business

Beiträge

Ungeklärte Herkunft gestohlener Radsätze

, , ,
Zwecks Ermittlung ihrer rechtmäßigen Eigentümer hat die Polizei Fotos von einigen der Radsätze veröffentlicht – beginnend mittig oben im Uhrzeigersinn: Rotalla „Ice-Plus S210“ auf BMW-Alurad, Michelin „Alpin 6“ in 205/55 R16 auf CMS-Rad, Firestone „Winterhawk 4“ in 225/50 R17 auf Rial-Rad, Bridgestone „Blizzak“ in 205/55 R16 auf Oxxo-Rad sowie Continental „WinterContact“ in 205/60 R18 H auf Oxxo-Rad (Bilder: Polizei)

Im April ereignete sich in Rinteln ein Einbruchdiebstahl in einer Kfz-Werkstatt. Mehrere Täter hatten dazu einen Überseecontainer aufgebrochen, in dem Reifen und Kompletträder von Kunden des Betriebes eingelagert waren. Nach entsprechenden Ermittlungen hat die Polizei einen Lagerort in Garbsen ausgemacht und im Mai durchsucht. Dabei wurden diverse Reifen, Felgen und Kompletträder beschlagnahmt, wobei Teile des […]

Fünf Bridgestone-Teams beim EWC-Lauf Spa-Francorchamps vorn

,
In Spa-Francorchamps hat sich das Team FCC TSR Honda France bei dem zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft zählenden Acht-Stunden-Rennen den ersten Platz sichern können (Bild: Bridgestone/Jonathan Godin)

Waren beim ersten von vier Saisonläufen zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) Ende April noch drei Teams aufs Podium gefahren, die alle eine andere Reifenmarke an ihren Maschinen montiert hatten, ist das diesbezügliche Ergebnis des Acht-Sunden-Rennens am Pfingstwochenende in Spa-Francorchamps als Lauf zwei der Serie viel eindeutiger ausgefallen. Zumal auf Platz eins bis fünf samt und sonders die Rennställe gefahren sind, die auf Bridgestone-Reifen vertrauen.

Nicht nur das Podium beim zweiten von vier Saisonläufen zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft war in Spa-Francorchamps fest in der Hand durch Bridgestone unterstützter Teams – auch die Plätze vier und fünf gingen an Rennställe, die auf Reifen des japanischen Herstellers an ihren Maschinen vertrauen (Bild: Bridgestone/Jonathan Godin)

Nicht nur das Podium beim zweiten von vier Saisonläufen zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft war in Spa-Francorchamps fest in der Hand durch Bridgestone unterstützter Teams – auch die Plätze vier und fünf gingen an Rennställe, die auf Reifen des japanischen Herstellers an ihren Maschinen vertrauen (Bild: Bridgestone/Jonathan Godin)

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Junge Zielgruppen und urbane Mobilität im Visier der diesjährigen Intermot

,
Mit rund 90.000 Besuchern bei ihrer erstmaligen Veranstaltung im Winter hat die internationale Motorrad- und Rollermesse in Köln ihren Organisatoren zufolge im vergangenen Dezember zwar schon einen „dynamischen Neustart“ hingelegt, doch als „neue“ Intermot soll sie in diesem Jahr „noch intensiver und vielfältiger“ werden (Bild: Koelnmesse)

Nach der 2024 erfolgten Umstellung auf einen Termin im Winter bei jährlichem Veranstaltungsrhythmus will die Koelnmesse GmbH in Sachen der von ihr ausgerichteten internationalen Motorrad- und Rollermesse Intermot dieses Jahr mit „einem frischen Konzept, klarem Fokus und innovativen Ansätzen“ an den Start gehen. Unter dem Slogan „Intermot – die Messe. Motorrad neu erleben“ soll sie so als zentrale Plattform für den direkten Dialog zwischen Industrie, Handel, Fachpublikum und Community positioniert werden. Noch intensiver und vielfältiger zu sein ist demnach die Zielsetzung für die vier Messetage vom 4. bis zum 7. Dezember, um dadurch der Community das zu zeigen, was sie erwarte: neue Modelle, aktuelle Trends, moderne Technologien und zukunftsweisende Impulse. Dabei soll die „neue“ Intermot in diesem Jahr zugleich ein „deutliches Signal in Richtung der jungen Zielgruppen und urbanen Mobilität“ senden.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Marke Dunlop ist Partner zweier Motorradevents

,
Das Finale der deutschen Qualifikationsrunde zu BMWs GS-Trophy 2026 und Hondas diesjährige Adventure Roads Tour werden beide jeweils auf Dunlops „Trailmax Raid“ ausgetragen (Bilder: Goodyear)

Auch nach dem weitgehenden Verkauf der Rechte an der Marke Dunlop an Sumitomo Rubber Industries (SRI) gehört sie bei Motorradreifen bekanntlich weiterhin zu Goodyear. Und im laufenden Jahr fungiert sie über Motorsportengagements wie unter anderem bei der EWC (Endurance World Championship) oder der CIV (Campionato Italiano Velocità) als Partner zweier weiterer Motorrad-Events.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

MH4 900: Manhart nimmt sich BMW G82 M4 vor

Manhart PerformanceMH4 900

Manhart Performance aus Wuppertal präsentiert jetzt den MH4 900 mit mehr als 900 PS. Der optisch mit einer Manhart-Carbon-Motorabdeckung veredelte Dreiliter-S58-Biturbo-Reihensechszylinder des als Basis dienenden BMW G82 M4 verzeichnet einen enormen Leistungszuwachs. In den Radkästen hat der Sportwagen mattschwarze Manhart-Felgen bei Raffa verbaut in 10,5×20 und 11,5×21 mit 285/30er und 305/25er Bereifung.

BMWs R 1300 R und R 1300 RS ab Werk auf Dunlop-Reifen

,
Bei den jeweiligen Standardvarianten seiner neuen R 1300 R (Foto) und R 1300 RS hat sich BMW für Dunlops „RoadSmart IV“ als Erstausrüstungsbereifung, während die Modelle R 1300 R Performance und R 1300 RS Performance ab Werk auf dem „SportSmart Mk3“ rollen (Bild: BMW)

Hinsichtlich der Erstausrüstungsbereifung seinen beiden Motorradmodelle R 1300 R und R 1300 RS hat sich BMW für Dunlop-Profile aus dem Hypersport- bzw. Sporttouringsegment entschieden. Konkret handelt es dabei um den „RoadSmart IV“ und den „SportSmart Mk3“, die ab Werk auf verschiedenen Modellvarianten der beiden Maschinen verbaut werden. Bei den jeweiligen Standardvarianten der Fahrzeuge kommt demnach ersterer Reifen zum Einsatz, während die R 1300 R Performance und R 1300 RS Performance mit dem „SportSmart Mk3“ ausgestattet werden, um dort in Kombination mit Sportfahrwerk, Sportsitzbank und Motorspoiler das dynamische Fahrverhalten der Boxer-Twins weiter zu steigern. Beide Reifenprofile werden dabei in den Dimensionen 120/70 ZR17 am Vorder- und 190/55 ZR17 am Hinterrad montiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Borbet offeriert Rad für neuen BMW X3

Borbet BMW X3

Der neue BMW X3 Typ G3XN (G45) ist da. Und Räderhersteller Borbet hat ein passendes Rad im Programm. Das CW3-Design ist ab sofort mit Teilegutachten freigegeben und direkt verfügbar. An der Vorderachse harmonisiert es in 9,0×20 Zoll optimal mit der Serienbereifung 255/45 R20. Am Heck sorgt die breite 10,5×20-Zoll-Variante mit 285/40 R20-Bereifung für eine besonders […]

Drei Reifenmarken unter den Top Fünf des ersten EWC-Laufes

,
Das Team Maxxess by BMRT 3D mit der Startnummer sechs hat sich beim EWC-Saisonauftakt in Le Mans den dritten Platz sichern können mit Dunlop-Rennreifen an seiner Maschine vom Typ BMW M 1000 RR (Bild: Goodyear)

Am vergangenen Wochenende ist der erste von vier Läufen der Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) ausgetragen worden, die eine der wenigen verbliebenen hochkarätigen Rennserien ist, bei denen es noch einen Wettbewerb zwischen verschiedenen Reifenmarken gibt. Das belegt eindrücklich ein Blick auf die Ergebnisliste der 24 Stunden von Le Mans. Denn Platz eins und zwei sicherten […]

Reifenpannenset Plus für einige BMW-Modelle verfügbar

Per Magnet und Befestigungs-Pin wird das einteilige Reifenpannenset Plus an den Radschrauben angebracht – Luft und Dichtmittel füllt es über einen Schlauch selbstständig ein (Bilder: YouTube/BMW/Screenshots)

Bei einigen seiner Fahrzeugmodelle – X1, X2, iX sowie ausgewählte Modelle des Zweier Active Tourer und der Fünfer-Limousine – gehört bei Automobilhersteller BMW seit März das sogenannte Reifenpannenset Plus zum Serienumfang. Es verspricht Fahrern, im Falle des Falles „mit wenigen Handgriffen wieder mobil“ zu sein, und soll sich für „kleinere Reifenschäden“ bis sechs Millimeter im […]

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Auch Bridgestone unterstützt fünf EWC-Teams

,
Die Motorradlangstreckenweltmeisterschaft ist eine der wenigen verbliebenen Motorsportserien, in denen es noch einen Wettbewerb zwischen verschiedenen Reifenausrüstern gibt, wobei Bridgestone in der am 19./20. April mit den 24 Heures Motos in Le Mans beginnenden Saison 2025 fünf Teams unterstützt (Bild: Bridgestone)

Genauso wie die Marke Dunlop unterstützt auch Bridgestone fünf Teams in der diesjährigem Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship). Damit ist der japanische Reifenhersteller jetzt Reifenausrüster von fünf in dieser WM-Serie der FIM (Fédération Internationale de Motocyclisme) an den Start gehenden Rennställen, während es in den Vorjahren drei waren. Auf Bridgestones „Battlax“-Gummis an ihren Maschinen vertrauen in der Saison 2025 damit nun das bisher auf Dunlop setzende Team BMW Motorrad World Endurance, Kawasaki Webike Trickstar, FCC TSR Honda France, YART (Yamaha Austria Racing Team) sowie Yoshimura SERT Motul, wobei hier das Kürzel für Suzuki Endurance Racing Team steht.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen