business

Beiträge

Updates für die Dunlop-Offroadreifen „D952“ und „D908 RR“

,
Der Dunlop-Trainingsreifen „D952“ (links) hat in den vier Größen 80/100-21 51M (Vorderreifen), 110/90-18 61M, 120/90-18 65M und 110/90-19 62M (alles Hinterreifen) eine ECE-R75-Zertifizierung erhalten, während der „D908 RR“ in der Vorderreifengröße 90/90-21 54S sowie in den beiden Hinterreifengrößen 140/80-18 70R und 150/70B18 70S ab Produktionsmonat April eine M+S-Kennung aufweist (Bild: Dunlop)

Dunlop hat zweien seiner Offroadprofile für Motocrossmaschinen ein Update spendiert. So hat etwa der Trainingsreifen „D952“ in den vier Größen 80/100-21 51M (Vorderreifen), 110/90-18 61M, 120/90-18 65M und 110/90-19 62M (alles Hinterreifen) eine ECE-R75-Zertifizierung erhalten. Demgegenüber verfügt der Wüsten- und Geländereifen „D908 RR“, bei dem das Kürzel am Ende der Produktbezeichnung für Rally Raid steht, in der Vorderreifengröße 90/90-21 54S sowie in den beiden Hinterreifengrößen 140/80-18 70R und 150/70B18 70S ab Produktionsmonat April dieses Jahres über eine M+S Kennung. „Offroad ist ein wichtiges Segment innerhalb der Dunlop-Motorradreifensparte, und wir sind stolz darauf, unsere Produkte in diesem Bereich stetig weiterentwickeln zu können, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden“, sagt Dmitri Talboom, Produktmanager Dunlop Motorcycle für die EMEA-Region (Europa, Mittlerer Osten, Afrika). cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Mubea Carbo Tech tüftelt am Carbonrad – „Aufpreis von 12.000 Euro je Satz ist gerechtfertigt“

,
Mubea Carbo Tech klein

Mubea Carbo Tech wollte das Rad neu erfinden. Seit der Firmengründung 1993 tüftelt das Unternehmen aus Österreich am Werkstoff Carbon im Rad, 2016 lieferte es die ersten Carbon-Hybrid-Räder, die je an einem Fahrzeug in Deutschland zugelassen wurden für den BMW M4 GTS. Mehrpreis für den Satz ab Werk: rund 12.000 Euro. Insgesamt wurden 2.800 Räder […]

Zwei weitere „Mutant”-Hinterraddimensionen verfügbar

Dunlop bietet sein als Crossover-Reifen bezeichnetes Modell „Mutant“ neuerdings auch in den beiden Hinterraddimensionen 150/60 ZR17 und 160/60 ZR17 an (Bild: Dunlop)

Dunlop hat das Größenangebot seines „Mutant” getauften Motorradreifens um zwei Hinterraddimensionen ausgebaut: 150/60 ZR17 und 160/60 ZR17. Dank dessen sollen nun rund 140 Maschinen zusätzlich mit dem Crossover-Profil bereift werden können. Die schmalere der beiden Varianten eigne sich beispielsweise für KTMs RC390 und Kawasakis Z400, aber auch für weitere Motorräder solcher Hersteller wie unter anderem […]

Probefahrt- und Cashback-Aktion rund um Dunlop-Motorradreifen

, ,
Die ersten vier Motorräder im Design und auf Reifen der Marke, die Dunlop zum kostenlosen Probefahren bei teilnehmenden Händlern zur Verfügung stellt, sind eine Honda Fireblade, Ducati Panigale V2, Yamaha R1 und BMW R1250 GS – weitere Maschinen/Termine sollen noch folgen (Bild: Dunlop)

„Grip und Cashback“ heißt eine Dunlop-Aktion in Sachen der Motorradreifen der zu Goodyear zählenden Marke. Wer im Zeitraum zwischen dem 15. April und dem 31. Mai einen aus Vorder- und Hinterradreifen bestehenden Satz der Profiltypen „SportSmart Mk3“, „RoadSmart III“, „Trailmax Meridian“ oder „Mutant“ bei einem Motorrad- oder Reifenhändler in Deutschland, Österreich oder der Schweiz erwirbt, […]

Das neue Reifenlabel: Kleine Änderungen, große Wirkung?

, , ,
Das bisherige Reifenlabel wird aufs Altenteil geschickt, und an seine Stelle tritt ab 1. Mai die neue Variante, die nun zusätzlich Informationen unter anderem zur etwaigen Wintereignung eines Profils bzw. dessen Haftung auf Eis enthält (Bild: TÜV Süd)

Nur noch wenige Wochen sind es bis zum Geltungsbeginn der zum 25. Juni vergangenen Jahres in Kraft getretenen neuen EU-Verordnung 2020/740, die zum 1. Mai die Verordnung mit der Nummer 1222/2009 des Europäischen Parlamentes und des Rates vom 25. November 2009 „über die Kennzeichnung von Reifen in Bezug auf die Kraftstoffeffizienz und andere wesentliche Parameter“ ablöst. Oder einfacher formuliert: Anfang kommenden Monats gelten in Bezug auf das sogenannte Reifenlabeling rund um die drei Parameter Kraftstoffeffizienz/Rollwiderstand, Nasshaftung und Abrollgeräusch neue Regelungen. Wobei sich auf den ersten Blick allerdings gar nicht übermäßig viel ändert gegenüber bisher. Am auffälligsten dürfte da noch das neue Design des Labels an sich sein. Aber der Teufel steckt – wie bei vielen anderen Sachen auch – im Detail. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere OE-Erfolge für den „Advan Sport V107“ Yokohamas

,
Yokohamas „Advan Sport V107“ kann ab Werk nun auch beim GLB 35 4Matic von Mercedes-AMG montiert werden genauso wie bei BMWs rein elektrisch angetriebenem iX3 (Bild: Yokohama)

Ist Yokohamas „Advan Sport V107“ schon für diverse Mercedes-AMG-Modelle als Erstausrüstung freigegeben genauso wie für BMWs X3 und X4, kommen nun noch weitere OE-Homologationen hinzu. Wie der japanische Reifenhersteller mitteilt, kann der Reifen in der Größe 255/35 ZR21 98Y nunmehr ab Werk auch auf dem GLB 35 4Matic von Mercedes-AMG montiert werden. Darüber hinaus setzt […]

Schon über 500 Freigaben für Pirellis „Diablo Rosso IV“

,
Vom Supersportler bis zum Naked Bike: Seinen „Diablo Rosso IV“ positioniert Pirelli als „neuen Reifenstandard für alle Fahrer, die auch bei sportlichem Einsatz vollen Fahrspaß und maximale Sicherheit fordern“ (Bild: Pirelli)

Für Pirellis neuen „Diablo Rosso IV“, der laut Hersteller gedacht ist „für alle Fahrer, die auch bei sportlichem Einsatz vollen Fahrspaß und maximale Sicherheit fordern“, sollen bereits über 500 Freigaben vorliegen. Mit dabei sind demnach aktuelle Motorräder wie beispielsweise BMWs S1000 R, RR und XR-Modelle oder die 2020er YZF-R1 und die MT-07/09 von Yamaha sowie […]

Weitere OE-Homologationen für Bridgestone-Motorradreifen

,
Suzukis Hayabusa-Neuauflage rollt ab Werk auf Bridgestones „Battlax Hypersport S22“

Nachdem zuvor schon bekannt geworden war, dass Bridgestones neuer „Battlax Sport Touring T32“ bei der 2021er-Generation Yamahas Tracer-Maschinen als Erstausrüstung verbaut wird, berichtet der japanische Reifenhersteller von weiteren OE-Homologationen (Original Equipment) für noch andere seiner Profile. So wird etwa der „Battlax Hypersport S22“ ab Werk bei Suzukis Neuauflage seiner Hayabusa montiert genauso wie bei Yamahas […]

Plug-in-Hybrid von BMW auf Barracuda-Rädern

Barracuda klein

SUVs sind seit vielen Jahren beliebt. Um die Abgase und die Verbräuche der Wagen zu senken, greifen die Hersteller immer häufiger zum Einsatz von Elektrifizierungen. So bietet etwa BMW den X5 auch als Plug-in-Hybrid-Ausführung xDrive45e an. Ein Exemplar dieser Version wurde gerade mit Projekt-X-Rädern von Barracuda Racing Wheels veredelt.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Knapp 100 neue Freigaben für Contis „TrailAttack 3“, „TKC 70“, „TKC 80“

,
Conti 100 neue Motorradreifenfreigaben

Nach der kompletten Überarbeitung seines Freigabetools für Motorradreifen zur 2021er-Saison lässt Continental nun noch zusätzliche Freigaben für ein breites Spektrum an Maschinen folgen. Anbieteraussagen zufolge sind insgesamt 96 für die drei Profile „TrailAttack 3“, „TKC 70“ und „TKC 80“ ergänzt worden unter anderem für BMWs R nineT Scrambler bzw. Urban G/S und F 650 G/S, […]