Tiefbetträder liegen nach Aussagen der OZ Deutschland GmbH (Biberach/Riß) voll im Trend. Deshalb bietet das Unternehmen mit dem „Classe“ genannten Modell ab sofort ein solches für die aktuelle Dreierreihe (E 46) von BMW an. Das Rad mit 55 Millimeter breitem Tiefbett lässt sich in der Größe 9Jx19 und mit der Bereifung 265/30 ZR19 an der Hinterachse sowie 8Jx19 und 235/35 ZR19 vorne beim Cabriolet genauso verwenden wie bei Coupé, Limousine oder Touring.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23619_3029.jpg165150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-21 00:00:002023-05-17 08:30:56„Classe“-Rad von OZ mit austauschbarem Edelstahl-Anfahrschutz
Weit über 100 Aktionen von und mit Motorrad- und Rollerfahrern rund um den „Ride To Work Day“ sind für den Industrie-Verband Motorrad e.V. (IVM) ein klarer Beleg für den Erfolg dieses „Motorradfahrertages“, zu dem nach internationalem Vorbild am 16.
Juli erstmals auch in Deutschland aufgerufen worden war. „Wir sind mit der Resonanz sehr zufrieden“, resümiert IVM-Hauptgeschäftsführer Reiner Brendicke, „von Beginn an glaubten wir zwar an die Idee des ‚Ride To Work Day‘, sind aber doch vom Engagement und der Kreativität der Teilnehmer angenehm überrascht.“
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23620_3030.jpg120150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-21 00:00:002023-05-17 08:30:56Erfolgreicher „Ride To Work Day 2003“ in Deutschland
Der europäische Automarkt scheint sich langsam zu erholen. Das jedenfalls scheinen die neuesten Zahlen des Europäischen Verbands der Automobilhersteller (ACEA) zu belegen. Nachdem im Mai die Anzahl der Pkw-Neuzulassungen in der Europäischen Union (EU) und den EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Schweiz, Norwegen) noch um 5,2 Prozent gefallen war, stieg sie im Juni (im Jahresvergleich) mit 1.
315.263 Neuzulassungen wieder um 2,9 Prozent an. Der ACEA ist der Ansicht, dass diese Verbesserung nach Monaten des Rückgangs auf ein Ende der ökonomischen und politischen Unsicherheiten hindeutet.
In Deutschland allerdings wurden im Juni 5,3 Prozent weniger Autos neu angemeldet (292.000), während der ACEA für Mai noch eine kräftige Steigerung von 6,9 Prozent in Deutschland errechnete..
Der neue 5er von BMW wird mit Dunlop-Sicherheitstechnologie ausgestattet. BMW bietet die Limousine mit Dunlop-DSST-Reifen an, die Notlaufeigenschaften besitzen. Gleichzeitig wird der 5er serienmäßig mit dem Dunlop-Reifendruckwarnsystem Warnair ausgerüstet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23532_3001.jpg4736Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-09 00:00:002023-05-17 08:31:10Neuer 5er mit Dunlop-DSST-Reifen und Dunlop-Warnair
General Motors versucht, die Marke Chevrolet und speziell die Corvette in Europa in der Oberklasse gegen unter anderem Audi, BMW und Mercedes zu positionieren. Aus diesem Grunde und aus Anlass des 50. Geburtstages der Corvette hatte GM Journalisten nach Frankreich eingeladen, die die aktuelle Corvette mit Goodyear-Runflats Typ EMT erfahren durften.
„AutoBild alles allrad“ testete auf einem BMW X5 jeweils vier Sommer- und Ganzjahresreifen der Größe 205/55 R 18. Das begehrte Prädikat „vorBILDlich“ erhielten die beiden Sommerreifen Continental 4×4 SportContact und Pirelli Scorpion Zero sowie der Ganzjahresreifen Goodyear Wrangler AW. „Nicht empfehlenswert“ hieß es für den Toyo-Sommerreifen Proxes S/T und nur „bedingt empfehlenswert“ für den Dunlop-Ganzjahresreifen Grandtrek ST 8000.
In Westeuropa ist die Zahl der zugelassenen Pkw im Mai um 5,2 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahresmonat zurückgegangen. Laut ACEA, dem Europäischen Verband der Automobilhersteller, liege dieser Rückgang an der allgemeinen wirtschaftlichen Situation und den Nachwehen des Irak-Krieges. Insgesamt wurden in der EU und den EFTA-Staaten (Island, Liechtenstein, Schweiz, Norwegen) 1.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-16 00:00:002023-05-17 08:31:38Automarkt in Europa schrumpft weiter
Schon seit einigen Jahren hat Metzeler die Reifenpaarung ME 330/550 für Mittelklassemotorräder Programm. Sowohl der Vorderradreifen ME 330 als auch der Hinterradreifen ME 550 haben jetzt eine Überarbeitung erfahren. Ab sofort können beide Modelle deshalb mit einer so genannten „Mehrfachradienkontur“ der Lauffläche aufwarten, die der Hersteller bei seinem „Sportec M-1“ erstmals eingeführt hatte.
Als Ergebnis dieser Maßnahme wird ein spielerisches Handling in jeder Art von Kurven bei gleichzeitig hoher Fahrsicherheit und guter Haftung versprochen. Zusätzlich soll auch eine neu entwickelte Silika-Mischung zu weiteren Verbesserungen der Reifen beitragen, die in 17 verschiedenen Größen für Raddurchmesser von 16 bis 18 Zoll verfügbar sind.
Nach der Standardversion des Eagle Ultra Grip GW-3 ist nun auch die pannensichere EMT-Version (Extended Mobility Technology) in der Größe 225/50 R 17 H für den neuen Fünfer-BMW freigegeben. Damit kann ein Autofahrer unter normalen Bedingungen selbst bei vollständigem Druckverlust noch 150 Kilometer mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h zurücklegen. Der speziell für BMW entwickelte Reifen ist mit einem fünfzackigen Stern auf beiden Seitenwänden unmittelbar hinter der Profilbezeichnung markiert.
Derzeit ist der GW-3 in 37 verschiedenen Größen mit den Geschwindigkeitsindizes H (210 km/h) und V (240 km/h) verfügbar. Bis zum Herbst werden noch 14 weitere Dimensionen hinzukommen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-12 00:00:002023-05-17 08:31:46Pannensichere Goodyear-Winterreifen für den neuen Fünfer
Einer der wichtigsten Erstausrüstungskunden von Pirelli ist BMW. Nach dem P 6000 Powergy für den 3er, P Zero Rosso für den 7er sowie dem Runflat-Reifen Eufori@ für den Mini wird der Reifenhersteller auch in der neuen 5er Serie mit P7 in den Größen 205/60 R16 und 225/55 R16 einen starken Anteil haben..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-06-11 00:00:002023-05-16 12:39:24Pirelli auch auf dem 5er von BMW