Durch digitale Steuerungssysteme wurden Autos zwar sauberer, sicherer und komfortabler, doch inzwischen ist die Elektronik auch Pannenursache Nummer eins. Mit einer gemein-samen Initiative wollen sechs deutsche Hersteller und Zulieferer das Computerchaos bekämpfen. Die Gruppe, in der sich die Autobauer BMW, DaimlerChrysler und Volkswagen sowie die Elektronikzu-lieferer Bosch, Continental Automotive Systems und Siemens VDO zusammenfanden, nennt sich AUTOSAR (Automotive Open System Architecture).
Das von Dunlop propagierte Reifendruck-Kontrollsystem „Warnair“ wird den Automobilherstellern jetzt in einer aktualisierten und leistungsfähigeren Version angeboten, die nicht mehr nur die Informationen des Fahrzeug-ABS, sondern darüber hinaus die Informationen des gesamten ESP-Systems berücksichtigt. Montiert wird diese aktualisierte Version seit wenigen Tagen bereits auf dem BMW X3, ab März des nächsten Jahres auch auf dem 6er..
Nach einem Rückgang bei den Neuzulassungen im August um 4,7 Prozent hat sich der westeuropäische Automarkt im September wieder erholt. Mit einer Steigerung von 4,4 Prozent hat der Europäische Verband der Automobilbauer ACEA im vergangenen Monat die höchste Zuwachsrate bei den Neuzulassungen im Vergleich zum September 2002 registriert. Vergleicht man allerdings die ersten neun Monate dieses Jahres mit dem selben Vorjahreszeitraum, so ergibt sich ein leichter Rückgang von 1,5 Prozent.
Die Neuzulassungen in Deutschland stiegen sogar um 6,8 Prozent an. Der Verband führt den September-Zuwachs in Westeuropa auf ein zunehmendes Vertrauen der Konsumenten in die wirtschaftliche Zukunft, auf Kaufanreize der Industrie sowie darauf zurück, dass der September 2003 einen zusätzlichen Arbeitstag im Vergleich zum Vorjahr hatte.
Volkswagen Südafrika hat die Firma Hayes Lemmerz für die Leistungen des Leichtmetallräderwerkes in Alrode bei Johannesburg bzw. deren derzeit ca. 470 Mitarbeiter für das Jahr 2002 zum „Supplier of the Year“ ernannt.
Ab sofort bietet die Reuter Motorsport GmbH aus Giessen gelochte Bremsscheiben an, die sich – so das Unternehmen wörtlich –„für sämtliche Fahrzeugtypen, auch exotische Modelle wie zum Beispiel BMW M3/M5, Audi S6, Porsche Boxter und 911, Mercedes ML, Smart, A-Klasse, VW T4 und viele mehr“ eignen. Die geänderten Bremsscheiben sollen durch ihre Bohrungen bei großen Aluminiumfelgen nicht nur die Optik des Fahrzeugs aufwerten, sondern außerdem für ausreichend Kühlung selbst bei starker Bremsmanövern sorgen, um damit ein Überhitzen der Bremsanlage zu verhindern. Laut Reuter Motorsport können bei einer Umrüstung die originalen Bremssättel genauso beibehalten werden wie die Bremsbeläge – empfohlen wird jedoch ein Wechsel auf sportliche Bremsbeläge mit geänderten Reibwerten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25159_3622.jpg177150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-09 00:00:002023-05-17 08:44:48Gelochte Bremsscheiben mit ABE für über 800 Fahrzeugmodelle
Während andere Reifenhersteller seitenwandverstärkte Reifen, die durch diese technische Maßnahme Notlaufeigenschaften erhalten, erst für das Sommersegment präsentierten und dann auch für Winterreifen (z. B. Bridgestone, Dunlop, Pirelli), beginnt Continental mit den ersten beiden SSR-Reifen im Winterbereich.
Diese „Self-Supporting-Runflat Tyres“ kommen dieser Tage mit dem Profil des bewährten Winterreifens TS 790 in den beiden Größen 195/55 R 16H (für den Mini hauptsächlich) und 225/45 R 17H (zielt auf den BMW Z4) auf den Markt. Die ersten SSR-Sommerreifen, bei deren Technologie Continental im Rahmen eines Technologieabkommens auf Know-how von Bridgestone zurückgreifen kann, sollen im Frühjahr 2004 erhältlich sein. SSR-Reifen sollten ausschließlich in Verbindung mit Luftdruck-Kontrollsystemen Verwendung finden.
Bei der „Auto Trophy 2003“der „Auto-Zeitung“ können die Leser des Magazins und diesmal auch die Leser der Programmzeitschrift „TV Movie“ darüber abstimmen, welche Automodelle ihrer Meinung nach zu den Besten der Besten gehören. Zur Wahl stehen insgesamt 340 Fahrzeuge in zehn Kategorien – Einsendeschluss für die Stimmabgabe ist der 4. November.
Nach Informationen des Online-Dienstes „news aktuell“ konnte Reifenhersteller Goodyear als Hauptsponsor der diesjährigen Aktion gewonnen werden, bei der die „Auto-Zeitung“ unter den Teilnehmern als Hauptpreis einen BMW Z4 3.0i und als zweiten Preis einen VW Golf V 2.0 TDI verlost.
Dritter und vierter Preis sind ein Mercedes-Benz-Mountainbike bzw. ein Satz einteiliger BBS-Felgen bis maximal 18 Zoll, fünfter bis siebter Preis ist jeweils ein Winterreifensatz Goodyear Ultra Grip 6..
Das Abrollgeräusch ist ein immer wichtiger werdendes Kriterium, wenn es um das Thema Fahrkomfort geht. Denn durch leisere Motoren, Getriebe und Nebenaggregate tritt das Reifen-/Fahrbahngeräusch zunehmend in den Vordergrund. Aus diesem Grund hat die TÜV Automotive GmbH mit dem Institut für Kraftfahrwesen Aachen (ika) der RWTH Aachen und in Zusammenarbeit mit der BMW AG ein spezielles Reifengeräuschmessfahrzeug aufgebaut, das quasi als „mobiler Reifenprüfstand“ fungiert.
Auf eine sehr gute Resonanz während der gesamten Messetage blickt Bridgestone zurück. Der modern gestylte und offen gestaltete Messestand unter dem neuen Claim „Passion For Excellence“ sei bei Händlern, Journalisten und Endverbrauchern offenbar gleichermaßen gut angekommen..
Mit einer ganzen Reihe von Neuheiten im Gepäck ist Bridgestone zur Internationalen Fahrrad- und Motorradmesse EICMA (16.-21.9.
) nach Mailand gereist. Mit dabei unter anderem die eigens für leistungsstarke Hypersportmotorräder neu entwickelte Radialreifengeneration „Battlax BT-014“ oder der „Battlax BT-002“, der den „BT-001 Pro“ ablösen und die Erfolge in der 600er Supersportklasse und bei Renntrainings fortschreiben soll. Darüber haben die Japaner ihre Modellreihen „Battlax BT-020“ und „BT-45“ um neue Größen für Enduros erweitert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/24821_3582.jpg113150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-09-24 00:00:002023-05-17 08:37:52Bridgestone mit vielen Neuheiten auf der EICMA