business

Beiträge

Beste Pkw-Neuvorstellung auf dem Bridgestone-Testgelände prämiert

Die Fachzeitschrift AutoBild hat gemeinsam mit ihren internationalen Schwesterzeitschriften die beste von insgesamt 31 europäischen Pkw-Neuvorstellungen des Jahres 2001 geehrt. Ermittelt wurde das Modell, der Peugeot 307, traditionell auf dem Technical Centre Europe von Bridgestone/Firestone in Rom. Während die 35 Millionen Leser sich bereits vorab für den kompakten Franzosen entschieden hatten, gaben die Motorsportler einer hochkarätigen Jury dem Mercedes SL die meisten Punkte, die Techniker dem 7er von BMW.

BMW: 2002 mehr als eine Million Fahrzeuge

BMW will in diesem Jahr weltweit mehr als eine Million Fahrzeuge absetzen; dieses Ziel nannte Vorstandschef Milberg, der im Mai vorzeitig von seinem Posten zurücktritt. Das Unternehmen will dieses Jahr etwa 75000 Mini-Cooper weltweit verkaufen. BMW hatte 2001 einen Konzernumsatz von 38,4 Milliarden Euro erwirtschaftet, der Gewinn nach Steuern betrug 1,87 Milliarden Euro.

Das Management machte am Rande der heutigen Bilanzpressekonferenz in München unmissverständlich deutlich, an einem Kauf bzw. Kauf eines Anteils an der Formel 1-Gesellschaft vom Medienkonzern Kirch nicht interessiert zu sein..

Metzeler exklusiver Reifenpartner im BMW Motorrad BoxerCup 2002

Im Rahmen des internationalen BMW BoxerCup gehen am 27. April erstmals in dieser Saison über 30 Fahrer aus ganz Europa auf dem seriennahen Sport-Boxer-Motorrad R 1100 S an den Start – ausgerüstet sind die Maschinen exklusiv mit dem Metzeler „Rennsport“. Vier Mal starten die BMW-Fahrer im Rahmen der Grand Prix, weitere vier Läufe sind im Vorfeld von traditionellen Langstreckenrennen geplant.

Bridgestone und Conti stellen Kooperation bei Notlaufreifen vor

20576 2252

Den Genfer Automobilsalon nutzten Bridgestone und Continental, um ihre bereits vor einigen Wochen in Tokio bekannt gegebene Kooperation auf dem Gebiet der Reifen mit Notlaufeigenschaften auch in Europa vorzustellen. Bridgestone bringt das in der Erstausrüstung bei Lexus SC430 (optional) und BMW Z8 (Standard) montierte System RFT (Runflat Technology, Reifen mit verstärkter Seitenwand) in die Kooperation ein, die den Vorzug hat, auf gängigen Standardfelgen verbaut zu werden. Continental bringt den Sicherheitsring CSR (ContiSupportRing) ein, der aus Metall besteht und in Verbindung auch mit einem Standardreifen das Fahrzeug auch im Falle einer Reifenpanne über eine Distanz von 200 Kilometer bei 80 km/h weiterhin fahrbereit sein lässt.

5er-BMW mit Conti-Reifen wird in USA zurückgerufen

Ca. 1.300 Fahrzeuge der 5er-Reihe von BMW werden gegenwärtig in den USA vorsorglich zu einer Reifeninspektion in die Werkstätten bestellt.

Betroffen sind Autos, die mit Continental-Reifen ContiTouringContact CH 95 EcoPlus ausgerüstet und in der 40. bis 42. Woche des letzten Jahres gefertigt wurden.

007 fährt Yokohama

Im neuen James Bond-Film wird der Geheimagent Ihrer Königin wieder einen Aston Martin fahren, während bei den letzten drei Filmen BMW-Modelle werbewirksam in Szene gesetzt wurde. Der jetzt eingesetzte Aston Martin V12 Vanquish ist erstausrüstungsseitig mit Yokohama-Reifen AVS Sport (vorne 255/40 ZR 19, hinten 285/40 ZR 19) bereift..

Deutsche Automobilindustrie favorisiert wieder den Standort Deutschland

Die Automobilhersteller Mercedes-Benz, BMW, Audi und selbstverständlich Porsche können mit den Verkaufszahlen des zu Ende gegangenen Jahres sehr zufrieden sein. Auch Volkswagen konnte weltweit noch einmal zulegen. In Deutschland kann Ford dank des Erfolgs des Focus aufatmen, während die Probleme bei Opel nach wie vor riesengroß sind.

Bemerkenswert ist, dass die Automobilindustrie massiv Investitionen in Deutschland vornimmt und noch vornehmen wird. So baut Porsche in Leipzig den Cayenne, Volkswagen hat gerade im Beisein des Bundeskanzlers die Luxuskarosse Phaeton, die in der gläsernen Fabrik in Dresden hergestellt wird, vorgestellt. BMW hat sich im letzten Jahr für eine neue Fabrik in Leipzig zum Bau der neuen 3er Reihe entschieden und den Mitbewerbern in Deutschland, aber auch in Tschechien, eine Absage erteilt.

Und DaimlerChrysler plant inzwischen ein Motorenwerk in Thüringen. Damit ist eine Flucht aus Deutschland in Billiglohnländer einstweilen gestoppt und eine Voraussetzung dafür geschaffen, dass auch Zulieferer, die sich in Billiglohnländer geflüchtet hatten, dahin zurückkommen, wo die Märkte für ihre Produkte sind..

Bridgestone wird Exklusivlieferant von Runflat-Reifen für den Z8 von BMW

Der Z8 von BMW ist das erste Serienfahrzeug, das exklusiv mit der neuen Runflat-Technologie von Bridgestone ausgestattet sein wird. Im Übrigen hat Bridgestone in den letzten Wochen weitere Reifenfreigaben für die neue 7er Baureihe von BMW erhalten..

Michelin ist mit Reifen für Personenwagen und Lieferfahrzeuge europaweit voll im Plan

20248 02

Bereits im Vorjahr hatte Michelin den jahrelangen schleichenden Verlust von Marktanteilen im Pkw-Reifensegment (inklusive 4×4- und Van-Reifen) auf den europäischen Reifenersatzmärkten stoppen können. Das davor bereits eingeleitete Restrukturierungsprogramm zur Steigerung der Produktivität hat sich voll bewährt. Das Ziel der Pkw-Division, europaweit im Ersatzgeschäft mit allen Konzernmarken einen Anteil von 25 Prozent zu erreichen, ist in greifbare Nähe gerückt.

Wenn Vollzug noch nicht in diesem Jahr gemeldet werden sollte, dann ist man sich bei Michelin, so der europäische Verkaufs- und Marketingdirektor Vincent Rousset-Rouvière (37) in diesen Tagen im Gespräch mit der Neue Reifenzeitung, ziemlich sicher, es im kommenden Jahr zu erreichen. Jedenfalls sieht er das Unternehmen auf der richtigen Spur. Vom Idealzustand sei man noch gut entfernt.

Große Probleme für Massenhersteller in Deutschland

Ford-Deutschland wird auch dieses Jahr die Gewinnschwelle nicht erreichen, sondern nach tiefroten Vorjahren auch wieder einen, wenngleich kleineren Verlust in Höhe von etwa 40 bis 50 Millionen Euro zu verzeichnen haben. Ganz schlecht sieht es für Opel in Rüsselsheim aus. Der Hersteller dementierte nicht, einem operativen Verlust von rund 750 Millionen Euro entgegenzusteuern, das sind dann nochmals 50 Prozent mehr als im Vorjahr.