business

Beiträge

BWM 1er M Coupé mit Rädern im Y-Speichendesign

1C

Konzentrierte Performance im Kompaktformat verkörpert das neue BWM 1er M Coupé. Die kraftvoll gewölbten Radhäuser lassen auch sein Heck breit wirken. Für den Fahrbahnkontakt und ein ausdrucksstarkes Erscheinungsbild sorgen die serienmäßigen 19 Zoll großen M-Leichtmetallräder im Y-Speichendesign.

Kalter Winter beschert Batteriehersteller Banner Rekordverkäufe

, ,

In den Monaten November/Dezember hat der österreichische Batteriehersteller Banner eigenen Worten zufolge über 800.000 Starterbatterien und damit rund 20 Prozent mehr als geplant verkauft. Als Grund für das deutliche Absatzplus wird insbesondere das kalte Winterwetter mit seinen ungewöhnlich tiefen Temperaturen in West- und Nordeuropa genannt.

Dadurch sei die Nachfrage nach Ersatzbatterien vor allem in Großbritannien, Frankreich, den Benelux-Ländern, Deutschland und Skandinavien sprunghaft angestiegen, heißt es. Positiv sollen sich in den vergangenen Monaten zudem die Geschäfte mit der deutschen Fahrzeugindustrie entwickelt haben. Getrieben von Rekordverkäufen in Asien haben unter anderen Volkswagen und BMW Zusatzaufträge bei Banner platziert, sagt das Unternehmen, das zur Befriedigung der anhaltend großen Nachfrage über Weihnachten und Neujahr mit Ausnahme der gesetzlichen Feiertage durchproduziert hat.

Im Produktionswerk Linz-Leonding wird demnach bereits seit Monaten im Dreischichtbetrieb an der Kapazitätsgrenze produziert, und im Oktober ging eine neue Montagelinie mit einem Potenzial von rund 2.500 Batterien pro Tag in Betrieb. “Um Lieferengpässen entgegenzusteuern, wurden zusätzliche Produktionskapazitäten geschaffen.

Diese Maßnahmen sind nur dank unserer motivierten und überaus flexiblen Mitarbeiter möglich. Wir haben den vollen Rückhalt unserer Belegschaft, wofür wir sehr dankbar sind”, erklärt Andreas Bawart, kaufmännischer Geschäftsführer von Banner. Für das am 31.

„BMW GS Trophy“ – auf Metzelers „Karoo (T)“ durch Südafrika

Alle zwei Jahre wird die “BMW GS Trophy” an unterschiedlichen Orten der Welt ausgetragen. Dabei dreht es sich nicht nur ums fahrerische Können, sondern auch um Teamarbeit, Improvisationstalent sowie körperliche und mentale Fitness. In diesem Jahr stellten sich zehn Teams eine Woche lang den Herausforderungen im südafrikanischen Gelände.

Reifenpartner der Veranstaltung ist die Marke Metzeler, wobei die Maschinen mit dem “Karoo (T)” aus der Produktpalette des Anbieters ausgerüstet waren. Während für die GS-Fahrer vor allem wohl der Spaßfaktor im Vordergrund steht, sieht man das Ganze bei Metzeler eigenen Worten zufolge darüber hinaus als wichtige Testplattform. “Metzeler ist ‚GS-Trophy’-Partner der ersten Stunde.

Aus gutem Grund, denn der Wettbewerb bietet uns eine hervorragende Möglichkeit, die Leistungsfähigkeit unserer Reifen auch unter erschwerten Realbedingungen unter Beweis zu stellen. Das Feedback der Fahrer ist zudem ein wichtiges Kriterium bei der Weiterentwicklung unserer Produkte”, erklärt Marketingleiter Bernd Evers. Bei dem jüngsten Offroadabenteuer sind dem Hersteller zufolge jedenfalls keine Klagen laut geworden, denn dem “Karoo (T)” sollen weder die sengende afrikanische Sonne noch schwierigstes Terrain Probleme bereitet haben.

“Die Jungs haben die Maschinen mit aller Macht über die Piste getrieben, trotzdem mussten wir bei keinem Teilnehmer einen Reifen wegen Verschleiß wechseln. Bei einigen massiven Dellen in den Felgen hat es mich echt überrascht, dass der Reifen überhaupt die Luft gehalten hat und nicht runtergesprungen ist”, zieht auch Rallyemechaniker Wolfgang Banholzer ein positives Resümee der jüngsten “BMW GS Trophy”. cm

.

Werkstuning beim BMW X3

X3M

Für ein besonders intensives Fahrerlebnis im neuen BMW X3 steht ab Frühjahr 2011 das M-Sportpaket zur Verfügung. Für den Kontakt zur Straße sorgen 18 Zoll große M-Leichtmetallräder, wahlweise in 19 Zoll, über das Zubehör aber sogar im 20-Zoll-Format. dv

.

17 und 18 Zoll fürs BMW 6er Cabrio

bmw6c

Die Serienversion des neuen BMW 6er Cabrio feiert ihre Weltpremiere auf der North American International Auto Show im Januar in Detroit, am 26. März 2011 erfolgt die Markteinführung in Deutschland. Die Serienausstattung umfasst außerdem Leichtmetallräder in 18 Zoll beim neuen BMW 650i Cabrio sowie 17 Zoll beim neuen BMW 640i Cabrio sowie Reifen mit Notlaufeigenschaften und eine Reifen-Pannen-Anzeige.

Weitere Freigaben für Dunlops „Trailmax TR91“ auf BMW GS & Co.

Dunlop hat seinen Enduroreifen “Trailmax TR91” jetzt auch für ältere BMW-Maschinen der GS-Baureihen sowie für Reiseenduros von Suzuki und Kawasaki freigegeben. Die neuen Freigaben betreffen demnach alle GS-Modelle der Baujahre 1998 bis 2005. Für Fahrer aller Kawasaki KLV 1000 sowie ihrer baugleichen Schwester Suzuki DL 1000 V-Strom ist eine Umrüstung Herstelleraussagen zufolge ebenfalls problemlos möglich.

Der “Trailmax TR91” ist in den Größen 90/90-21, 100/90-19 und 110/80 R19 für das Vorderrad sowie in 130/80 R17, 140/80 R17 und 150/70 R17 für das Hinterrad erhältlich. Unbedenklichkeitsbescheinigungen für diverse aktuelle Maschinen sind beim Reifen- oder Motorradhändler und unter www.dunlopmotorcycle.

de erhältlich. Auch das TireInfoCenter des Reifenherstellers hilft im Falle eines Falles weiter und ist unter der E-Mail-Adresse contact@tireinfocenter.de ebenso zu erreichen wie per Telefon (0800/1305131) oder Fax (0800/1305132).

Bridgestone unterstützt Design-Wettbewerb von BMW auf Facebook

Bridgestone hat einen großen Design-Wettbewerb für die 1er-Serie von BMW bei Facebook unterstützt. Die Gewinner des Wettbewerbs wurden für ihre Teilnahme mit einem Tag im BMW-Fahrertraining inklusive eines Workshops über Runflat-Reifen belohnt. Die sogenannte “Splasher”-Promotion forderte Facebook-Benutzer auf, mithilfe einer Online-Applikation einen 1er-BMW mit Farbe zu bewerfen und auf diese Weise seine Karosserie zu gestalten.

Fünf Gewinner erhielten am 20. November im BMW-Fahrertrainingszentrum am Münchner Flughafen die Gelegenheit, ihre Entwürfe mit Folien von 3M auf echten BMWs anzubringen. In alle beim Fahrertraining eingesetzten Runflat-Reifen vom Typ Bridgestone Potenza RE 050 A wurden die Namen der Gewinner mit Laser eingraviert.

Bei BMW ist man mit Service der eigenen Werkstätten zufrieden

,

Die BMW Group hat im Rahmen eines Festaktes diejenigen seiner Betriebsstätten ausgezeichnet, die beim sogenannten “Werkstattservicetest 2010” am besten abgeschnitten haben. Dazu sollen ADAC, Dekra und TÜV flächendeckend alle Betriebe des Autokonzerns in Deutschland im Hinblick auf den gesamten Serviceprozess von der Terminvereinbarung bis zur Auftragsabrechnung unter die Lupe genommen haben. Im Durchschnitt wird den BMW- und Mini-Werkstätten beispielsweise eine Fehlererkennungsquote von über 94 Prozent attestiert.

Karsten Engel, Leiter Vertrieb Deutschland, und Franz Thurner, Leiter Aftersales, konnten aber sogar 70 Servicepartner ehren, die mit einer Fehlererkennungsquote von rund 100 Prozent erzielten. “Als Premiumhersteller hat die BMW Group höchste Ansprüche nicht nur an das Produkt, sondern auch an die Servicequalität. Dank unserer Qualitätsoffensive, die wir im Jahr 2009 gestartet haben, konnten wir in der Handelsorganisation eine deutliche Steigerung der Servicequalität erreichen”, so Engel.

“Wir haben beim ‚Servicetest 2010’ ein sehr gutes Ergebnis erreicht, werden uns darauf aber nicht ausruhen. Deshalb haben wir im Rahmen der Weiterführung der Qualitätsoffensive ein Früherkennungssystem entwickelt, mit dessen Hilfe die Servicequalität laufend überprüft und verbessert wird”, ergänzt Thurner. cm.

Nick Heidfeld werden DTM-Ambitionen bei BMW nachgesagt

Rennfahrer Nick Heidfeld wird bereits anderthalb Jahre vor dem geplanten Einstieg von BMW in die Deutschen Tourenwagen Masters (DTM) Interesse an einem Job bei seinem ehemaligen Arbeitgeber nachgesagt. Der 33-jährige fühle sich noch nicht danach, seinen Helm endgültig an den Nagel zu hängen, heißt es dazu Medienberichten zufolge. Nachdem BMW Ende 2009 der Formel 1 den Rücken gekehrt hatte, arbeitete der deutsche Rennfahrer zunächst als Testfahrer bei Mercedes GP, wechselte später dann als Testfahrer zu Pirelli, um zum Ende der Saison noch einmal fünf Formel-1-Rennen für das Sauber-Team zu bestreiten.

20 Zoll für den M6

gpm6

372 km/h Spitze und 800 PS stark: G-Power verpflanzt ein dermaßen mächtiges Triebwerk in den BMW M6, dass der damit zum vielleicht schnellsten viersitzigen Coupé der Welt avanciert. Den Kontakt zur Straße stellen “Silverstone Clubsport”-Schmiederäder von G-Power her. Die Leichtmetallfelgen messen 9×20 Zoll vorne und 10,5×20 Zoll hinten, die mit Reifen im Format 255/35 ZR20 bzw.

285/30 ZR20 bestückt sind. Trotz deutlich größerer Abmessungen seien die Räder nicht schwerer als die Serienfelgen, heißt es in einer Meldung. dv

.