Das athletische Potenzial des BMW 3er Coupés und des BMW 3er Cabrios schärft zum Herbst 2011 die neue “M Sport Edition”. Neben dem M-Sportfahrwerk tragen die Ausstattungsumfänge dazu bei, das dynamische Fahrerlebnis weiter zu intensivieren. Dabei wird der sportliche Anspruch durch die vom BMW M3 bekannte Exklusivlackierung “Silverstone” sowie 18 Zoll große Leichtmetallräder im Doppelspeichen-Design und in “Ferricgrey” auch optisch unterstrichen.
Das in Erftstadt beheimatete Unternehmen CoverEFX & CFC StylingStation hat sich den Mini vorgenommen, um die zwischen 2002 und August 2006 gebaute und intern R53 bezeichnete Variante dieses aus dem BMW-Konzern stammenden Kleinwagen zu veredeln. Herausgekommen ist bei diesem Tuning unter anderem eine Leistungssteigerung auf 240 PS, wobei vor allem die an dem Auto verbaute staudruckoptimierte Edelstahlabgasanlage von MR Car Design einen Beitrag dazu geleistet haben soll. In Bezug auf die Rad-Reifen-Kombination fiel die Wahl auf “Strada”-Leichtmetallfelgen der Marke Emotion Wheels aus dem Hause Hölzel Automotive: Verbaut werden sie in einer Größe von 17 Zoll und in Kombination mit Hankook-Reifen des Typs “Ventus S1 Evo”.
Die Fahrwerksfedern wiederum stammen aus dem Hause H&R. Das Highlight des Umbaus bezeichnen die Erftstädter aber weniger all dies, sondern vielmehr die Komplettfolierung des Fahrzeuges mit CoverEFX-Sonderfarbfolien. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-07-29 11:08:002013-07-08 11:02:09CoverEFX spendiert Mini „Strada“-Räder und Hankook-Reifen
Wenn Reifendruckkontrollsysteme auch in Europa ab November 2012 bei allen neuen Fahrzeugmodellen und zwei Jahre später bei allen neuen Autos verpflichtend sind, wird es im Reifenhandel zu ganz neuen Herausforderungen kommen. Endverbraucher, die sich einen zweiten Satz Reifen samt Felge für den Winter gönnen, brauchen dann auch einen zweiten Satz der RDKS-Sensoren. Wenn heute noch mancher Autofahrer eines Mercedes oder BMW meint, man komme auch ohne funktionierende Druckkontrolle über den Winter, so sollte sich das ab dem kommenden Jahr durch die neue Gesetzeslage schrittweise ändern.
Das Problem dann für den Händler: Er benötigt rund 100 verschiedene Sensoren auf Lager, wenn er jeden Kunden sofort bedienen will. Außerdem wird sich die Zeit des “Anlernens” – also die langen Minuten, die in der Werkstatt damit verbracht werden, das Auto mit den neuen Sensoren zu konnektieren – vervielfachen. Für all diese erwarteten Probleme bietet die Alligator Ventilfabrik jetzt eine einfache und kostengünstige Lösung namens “Sens.
Bekanntlich wird BMW neben Audi und Mercedes ab kommender Saison als weiterer Fahrzeughersteller in der DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) an den Start gehen. Vor diesem Hintergrund hat Motorsport-Total ein Interview mit BMW-Motorsportdirektor Jens Marquardt geführt, in dem es um den momentanen Entwicklungsstand vor dem DTM-Wiedereinstieg des Herstellers geht, der 1994 der Serie den Rücken gekehrt hatte. Eines der Themen ist dabei auch die Rennbereifung gewesen, schließlich stammt die seit dieser Saison ja exklusiv von Hankook und nicht mehr wie jahrelang zuvor von Dunlop.
Diesbezüglich hat Marquardt demnach zu Protokoll gegeben, dass man in Sachen Reifen zunächst noch nicht in Richtung Performance schaue, sondern erst einmal die Zusammenarbeit mit Hankook bzw. dem Team des Reifenherstellers trainiere. “Dadurch, dass sich das Auto in Bezug auf die aerodynamischen und auch auf die mechanischen Komponenten noch stark entwickeln wird, macht es überhaupt noch keinen Sinn, auf irgendwelche Performance-Geschichten zu schauen.
Die Reifen sind auf dem Auto drauf und wir sehen, wie sich die Rundenzeiten verhalten, wenn wir nichts am Auto verändern und ein paar Long-Runs fahren. Das ist Basiserfahrung, die wir sammeln, und hat mit dem Performance-Ziel für die kommende Saison im Moment überhaupt nichts zu tun”, so BMW-Motorsportdirektor gegenüber Motorsport-Total. cm.
“Sportlich, klanggewaltig und strömungsoptimiert” – so beschreibt die Eisenmann GmbH das von ihr für das BMW 1M Coupé (Typ E82) entwickelte komplette Abgassystem in Vierrohroptik. Als Weltpremiere wird es im Rahmen der Internationalen Automobilausstellung (IAA) im September in Frankfurt erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert. Gleichwohl sei die Auspuffanlage mit ihren vier Endrohren mit einem Durchmesser von 83 Millimetern, die dem Sechszylinderbiturbomotor des Fahrzeuges bei Vergleichsmessungen zu einer Mehrleistung von etwa zehn PS gegenüber der Originalabgasanlage verholfen haben soll, jedoch schon ab sofort erhältlich, so das Unternehmen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Eisenmann_BMW.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-07-22 12:41:002013-07-08 10:58:14Weltpremiere auf der IAA: Eisenmann-Sportabgassystem BMW 1M Coupé
Am 16. Juli hatte Euro-Tyre alle seine Mitarbeiter zu einem sogenannten und von Infinity Tyres unterstützten “Drifting Day” auf dem “Traffic Port” genannten Fahrsicherheitszentrum in Venlo (Niederlande) eingeladen. Klar, dass dabei auch Reifen dieser zur Al-Dobowi-Gruppe gehörenden Marke montiert am Dreier-BMW des deutschen Driftfahrers Oliver Harsch zum Einsatz kamen, der für die Veranstaltung gewonnen werden konnte.
Wer wollte, konnte seine Driftkünste als Beifahrer im Sitz neben ihm live miterleben. “Diese Erfahrung war ein unbeschreiblich großer Spaß für alle. Das konnte man förmlich an den Gesichtern derjenigen ablesen, die mit uns unterwegs gewesen sind”, so Harsch.
Parallel zur Driftshow hatten die “Drifting-Day”-Teilnehmer allerdings auch die Gelegenheit, bei einem zwei Stationen umfassenden Fahrertraining selbst ins Lenkrad zu greifen. Außerdem hat Infinity Tyres unter den Gästen der Veranstaltung – mit dabei waren vonseiten Euro-Tyre demnach unter anderem General Manager Frank Van Leeuwen oder der ehemalige Unternehmenseigner Siegfried Schlacks mit seiner Frau – noch vier iPads von Apple verlost, bevor ein Barbecue in der Zentrale des niederländischen Großhändlers den Abschluss bildete. “Wenn wir zusammenarbeiten, gibt es große Wachstums- und Verbesserungschancen in den kommenden Jahren”, sieht Jorge Crespo, Infinitys General Manager für den europäischen Markt, weiteres Potenzial in der nun schon fast zehn Jahre andauernden Partnerschaft mit Euro-Tyre als Europa-Distrubuteur der aus chinesischer Produktion stammenden Reifenmarke.
Als “wahres Unikat” bezeichnet man bei Reifen Koch (Rodalben) einen von dem Unternehmen veredelten Siebener-BMW. Denn bei dem handelt es sich um ein Hybridfahrzeug, das einerseits um 35 Millimeter tiefer gelegt wurde. Andererseits wurden dem 750i Active Hybrid außerdem noch “Rhino”-Leichtmetallräder von Schmidt Revolution spendiert: in 10×22 Zoll an der Vorderachse und 11×22 Zoll an der Hinterachse.
Kombiniert hat Reifen Koch das Ganze mit Falken-Reifen des Typs “FK452” in den Dimensionen 255/30 R22 (vorn) bzw. 295/35 R22 (hinten). cm
Beim dritten Rennen in der American Le Mans Serie (ALMS) konnten sich Dirk Müller (Burbach) und Joey Hand (USA) vom BMW-Team RLL mit ihrem Dunlop-bereiften M3 GT den Sieg in der GT-Klasse sichern sowie zugleich damit in Lime Rock den dritten ALMS-Sieg in Folge für ihren Rennstall und ihren Reifenausrüster einfahren. Denn zuvor waren Müller und Hand bereits bei den Rennen in Sebring und Long Beach erfolgreich. “Das ist ein weiterer großer Tag für BMW und Rahal Letterman Lanigan.
Dunlop hat wieder einmal einen tollen Job gemacht. Drei Siege hintereinander und das auch noch in einer so hart umkämpften Meisterschaft – das kommt im Rennsport nicht so oft vor”, freut sich RLL-Teamchef Bobby Rahal. Einen Erfolg konnte Dunlop zudem in der Prototypenklasse LMP1 für sich verbuchen, da sich der Lola B09 86 Mazda mit der Startnummer 16 mit dem “Flying D” auf der Reifenflanke den Sieg im Gesamtklassement holen konnte.
“Dunlop konzentriert sich auf den Langstreckenrennsport, um so Erkenntnisse für die Entwicklung und den Bau haltbarerer Serienreifen zu gewinnen. Viele der dafür notwendigen Technologien, darunter auch das Design unserer Gummimischungen und Konstruktionen, wurden von Erkenntnissen aus dem Motorsport inspiriert. Unsere Erfolge in der jüngeren Vergangenheit sind das Resultat der unnachgiebigen Entwicklungsarbeit, die in unserem Motorsportdesign- und -produktionszentrum für größere Haltbarkeit und verbesserte Leistungsfähigkeit geleistet wird.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-07-12 15:12:002013-07-08 10:52:45Freude über dritten Sieg im dritten ALMS-Rennen bei Dunlop
Top-Service-Team-Geschäftsführer Gerd Wächter und Jürgen Benz, Geschäftsführer der point-S-Gruppe, haben im Rahmen des Truck-Grand-Prix am vergangenen Wochenende in ihren jeweiligen Lounges die Flottenkunden von Servicequadrat – ein Gemeinschaftsunternehmen von point S und Top Service Team – auf dem Nürburgring begrüßt. Top Service Team empfing die Gäste in der VIP-Lounge und point S war in diesem Jahr in der BMW-Lounge im Start-Ziel-Tower präsent, wo sich die eingeladenen Kunden ein Bild über die Servicequadrat-Dienstleistungen machen konnten. cm
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-07-11 14:08:002013-07-08 10:52:10Flottenkunden von Servicequadrat zu Gast beim Truck-Grand-Prix
Auch in diesem Jahr ist point S wieder beim Truck Grand Prix am Nürburgring mit dabei. Konnte man sich 2010 schon über mehr als 600 Gäste bei dem Rennen freuen, so erwartet die Reifenhandelskooperation zur diesjährigen Veranstaltung vom 8. bis zum 10.
Juli nach eigenen Aussagen so viele wie noch nie. In diesem Jahr werden die point-S-Gäste in der BMW Lounge im Start-Ziel-Tower begrüßt. Geboten werden zudem regelmäßige Touren zu den Hotspots der Rennstrecke, Backstage- und Fahrerlagerführungen sowie Besuche der Erlebniswelt des Nürburgrings und eine die Veranstaltung begleitende Industrieausstellung.
Erstmalig präsentiert sich point S demnach übrigens auch im Fahrerlager mit einer eigenen Ausstellungsfläche. “Gemeinsam mit point S Alterauge wird es auf der Standfläche B18 eine interessante Mischung aus Promotions, Produktpräsentationen sowie einem Reifenwechselwettbewerb geben”, wird seitens der Kooperationszentrale versprochen. cm.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-07-08 14:15:002013-07-08 10:51:33Anmelderekord für Truck Grand Prix von point S gemeldet