Über der kommenden IAA Pkw ziehen sich augenscheinlich dunkle Wolken zusammen. Die Messe, die vom 12. bis 22. September (am 10. und 11. September finden Pressetage statt) in Frankfurt stattfindet, ist die bereits 68. Internationale Automobilausstellung. Dabei kommt der Messe das Internationale abhanden, wie ein Blick in die Ausstellerliste zeigt. Auch der Reifen- und Rädermarkt ist in Frankfurt nur noch mit ganz wenigen Unternehmen vertreten.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/IAA_tb.jpg8001200Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-08-23 11:32:342019-08-24 07:59:02Dunkle Wolken über der IAA Pkw – Das Internationale fehlt
„BMW enthüllt mit dem 8er Coupé ein Meisterwerk, bei dem man schon mal kurz den Atem anhält. Allerdings auch wenn man den Preis sieht … ab 100.000 Euro aufwärts fällt das Luftholen schwer, daher wird man ihn leider nicht allzu oft auf den Straßen zu Gesicht bekommen“, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens AEZ Leichtmetallräder. Für den 8er Coupé ist nämlich auch der AEZ Crest mit ABE erhältlich, sowie mit „Staggered Fitment“ mit 8×20 und 9×20, dessen feines, kompaktes Design, in Verbindung mit dem vertieften Pentagon im Mittelbereich, dem Rad seine sportliche Eleganz verleihe.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/08/AEZ-Crest-BMW-8er-Coupe_contentpic-03_press-klein.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-08-14 10:58:172019-08-14 10:58:17Das BMW 8er Coupé im Duett mit AEZ-Crest-Felgen
Angekündigt hatte Dunlop seinen neuen Motorradreifen „TT100 GP Radial“ bereits vor einigen Wochen, jetzt steht auch fest, wann das für Retromaschinen gedachte Profil erstmals einer breiteren Öffentlichkeit präsentiert wird: bei der Classic TT (Tourist Trophy) Mitte August auf der britischen Isle of Man. Zumal die Reifenbezeichnung ja in Anlehnung an das Durchbrechen der Marke von 100 Meilen pro Stunde (knapp 161 km/h) für die auf einer TT-Runde erzielte Geschwindigkeit von mittlerweile 50 Jahren gewählt wurde. Konzipiert ist der Reifen demnach für Motorräder vom Schlage etwa einer BMW R NineT, Yamaha XSR oder Kawasaki Z900RS. Würden diese sonst freilich auch mit Dunlops „RoadSmart III” oder „SportSmart TT“ bereift, gebe es jedoch eine zunehmende Zahl von Fahrern, die sich eine authentischere Optik für ihre Maschine wünschten. Und dem will man halt mit dem „TT100 GP Radial“ Rechnung tragen, der ein klassisches Profildesign mit der Technologie moderner Sportreifen kombiniere, heißt es. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Dunlop-TT100-GP-Radial.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-31 12:10:062019-08-28 12:58:47Premiere des „TT100 GP Radial” bei der Classic TT
Seit einigen Monaten bietet Barracuda Racing Wheels seine Räder außer in Standardfinishes auch in sogenannten „Flash-Colours“-Ausführungen an. Dabei werden Felgen mit dunkler Grundfarbe mit zusätzlichen farbigen Akzenten kombiniert, wobei diese Varianten nach Anbieteraussagen bei den Kunden immer beliebter werden. Um einen Eindruck von der daraus resultierenden Optik zu vermitteln, hat HS Motorsport aus Eching bei […]
Im Rahmen ihrer „Fanfocus Deutschland“ genannten Studie hat die 2HMforum GmbH aus Mainz unter anderem 1.000 Kunden von zehn größten deutschen (Marken-)Werkstätten dazu befragt, wie gut sie sich dort mit ihrem Fahrzeug aufgehoben fühlen. Wie auch bei entsprechenden Untersuchungen in anderen Branchen erfolgte dabei eine Einteilung der Befragten in fünf Kategorien: Fans, Sympathisanten, Söldner, Gefangene und Gegner. Die Auswertung hat demnach ergeben, dass der Bosch Car Service bei den Verbrauchern als Werkstatt für alle Automarken letztlich am höchsten im Kurs steht respektive die meisten Fans hat. Weitere 24 Prozent seien mit den Betrieben „hochzufrieden und gebunden, also Sympathisanten des Unternehmens“. Ebenso exzellent hätten Mercedes-Markenwerkstätten abgeschnitten gefolgt von Skoda-Vertragswerkstätten auf dem dritten Rang. „Die selbst ernannte ‚Nummer-eins-Meisterwerkstatt‘ bewerten die Kunden wenig meisterlich: Nur jeder achte Kunde ist ein Fan – aber jeder Dritte ein Gegner“, heißt es demgegenüber aus Mainz mit Blick auf die eher schlechten Noten, die es wohl für ATU gegeben hat. Insofern muss sich die Werkstattkette, an der Michelin zu einem Fünftel beteiligt ist, in der Gesamtsicht letztlich mit einem zehnten von zehn Plätzen zufriedengeben. Pit-Stop wird immerhin als Sechster geführt, während alle anderen Platzierungen an Markenwerkstätten von Audi (Vierter), Opel (Fünfter), BMW (Siebter). Ford (Achter) und VW (Neunter) gingen. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Während Motorsportbegeisterte am vergangenen Wochenende nach Nürnberg blickten, wo sich BMW-Pilot Bruno Spengler durch seinen fünften DTM-Sieg auf dem Norisring zum alleinigen hochqualifizierten Rekordhalter auf dem Stadtkurs aufschwang, geschah auch in der Eifel Bemerkenswertes. Zwei Wochen nach dem Ende des 24-Stunden-Rennens teilten die Veranstalter mit, dass sie den Zweitplatzierten und Vorjahressieger – das Team Manthey Racing mit der Startnummer 911 – nachträglich disqualifiziert haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Manthey_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2019-07-08 11:13:322019-07-08 11:13:32Hochqualifiziert und disqualifiziert – Spengler im DTM-Rausch und Manthey Racing mit „Unregelmäßigkeiten“
Für die zweite Jahreshälfte stellt Dunlop die Einführung gleich drei neuer Motorradreifen in Aussicht. Das angekündigte Neuheitentrio setzt sich demnach zusammen aus einem Profil im Retrodesign, einem zusätzlichen Familienmitglied für die „Geomax“-Reihe der Marke sowie einem – wie man selbst sagt – „innovativen neuen Trailreifen“. Weitere Details insbesondere zu letzterem Modell, mit dem der als […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/07/Dunlop-Trailmax-Meridian.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-07-03 13:07:512019-07-03 13:10:16Im zweiten Halbjahr drei neue Dunlop-Motorradreifen
Das Werkstattportal Autobutler hat eine Analyse zu den Preisschwankungen bei Pkw-Reparaturen durchgeführt. Dazu wurden auf der eigenen Onlineplattform knapp 64.500 Werkstattangebote für 29 Reparaturarbeiten an Fahrzeugen 40 verschiedener Automarken verglichen. Herausgekommen dabei ist einerseits, dass sich die Kosten für die abgefragten Arbeiten im Schnitt um fast 25 Prozent unterscheiden. Andererseits wurde für bestimmte Fahrzeugmarken eine deutlich größere Preisschwankung festgestellt. „Unsere Analyse zeigt, dass sich die Kosten für die gleiche Reparaturarbeit markenübergreifend um fast ein Viertel des Preises unterscheiden können. Autobesitzer sollten daher unbedingt Angebote vergleichen, bevor sie einen verbindlichen Werkstatttermin buchen“, rät Heiko Otto, deutscher Geschäftsleiter von Autobutler. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Autobutler-Preisschwankungen-bei-Werkstattkosten-Juni-2019.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2019-06-26 13:43:342019-06-26 13:43:34Je nach Pkw-Marke mehr oder weniger stark schwankende Werkstattkosten
Continental ist einer der größten Lieferanten für Reifen an die Fahrzeughersteller. Rund ein Drittel der Neuwagen in Europa werden laut Angaben des Reifenherstellers von den Hannoveranern bereift. Mehr noch: Von den meistverkauften europäischen Pkw wie beispielsweise VW Golf, Renault Clio oder Ford Fiesta hätten die Hersteller neun von zehn Modelle für die Bereifung mit Continental-Pneus freigegeben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2019/06/Continental-Erstausrüstung-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristine Schönfeld2019-06-25 12:39:242019-06-25 12:39:24Ein Drittel der europäischen Neuwagen sind mit Continental bereift
Selbst wenn Falken natürlich auch in der Vergangenheit schon beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring dabei war, so ist die diesjährige Präsenz in der Eifel doch etwas ganz Besonderes: Es ist die 20. Jahr Folge. Seit 1999 ist die Reifenmarke des japanischen Herstellers Sumitomo Rubber Industries (SRI) Partner der Veranstaltung, und mit der Zeit hat sie ihr Engagement dabei immer weiter ausgebaut. Das eigene Team geht in dieser Saison wieder mit zwei Rennwagen auf die Strecke – einem Porsche 911 GT3R (991.2) sowie einem BMW M6 GT3. Im vergangenen Jahr kamen die Falken-Boliden nach 24 Stunden auf den neunten (Porsche) bzw. 15. Rang (BMW). Klar, dass die Marke ihr rundes Jubiläum am Ring entsprechend feiern und mit weiteren guten Platzierungen an diesem Wochenende krönen will. Angesichts der bisher gesammelten Erfahrungen gibt sich Markus Bögner als COO, Präsident und Managing Director bei Falken Tyre Europe jedenfalls zuversichtlich, auch diesmal „wieder gut abzuschneiden und unseren Gästen ein unvergessliches Rennwochenende bieten zu können“. Schließlich hat man mehr als 400 Reifenhändler und fast 50 Journalisten aus allen europäischen Kernmärkten anlässlich des Jubiläums in den unterschiedlichen Hospitalities zu Gast an der Strecke. cm
Das Falken-Team geht in dieser Saison wieder mit zwei Rennwagen auf die Strecke – einem Porsche 911 GT3R (991.2) sowie einem BMW M6 GT3
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.