Beim BMW M4 GTS, einem reinrassigen, dennoch für den Straßenverkehr zugelassenen Racer, lag die Herausforderung der Michelin-Ingenieure darin, ihn gleichermaßen für alle Straßenbedingungen wie für die Rennstrecken der Welt fit zu machen. Um dies zu erreichen, nutzt Michelins speziell für den M4 GTS entwickelter Pilot Sport Cup 2 nicht nur die BiCompound-Technologie und ein asymmetrisches […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/04/M4GTS.jpg7731162Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-04-19 16:29:192016-04-19 16:29:19Sondermodell BMW M4 GTS exklusiv auf Michelin Pilot Sport Cup 2
Auf der diesjährigen Reifen-Messe will die Bartec Auto ID drei neue Produkte vorstellen: ein neues RDKS-Werkzeug, ein elektronisches Profiltiefen- und Reifendruckmessgerät sowie ein Multifunktionsreparaturwerkzeug. In den vergangenen beiden Jahren hat die Bartec Auto ID GmbH europäische Aftermarket-Kunden von ihrer Niederlassung in Wölfersheim aus betreut, nachdem die EU eine Reifendruckkontrollsystemverordnung erlassen hatte. Das Unternehmen bietet entsprechend […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/04/Tech300_tb.jpg400600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2016-04-19 10:46:332016-04-19 10:46:33Bartec Auto ID stellt neue Tools in Essen vor
Mit Wirkung zum 1. April 2016 hat die Entwicklungspartnerschaft AUTOSAR Stefan Rathgeber (Leiter des AUTOSAR Centers, Corporate Systems und Technologie bei Continental Automotive) zu ihrem neuen Sprecher ernannt. Im Rahmen des üblichen neunmonatlichen Sprecherwechsels übernimmt er das Amt von Simon Fürst, Abteilungsleiter für Software-Entwicklung und Software-Infrastruktur bei BMW. Rathgeber: „AUTOSAR entwickelt zurzeit ein standardisiertes Software-Framework, […]
Bei den „1.000 Kilometern von Hockenheim“ am Osterwochenende konnten auf Metzeler-Reifen vertrauende Teams Siege in drei von insgesamt vier Wertungsklassen einfahren – einer ging an ein Conti-Team. Dass die Erfolge in den Kategorien 1, 3 und 4 dabei zwar alle auf dem neuen „Racetec RR Slick“, aber auf verschiedenen Motorradtypen – BMW S 1000 RR, Yamaha YZF-R6 und Kawasaki ZX-10R – und damit bei unterschiedlichen Setups eingefahren wurden, wertet Metzeler als Beleg für „das breite Einsatzspektrum und die enorm hohe Anpassungsfähigkeit“ seines Reifens. Aber natürlich ist auch bei Continental die Freude darüber groß, bei dem Motorradlangstreckenrennen auf dem Hockenheimring schon beim ersten echten Renneinsatz des seit Kurzem verfügbaren Slickreifens „ContiTrack“ einen Erfolg verbucht haben zu können: in der Klasse 2 für Maschinen bis 1.000 Kubikzentimeter Hubraum. cm
… hatte Metzler dank Erfolgen von auf seinen Reifen startenden Teams gleich dreimal Grund zum Jubeln
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/04/Conti-1.000-km-Hockenheim.jpg400600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-04-01 13:40:302016-04-01 13:40:30Freude bei Conti und Metzeler über Erfolge bei den „1.000 Kilometern Hockenheim“
Abgesehen von ihrem alljährlich neu erscheinenden Felgenkatalog aktualisiert die JMS-Fahrzeugteile GmbH im Jahresrhythmus zudem ihre speziell auf verschiedene Fahrzeugmarken zugeschnittenen Tuningkataloge. Nach dem für Ford sind nun zusätzlich noch solche für BMW, Audi/VW/Skoda/Seat, Opel und Mercedes erschienen, wobei man sich eigenen Worten zufolge jeweils auf die Listung von Zubehörteilen exklusiver Anbieter beschränkt habe. Die Kataloge […]
Hankook wird zukünftig Erstausrüstungsreifen für den neuen Siebener zu BMW ans Band liefern. Bei der neuesten Generation der Luxuslimousine des bayrischen Fahrzeugherstellers wird demnach der Sommerreifen „Ventus S1 Evo²” des Anbieters bzw. dessen Winterreifenmodell „I*Cept Evo” ab Werk montiert. Zum Einsatz kommt bei der Ausführung für die wärmeren Monate des Jahres demnach die Größe 245/50 R18 Y bzw. eine Kombination der Dimensionen 245/45 R19 Y an der Vorder- sowie 275/40 R19 Y an der Hinterachse. Dabei handelt es sich ebenso wie bei der Größe 245/50 R18 H für die kalte Jahreszeit jeweils um Notlaufreifen. Insofern findet sich auf der Seitenwand neben der BMW-typischen Sternmarkierung, anhand der sich die Erstausrüstungsspezifikationen für den Fahrzeughersteller erkennen lassen, auch noch das Kürzel RSC, das für Runflat Safety Component. Der neue Siebener ist damit das bereits siebte Modell der BMW-Gruppe, das mit Hankook-Reifen ausgerüstet wird. Denn auch Fahrzeuge der Einser-, Zweier-, Dreier-, Vierer- und Fünfer-Reihe laufen ebenso auf Reifen des koreanischen Reifenherstellers vom Band wie der X5 oder der Mini. „Wir sind sehr stolz, dass nun für die neue Siebener-Modellreihe von BMW erstmals neben unserem UHP-Flaggschiffreifen auch unsere Winterreifen mit fortschrittlicher Runflat-Technologie als Erstausrüstung im prestigeträchtigen Premiumsegment zum Einsatz kommen“, sieht Hankooks Europachef Ho-Youl Pae darin einen „weiteren wichtigen Schritt im Ausbau der globalen OE-Aktivitäten im Premiumautomobilsegment“. cm
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2016/03/Hankook-OE-bei-neuem-Siebener-BMW.jpg502600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2016-03-23 09:36:382016-03-23 09:36:38„Ventus S1 Evo²” und „I*Cept Evo” Erstausrüstung beim neuen Siebener-BMW
Die Dekra Automobil GmbH sucht Testkunden für Werkstatttests, die sie regelmäßig im Auftrag von Fahrzeugherstellern oder Autohäusern durchführt. Dafür werden an den jeweiligen Kundenfahrzeugen einige kleine Veränderungen vorgenommen, die im Rahmen der fälligen Inspektion behoben werden sollten. Nach dem Test wird das Auto nochmals durch Dekra geprüft und – wenn nötig – die Veränderungen wieder […]
Ab sofort ist die 2016er-Ausgabe des sogenannten „Premiumcars“-Kataloges bei der JMS-Fahrzeugteile GmbH erhältlich. Die 72-seitige Produktübersicht listet demnach Zubehör ausgewählter Tuninganbieter ausschließlich für Fahrzeug der Oberklasse wie beispielsweise Audi (Q7/R8, RS5, RS4), Aston Martin, Bentley, BMW (M1, X5/X6/M5/M6, M3, F12/13), Ferrari, Jaguar, Lamborghini, Maserati, Mercedes (SL R231, SLS/SLR, G63/65, CLS63AMG), McLaren, Porsche oder Range Rover. […]
Für seinen neuen, im vergangenen Spätherbst erst angekündigten und seit Jahresanfang verfügbaren Sporttouringreifen „Roadtec 01“ liegen laut Metzeler bereits jetzt über 1.100 Freigaben vor. Demnach können nicht nur neuere, sondern auch zahlreiche Maschinen älterer Modellgenerationen mit dem Nachfolger des „Roadtec Z8 Interact“ ausgerüstet werden. „Auch mit in der Liste sind schwere Tourenmotorräder wie etwa die […]
Wie schon bei früheren Sommerreifentests stellt auch der aktuelle der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) sogenannten „Billigreifen“ ein schlechtes Zeugnis aus. Beim Vergleich von insgesamt 14 aktuellen Profilen in der Größe 225/45 R17 und zu Preisen zwischen 210 und 430 Euro je Satz seien sie anders als Markenreifen durch ein „hohes Risiko“ aufgefallen, heißt es. Gemeint damit sind die drei Modelle GT Radial „Sport Active“, Linglong „GreenMax“ und Westlakes „Sport SA-37“ am Ende des Testfeldes, die offenbar vor allem bei Nässe starke Defizite aufwiesen. Ganz anders der zum „klaren Sieger“ des aktuellen Produktvergleichs gekürte Conti „SportContact 5“, der im Nassen ebenso wie im Trockenen zu überzeugen wusste. Mit in Summe 278 Gesamtpunkten kam das Conti-Modell dem Idealergebnis von 300 möglichen am nächsten. Das brachte ihm neben dem Testsieg noch das Prädikat „sehr empfehlenswert“ ein ebenso wie dem zweitplatzierten Goodyear „Eagle F1 Asymmetric 3“ (267 Punkte) sowie den beiden gemeinsamen Dritten Dunlop „Sport Maxx RT2“ und Pirelli „P Zero“ mit jeweils 263 Punkten. Als „sehr empfehlenswert“ eingestuft werden außerdem die dahinter ins Ziel gekommenen Reifen Falken „Azenis FK510“ (244 Punkte) und Nokian „zLine“ (240 Punkte). christian.marx@reifenpresse.de