business

Beiträge

Was ErstausrĂĽstungskompetenz mit dem Ersatzmarkt zu tun hat …

, , ,
Tenneco Monroe Produktportfolio

… will Tenneco bei der bevorstehenden Automechanika den Messebesuchern erklären. Denn vor Ort wird das Unternehmen nicht nur zurĂĽckschauen und das 100-jährige Jubiläum seiner StoĂźdämpfermarke Monroe gebĂĽhrend feiern, sondern dort wird es gewissermaĂźen als Blick in die Zukunft auch die „Präsentation einer innovativen Fahrwerkstechnologie“ geben. Besucher können sich vor Ort demnach auĂźerdem ĂĽber die neuesten elektronischen Fahrwerkstechnologien informieren, die Tenneco kĂĽrzlich bei verschiedenen Fahrzeugherstellern in Serie gebracht hat. „Diese OE-Technologien werden in absehbarer Zeit auch Einzug in den Aftermarket halten. Dann können sich unsere Kunden darauf verlassen, dass Tenneco sie mit bewährten und brauchbaren Ersatzteillösungen von Monroe unterstĂĽtzt, ebenso wie mit allen erforderlichen SchulungsmaĂźnahmen und Hilfestellungen“, schlägt Bruce Ronning, Vice President und General Manager Tenneco Europe Aftermarket, die BrĂĽcke zwischen der ErstausrĂĽstung und dem Ersatzmarkt. cm

G-Power statt neuen X5 M Typhoon mit 23-Zoll-Schmiederädern aus

23 HURRICANE RR Jet Black schmiederad forged wheel 01 tb

G-Power hat mit dem X5 M Typhoon im Breitbau und 750 PS jetzt „das ultimative SUV“ präsentiert. Der auf BMW spezialisierte Teileanbieter und Fahrzeugveredler mit Sitz im bayerischen Aresing hatte erst kĂĽrzlich sein neuestes Typhoon-Modell auf Basis des SUV-CoupĂ©s BMW X6 M, nun folgt der „konventionellere Bruder X5 M“, heiĂźt es dazu in einer Mitteilung, […]

AC Schnitzer stellt M3 und M4 auf 20-Zöller

AC Schnitzer BMW M3 M4 tb.

Die Tuningexperten von AC Schnitzer haben sich die Modelle M3 und M4 von BMW vorgenommen, den beiden Supersportlern eine weitere Leistungssteigerung verordnet und so eine „neue Dimensionen der Motorsportpower fĂĽr den sportlichen Alltag“ geschaffen. Neben der Steigerung der Motorkraft, einem neuen Aerodynamikpaket sowie einem noch sportlicheren Fahrwerk machen die Aachener auch ein entsprechendes Felgenangebot. „Mit […]

Beste Fahrzeugabdeckung fĂĽr Hufs RDKS-Universalsensor versprochen

, , ,
Huf IntelliSens Sensoren

In Bezug auf direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) hat die Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG mit dem „IntelliSens UVS4030“ einen Universalsensor im Angebot, der nach Unternehmensangaben im Markt die derzeit beste Abdeckung für alle europäischen Fahrzeuge bietet. Zahlreiche Tests im Entwicklungsstadium des Produktes sollen dabei zugleich höchste Qualität und Sicherheit beim Einsatz garantieren. Abgesehen davon bzw. über seine Universalsensoren hinaus ergänzen zudem noch 15 neue Originalersatzsensoren in Erstausrüsterqualität (RDE) das Huf-Produktportfolio: Die RDE-Sensoren sollen Originalsensoren, die direkt vom Automobilhersteller verbaut wurden, ersetzen können. Derzeit sind sie demnach verfügbar für Fahrzeuge der Marken Ford, Toyota, Opel, Nissan, Mitsubishi, Subaru, Hyundai, Kia, Mercedes und BMW. cm

Bike Promotion und Pirelli bieten „SBK-Trackday“ auf dem Lausitzring

, , ,
Pirelli SBK Trackday Lausitzring

Als ReifenausrĂĽster der Weltmeisterschaftsserie bei den Superbikes (SBK) offeriert Pirelli Motorradfans anlässlich des WM-Laufes auf dem Lausitzring einen sogenannten „SBK-Trackday“ auf dem Rennkurs. Das Ganze wird in Kooperation mit dem Team von Bike Promotion organisiert, wobei insgesamt 160 Teilnehmerplätze zum Komplettpreis von 100 Euro verfĂĽgbar sein sollen. Das Angebot beinhaltet demnach einen Paddock-Gold-Pass fĂĽr das […]

BMW M4 GTS mit G-Power Hurricane Schmiederad

21 HURRICANE RR Jet Black schmiederad klein

Schon wenige Wochen nach der Präsentation des bayerischen Hochleistungsathleten BMW M4 GTS war dessen auf nur 700 Exemplare limitierte Auflage restlich ausverkauft. Und das, obwohl der M4 GTS mit einem Einstiegspreis von 142.600 Euro knapp doppelt so teuer war wie ein normales M4 CoupĂ©. Bereits jetzt haben sich gleich M4 GTS zur Optimierung bei G-Power […]

Neue Avon-Reifenfreigaben für mehr als 20 verschiedene Motorräder

,

FĂĽr Motorradreifen der zu Cooper gehörenden Marke Avon Tyres liegen jetzt neue Freigaben fĂĽr 23 verschiedene Maschinen von Herstellern wie BMW, Honda, Kawasaki, Suzuki, Yamaha und Triumph vor. „Die Modelle ‚Storm 3D X-M’, ‚3D Ultra SP’ und ‚SS’, ‚Trailrider’ und ‚Viper Stryke’ konnten zuletzt bei den entsprechenden Freigabetests ĂĽberzeugen“, so der Anbieter. Die entsprechenden Unbedenklichkeitsbescheinigungen […]

Teilnahme an „Conti-Lesertest“ bei AutoBild zu gewinnen

,
AutoBild Conti Lesertest

Die Zeitschrift AutoBild veranstaltet gemeinsam mit Continental ein Gewinnspiel, bei dem Leser des Magazins live miterleben können, wie aus einem serienmäßigen BMW ein echter AC Schnitzer wird. Wer am 19. Juli bei der „Conti-Lesertest“ genannten Partneraktion vor Ort bei dem in Aachen ansässigen Tuner mit dabei sein möchte und mindestens 18 Jahre alt ist, kann […]

Fahrzeughersteller BMW vertreibt Kfz-Teile/-Zubehör online

, ,

Wie die Zeitschrift Kfz-Betrieb in Erfahrung gebracht hat, ist BMW zusammen mit zunächst drei Händlern in den Onlinevertrieb von Kfz-Teilen, Zubehör und Lifestyleartikeln eingestiegen. Damit soll es nach einem Bericht des Blattes Verbrauchern zukĂĽnftig ermöglicht werden, sich entsprechende Artikel nach Hause oder zum Händler schicken zu lassen. FĂĽr den Einbau der Teile werde Kunden auf […]

„Menschen, Ideen, Produkte“ – Für Butler war 2015 ein Rekordjahr

, ,
Butler Rolo

Das abgelaufene Geschäftsjahr war für den italienischen Werkstattausrüster Butler bezogen auf den Umsatz das bisher beste in der Unternehmenshistorie. Im Jahre 1988 gegründet, erzielte man 2015 Verkaufserlöse in Höhe von 32 Millionen Euro, erklärt Jan Michael Ristori, der als Gebietsverkaufsleiter für den deutschen Markt verantwortlich zeichnet. Das entspricht gut einem Fünftel des Gesamtumsatzes der Samiro Group, zu der Butler seit runden zehn Jahren ebenso gehört wie die in der Branche gleichfalls nicht ganz unbekannten Unternehmen Ravaglioli sowie Space und Sirio. Jedes der vier Unternehmen hat dabei so seine Spezialitäten, führt dank der Schwestermarken im Konzern aber unter eigenem Namen auch Produkte aus dem jeweils anderen Segment in seinem Portfolio. Unterscheiden lassen sich die Geräte beispielsweise von Ravaglioli und Butler vor allem anhand ihrer Gehäusefarbe: Zu ersterer Marke gehört Blau und Rot zur anderen. Aber es gibt freilich zusätzlich noch eine „Grauzone“, denn es werden gleichwohl ebenso Maschinen für die Werkstätten von vertragsgebundenen Autohäusern gebaut, die dann schon mal in Grau lackiert sind, sowie zudem Geräte für Hunter in den USA gefertigt, die dann wiederum schwarz sind. „Hunter ist der größte Butler-Kunde. Wir stellen die Topmaschinen für Hunter her“, erzählt Giovanni Ferrari, seit 2010 Verkaufsdirektor bei Butler. Wie er weiter erklärt, ist Nordamerika die wichtigste Absatzregion für den Werkstattausrüster gefolgt von Deutschland, wo das Team von Haweka Werkstatttechnik Glauchau rund um Geschäftsführer Marco Jirmann ein bedeutender Vertriebspartner ist, und Italien. christian.marx@reifenpresse.de

„Menschen, Ideen, Produkte“ – so lautet Butlers Firmenphilosophie

„Menschen, Ideen, Produkte“ – so lautet Butlers Firmenphilosophie