Jeder, der bereits einmal bei einem 24-Stunden-Rennen dabei war, weiß: Die Veranstaltung auf dem Nürburgring ist alles andere als ein Jedermann-Rennen. Ganz im Gegenteil sogar, wie jetzt auch der veranstaltende ADAC Nordrhein noch einmal eindrücklich belegt. Danach gehen am 22. Juni unter den insgesamt 160 Teams auch wieder zahlreiche Piloten aus Topserien in der Eifel […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/René-Rast_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-06-14 10:46:202019-06-14 10:46:20Auch DTM-Profis starten beim 24-Stunden-Rennen
Gerade erst auf den Markt gekommen, hat Pirellis „Angel GT II“ schon einen Testsieg einfahren können. Beim in der Juni-Ausgabe des italienischen Magazins Motociclismo veröffentlichten Produktvergleich von insgesamt fünf Profilen für das Sporttouringsegment konnte das Modell die Konkurrenz offenbar mehr oder weniger deutlich hinter sich lassen. Zumal der Pirelli-Motorradreifen in der Endabrechnung mit zehn von maximal zehn möglichen Durchschnittspunkten als Einziger die Idealwertung erreicht haben soll gefolgt von Metzelers „Roadtec 01“ (8,9 Punkte), Bridgestones „Battlax Touring T31“ (8,5 Punkte), Contis „RoadAttack 3” (8,1 Punkte) sowie Dunlops „RoadSmart III“ (7,5 Punkte) auf den weiteren Rängen. Basis für diese Bewertung bildeten demnach auf rund 7.000 Kilometern – davon 5.000 auf Landstraßen, 2.000 auf Autobahnen – gesammelte Fahreindrücke auf identischen Maschinen des Typs BMW R 1250 RT, vorn und hinten bereift jeweils in 120/70 ZR17 bzw. 180/55 ZR17 mit den vom Fahrzeughersteller empfohlenen Fülldrücken von 2,5 bar am Vorder- sowie 2,9 bar am Hinterrad. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Nach der Tourist Trophy (TT) auf der Isle of Man zieht Dunlop Bilanz – und die kann sich sehen lassen: Angaben der Marke aus dem Goodyear-Konzern zufolge sind beinahe drei Viertel aller Siege bei den Rennen auf dem britischen Inselkurs auf ihren Motorradreifen eingefahren worden. So gehen dieses Jahr drei Erfolge – auf Triumph im […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Harrison-Dean.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-06-12 10:18:582019-06-12 10:18:58Avon, Metzeler, vor allem aber Dunlop erfolgreich bei der TT
Recht knapp ist nicht nur die Entscheidung an der Spitze des Motorrad-Enduroreifentests ausgefallen, sondern auch insgesamt. Zumal das erst- und das letztplatzierte der insgesamt sechs geprüften Profile gerade einmal 20 Zähler trennen bei maximal 350 zu erreichenden Gesamtpunkten. Anders als bei seinem vorherigen Test von Offroadreifen hat das Blatt dennoch freilich einen Sieger gekürt: Contis „TrailAttack 3“. Ihm dicht auf den Fersen ist Pirellis „Scorpion Trail II“ ins Ziel gekommen, vor Michelins „Anakee Adventure“, der aufgrund einer“unfassbaren Regenperformance“ den „Motorrad-Kauftipp Regenreifen“ einheimst. Knapp am Podium vorbei ist Dunlops „TrailSmart Max“ als Vierter gefahren, dem jedoch genauso wie dem Trio vor ihm das Prädikat „sehr gut“ verliehen wird. Mit einer Einstufung als „gut“ müssen Bridgestones „Battlax Adventure A41“ sowie Metzelers „Tourance Next“ vorliebnehmen, wobei Motorrad allerdings klarstellt, dass es sich bei ihnen keinesfalls um schlechte Reifen handelt: Nur seien die anderen halt noch wenig besser. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Motorrad-Enduroreifentest-2019.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-06-11 10:21:132019-06-11 10:21:13Alle „sehr gut“/„gut“ im Motorrad-Enduroreifentest, Conti aber am besten
Der 30-jährige Alexander Robus wird weiterer Geschäftsführer bei der Reifen-Center Wolf GmbH & Co. KG (Nidderau-Heldenbergen). Er soll in dieser Funktion den Inhaber und Geschäftsführer Alexander Wolf dabei unterstützen, das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Mit der Erweiterung seiner Geschäftsführung setzt der Großhändler eigenen Worten zufolge einerseits „auf bewährte familiäre Kontinuität und langjährige Erfahrung“ und bereitet andererseits „gleichzeitig den Weg zu einer zügigen Umsetzung einer zukunftsweisenden Strategie“. Schwerpunkte des neuen Geschäftsführers bei dem Reifenhändler werden demnach die Direktvermarktung mit eigener Logistik sowie die Entwicklung neuer Geschäftsfelder sein mit dem Ziel, auf der „erfolgreichen Arbeit der Vergangenheit aufzubauen und die Marktstellung von Reifen-Center Wolf als etablierten und reichweitenstarken Reifengroßhändler weiter zu stärken“. Zusätzlich möchte man mit der Hilfe von Robus die Digitalisierung der Geschäftsprozesse weiter ausbauen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Um Produkte rund um Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) im Ersatzmarkt kümmert sich im Hause Sensata Technologies bekanntlich die Marke Schrader. Und die hat jetzt unter dem Namen „EZ-Sensor Go“ einen neuen vorprogrammierten Sensor für direkt messende RDKS vorgestellt, selbst wenn der Anbieter seinen „EZ-Sensor 2.0“ in Sachen programmierbarer Sensorlösungen als – wie man sagt – „weiterhin topaktuell“ und marktführend bezeichnet. Worin unterscheiden sich also beide? Der neue Produkttyp innerhalb der „EZ-Sensor“-Familie soll anders als das andere Modell für die meisten deutschen Fahrzeuge mit Produktionsjahr 2016 und neuer bereits vorprogrammiert sein. Parallel dazu könne er jedoch auch programmiert werden und biete somit dieselbe Flexibilität im Hinblick auf andere Autotypen, heißt es weiter. „Wir glauben, dass die neue ‚Go‘-Reihe ein großer Erfolg bei Werkstätten wird“, sagt angesichts dessen Dan Baker, Head of Sales bei Schrader. Doch auch hinsichtlich des „EZ-Sensor 2.0“ gibt es darüber hinaus etwas Neues zu berichten, wird er nun doch mit einem neuen Logo versehen folgend darauf, dass ja Schraders Markenlogo vor Kurzem ebenfalls überarbeitet worden war. Sein neues Logo soll mit einem „modernen puristischen Look besser zum Hightech-Image der Marke“ passen, heißt es zur Begründung für die Veränderung auch des Sensorlogos. cm
Das neue „EZ-Sensor“-Logo wurde hinsichtlich der Schriftart und insbesondere des mit dem Konnektivitäts-Icon in Verbindung stehenden Buchstabens „O“ überarbeitet, wobei auch der Zusatz „2.0“ am Ende entfällt, um das Logo kompakter und „zeitlos aktuell“ wirken zu lassen
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Schrader-EZ-Sensor-Go.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-27 11:45:202019-05-27 11:45:20Großer Erfolg bei Werkstätten für Schraders „EZ-Sensor Go“ erwartet
Seit Anfang des Jahres gehört Reifen Gundlach bekanntlich nicht mehr zur niederländischen Pon-Gruppe. Während der Kapitalgeber Gilde Buy-Out Partners maßgeblich an der Finanzierung beteiligt ist und somit formell auch Eigentümer von Reifen Gundlach und mehrerer Schwesterunternehmen ist, erlangt auch eine Gruppe von sechs Managern Anteile an dem neuen Unternehmen Gundlach Automotive Corporation GmbH (GAC), das die Unternehmensgruppe um Reifen Gundlach in die Zukunft führen soll. Zu den neuen Mitgesellschaftern gehören auch (wieder) Gebhard und Joachim Jansen. Im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG erläutert Gebhard Jansen, warum Pon sich nach fast sieben Jahren wieder von Gundlach trennte und wie die ersten Pläne sind.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Gundlach-Gebhard-Jansen_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-05-24 09:51:362019-05-24 22:02:41Gundlach: In Unabhängigkeit in die Zukunft – Bekenntnis zum bestehenden Geschäft
Selbst wenn die in Deutschland übliche Freigabepraxis mitunter infrage gestellt zu werden scheint, so hat der Industrieverband Motorrad e.V. (IVM) doch auch in diesem Frühjahr wieder Reifen- und Motorradhersteller zu seinem alljährlichen Reifentest auf das Dekra-Testcenter nach Klettwitz in der Lausitz eingeladen. Seit Montag und noch bis morgen werden dabei von professionellen Fahrern auf Maschinen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/IVM-Reifentest-2019-Werkstatt.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2019-05-16 12:59:072019-05-16 12:59:07Dieser Tage wieder Freigabetestfahrten bei Dekra in der Lausitz
Die 80er-Jahre lassen die Herzen vieler Oldtimerfans höherschlagen. Ein Rad, das dieses Fahrzeugjahrzehnt wie kaum ein anderes prägte, war das Borbet-A-Rad. Die Platzhirsche der deutschen Mittelklasse hießen damals Mercedes-Benz 190 und BMW 3er. Für diese Fahrzeuge ist das A-Rad ab sofort auch wieder in 7,0×15 Zoll verfügbar. Die Felge ist dabei wie gemacht für die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Borbet-Mercedes-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2019-05-16 10:45:592019-05-16 10:45:59Das A-Rad von Borbet jetzt auch wieder in 7,0×15 Zoll verfügbar
Eines der vorherrschenden Themen in der Automobilindustrie ist die Nutzung von Fahrzeugdaten und die daraus entstehenden Möglichkeiten für neue Services. Der Mobilitätsdaten- und Servicemarktplatz Caruso versammelt zum zweiten Mal die Vordenker der Branche zur Caruso Partner Connect, die am 5. und 6. Juni 2019 in Köln stattfindet. Diese demonstrieren in konkreten Use Cases, wie sie heute schon Mobilitätsdaten für ihre Services nutzen und geben Einblicke in ihre zukünftigen Entwicklungen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/05/Caruso-Partner-Connect.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2019-05-07 10:00:162019-05-07 10:00:16Caruso Partner Connect versammelt erneut die Vordenker der vernetzen Mobilitätsindustrie