business

Beiträge

Continental liefert für den BMW 4er Sommer- und Winterreifen ans Band

Continental BMW 4er

BMW setzt in der Erstausrüstung auch für den neuen 4er weltweit auf Reifen von Continental. Freigegeben sind Sommerreifen vom Typ EcoContact 6 in 17 und 18 Zoll. Für die kalte Jahreszeit sind Winterreifen vom Typ WinterContact TS 860 S in 18 und 19 Zoll freigegeben.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Kaum da und doch schon neuen Rekord auf „SportContact 7“ aufgestellt

, ,
Anfang September erst hat Continental mit dem „SportContact 7“ sein neues Flaggschiffmodell im Segment Pkw-Sommerreifen offiziell vorgestellt (Bild: NRZ/Christian Marx)

Bei Rekordfahrten im Rahmen des Highspeed-Events „Papenburg 3000“ ist der Klasen-Lamborghini Huracán Performance beim Spurt über 3.000 Meter auf eine Endgeschwindigkeit von 384,12 km/h gekommen – ein neuer Rekord. Dabei war das 865 kW (1.180 PS) starke Fahrzeug bereift mit dem von Continental vor Kurzem erst als Neuheit vorgestellten „SportContact 7“: An der Vorderachse war er dazu die Dimension 245/30 R20 montiert, an der Hinterachse in der Größe 305/30 R20. Die Rekordfahrt war Teil einer Kooperation zwischen dem Reifenhersteller und der Redaktion von AutoBild Sportscars auf einer Teststrecke im niedersächsischen Papenburg, an der sechs Tuningpartner mit sieben veredelten Fahrzeugen teilnahmen. Conti und die Automobilzeitschrift laden unterschiedliche Tuner traditionell im Abstand von zwei Jahren immer wieder zu solchen Rekordversuchen ein auf Teststrecken wie eben der in Papenburg oder im süditalienischen Nardo. cm

Dieser Klasen-Lamborghini Huracán Performance ist beim Spurt über 3.000 Meter auf eine Endgeschwindigkeit von 384,12 km/h gekommen – ein neuer Rekord (Bild: Continental)

Dieser Klasen-Lamborghini Huracán Performance ist beim Spurt über 3.000 Meter auf eine Endgeschwindigkeit von 384,12 km/h gekommen – ein neuer Rekord (Bild: Continental)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Sieg im EWC-Finallauf für Dunlop-, aber WM-Titel für Bridgestone-Team

,
Feiert den Titelgewinn der EWC-Saison 2021: der auf Bridgestone-Reifen vertrauende Rennstall Yoshimura SERT Motul, bei dem das Kürzel im Namen für Suzuki Endurance Racing Team steht (Bild: Bridgestone)

Umgekehrte Vorzeichen in der diesjährigen FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship), die eine der wenigen noch verbliebenen Motorsportserien ist, in denen nicht auf Einheitsreifen gefahren wird und bei der insofern verschiedene Marken im Wettbewerb miteinander stehen. Hatte sich ein von Dunlop unterstütztes Team im letzten Lauf der Saison 2019/2020 einem von Bridgestone ausgerüsteten Team zwar den […]

Vorteil Rundum- gegenüber Mischbereifung im Sportauto-Winterreifentest

,
Vorteil Rundum- gegenüber Mischbereifung im Sportauto-Winterreifentest

Ob Mischbereifung mit breiteren Reifen an der Hinter- als an der Vorderachse bei heckgetriebenen Fahrzeugen für eine dynamische Gangart Vorteile in der kalten Jahreszeit mit sich bringt gegenüber einer einheitlichen Rundumbereifung, hat Sportauto mit seinem neuesten Winterreifentest untersucht. Antreten mussten dabei insgesamt fünf Profile, wobei zwei davon in der Kombination 255/35 ZR19 vorn und 275/35 ZR19 hinten an den Testfahrzeugen (Toyota Supra, BMW Z4) montiert wurden und vier in 255/40 R18 an allen Achspositionen. Da zwei plus vier aber bekanntlich sechs und nicht fünf ist, bedeutet das, dass eines der Profile – nicht zuletzt für eine direkte Vergleichsmöglichkeit – in beiden Varianten zum Einsatz gekommen ist. Basieren auf alldem lautet das Fazit der Tester letztlich wie folgt: „Objektiv fahrsicherer sind die getesteten 18-Zoll-Reifen. Mehr Fahrspaß und präzisere Dynamik schafft die 19-Zoll-Mischbereifung.“ christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Vier Profile „echte Allroundtalente“ im AutoBild-Ganzjahresreifentest

,
Vier Profile „echte Allroundtalente“ im AutoBild-Ganzjahresreifentest

Ob Allwetterprofile außer auf Kompakt-Pkw auch auf Fahrzeugen der sportlichen Mittelklasse mit einem entsprechenden Mehr an Gewicht und Motorleistung sowie gesteigerten Anforderung an die Fahrdynamik eine gute Figur machen, hat AutoBild mit einem Ganzjahresreifentest ergründen wollen. Dazu hat das Magazin für seine ab Donnerstag am Kiosk erhältliche Ausgabe 39/2021 alles in allem 32 verschiedene Modelle antreten lassen montiert in der Größe 225/50 R17 98 V/W an einem Dreier-BMW. Wie gewohnt und jüngst wieder praktiziert für den demnächst kommenden Winterreifenvergleich des Blattes, mussten sich alle Probanden zunächst für die Endrunde qualifizieren über in Summe möglichst kurze Bremswege im Nassen und Trockenen. Die Hälfte ist an dieser Stelle bereits gescheitert, sodass es 16 Reifen ins Finale geschafft haben. Von denen wiederum hätten sich letztlich nur vier als „echte Allroundtalente“ erwiesen, heißt es weiter. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Pirelli: Neuer Collezione-Reifen für den Mini

Pirelli Collezione Cinturato klein

Ein neuer Collezione-Reifen von Pirelli steht für Besitzer des legendären Minis bereit. Der Reifenhersteller hat für sämtliche Versionen des klassischen Fahrzeugs (einschließlich der von Innocenti in Lizenz gefertigten Automobile) den Cinturato CN54 in der Größe 145/70 R12 neu aufgelegt. Der Pneu war ursprünglich 1972 auf den Markt gekommen.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

XR-Rad von Borbet für den neuen BMW 4er zu haben

Borbet XR auf BMW 4er klein

Der BMW 4er ist nun in zweiter Generation mit Coupé (G22) und Cabrio (G23) am Start. Von Räderhersteller Borbet steht ab sofort das XR-Rad in 7,5×17 Zoll mit der Einpresstiefe 30 als Begleiter zur Verfügung. Das Doppelspeichenrad ist in „Black glossy“ und „Brilliant silver“ zu haben. cs

Nur zwei Fehlfarben im diesjährigen ADAC-Winterreifentest

,
Nur zwei Fehlfarben im diesjährigen ADAC-Winterreifentest

Zusammen mit seinen europäischen Partnerklubs hat der ADAC zur Herbstumrüstung wieder Winterreifen in zwei verschiedenen Größen – 195/65 R15 T und 225/50 R17 V – „aufs Profil gefühlt“. Insgesamt 34 Modelle mussten dazu antreten, davon 16 in der kleineren und 18 in der größeren Dimension. Durchgefallen sind dabei lediglich zwei Profile mit der Note „mangelhaft“ (bei den 225ern), während ansonsten einer als „ausreichend“ (bei den 195er) eingestuft wurde, der Großteil aller anderen aber mit „befriedigend“. Immerhin schnitten jedoch vier bei den 15-Zöllern bzw. drei bei den 17-Zöllern und damit in Summe sieben über beide Klassen hinweg mit einer Bewertung als „gut“ ab. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Führungswechsel in der EWC – jetzt wieder Bridgestone-Team vorn

,
Auch beim Bol d’Or zunächst wieder vorne mit dabei, musste die Mannschaft von Team BMW Motorrad World Endurance als eines der von Dunlop ausgerüsteten Topteams aufgrund von Motorproblemen seine Maschine in weiteren Verlauf des Rennens dann aber vorzeitig abstellen (Bild: Dunlop)

Bei Dunlop war man voller Vorfreude zum Bol d’Or gereist – dem dritten von in diesem Jahr vier Läufen der FIM-Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship). Zumal das auf Reifen dieser Marke vertrauende Team Webike SRC Kawasaki France Trickstar bis dahin in der Gesamtwertung in Führung lag. Die hat sich nun jedoch der Rennstall Yoshimura SERT […]

Fast ein Drittel der Elektroautos bei der IAA auf Elect-Reifen von Pirelli

Pirellis „P Zero“ mit Elect-Kennzeichnung ist in München unter anderem an Fahrzeugen wie dem Porsche Taycan, Ford Mustang Mach-E GT, Polestar 1, BMW iX sowie EQE von Mercedes-Benz zu sehen gewesen (Bild: Pirelli)

Laut Pirelli stand bei der gestern in München zu Ende gegangenen Internationalen Automobilausstellung (IAA), bei der Veranstalteraussagen zufolge 400.000 Besucher gezählt wurden, fast ein Drittel der dort zu sehenden Elektroautos auf sogenannten Elect-Reifen der italienischen Marke. Demnach waren 29 Prozent der rein elektrisch angetriebenen Wagen auf der Messe und auf den Straßen in Münchens mit […]