Bevor der Verband der europäischen Autohersteller ACEA in der kommenden Woche die offizielle Zulassungsstatistik für Westeuropa veröffentlicht, scheint eins bereits jetzt festzustehen: Von einer Frühjahrsbelebung ist man noch weit entfernt. Wie das Marktbeobachtungsinstitut Polk Marketing Systems jetzt mitteilt, sind die Neuzulassungen im Februar in Westeuropa um 2,7 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahresmonat zurückgegangen. Bei einem Vergleich der ersten beiden Monate in 2004 mit demselben Zeitraum des vergangenen Jahres zeigt sich immer noch ein Rückgang von 1,3 Prozent in Westeuropa.
Zu den Verlierern unter den Autoherstellern zählen Renault (-12 %), Fiat (-13 %), Volkswagen (-8 %) sowie Mercedes (-15 %). Neben den üblichen Gewinnern aus dem Fernen Osten fallen insbesondere BMW mit einem Plus von 36 Prozent sowie Porsche mit einem Plus von 15 Prozent positiv auf..
Hamann Motorsport aus Laupheim, einer der führenden BMW-Veredler, hat ein umfassendes Zubehörprogramm für den neuen 3er von BMW entwickelt. Sportlich-elegant sind die Leichtmetallräder für den neuen BMW 3er. Angeboten wird die einteilige Anniversary I im Multi-Spoke-Design, die mit ihren filigran wirkenden Speichen eine sehr dynamische Optik besitzt.
Alternativ ist das Aluminiumrad PG3 erhältlich: Diese mehrteilige Felge besitzt ein klassisches Fünf-Speichen-Design. Beide Hamann-Leichtmetallfelgen werden für den BMW 3er in 19 und 20 Zoll angeboten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29408_6047.jpg128150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-03-04 00:00:002023-05-17 10:03:25Felgen von Hamann für den neuen 3er von BMW
Besonders kurze Bremswege, schnelles Ansprechen auch bei Regen, stressfreies Anfahren am Berg, besonders sanfte, effektive Eingriffe der Dynamic Stability Control (DSC) und noch viel mehr: Mit dem neuen Dreier will BMW Maßstäbe bei der aktiven Fahrsicherheit und beim Bedienkomfort setzen. Unterstützung erfährt der Fahrzeughersteller dabei nicht nur von einem Bremssystem von Continental Teves, sondern bei dem in Kürze auf den Markt kommenden Modell werden darüber hinaus Reifen, technische Komponenten und Elektronikmodule der Continental AG verbaut.
Der neue Dreier-BMW ist serienmäßig mit dem neuesten elektronischen Conti-Teves-Bremssystem „MK60“ ausgestattet
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29375_6028.jpg159150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-03-02 00:00:002023-05-16 11:13:41Zahlreiche Conti-Komponenten im neuen Dreier-BMW
Der koreanische Leichtmetallradhersteller ASA präsentiert das einteilige Leichtmetallrad Typ AR 1 für den 5er und 6er BMW. AR1 verfügt über eine frontpolierte Oberfläche, ist aber auch mit verchromter Oberfläche erhältlich. Das auffällige Y-Speichen-Design verleiht den beiden BMW-Modellen ein Plus an Sportlichkeit und wird in den Größen 9×20“ an der Vorderachse und 10,5×20“ an der Hinterachse montiert.
Nun ist BMW mit dem 1er auch in der Kompaktklasse angekommen. Das Breyton-Team hat sich des Modells angenommen und bietet dafür Räder des Typs Vision in der Dimension 9,0×20“ und einer Bereifung 225/30er. Ein Sportfahrwerk mit einer Tieferlegung von 50 bzw.
30 Millimeter an der Vorder- und Hinterachse sorgt für eine spürbare Verbesserung der Fahrdynamik. Eine komplett aus Aluminium gefräste Federbeinbrücke darf dabei nicht fehlen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29327_5998.jpg126150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2005-02-25 00:00:002023-05-17 10:03:35Der 1er BMW von Breyton
Dieser Tage veranstaltete Yokohama (Suisse) SA ein besonderes Fahrevent unter dem Titel „Yokohama Ladies Drive“, ein Fahrkurs ausschliesslich für die Damenwelt. Mit der Unterstützung von BMW konnten 27 begeisterte Ladies lernen, wie frau bei Schnee und Eis das Fahrzeug richtig bewegt. Die Winterausgabe des „Yokohama Ladies Drive“ war bis auf den letzten Platz ausgebucht, zahlreiche Ladies mussten auf die nächsten Anlässe vertröstet werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29243_5949.jpg122150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-02-17 00:00:002023-05-16 11:13:41„Yokohama Ladies Drive“ in der Schweiz
Breyton präsentiert eine Leistungssteigerung für das 6-er BMW Cabrio sowie diverse Veredelungskomponenten, darunter 21“-Räder. An der Vorderachse wurden 9×21“-Spirit-Felgen mit einer Bereifung von 255/30 ZR 21 Michelin PS2 und an der Hinterachse 10,5×21“ mit einer Bereifung von 295/25 ZR 21 verbaut.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/29131_5877.jpg110150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-02-07 00:00:002023-05-17 09:57:03Breytons BMW 645 CI Cabrio auf 21 Zoll von Michelin
Vor 16 Jahren hatte Goodyear auf der damaligen Corvette den Ahnherrn der heutigen seitenwandverstärkten Notlaufreifen präsentiert. Die Technologie hieß seitdem EMT (Extended Mobility Technology), mittlerweile aber hat sich diese Technologie dramatisch weiterentwickelt, so dass sich das Kürzel EMT überlebt hat. Mit Präsentation des neuen Sommerreifentyps Excellence, den Goodyear auch in die Erstausrüstung liefert, erhalten die Reifentypen mit dieser Technologie nicht mehr den Zusatz EMT, sondern „RunOnFlat“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-02-03 00:00:002023-05-17 09:57:08Aus EMT wird die „RunOnFlat“ Technology
Die Zeitschrift AutoBild test & tuning stellt in ihrer Februar-Ausgabe die Ergebnisse eines Tests von fünf Reifentypen für Sportwagenfahrer vor. Als so genannte „Semi-Slicks“ haben sie unter anderem geringere Profiltiefen als konventionelle Straßen-Sommerreifen (im Test zwischen 4,5 Millimeter beim Michelin und 5,8 Millimeter beim Pirelli), getestet wurde die Reifengröße 225/40 R18 auf einem BMW 325i. Die Tester kürten den Kumho-Reifen zum Sieger, den zweiten Rang teilen sich Michelin und Toyo, Vierter wurde Yokohama, gute Noten heimste aber auch der Testletzte Pirelli noch ein.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2005-01-26 00:00:002023-05-17 09:57:13AutoBild test & tuning nahm sich Reifen für Sportwagenfahrer vor
Vergangenen Dezember drehte sich beim TÜV Süd in München alles rund um Reifen und Räder – TÜV Automotive und TÜV Akademie hatten zur Fachtagung „tyre.wheel.tech 2004“ eingeladen.
Neben neuen Reifenkonzepten sowie neuen Test- und Messmethoden standen bei der Tagung, zur der mehr als 180 Teilnehmer in die bayrische Landeshauptstadt gekommen waren, Entwicklungstrends wie der „intelligente“ Reifen und der Einfluss des Systems Rad/Reifen auf das gesamte Fahrzeug auf dem Themenplan. „Die Veranstaltung ist Teil unserer ‚tech’-Konferenzreihe und damit haben wir das Thema Reifen in diesem Rahmen gewissermaßen wiederbelebt“, begrüßte Dr. Thomas Aubel, Geschäftsführung der TÜV Automotive GmbH TÜV-Süd-Gruppe, die nach München gekommenen Gäste.
Noch vor zwei Jahren habe vor allem das Thema Räder im Vordergrund gestanden, bei der diesjährigen Tagung sei es – wie der Titel der Veranstaltung impliziert – darum gegangen, eher einen Mix von Reifen- und Räderthemen anzubieten. Deshalb umfasste das Programm nicht weniger als 20 Vorträge rund um die Fragen, welche die Branche im Hinblick auf die Produkttechnik bzw. -entwicklung bewegen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/28863_5726.jpg185150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2005-01-05 00:00:002023-05-16 11:13:43TÜV-Fachtagung „tyre.wheel.tech“ mit fast 200 Teilnehmern