Mit Blick auf das Jahr 2011 spricht Michelin von einer überaus erfolgreichen Motorradrennsaison. Die Reifen des Herstellers hätten durch zahlreiche Siege und Titelgewinne in diversen Klassen ihre Leistungsfähigkeit auf unterschiedlichem Terrain eindrucksvoll unter Beweis gestellt, heißt es. cm
Dank des inzwischen bereits sechsten Software-Updates für das mobile elektronische Servicegerät “Easycheck” von TRW soll dessen Fahrzeugabdeckung wachsen: Demnach wurden in die nun zum Internetdownload bereitstehende aktuelle Version 6.1.0 neue Funktionen für Bremse (ABS und ESP), Airbag, Klimakontrolle und Service für weitere 88 Fahrzeugmodelle integriert.
“Mit diesem Update ermöglichen wir Werkstätten den Service an weiteren aktuellen Fahrzeugen. Kfz-Mechatroniker können sich ohne Umwege an die Servicearbeiten machen, die teure und vor allem zeitintensive Unterstützung von markengebundenen Servicebetrieben zum Beispiel beim Lesen und Löschen von Fehlercodes ist nicht notwendig”, sagt Andreas Schäfer, Marketingmanager für die Region DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) bei TRW Aftermarket. Die Softwareversion erhält nach Unternehmensangaben beispielsweise zum ersten Mal Daten von Nissan, neu seien aber auch Modelle von BMW, Volkswagen, Jaguar, Hyundai und Mazda, wobei als Beispiele für die für sie neuen Funktionen unter anderem die elektrische Parkbremse in der Fünfer-Serie von BMW und von Jaguar sowie Servicefunktionen beim VW Golf und VW Passat genannt werden.
“TRW ‚Easycheck’ hat für freie Werkstätten entscheidende Vorteile. Serviceaufgaben lassen sich damit im Vergleich zu vollumfänglichen Diagnosegeräten wesentlich schneller erledigen. So spart der Mechaniker etwa bei einem einfachen Bremsbelagwechsel an einer elektrischen Parkbremse bis zu zwei Drittel der Zeit ein, um die Bremse in den Wartungsmodus zu bringen und abschließend inklusive Kalibrierung wieder zu schließen”, so Schäfer.
Voraussetzung für den Download der Softwareversion 6.1.0 ist, dass Nutzer ein Updatepaket erworben haben.
Weitere Informationen dazu und zu “Easycheck” im Allgemeinen finden Interessierte unter www.trwaftermarket.com/easycheck im Internet.
Rennsport für die Straße bietet der konsequent auf Performance ausgerichtete BMW M3 GTS. Zu einem echten Extremsportler für das richtig scharfe Fahrerlebnis verwandelt a-workx (Wessling) jetzt allerdings das herkömmliche BMW M3 Coupé in einen 460cs und montiert “ATS Superlight”-Felgen in 19 Zoll mit einem Gewicht von nur 7,9 Kilogramm (Serienfelge 10,2 Kilogramm). Vorne gelangen Reifen vom Typ “Michelin Pilot Sport Cup” im Format 235/35 ZR19 zum Einsatz und hinten Pendants in 265/30 ZR19.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/a-w.jpg6671000Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-15 10:28:002013-07-08 12:08:39ATS-Felgen und Michelin-Reifen für a-workx BMW M3 460cs
Die Senner Tuning AG aus Ingelheim hat einen 2010er BMW X6 4.0D X-Drive Bi-Turbo einer Kur unterzogen. Teamchef Benno Senner hat dabei Hamann-Räder vom Typ Anniversary Evo Black Line in 10,5×22 Zoll mit Continental Sport Contact 5P der Größe 295/30 R22 an der Vorderachse bzw.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/senham.jpg700467Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-13 16:57:002013-07-08 12:08:10Hamann-Felgen für BMW X6 von Tuner Senner
AEZ stellt für das kommende Jahr sein “neues Rad der Extraklasse” namens “Antigua” vor, das in den Farbvarianten “High-Gloss” und “Dark” sowie den Größen 8×18, 8,5×19, 9,5×19, 8,5×20, 9,5×20 Zoll erhältlich ist. Beide Designs seien speziell für die Ober- und Luxusklassemodelle von BMW konzipiert. Bei der Entwicklung des neuen AEZ-Rades sei Gewichtsersparnis und -verteilung eine der zentralen Kriterien gewesen, “denn ein BMW ist immer ein sportlich-dynamisches Fahrzeug”, heißt es dazu in einer Mitteilung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-13 14:25:002011-12-13 14:25:00Ab in die Karibik – AEZ stellt neues Rad „Antigua“ vor
Sechs Monate vor der Eröffnung der nächsten “Auto Mobil International” (AMI), die im kommenden Jahr vom 2. bis zum 10. Juni in Leipzig stattfindet, melden die Organisatoren, dass sich die Messe “auf Erfolgskurs” befindet.
Festgemacht wird dies seitens der Leipziger Messe GmbH an einem sich offenbar erfreulich entwickelnden Ausstellerbuchungsstand: Alle deutschen Hersteller und die große Mehrheit der internationalen Automarken sollen ihr Kommen bereits zugesagt haben, und mit weiteren werde noch Erfolg versprechend verhandelt. Zugleich wird mit Blick etwa auf BMW, Honda, Hyundai, Opel oder Subaru von deutlichen Erweiterungen der Ausstellungsflächen berichtet. All dies werten die Leipziger als Indiz dafür, dass die Branche den Wechsel in einen Zweijahresturnus für die AMI und den neuen Termin im Juni gut angenommen habe.
Dies habe sich auch positiv auf die AMITEC – Fachmesse für Fahrzeugteile, Werkstatt und Service – und die AMICOM – Branchenmesse für mobile Unterhaltung, Kommunikation und Navigation – ausgewirkt, die beide vom 2. bis zum 6. Juni 2012 parallel zur AMI stattfinden.
“Mit der Neuausrichtung der AMI haben wir die Führungsposition der einzigen internationalen Automobilmesse in den geraden Jahren in Deutschland klar definiert. Der aktuelle Anmeldestand mit über 20 Prozent Zuwachs bestätigt, dass es uns gelungen ist, die ‚Auto Mobil International’ optimal in den internationalen Messekalender zu integrieren”, meint Martin Buhl-Wagner, Sprecher der Geschäftsführung der Leipziger Messe. “Wir sind überzeugt, dass die AMI mit ihrem vielfältigen Angebot auch im kommenden Jahr wieder ein Magnet für den fahrzeuginteressierten Fach- und Privatbesucher wird”, glaubt er.
Davon ist der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) als ideeller Träger der Messe ebenso überzeugt. “Das hervorragende Anmeldeergebnis der AMI 2012 bestätigt die Zielsetzung, in den geraden Jahren die internationale Automobilausstellung in Deutschland zu sein. Ich gehe davon aus, dass – nachdem mit der gesamten Automobilbranche die Positionierung der AMI erarbeitet wurde – die Hersteller ihre Ankündigungen realisieren und viele Premieren in Leipzig präsentieren”, so VDIK-Präsident Volker Lange.
Reifenhersteller Hankook ist Erstausrüster der neuen BMW 1er Modelle. Ab sofort wird der kompakte Hecktriebler des Münchner Premiumherstellers werksseitig in allen verfügbaren Varianten mit Hankook Hochleistungsreifen bestückt. Zum Einsatz kommt dabei für die Versionen 116i, 118i, 116d und 118d in der Größe 195/55 R16 V der bereits bei der BMW-Schwestermarke Mini erfolgreiche “Ventus Prime²”.
Ebenfalls mit dem Ventus Prime² wird das derzeitige Spitzenmodell 120d ab Werk ausgestattet, hier allerdings in der Größe 205/55 R16 W. Die erstmalige Reifenlieferung an BMW markiere einen weiteren Meilenstein auf dem erfolgreichen weltweiten Expansionskurs des Unternehmens, heißt es dazu in einer Mitteilung. “BMW hat es wie nur wenige Automobilhersteller geschafft, aktuelle Anforderungen an Umweltschutz und Sicherheit mit den für die Marke typischen, traditionellen Werten wie Sportlichkeit und Dynamik zu verknüpfen und ist Trendsetter beim Thema Energieeffizienz”, sagt Jin-Wook Choi, Executive Vice-President und Europa-Chef von Hankook Tire.
“Dass wir nun bei einem der wichtigsten Volumenmodelle des Unternehmens unsere Produkte in die Erstausrüstung liefern können, zeigt den Stellenwert, den Hankook-Produkte bei Premiumfahrzeugherstellern mittlerweile genießen. Alle Hankook-Mitarbeiter sind sehr stolz auf diese weltweite Zusammenarbeit mit BMW.”
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/HK_auf_BMW_1er_tb.jpg276350Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-02 13:23:002013-07-08 11:53:27Hankook Tire liefert erstmals Reifen auch bei BMW ans Band
Wenn vom 9. bis zum 11. Dezember die “International Motor Show Luxemburg” Messezentrum LuxExpo stattfindet, dann ist auch der auf Fahrzeuge aus dem BMW-Konzern spezialisierte Tuner AC Schnitzer mit dabei.
Das Unternehmen will vor Ort gemeinsam mit seinem Partner – der Garage Werner Esch – eine Reihe von Produkten zeigen. Auf einem 350 Quadratmeter umfassenden Messestand werden demnach nicht weniger als zwölf Fahrzeuge präsentiert, darunter unter anderem veredelte Versionen des Sechser-Coupés oder des Einsers der Marke BMW sowie aber auch AC-Schnitzer-Interpretationen des Mini. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Int._Motor_Show_Luxemburg.jpg180180Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-01 11:05:002013-07-08 11:52:56Tuner AC Schnitzer bei der „International Motor Show Luxemburg“ vertreten
Unter dem Motto “ready 2 attack” hat Continental jüngst einen neuen Supersportreifen vorgestellt: Der in Deutschland gefertigte “SportAttack 2” soll ab Januar kommenden Jahres lieferbar sein und für “höchste Erwartungen in puncto Handling und Sicherheit” entwickelt worden sein. Das Handling des Motorradreifens, der in den drei Vorderradgrößen 110/70 ZR17 M/C (54W) TL, 120/60 ZR17 M/C (55W) TL und 120/70 ZR17 M/C (58W) TL sowie den fünf Hinterradgrößen 150/60 ZR17 M/C (66W) TL, 160/60 ZR17 M/C (69W) TL, 180/55 ZR17 M/C (73W) TL, 190/50 ZR17 M/C (73W) TL und 190/55 ZR17 M/C (75W) TL angeboten wird, beschreibt der Hersteller als leichtgängig, sodass selbst schnell durchfahrene Kurvenfolgen mit höherer Präzision und Geschwindigkeit gemeistert werden könnten. “Um auch auf nasser Straße sicher unterwegs sein zu können, hat der Reifen einen weiter erhöhten Silicaanteil in der Laufflächenmischung erhalten”, sagt der Hersteller unter Verweis auch auf seine “Traction Skin”, “Continuous Compound” und “Black Chili” genannten Technologien.
Dank deren Einsatz habe der neue “ContiSportAttack 2”, der unter anderem mit der Erstausrüstungsfreigabe für die 2012er BMW S 1000 RR aufwarten kann, eine extrem kurze und sichere Einfahrzeit, hohen Grip, beste Rückmeldung im Grenzbereich und gute Laufleistung sowie gleichbleibende Fahreigenschaften bis zur Verschleißgrenze. “Zusätzlich wurden Vorder- und Hinterrad so konstruiert, dass das Anbremsen von Kurven sowie das Herausbeschleunigen noch kontrollierbarer wird”, teilt das Unternehmen weiter mit. Damit hat Conti nach eigener Überzeugung im Supersportsegment nunmehr einen Reifen im Angebot, der sich “an den Erwartungen von Bikern orientiert, die von ihren Motorrädern und ihrer Bereifung Höchstleistung erwarten”.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Conti_SportAttack_2.jpg476400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2011-12-01 10:56:002013-07-08 11:52:52“SportAttack 2” von Conti ab Januar 2012 lieferbar
TRW Automotive Holding Corps. ist mit dem “Automotive Lean Production Award 2011” in der Kategorie “Internationaler Konzern” ausgezeichnet worden. Mit dem alljährlich von der Zeitschrift Automobilproduktion in Zusammenarbeit mit Agamus Consult vergebenen Preis sollen die effizienten und schlanken Prozesse sowie die Lean-Methodik des Zulieferers am Standort Koblenz gewürdigt werden.
Das Werk ist nicht nur Produktionsstätte, sondern auch europäisches Engineering-Center für Bremssysteme. TRW ist eines von sechs Unternehmen, das die Auszeichnung erhält. Außer an TRW gingen entsprechende Preise noch an Volkswagen in Bratislava, Continental in Regensburg, das BMW-Werk in Leipzig, das Werk Mühlacker der Behr Group sowie das BMW-Komponentenwerk in Landshut.
Insgesamt waren 70 Produktionsstandorte von Fahrzeugherstellern und Zulieferern nominiert. Im Rahmen des Wettbewerbs werden in einer Benchmark-Studie die Lean-Strategien und ihre Umsetzung bei Automobilherstellern und -zulieferern in Europa analysiert. Deren Ergebnisse zeigen demnach, dass die Gewinner eine signifikante Steigerung hinsichtlich Qualität, Produktivität und Kostenreduktion erzielen konnten und sich somit einen Wettbewerbsvorsprung sichern.
“Wir freuen uns sehr über diese wichtige Auszeichnung. Das ist eine große Anerkennung für unsere Mitarbeiter, die herausragende Leistungen erbracht und dazu beigetragen haben, effiziente und schlanke Prozesse zu etablieren. Am Standort Koblenz haben wir uns einer sehr pragmatischen Lean-Strategie verschrieben, mit der wir Qualität und Effizienz auf allen Ebenen optimieren”, erklärt Doug DelGrosso, Vice President Global Braking Operations bei TRW.
Das Unternehmen entwickelt und fertigt in dem nun ausgezeichneten Standort eigenen Angaben zufolge Bremssysteme – vom Bremskraftverstärker über Schlupfregelsysteme bis hin zu elektrischen Parkbremssystemen – und beschäftigt dort derzeit über 2.000 Mitarbeiter. “Die Auszeichnung bestätigt die Effektivität unserer globalen Wertschöpfungsprozesse und zeigt, dass wir mit unserem weltweiten Programm auf dem richtigen Weg sind.
Wir sind sehr stolz auf unseren Erfolg in den Bereichen Best Practice, Six Sigma und Lean Manufacturing”, so Dr. Andre Siebert, Leiter des TRW-Werks in Koblenz. cm