Eine große Auswahl an sportlichem Autozubehör bietet die Firma JMS (Walddorfhäslach) für alle gängigen BMW-Modelle. Die Produktpalette im Katalog umfasst Aerodynamikteile, Alarmanlagen, Auspuffanlagen, Carbonteile, Distanzscheiben, Fahrwerke, Fahrwerksstreben, Scheinwerfer, Rückleuchten, Edelstahl-Ladekantenschutz und Windschotts. Bei den Firmen hat man sich auf namhafte Hersteller mit hochwertigen und TÜV-geprüften Produkten im Tuning- & Stylingkatalog 2011 beschränkt: Eisenmann Sportauspuff, AP Sportfahrwerke, BMC Luftfilter, JMS Racelook, Rieger Tuning, Lumma Tuning, Fox Sportauspuff, Friedrich Motorsport, Ragazzon, Dectane, KW, H&R, Tracer, Frankenräder, G-Power, Recaro Sportsitze und SCC.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/jmsBMW.jpg866614Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-31 16:43:002013-07-05 15:51:26JMS-Katalog für BMW
Erstmals erhält der BMW X1 ab Frühjahr 2011 ein M-Sportpaket, das für alle Motorvarianten des kompakten SUV erhältlich sein wird. Als Option offeriert BMW für den X1 in Verbindung mit dem M-Sportpaket 18 Zoll große M-Leichtmetallräder im markanten Doppelspeichendesign, die den agilen Kompakt-SUV im Sport-Look auch visuell in Szene setzen. dv
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/x1doppel.jpg6831024Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-31 10:21:002013-07-05 15:51:08M-Sportpaket für den X1
BMW setzt auch beim neuen X3 wieder auf Runflat-Technologie für die Reifen. Diese Pneus mit Notlaufeigenschaften schränkten jedoch bislang den Abroll- und Geräuschkomfort ein. ZF entwickelte aus diesem Grund neue Schwingungsdämpfer.
Dass Dunlop ab dieser Saison die DTM nicht mehr mit Rennreifen ausrüsten wird, war bereits im November vergangenen Jahres bekannt geworden. Und nachdem selbst damals schon mehr oder weniger klar war, dass Hankook die Nachfolge als Exklusivausrüster der Rennserie antreten würde, folgt nunmehr auch die Bestätigung vonseiten des koreanischen Reifenherstellers. Der kürzlich zwischen Hankook Tire und der DTM-Dachorganisation ITR geschlossene Vertrag habe zunächst eine Laufzeit von drei Jahren, teilt das Unternehmen nun mit.
Die Übereinkunft berücksichtige sowohl das derzeitige – bis Ende 2011 gültige – ebenso wie das künftige, ab 2012 geltende Reglement und schließe über der Ausrüstung der aktuellen Audi- und Mercedes-Benz-Teams hinaus weitere Fahrzeughersteller ein, wobei in diesem Zusammenhang BMW (ab dem Jahr 2012) genannt wird. Mit dem damit jetzt auch offiziell verkündeten DTM-Engagement wollen die Koreaner eine neue Ära innerhalb ihres Motorsportengagements einläuten, nachdem man sich in den vergangenen Jahren diesbezüglich auf die Langstrecke fokussiert hatte und dabei Erfolge bei den 24-Stunden-Rennen in Le Mans und auf dem Nürburgring vorweisen kann. “Die DTM ist eine der professionellsten Rennserien überhaupt.
Zusammen mit Audi und Mercedes-Benz, zwei der erfolgreichsten Premiumautomobilhersteller weltweit, repräsentiert die DTM Motorsport auf internationalem Top-Niveau. Wir freuen uns daher sehr über das uns und unserer Marke entgegengebrachte Vertrauen von Organisatoren, Fahrzeugherstellern und Teams und sind stolz, als exklusiver Reifenpartner für die kommenden Jahre ausgewählt worden zu sein. Jetzt werden wir alles daran setzen, unser Motto ‚Driving Emotion’ auch den weltweiten Fans der DTM nahezubringen, sowie die hohe Qualität unserer Produkte bei den spannenden Rennen zu demonstrieren”, sagt Jin-Wook Choi, Executive Vice-President und Europachef von Hankook Tire.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-17 13:42:002013-07-05 15:44:23Jetzt ist es auch offiziell: DTM ab 2011 auf Hankook Rennreifen
Pünktlich zum Jahresbeginn kann Dunlop für die Motorradsaison 2011 mit weiteren Freigaben für seinen “Sportmax SportSmart” aufwarten. Der als Allroundtalent beschriebene und im Frühjahr 2010 eingeführte Reifen für sportliche Maschinen soll sich dank dessen nun unter anderem auch auf Motorrädern fahren lassen, die nicht zur aktuellen Modellpalette zählen. In diesem Zuammenhang werden ältere Tourer aus BMWs GS-Baureihe, sportliche Naked Bikes wie Ducatis Monster S2R 1000 oder Hypersportler wie eine Yamaha YZF-R1 als Beispiele genannt werden.
Besonders viele Neuzugänge habe es diesmal jedoch im Sportlerlager gegeben, sagt Dunlop mit Verweis darauf, dass ab sofort nun noch mehr Fahrer sportlicher Maschinen der Marken Ducati, Honda, Kawasaki, Triumph, Suzuki und Yamaha den in den Größen 120/60 ZR17 und 120/70 ZR17 für das Vorderrad sowie in 160/60 ZR17, 180/55 ZR17, 190/50 ZR17 und 190/55 ZR17 für das Hinterrad erhältlichen “Sportmax SportSmart” für ihr Fahrzeug nutzen können. Entsprechende Unbedenklichkeitsbescheinigungen sind unter www.dunlopmotorcycle.
de oder beim Reifen- oder Motorradhändler erhältlich. Hilfestellung leistet im Falle eines Falles zudem das Dunlop TireInfoCenter, das unter der Telefonnummer 0800/1305131 (Fax: 0800/1305132) oder per E-Mail an contact@tireinfocenter.de kontaktiert werden kann.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-12 11:40:002013-07-05 15:42:19“Sportmax SportSmart” für mehr Maschinen freigegeben
Über sein Know-how insbesondere in Sachen Montage von UHP- bzw. Runflat-Reifen sollte der Reifenfachhandel an andere Marktteilnehmer (Autohäuser, Kfz-Werkstätten, Autofachmärkte, Onlinehandel etc.) verloren gegangenes Terrain zurückerobern können.
So lautet zumindest das Konzept, dem der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseurhandwerk e.V. (BRV) das Wort redet.
Aber es gibt durchaus auch einen technischen Hintergrund dafür, in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) das Projekt “WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” voranzutreiben.
Die bisherige Resonanz des Handels darauf bezeichnet BRV-Geschäftsführer Hans-Jürgen Drechsler allerdings als “eher verhalten” und aus Sicht des Branchenverbandes “nicht ausreichend”. Vielleicht läutet aber die Anfang Dezember vom BRV vorgestellte und mit Unterstützung der WdK-Reifenhersteller Bridgestone, Continental, Goodyear/Dunlop, Michelin, Pirelli und Vredestein – Hankook, Kumho, Toyo und Yokohama zeigen sich laut Trends & Facts 6/2010 bislang lediglich interessiert bzw. prüfen eine etwaige Unterstützung noch – für dieses Frühjahr angekündigte PR-Kampagne diesbezüglich ja eine Wende ein bzw.
verleiht dem Ganzen neue Impulse. christian.marx@reifenpresse.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/WdK-Flyer.jpg544400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2011-01-07 12:09:002023-05-16 11:19:08“WdK-zertifizierter Reifenfachhandel” – Bald weniger ohne?
Zusammen mit seinen offiziellen Partnern KTM, BMW, Aprilia und Yamaha ist Michelin mit einem neuen Motorradreifen bei der diesjährigen Rallye Dakar mit dabei. Herstelleraussagen zufolge wurde das “Desert Race” genannte Modell speziell für die im Klassement bis 450 Kubikzentimeter Hubraum antretenden Maschinen entwickelt. “Die von den Fahrzeugherstellern entwickelten 450-cm³-Maschinen stellen andere Anforderungen an die Bereifung als die mit 690 cm³ Hubraum in der Vergangenheit”, erklärt Christophe Chatras, Leiter Offroadmotorradrennsport bei Michelin.
“Die neuen Maschinen sind leichter, ihre Gewichtsverteilung ist anders und sie übertragen ihre Motorleistung effizienter auf den Boden”, erklärt er, was es bei der Entwicklung des “Desert Race” zu berücksichtigen galt. Der neue Reifen wird als vielseitig beschrieben und komme – heißt es weiter – daher bestens mit den unterschiedlichsten Bodenbedingungen von sandigen bis hin zu felsigen Untergründen zurecht, welche die Rallye Dakar kennzeichneten. Seit letztem Sommer soll der neue “Desert Race” bereits rund 3.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Michelin_Desert_Race.jpg337400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-04 10:03:002013-07-05 15:39:27Einsatz von Michelins neuem „Desert Race“ bei der Dakar
Konzentrierte Performance im Kompaktformat verkörpert das neue BWM 1er M Coupé. Die kraftvoll gewölbten Radhäuser lassen auch sein Heck breit wirken. Für den Fahrbahnkontakt und ein ausdrucksstarkes Erscheinungsbild sorgen die serienmäßigen 19 Zoll großen M-Leichtmetallräder im Y-Speichendesign.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/1C.jpg166250Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-01-04 08:53:002013-07-05 15:39:24BWM 1er M Coupé mit Rädern im Y-Speichendesign
In den Monaten November/Dezember hat der österreichische Batteriehersteller Banner eigenen Worten zufolge über 800.000 Starterbatterien und damit rund 20 Prozent mehr als geplant verkauft. Als Grund für das deutliche Absatzplus wird insbesondere das kalte Winterwetter mit seinen ungewöhnlich tiefen Temperaturen in West- und Nordeuropa genannt.
Dadurch sei die Nachfrage nach Ersatzbatterien vor allem in Großbritannien, Frankreich, den Benelux-Ländern, Deutschland und Skandinavien sprunghaft angestiegen, heißt es. Positiv sollen sich in den vergangenen Monaten zudem die Geschäfte mit der deutschen Fahrzeugindustrie entwickelt haben. Getrieben von Rekordverkäufen in Asien haben unter anderen Volkswagen und BMW Zusatzaufträge bei Banner platziert, sagt das Unternehmen, das zur Befriedigung der anhaltend großen Nachfrage über Weihnachten und Neujahr mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage durchproduziert hat.
Im Produktionswerk Linz-Leonding wird demnach bereits seit Monaten im Dreischichtbetrieb an der Kapazitätsgrenze produziert, und im Oktober ging eine neue Montagelinie mit einem Potenzial von rund 2.500 Batterien pro Tag in Betrieb. “Um Lieferengpässen entgegenzusteuern, wurden zusätzliche Produktionskapazitäten geschaffen.
Diese Maßnahmen sind nur dank unserer motivierten und überaus flexiblen Mitarbeiter möglich. Wir haben den vollen Rückhalt unserer Belegschaft, wofür wir sehr dankbar sind”, erklärt Andreas Bawart, kaufmännischer Geschäftsführer von Banner. Für das am 31.
Alle zwei Jahre wird die “BMW GS Trophy” an unterschiedlichen Orten der Welt ausgetragen. Dabei dreht es sich nicht nur ums fahrerische Können, sondern auch um Teamarbeit, Improvisationstalent sowie körperliche und mentale Fitness. In diesem Jahr stellten sich zehn Teams eine Woche lang den Herausforderungen im südafrikanischen Gelände.
Reifenpartner der Veranstaltung ist die Marke Metzeler, wobei die Maschinen mit dem “Karoo (T)” aus der Produktpalette des Anbieters ausgerüstet waren. Während für die GS-Fahrer vor allem wohl der Spaßfaktor im Vordergrund steht, sieht man das Ganze bei Metzeler eigenen Worten zufolge darüber hinaus als wichtige Testplattform. “Metzeler ist ‚GS-Trophy’-Partner der ersten Stunde.
Aus gutem Grund, denn der Wettbewerb bietet uns eine hervorragende Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit unserer Reifen auch unter erschwerten Realbedingungen unter Beweis zu stellen. Das Feedback der Fahrer ist zudem ein wichtiges Kriterium bei der Weiterentwicklung unserer Produkte”, erklärt Marketingleiter Bernd Evers. Bei dem jüngsten Offroadabenteuer sind dem Hersteller zufolge jedenfalls keine Klagen laut geworden, denn dem “Karoo (T)” sollen weder die sengende afrikanische Sonne noch schwierigstes Terrain Probleme bereitet haben.
“Die Jungs haben die Maschinen mit aller Macht über die Piste getrieben, trotzdem mussten wir bei keinem Teilnehmer einen Reifen wegen Verschleiß wechseln. Bei einigen massiven Dellen in den Felgen hat es mich echt überrascht, dass der Reifen überhaupt die Luft gehalten hat und nicht runtergesprungen ist”, zieht auch Rallyemechaniker Wolfgang Banholzer ein positives Resümee der jüngsten “BMW GS Trophy”. cm