Vor gut einer Woche hat die Polizei der Verbandsgemeinde Weilerbach im Kreis Kaiserslautern einen BMW i8 beschlagnahmt, dessen Wert mit „mindestens 350.000 Euro“ beziffert wird. Warum? Sein Besitzer, der allein rund 160.000 Euro in den Umbau des Fahrzeuges gesteckt haben soll, habe damit – so die Beamten – im Oktober vergangenen Jahres ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen […]
Selbst wenn die sogenannten Unbedenklichkeitsbescheinigungen zukünftig an Bedeutung verlieren im deutschen Motorradreifenmarkt, so kann Continental für seinen neuen „SportAttack 4“ dennoch nicht weniger als schon 154 Freigaben vorweisen. Dabei würden insgesamt zehn Motorradmarken von Aprilia bis Yamaha abgedeckt, sagt der Anbieter. Seinen Worten liegen für den ebenfalls neuen „RaceAttack 2 Street“ fürs Hypersportsegment ebenfalls bereits […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Conti-gut-250-Freigaben-für-neue-Motorradreifen.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-03-27 11:04:202020-03-27 11:04:20Über 150 Freigaben für Contis „SportAttack 4“, gut 100 für den „RaceAttack 2 Street“
Als – so Philipp von Hirschheydt, im Konzern verantwortlicher Leiter des Pkw-Reifenersatzgeschäftes für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika) – „Pionier bei Winterreifen“ hat Continental ein neues Reifenmodell für die kalte Jahreszeit vorgestellt: den „WinterContact TS 870“. Er soll zur Produkteinführung ab Herbst in zunächst 19 Größen für Felgen von 14 bis 17 Zoll verfügbar sein. Seine Premiere hatte das Unternehmen ganz bewusst unter das Motto „Go Original“ gestellt, zumal ihm nicht verborgen geblieben ist, dass so manches Winterprofil des Wettbewerbs der eigenen und bei Reifentests in der Regel recht erfolgreichen „TS“-Reifenfamilie mitunter immer ähnlicher wird. Neben anderen ist einer der Gründe dafür technischer Natur: Denn ein laufrichtungsgebundenes v-förmiges Profildesign gilt zusammen mit einer mehr oder weniger ausgefeilten Lamellentechnologie derzeit schließlich als der Weisheit letzter Schluss, wenn es um ordentlich Traktion auf Eis und Schnee geht. Kein Wunder also, wenn auch andere auf dieses Grundkonzept bauen. Wohl nicht zuletzt deshalb, weil man sich nach eigenem Verständnis vor allem als „Winterreifen-Company“ sieht, ist Conti ganz offensichtlich bestrebt den Takt in besagtem Teilsegment des Marktes weiter vorzugeben. Insofern wird nach den Worten von Prof. Dr. Burkhard Wies, Leiter der weltweiten Pkw-Reifenentwicklung im Konzern, eine Verkürzung der entsprechenden Produktzyklen angestrebt: auf von zuvor mehr auf künftig in der Regel vier Jahre. christian.marx@reifenpresse.de
Während der „WinterContact TS 860 S“ eher für sportliche Autos gedacht ist und der „WinterContact TS 850 P“ für Fahrzeuge ab der Mittelklasse und SUVs, wird Contis neuestes Winterprofil eher darunter positioniert (Grafik: Continental)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Hankook fungiert als neuer Sponsor der Nürburgring-Langstreckenserie, die als eine der weltweit größten Motorsportmeisterschaften gilt. Bisher unter dem Namen VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring bekannt, startet sie in dieser Saison mit neuem Markenauftritt durch. Und das eben mit dem koreanischen Reifenhersteller als Partner an ihrer Seite, der eigenen Worten zufolge diesbezüglich eine langfristige Zusammenarbeit anstrebt. Acht Rennen über vier und ein Lauf über sechs Stunden mit rund 165 Fahrzeuge sowie 950 Fahrern aus 40 Nationen stehen für dieses Jahr im Terminkalender der Serie auf dem Rundkurs in der Eifel. Hankook wird bei ihnen mit seinem Logo auf den Fahrzeugen, den Tribünen, in der Boxengasse, dem Paddock und entlang des Rings präsent sein. „Hier haben wir unsere ersten Gehversuche im Langstreckenbereich gemacht und waren in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Teams, die wir unterstützt haben, sehr erfolgreich“, sagt Manfred Sandbichler, Hankooks Motorsportdirektor Europa. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Hankook-sponsert-Nürburgring-Langstreckenserie.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-03-13 10:30:582020-03-13 10:30:58Nürburgring-Langstreckenserie mit Hankook als Sponsor
Dass man Continental, was die Leistungsfähigkeit seiner Produkte betrifft, im Segment Reifen guten Gewissens als das Maß der Dinge bezeichnen kann, zeigt nicht nur eine entsprechende Analyse von Pkw-Reifentests der vergangenen beiden Jahre durch die NEUE REIFENZEITUNG. Auch bei den bisher in diesem Jahr erschienenen Produktvergleichen von Profilen für die wärmeren Monate des Jahres hat sich die Erfolgsserie der deutschen Marke fortgesetzt mit Platzierungen ziemlich weit, wenn nicht gar ganz vorne. Das gleiche Bild liefern drei ganz aktuelle Tests. Denn sowohl beim Vergleich sportlicher Gummis in den Größen 245/35 R19 und 265/35 R19 an der Vorder- bzw. Hinterachse eines AMG-Mercedes C63 durch AutoBild Sportscars sowie den von AutoBild Reisemobil geprüften Transporterreifen der Größe 235/65 R16C für Wohnmobile im ganzjährigen Einsatz als auch bei dem Pkw-Sommerreifentest von Auto Motor und Sport in 225/45 R18 trifft dies mehr oder weniger genauso zu: Selbst wenn bei Letzterem Conti hinter Goodyear und Michelin „nur“ als Dritter ins Ziel kommt – bei den beiden anderen ist man Testsieger, einmal zusammen mit Michelin. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/AMS-Sommerreifentest-2020.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-03-12 11:57:162020-04-06 15:10:19Drei weitere Reifentests: zweimal Conti vorn – je einmal Michelin und Goodyear
Schrader stattet eigenen Angaben zufolge weltweit mehr als 56 Prozent aller Neufahrzeuge mit seinen Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) aus und sieht sich daher als größter Erstausrüstungs- respektive OEM-Anbieter, wobei letzteres Kürzel für Original Equipment Manufacturer steht. Vor diesem Hintergrund erweitere man ständig das eigene Angebot an OE-Ersatzsensoren, wobei in diesem Zusammenhang auf die beiden im Februar erst […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Schrader-RDKS-Sensor.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-03-11 11:59:082020-03-11 11:59:08Erweitertes Schrader-Angebot an OE-Ersatzsensoren für RDKS
Seine Leichtbauschmiedefelge „AC3“ hatte der BMW-Tuner AC Schnitzer schon Ende 2017 vorgestellt und ihr vor knapp einem Jahr dann noch eine „Evo“-Variante mit Zentralverschlussoptik zur Seite gestellt. Jetzt bietet das Unternehmen das Design zusätzlich noch als im Flowforming-Verfahren hergestelltes Rad in den beiden Größen 9×21 Zoll und 10×21 Zoll für viele aktuelle BMW-Modellreihen an. Mit dieser Variante wolle man – heißt es – „realisieren, was erst mal widersprüchlich erscheint: Reduzierung des Gewichts bei gleichzeitig vergrößerten Raddurchmessern“. Im Vergleich etwa mit BMW-Schmiedefelgen vom Typ „Doppelspeiche 706 M“ für den M5, die mit 10,5Jx20 sogar noch ein Zoll kleiner ausfielen als die neuen „AC3“-Flowforming-Räder, seien Letztere 2,4 bzw. 2,5 Kilogramm leichter. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/AC-Schnitzer-AC3-als-Flowforming-Rad.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-03-06 12:18:472020-03-06 12:18:47„AC3“ von AC Schnitzer nunmehr auch als Flowforming-Rad verfügbar
Nach der Vorausscheidung wie immer über die kürzestes Bremswege im Nassen und Trockenen präsentiert AutoBild nun das Endergebnis seines diesjährigen Sommerreifentests. Von den 20 Modellen im Finale kommen immerhin sieben mit der Bestbewertung als „vorbildlich“ ins Ziel, wobei es innerhalb dieses Septetts freilich noch eine feinere Abstufung gibt mit Contis „PremiumContact 6“ sowie Goodyears „Eagle F1 Asymmetric 5“ jeweils auf Platz eins liegend bzw. als gemeinsame Testsieger. Weitere drei Reifen hat AutoBild für „gut“ befunden, sechs bekommen das Prädikat „befriedigend“ und vier müssen mit dem Urteil „bedingt empfehlenswert“ vorliebnehmen. christian.marx@reifenpresse.de
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) hat sich entschieden: Nach fast 70 Jahren soll die kommende IAA Pkw nicht mehr in Frankfurt am Main stattfinden, sondern in München. Bayerns Landeshauptstadt habe „mit attraktiven Event Locations, ausgezeichneter Verkehrsinfrastruktur und Kompetenz bei der Organisation von Großveranstaltungen“ zu überzeugen gewusst, heißt es dazu aus dem VDA-Vorstand, der nach seiner Grundsatzentscheidung nun die Details für die IAA im kommenden Jahr ausverhandeln will.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/03/Messe-Muenchen-Luftaufnahme-1_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2020-03-04 09:37:272020-03-04 09:37:27IAA will 2021 Neustart in München versuchen – Standortentscheidung
Kürzlich ist die seit ihrer Premiere 2008 in Tunesien alle zwei Jahre von BMW für seine Kunden veranstalteten GS Trophy zu Ende gegangen. Die mittlerweile siebte Ausgabe führte die Teilnehmer vom 9. bis zum 16. Februar vom Lake Okataina im Norden Neuseelands über beinahe 2.700 Kilometer bis nach Queenstown im Süden der Insel. Mit dabei […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2020/02/Metzeler-Reifenausrüster-auch-der-siebenten-GS-Trophy.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2020-02-21 10:56:462020-02-21 10:56:46Siebte GS Trophy erneut mit Metzeler als alleinigem Reifenpartner