Nur noch ganz knapp liegt Mercedes in Taiwan in der Kategorie der Luxuskarossen vor Lexus. BMW fiel hinter Lexus auf Rand drei zurück. Dabei haben allerdings auch Währungsveränderungen geholfen, denn wegen des starken Euro mussten die deutschen Hersteller den Preis deutlich anheben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-12-27 00:00:002023-05-17 08:49:54Taiwanesen fahren auf Lexus ab
Einige Zulieferer haben sich bereits beim VDA (Verband der Automobilindustrie) über das aktuelle Gebaren der Automobilhersteller beschwert, die mit der „Rasenmähermethode“ von ihren Lieferanten Preisnachlässe in Sphären von drei bis fünf Prozent verlangen; namentlich genannt wird vor allem DaimlerChrysler. Auch BMW kartet nach, während Audi einem Bericht der FAZ zufolge eigene Mitarbeiter zu den Lieferanten schicke, die dort Einsparpotenzial erschließen sollen: Was dort gefunden werde, sollten sich Autohersteller und Zulieferer teilen. Die Hersteller von Standardprodukten, die relativ leicht austauschbar sind, können am ehesten unter Druck gesetzt werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-12-15 00:00:002023-05-17 08:50:09Neue Preisrunde in der Erstausrüstung
Bridgestone hat in den ersten drei Quartalen 2003 in 415 Betrieben des Reifenfachhandels RFT-Schulungen in Theorie und Praxis vorgenommen. Dabei wurden insgesamt 752 Mitarbeiter geschult. 268 Betriebe erhielten eine Zertifizierung von Bridgestone mit dem Nachweis, dass eigens geschulte Mitarbeiter mit geeignetem Montage-Equipment den Komplett-Service rund um Run Flat-Reifen von Bridgestone fachgerecht durchführen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-12-10 00:00:002023-05-17 08:50:17RFT-Trainings für über 750 Teilnehmer
Die Sal Mar Custom Homes aus Oakland County/USA will potenzielle Hauskäufer mit einem ganz speziellen Angebot locken: Wer bei dem Clear Creek-Tochterunternehmen in Rochester Hills ein neues Haus erwirbt, bekommt dafür in Zusammenarbeit mit Autohändlern – genannt werden unter anderem Crissman Lincoln Mercury in Rochester Hills und BMW Motor City Mini in Shelby Township – einen Gutschein über ein neues Auto im Wert von maximal 35.000 US-Dollar. Wird dieses Limit nicht voll ausgeschöpft, zahlt das Unternehmen die Differenz in bar aus.
Einziger „Pferdefuß“ dieser bis 14. Februar 2004 befristeten Marketingaktion sind die Preise für die Luxuseigenheime, die erst bei 535.000 US-Dollar beginnen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-12-09 00:00:002023-05-16 11:13:52Bei Hauskauf Auto gratis dazu
Für besonders sportliche Fahrer präsentiert Continental einen ganz speziellen Reifen im Rahmen der Essen-Motor-Show. Abgeleitet von dem bekannten „SportContact 2“, zeigt der Hersteller mit der um den Namenszusatz „Vmax“ erweiterten Variante den nach eigenen Aussagen ersten zugelassenen Straßenreifen mit einer Freigabe für Geschwindigkeiten von bis zu 360 km/h. Er wurde speziell für ultraschnelle Supersportwagen im Tuningbereich entwickelt und steht zum Frühjahr 2004 in den vier Dimensionen 245/35 ZR19 XL, 275/30 ZR19 XL, 235/35 ZR19 XL sowie 315/25 ZR19 zur Verfügung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25689_3928.jpg202150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-12-01 00:00:002023-05-17 08:50:28Conti-Reifen für Geschwindigkeiten bis zu 360 km/h
Die zum Michelin-Konzern gehörende Marke BFGoodrich präsentiert im Rahmen der Essen-Motor-Show in Form des „g-Force Profiler“ einen komplett neuen Reifen für die sportliche Gangart. Das neue Topmodell der „Profiler“-Produktfamilie, das ab Frühjahr 2004 in vorerst 50 Größen von 18 bis 20 Zoll auf dem Markt erscheinen soll, eignet sich laut BFGoodrich speziell für die Nachrüstung auf sportlichen Kompakt- und Mittelklassefahrzeugen sowie Sportlimousinen und Roadstern. Mit den Niederquerschnittdimensionen 225/30-18, 225/30-19 sowie 225/30-20 will man dabei „außergewöhnliche Bereifungsoptionen“ bis hin zu 20-Zoll-Größen unter anderem für den VW Golf 4 und 5, die BMW 3er-Reihe, Mercedes C-Klasse und den Opel Vectra ermöglichen.
Die Successful Marketing Concepts GmbH (SMC) bereitet sich mit diversen neuen Rädern auf die Saison 2004 vor. Als „absolutes Highlight“ wird in diesem Zusammenhang der Radtyp „R“ bezeichnet, der mit seinem besonderen Speichendesign, einem vollflächigen Raddeckel, dem hochglanzgedrehten Tiefbett und seiner Lackierung für Aufsehen sorgen soll. Ab sofort ist die Felge in den Dimensionen 7,5×17, 8,5×18, 8,5×19 und 8,5×20 über den Fachhandel erhältlich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25658_3904.jpg141150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-11-25 00:00:002023-05-17 08:50:31Neue SMC-Räder für die Saison 2004
Der europäische Automarkt scheint nach den guten Zahlen im Nachgang zur IAA wieder zur Routine überzugehen. Während im September-Vergleich europaweit noch 4,4 Prozent mehr Pkw neu zugelassen wurden, ging diese Kennziffer im Oktober um 0,3 Prozent auf insgesamt 1.179.
024 Fahrzeuge zurück. Wie der Verband Europäischer Automobilhersteller (ACEA) meint, liege die derzeitige Entwicklung auf dem Automobilmarkt auf einer Linie mit den allgemeinen wirtschaftlichen Indikatoren. Die Neuzulassungen in Deutschland gingen hingegen um 3,9 Prozent auf 270.
000 Fahrzeuge zurück, so dass hierzulande die negativsten Veränderungen unter den fünf großen Automobilmärkten Europas stattfanden. Aufs bisherige Jahr gerechnet gingen die Neuzulassungen in Deutschland aber nur um 0,7 Prozent zurück..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-11-14 00:00:002023-05-17 08:44:01Strohfeuer der IAA wärmt nicht mehr
BMW baut im „Automotive Research Park“ von Greenville, unweit des eigenen Autowerkes Spartanburg, ein neues Forschungszentrum für Informationstechnologien. Michelin hat in Greenville sein Hauptquartier für Nordamerika und wird BMW auf das Gelände des „Clemson’s Park“ folgen und dort ebenfalls forschen. Laut Nan Banks, eine Michelin-Sprecherin, werde man in dem neuen F&E-Park eine Rolle spielen, die bereits in Greenville existierenden Forschungs- und Entwicklungskapazitäten des Reifenherstellers würden dadurch erhöht.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-11-13 00:00:002023-05-17 08:44:02BMW und Michelin gemeinsam in US-Technologiepark
Die infinitas GmbH (Aresing/Autenzell) entwickelt Veredelungsprogramme für Automobile von BMW. Für den Z4 präsentiert das Unternehmen jetzt verschiedene Leistungssteigerungen und ein Komplettprogramm. Bei der Bereifung wählte infinitas ein gewichtsoptimiertes Leichtmetallrad in der Dimension 8,5 x 19 für die Vorder- und 9,5 x 19 Zoll für die Hinterachse in Verbindung mit Goodyear Eagle F1 GSD 3 in der Größe 235/35 vorne und 265/30 hinten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25539_3772.jpg112150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-11-10 00:00:002023-05-17 08:44:05Z4 von infinitas mit Goodyear-Reifen