business

Beiträge

ADAC GT Masters starten auf Pirelli in die neue Saison

ADAC GT Masters tb

An diesem Wochenende startet in der Motorsport Arena Oschersleben die ADAC-GT-Masters-Saison 2018. Und die neue Saison beginnt unter erstklassigen Vorzeichen. So ist das Fahrerfeld mit WEC-Weltmeistern, Le-Mans-Siegern, DTM- und ALMS-Titelgewinnern sowie sieben früheren ADAC-GT-Masters-Champions extrem stark besetzt. Gleiches gilt auch für die Fahrzeuge: gleich acht renommierte Autohersteller kämpfen in der Liga der Supersportwagen um Punkte. […]

Endverbraucheraktion „Fahre die Dunlop TT Bikes“ startet

, , ,
Dunlop TT Bike Aktion

Wie zuvor bereits angekündigt, startet Dunlop nun auch eine Aktion mit Blick auf sein Motorradreifenprogramm. Was im Pkw-Segment unter dem Motto „Fahr meine Karre“ rund um ein veredeltes sogenannte „Art Car“ in den Farben der Marke aus dem Goodyear-Konzern angeboten wird, findet mit Blick auf zwei Räder ab 29. März seine Entsprechung in der „Fahre-die-Dunlop-TT-Bikes“-Kampagne. […]

Fahrzeugabdeckung von Schraders „EZ-Sensor“ wächst weiter

, ,
Schrader EZ Sensor Pad

Da im Februar und März diverse neue Pkw im Markt eingeführt worden sind, hat Schrader nicht nur die Fahrzeugabdeckung für seinen „EZ-Sensor 2.0“ für direkt messende Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) ausgebaut. Auch die Abdeckung des hauseigenen Diagnose-/Programmier-Tools „EZ-Sensor Pad“ wurde entsprechend erweitert beispielsweise auf BMWs X2, der Unternehmensangaben zufolge zwar mit einem Conti-Sensor mit der OE-Nummer 36106881890 […]

Weiterer AC-Schnitzer-R-nineT-Umbau auf Conti-Reifen und Deutschlandtour

, , ,
Conti Testsiegerbike auf Tour

Mit dem sogenannten „Dirt Tracker“ hatte der Aachener BMW-Tuner AC Schnitzer im vergangenen Herbst einen Umbau der R nineT des bayrischen Fahrzeugherstellers vorgestellt und bei dessen Bereifung auf Contis „TKC 80“ zurückgegriffen. Jetzt hat man noch ein weiteres Unikat auf Basis desselben BMW-Modells auf die Räder gestellt – diesmal aber bereift mit dem „Road Attack […]

Hankook will nun auch Lkw-Reifen in Ungarn bauen – Investitionen

Hankook Lkw Reifen Ungarn 1 tb

Reifenhersteller Hankook hat Erweiterungspläne für den Bau einer neuen Produktionsanlage für Lkw-und Busreifen in Rácalmás, Ungarn, bekanntgegeben. Die Arbeiten sollen im ersten Halbjahr 2018 beginnen. Der Produktionsstart ist für zwei Jahre später angesetzt. Die Erweiterung im Wert von rund 290 Millionen Euro ist die vierte große Investition in der Geschichte des ursprünglich 2007 eröffneten europäischen Werks. „Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Langzeitstrategie des Unternehmens“, unterstreicht der Hersteller dazu. Die neue Anlage soll helfen, den steigenden Bedarf des europäischen Marktes an Hankook-Lkw- und Busreifen sowohl im Bereich Erstausrüstung als auch im Ersatzmarkt zu decken.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Neuer SUV-Reifen von Goodyear lässt Mitbewerber hinter sich

,
Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 SUV tb

Goodyear präsentierte am Automobilsalon Genf den Eagle F1 Asymmetric 3 SUV, das jüngste Produkt seiner Eagle-F1-Asymmetric-Serie. Sein Fokus liegt auf der optimierten Performance beim Bremsen sowie beim Handling bei allen Bedingungen. Zeitgleich führt der Hersteller auch einen neuen Dunlop-SUV-Reifen ein, den Sport Maxx RT 2 SUV. Der neue Goodyear-UHP-Reifen soll dabei vor allem „kürzere Bremswege für optimale Performance“ bieten. Dabei lässt der neue Goodyear-Reifen einem TÜV-Süd-Test zufolge im Nassen wie im Trockenen namhafte Mitbewerber von Bridgestone, Michelin und Pirelli hinter sich. Jetzt folgt die Markteinführung.

Neuer BMW X3 kommt auf Kumho-UHP-Reifen Crugen HP91 in den Markt

Kumho Crugen BMW X3 tb

Der neue BMW X3 rollt ab sofort auch auf Reifen von Kumho Tire vom Band. Nachdem Kumho-Reifen schon bei der 1er-, 2er- und 3er-Reihe von BMW in der Erstausrüstung zum Einsatz kommen, entschied sich der Münchner Autobauer auch bei seinem Mittelklasse-SUV für den UHP-Reifen Crugen HP91 des koreanischen Herstellers. Kumho Tire liefert Reifen der Größe […]

Falken wieder mit zwei GT3-Fahrzeugen auf der Langstrecke am Start

Falken Langstrecke 1 tb

Falken startet 2018 in die 20. Motorsportsaison auf der Nürburgring-Nordschleife und wird erneut mit zwei eigenen Fahrzeugen um Gesamtsiege kämpfen. Mit leicht verändertem Fahreraufgebot stehen die VLN, Europas erfolgreichste Langstreckenmeisterschaft, und das berühmte „ADAC Zurich 24h-Rennen“ auf der Agenda. Darüber hinaus übernimmt das Tyre Trade Center am Nürburgring die gesamte Reifenlogistik und wird Falken dabei […]

Sportliche Straßen- und Semi-Slick-Reifen im Sportauto-Test

,
Sportauto Sommerreifentest 2018 1

Wie schon AutoBild Sportscars hat sich auch Sportauto für einen Sommerreifentest Modelle vorgenommen, die vorzugsweise an eher zügig bewegten Fahrzeugen zum Einsatz kommen. Dabei wurden einerseits insgesamt sechs Profile in den Dimensionen 245/35 R19 und 265/35 R19 jeweils mit Geschwindigkeitsindex Y (bis 300 km/h) für den Straßeneinsatz geprüft, wobei die eine Größe an der Vorder- und die andere an der Hinterachse des als Testfahrzeug ausgewählten BMW M2 montiert war. Andererseits hat sich Sportauto bei gleichen Bedingungen zusätzlich noch drei Semi-Slicks vorgenommen. Die dürfen zwar ebenfalls im normalen Verkehr eingesetzt werden, was aber – wie der Test letztlich zeigt – gerade bei Nässe nicht unbedingt empfehlenswert ist. Insofern gibt es gleich zwei Testsieger, die allerdings beide vom selben Hersteller stammen: „Pilot Sport 4S“ und „Pilot Sport Cup 2“ von Michelin. christian.marx@reifenpresse.de

19- und 20-Zoll-Sommerreifen im „Doppelcheck“ bei AutoBild Sportscars

,
AutoBild Sportscars Sommerreifentest 2018 1

Gleich zwei Reifentests in einem präsentiert AutoBild Sportscars in seiner morgen erscheinenden April-Ausgabe. Denn neben Reifen sechs verschiedener Hersteller in den Größen 245/35 R19 und 265/35 R19 und versehen mit den Last- bzw. Geschwindigkeitsindizes 93Y respektive 98Y als Mischbereifung an einem BMW M2 hat das Blatt zudem noch acht Modelle in 245/30 R20 90/95 Y montiert an einer C-Klasse von Mercedes-Benz geprüft. „Breite Sportgummis in 19 und 20 Zoll ermöglichen eine nie da gewesene Fahrdynamik und sorgen für ein Plus an Sicherheit und Fahrspaß im grauen Alltagsverkehr“, so das Fazit der Tester Dierk Möller und Henning Klipp. Das gilt so aber nicht für alle von ihnen geprüfte Produkte. Zwar wird insgesamt immerhin achtmal die Höchstbewertung „vorbildlich“ vergeben, wobei drei auf dem M2 eingefahren wurden mit Contis „SportContact 6“ als Testsieger und sogar fünf mit der C-Klasse, wobei letztlich Michelins „Pilot Sport 4S“ die Nase vorn hat. Aber die beim aktuellen „Doppelcheck“ zwischen den Topreifen und den Kandidaten am Ende der Wertungstabelle festgestellten Leistungsunterschiede werden nichtsdestoweniger als „überraschend groß“ beschrieben. christian.marx@reifenpresse.de