In der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring wird morgen der zweite Lauf des Jahres ausgetragen. Nordschleifen-Experte Uwe Alzen und sein Team Uwe Alzen Automotive gehen mit einem BMW Z4 GT3 in das Vier-Stunden-Rennen. “Dunlop begleitet als Reifenpartner die Einsätze des Alzen-BMW auf der längsten und härtesten Rennstrecke der Welt”, so Alexander Kühn, Leiter Dunlop Motorsport.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/alzz4.jpg294400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-04-26 14:34:002013-07-11 11:49:25Alzen-BMW Z4 GT3 morgen in der Grünen Hölle auf Dunlop
Nach dem Rennwochenende auf dem Lausitzring, das den Start in die diesjährige Saison der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) markiert, spricht Pirelli von einem erfolgreichen Auftakt. Denn ausgestattet mit Slicks des Typs “Diablo Superbike” von dem italienischen Hersteller konnte Superbike-Vorjahresmeister Erwan Nigon mit seiner BMW S1000RR in den beiden Auftaktrennen die Plätze zwei und drei einfahren, und sein Teamkollege Markus Reitenberger fuhr mit seiner Pirelli-bereiften BMW jeweils als Dritter und Vierter über die Ziellinie. Björn Lohmann, Leiter Racing- und Produktmanagement Zweiradreifen bei Pirelli Deutschland verbucht dies als “Auftakt nach Maß” in der Superbike-Klasse.
“Schließlich zeigt der Saisonstart auch, wie sich unser Know-how aus der Superbike-Weltmeisterschaft mit den neuen 17-Zoll-Reifengrößen in unseren frei erhältlichen Racing-Reifen widerspiegelt”, sagt er. Noch erfolgreicher verlief der Saisonstart für Pirelli-Fahrer im Stocksport-1000-Championat: Auf seiner ebenfalls mit “Diablo-Superbike”-Slicks ausgerüsteten Kawasaki ZX-10R überquerte der Schweizer Daniel Sutter in beiden Rennen den Zielstrich als Erster und führt in der Gesamtwertung vor Pirelli-Fahrer Bastien Mackels auf BMWs S1000RR. Und im Supersport-Klassement machten Kevin Wahr und Roman Stamm – ausgestattet mit dem “Supercorsa SC” der Italiener – die Siege allein unter sich aus.
Der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touringclub (ÖAMTC) bzw. der deutsche ADAC haben einen speziellen Reifentest durchgeführt, um die Vor- und Nachteile von Notlauf- gegenüber konventionellen Reifen zu untersuchen. Dabei ging es unter anderem darum, ob mit den sogenannten Runflat-Reifen, die in der Regel selbst bei völligem Druckverlust noch für mindestens 80 Kilometer eine Weiterfahrt mit maximal 80 km/h erlauben, Einbußen hinsichtlich solcher Dinge wie Sicherheit, Rollwiderstand oder Komfort verbunden sind.
Schließlich sind bei ihnen die Seitenwände entsprechend stärker bzw. steifer ausgeführt, damit sie auch luftleeren Zustand das Gewicht des Fahrzeugs noch tragen können. Dass damit ein höheres Reifengewicht, ein Mehr an Rollwiderstand/Kraftstoffverbrauch sowie ein verschlechterter mechanischer Komfort einhergeht, galt lange Zeit als selbstverständlich.
Für den ADAC sind diese “eklatanten Schwächen” mit ein Grund dafür, warum sich die Technik bisher noch nicht auf breiter Front durchgesetzt hat. “Die Reifenhersteller versprechen durch neueste Entwicklungen allerdings Verbesserungen in all diesen Punkten”, erklärt Friedrich Eppel vom ÖAMTC vor diesem Hintergrund die Motivation für den aktuellen Test. “Die Eigenschaften der getesteten Runflat-Reifen neuester Generation unterscheiden sich nur noch wenig von den vergleichbaren konventionellen Modellen”, fasst Eppel die Ergebnisse (siehe Tabelle) der Tests zusammen.
Nach dem Saisonauftakt des über die Grenzen Österreichs hinaus bekannten “Histo-Cup Austria” steht demnächst schon der nächste Lauf an: am 4./5. Mai in Brünn (Tschechische Republik).
Mit dabei ist in der mittlerweile bereits 16. Saison der Serie übrigens wieder Toyo Tires als Hauptsponsor, der dabei genauso noch die “Young-Timer Austria” sowie die “BMW 325 Challenge” unterstützt. Gefahren wird in allen drei Wettbewerben exklusiv auf dem Semi-Slick “Proxes R888” des japanischen Reifenherstellers.
Als weitere Läufe stehen dann übrigens noch der 17.-19. Mai (Salzburgring-WTCC/Österreich), 14.
-16. Juni (Hockenheim/Deutschland), 6./7.
Juli (Pannoniaring/Ungarn), 3./4. August (Slovakiaring/Slowakei), 6.
-8. September (Salzburgring/Österreich) sowie 27.-29.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-04-18 14:23:002013-07-11 11:44:31“Histo-Cup” startet mit Toyo in seine 16. Saison
Wie bei den Messen zuvor wird der italienische Räderhersteller MAK auch dieses Jahr wieder bei der “Autopromotec” in seinem Heimatland als Aussteller vertreten sein. Und nicht nur das, werden dort doch auch nicht weniger als gleich drei Neuheiten des Unternehmens ihre Premiere haben. Die “Rennen” genannte Kreation ist für Porsche-Fahrer gedacht, das “Jackie”-Rad für Fans der Fahrzeugmarke Mini und das mit “München” bezeichnete Design für solche, die einen BMW ihr Eigen nennen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/MAK_Muenchen.jpg400400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-04-17 14:51:002013-07-11 11:44:22Premiere von drei neuen MAK-Rädern bei der „Autopromotec“
Nach zwei Jahren im BMW M3 GT4 greift das Team Walkenhorst Motorsport dieses nun in der GT3-Klasse in das Renngeschehen auf dem Nürburgring – sowohl in der VLN als auch beim 24-Stunden-Rennen – ein. Als Reifenpartner ist dabei in der Saison 2013 wieder Dunlop mit an Bord. Abgesehen von Testfahrten hat der BMW Z4 GT3 bereits auch seinen ersten echten Renneinsatz beim zweiten VLN-Lauf Mitte April auf der Nürburgring Nordschleife am 13.
April hinter sich gebracht: dort wie übrigens die ganze restliche VLN-Saison mit der Startnummer 125 in Anspielung auf das 125-jährige Dunlop-Jubiläum. Aber auch sonst wird die spezielle Verbindung zu dem Reifenpartner des Teams jedem sofort ersichtlich, der den Rennwagen in Augenschein nimmt. Denn auf dem gelben Fahrzeug prangen ein riesiger Dunlop-Schriftzug und eine Start-Ziel-Flagge.
Über eine gemeinnützige Kunstinstitution wurde nämlich ein Aufruf unter Kreativen gestartet, für den Boliden sowie den Overall und Helm der Fahrer in einem auffälligen Dunlop-Design zu gestalten. Fünf Entwürfe schafften es ins Finale, bei dem mehr als 2.000 Autohaus-Mitarbeiter über das Goodyear-Dunlop-Portal unter www.
studio-autohaus.de letztendlich per Voting den Sieger ermittelten. Der heißt Markus Härtel, kommt aus Berlin und ist Diplom-Designer.
00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-04-17 14:12:002016-02-08 19:22:14BMW Z4 GT3 startet im Dunlop-Design auf dem Nürburgring
In diesem Jahr bringt Michelin nicht weniger als gleich sechs neue Motorradreifenmodelle auf den Markt: “Power Super Sport”, “Pilot Power 3”, “Anakee III” und “Anakee Wild” sowie “Pilot Street” und “Pilot Street Radial”. Besonders interessant sind dabei vor allem die beiden Letzteren, wenn auch vielleicht weniger im Hinblick auf ihre Produktmerkmale oder -eigenschaften, sondern vielmehr in Sachen des hinter ihnen stehenden Strategieansatzes. Denn damit zielt man in erster Linie auf die sogenannten “Emerging Markets” ab, in denen sich die Motorisierung erst noch entwickelt.
Denn für Hubert Hannezo, der seit rund neun Jahren weltweit für Zweiradreifen im Unternehmen verantwortlich zeichnet, bergen solche Märkte wie Brasilien oder auch Indonesien und China so etwas wie die “Hoffnung auf die Zukunft der Branche”, wie er es gegenüber dieser Fachzeitschrift formuliert. Im Gegenzug werden von den etablierten Motorradreifenmärkten beispielsweise in Europa und damit auch Deutschland offenbar kaum größere Wachstumsimpulse erwartet. Im Gegenteil: Die Motorradfahrer werden immer älter, und die junge Generation scheint in der Mehrzahl anderen Dingen den Vorzug zu geben als der Liebe zum motorisierten Zweirad zu frönen.
Dass der Handel im März im deutschen Ersatzgeschäft – wie Romain Demant, Leiter Marketing Motorradreifenersatzgeschäft Deutschland, Österreich, Schweiz, im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG durchblicken lässt – “beinahe null” Motorradreifen im Sell-out abgesetzt hat, ist dabei allerdings wohl weniger auf eine solche längerfristige Entwicklung zurückzuführen als vielmehr auf die bis dato eher bescheidenen Witterungsverhältnisse. Was Michelin mit dem “Pilot Street” bzw. “Pilot Street Radial” vorhat, entbehrt allerdings trotzdem nicht einer gewissen Logik.
Zum Start in die Motorradsaison bietet die auf Motorrad- und Rollerreifen spezialisierte Reifendepot Rduch OHG (Jülich-Koslar) sowohl für Endkunden im Einzelhandel als auch Wiederverkäufern im Großhandel eine besondere Aktion. Unter allen registrierten Wiederverkäufern, die im Aktionszeitraum über den Rduch-Motorradreifenonlineshop Michelin-Motorradreifen (Rollerreifen sind ausgenommen) bestellen, nehmen automatisch an einem Gewinnspiel teil. Dabei sind eine BMW GS 1200 des Modelljahrgangs 2013 als Hauptpreis sowie ein Satz Michelin-Motorradradialreifen (zweiter Preis) und ein Michelin-Reisetrolley (dritter Preis) ausgelobt.
Um drei Sachpreise geht es auch bei einem entsprechenden Gewinnspiel für Endverbraucher: Wer im Aktionszeitraum vom 1. April bis zum 31. August mindestens einen Michelin-Motorradreifen (ausgenommen Rollerreifen) bei Rduch erwirbt, hat die Chance auf ein Motorrad-Outfit im Wert von maximal 1.
000 Euro, ein Motorradhelm im Wert von bis zu 350 Euro oder Motorradhandschuhe im Wert von höchstens 100 Euro. “Als ‚kleines Dankeschön’ erhält zudem jeder teilnehmende Endverbraucher ein Michelin-Motorradfunktionstuch”, so das Unternehmen, das mit der Gewinnspielaktion die Treue seiner Kunden belohnen will. “Neben Topkonditionen und ständigen Aktionspreisen bieten wir unseren Kunden seit mehr als 30 Jahren besten Service, hohe Lagerkapazitäten und eine schnelle Belieferung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-04-04 12:21:002013-04-04 12:21:00Reifendepot Rduch startet Aktion zum Auftakt der Motorradsaison
Von Haus aus sportlich kommt die aktuelle Modellgeneration des BMW 1er (F20) daher. Lumma Design aus Winterlingen hat die Konturen des heckgetriebenen Kompaktwagens nochmals nachgeschärft, so dass “Komponenten aus der schwäbischen Designschmiede den 1er jetzt noch dynamischer erscheinen lassen”. Um den “imposanten Auftritt” des Lumma-1ers zu unterstreichen, gehört zum Paket auch ein passender Radsatz in der Farbe Anthrazit frontpoliert in 18 Zoll und Reifen der Dimension 215/40 R18 an.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Lumma_1er_BMW_tb.jpg267400Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-03-27 09:46:002013-07-11 11:36:36Lumma-Design lässt BMW 1er noch dynamischer erscheinen
Auf dem Genfer Automobilsalon, der noch bis Sonntag läuft, präsentiert Pirelli ‚signierte’ Erstausrüstungsreifen für Prestigefahrzeuge. Spezielle Markierungen auf der Reifenflanke weisen dabei darauf hin, dass die Reifen eigens dafür entwickelt wurden, den individuellen Ansprüchen eines bestimmten Automobilherstellers optimal zu entsprechen. “Diese Reifen erhielten von den Fahrzeugherstellern die Freigabe für die Erstausrüstung, weil Pirelli sie exakt auf die Eigenschaften und Anforderungen des entsprechenden Automodells zugeschnitten hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Lamborghini_550px.jpg366550Andrea Löckhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgAndrea Löck2013-03-12 14:50:002013-07-11 11:31:47Pirelli stellt in Genf ‚signierte’ Erstausrüstungsreifen vor