkt.

Borbet Vertriebs GmbH mit Neuheiten auf der AutoZum

BS 4

Passend zur heute beginnenden AutoZum 2011 in Salzburg präsentiert die unlängst gegründete Borbet Vertriebs GmbH (Niederneuching) gleich mehrere neue Raddesigns. Das Fachhandelsprogramm wird für das  Frühjahrsgeschäft  2011 um vier neue Borbet- und zwei an dieser Stelle bereits vorgestellte CW-Wheels-Designs bereichert.

.

Vertrieb der Borbet- und CW-Fachhandelsräder ab sofort durch neue Borbet Vertriebs GmbH

Mit Wirkung vom 1. Januar 2011 wurden die Aftermarktaktivitäten der Borbet-Gruppe neu geordnet und zukünftig in der Borbet Vertriebs GmbH konzentriert. Die CW Fahrzeugtechnik Vertriebs GmbH in Niederneuching gehört seit 1989 zur Borbet-Gruppe und firmiert nun als Borbet Vertriebs GmbH.

Sie wird das Fachhandelsprogramm der Marken Borbet und CW vertreiben. Die Mitarbeiter der Borbet Vertriebs GmbH in Niederneuching und im Sauerland sind auch weiterhin unter den bekannten Kontaktdaten zu erreichen. dv.

Essen Motor Show verbreitet Optimismus – Relaunch notwendig

mail5

Die Veranstalter der Essen Motor Show haben am ersten Wochenende bereits über 100.000 Besucher gezählt. Wie die Messe Essen GmbH dazu schreibt, sei das neue Konzept, “wieder stärker die Sportlichkeit und den für die gesamte Automobilwirtschaft wichtigen Imageträger Motorsport in den Vordergrund zu rücken, aufgegangen”.

Man sei “richtig gut in Fahrt”, verbreiten die Geschäftsführer Frank Thorwirth und Egon Galinnis Optimismus. Fasst man die Gespräche zusammen, die auch die NEUE REIFENZEITUNG am Presse- und Fachbesuchertag am vergangenen Freitag auf der Motor Show geführt hat, so war der Relaunch der Messe durchaus notwendig. Nicht nur, dass die Essen Motor Show in den vergangenen Jahren bei ihren Zahlen stagnierte (im vergangenen Jahr war die große Halle 3 gar nicht belegt) bzw.

deutlich Besucher verlor, jetzt veranstalten die Wettbewerber aus Friedrichshafen auch noch ihre Tuningmesse “My Car” – ein Ableger der “Tuning World Bodensee” – im 40 Kilometer entfernten Dortmund. Offenbar wird das neue Messekonzept also angenommen, fehlte von den namhaften Stammgästen mit Ausnahme von Borbet doch kaum ein Unternehmen. Auf 110.

000 Quadratmetern präsentieren 507 Aussteller noch bis Sonntag, 5. Dezember, ein umfassendes Angebot in den Bereichen Tuning, Motorsport, sportliche Serienautomobile und Classics, den vier Säulen der Essen Motor Show. Alle 18 Hallen der Messe Essen sind belegt.

Unter den 507 Ausstellern sind übrigens 150 Aussteller, die über die S.I.H.

A. Ausstellungen Promotion, dem Veranstalter der “Techno Classica Essen”, im sogenannten “Classic und Prestige Salon” in Halle 1 und den Obergeschossen ausstellen und nicht in der online verfügbaren Ausstellerliste auftauchen; der Oldtimerbereich gehört seit Langem zur Essen Motor Show. Die Veranstalter rechnen in diesem Jahr wieder mit mehr als 300.

000 Besuchern an den neun Messetagen; vor einigen Jahren kamen regelmäßig über 400.000 Besucher zusammen. arno.

Borbet-Tochter CW Fahrzeugtechnik führt „CW Wheels“ auf

CW Raeder tb

Auf der Tuningmesse “My Car” stellte Borbet Anfang November zwei seiner neuen Hightech-Design-Produkte vor. Die Räder “CW1” und “CW2” der Borbet-Tochter CW Fahrzeugtechnik seien “elegant und sportlich” und hätten sich auf der Dortmunder Messe für Fachhandel und Endverbraucher als “wahrer Publikumsmagnet” erwiesen; Borbet habe damit “eindrucksvolle Akzente im Tuningbereich” gesetzt, heißt es dazu vonseiten des Herstellers. Das Rad CW1 wurde in Dortmund als “sportlich-kraftvolles Zehn-Speichen-Rad” eingeführt.

Es wird in 17 Zoll mit 4- und 5-Loch-Anbindung und in 18 und 19 Zoll ausschließlich mit 5-Loch-Anbindung angeboten. Das Modell CW2 ist in den gleichen Größen und Anwendungsbereichen erhältlich und verfüge über ein “filigran wirkendes, überaus elegantes Kreuzspeichendesign”. Beide Radmodelle sind in den Trendfarben “Schwarz-Poliert”, “Schwarz/Hornpoliert” und “Hyper/Hornpoliert” erhältlich und eigneten sich hervorragend für den Einsatz im Tuningbereich.