Laut Gerüchten in der Motorsportszene spielt Ferrari-Pilot Michael Schumacher mit dem Gedanken, ab der kommenden Saison für Mercedes zu fahren. Wie die Bild-Zeitung berichtet, habe es bereits zwei „Geheimtreffen“ zwischen dem siebenmaligen Formel-1-Weltmeister sowie Norbert Haug gegeben. Der 36-jährige Schumacher habe sich in Budapest vor drei Wochen sowie am vergangenen Wochenende in Istanbul mit dem Motorsportchef Mercedes’ getroffen.
Offiziell wurde kein Kommentar gegeben, so die Zeitung weiter, Schumacher-Manager Willi Weber bestätigte allerdings die Treffen: „Sie haben sich getroffen. Da ging es aber um andere Dinge.“ Stutzig mache jedoch der Kommentar Webers, als er auf den Inhalt der Gespräche angesprochen wurde: „Das geht niemanden etwas an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-08-22 00:00:002023-05-17 10:12:46Will Schumacher noch einmal wechseln?
Wie das Handelsblatt meldet, gebe es derzeit Spekulationen über die Neubesetzung der Spitzenpositionen bei der Mercedes Car Group. Der Zeitung zufolge werde Carl-Peter Forster, Chef von General Motors Europe, für diesen Posten gehandelt. Aber auch Wolfgang Reitzle, CEO bei Linde (war früher bei BMW), ist im Gespräch.
Es scheint aber, dass keiner der beiden großes Interesse daran haben, Nachfolger Eckhard Cordes’ bei Mercedes zu werden. Beide lassen entsprechende Meldungen umgehend über Spiegel Online dementieren..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2005-08-15 00:00:002023-05-17 10:12:55Mercedes sucht weiter nach Cordes-Nachfolger
Ein für den Einkauf von Teilen für den Mini leitender Mitarbeiter ist heute nach einem Bericht des Manager Magazin verhaftet worden. Er soll Schmiergelder in Höhe von rund 100.000 Euro von einem Zulieferer verlangt und bekommen haben.
Die Sache flog durch einen Hinweis des zuständigen Finanzamtes auf. Es scheint sich „nur“ um einen aufgedeckten Einzelfall zu handeln. BMW ist damit der Dritte im Bunde, der kleine und große Schurken in Führungspositionen beschäftigt.
Zuvor hatte in diesem Jahr bereits DaimlerChrysler mehrere Führungskräfte aus dem Vertrieb fristlos gefeuert und Unterlagen an die Staatsanwaltschaft gegeben. Der Skandal um das „System Volkswagen“ reicht gar bis weit in die Vorstandsetagen hinein. Noch ist ungewiss, ob schon alle krummen Geschäfte an die Oberfläche gezogen werden konnten oder die Affäre erst begonnen hat.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-27 00:00:002023-05-17 10:08:04Schmiergelder auch bei BMW
Ab sofort können noch mehr Motorradfahrer „Sportmax“-Reifen von Dunlop für ihre Maschine nutzen. Allein für die Typen „D208 Race Replica“, „D220 ST“ und „D270“ liegen jetzt neue Unbedenklichkeitsbescheinigungen für 75 Motorradmodelle vor. Darunter auch mehr als 40 für teilweile ältere Motorradmodelle wie zum Beispiel die Honda CBR 600 F Typ PC25 und die Suzuki Bandit mit 600 und 1.
200 cm³ Hubraum, die nun mit dem „Sportmax D208 Race Replica“ ausgerüstet werden können. Und der seit diesem Jahr auch in Endurodimensionen verfügbare Sporttouringreifen „Sportmax D220 ST“ kann nicht nur auf aktuellen Großenduros, sondern nun auch auf die BMW R 1100 und R 1150 GS aufgezogen werden. Der speziell für Crossover-Motorräder vom Schlage einer Buell XB9SX CityX oder Ducati Multistrada entwickelte „Sportmax D270“ schließlich ist darüber hinaus jetzt auch für alle anderen Buell-XB-Modelle freigegeben.
Alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen gibt es im Internet unter www.dunlop-motorrad.de, beim Reifen- oder Motorradhändler und bei der Dunlop GmbH & Co.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-26 00:00:002023-05-17 10:08:05Über 100 neue Freigaben für aktuelle „Sportmax“-Reifen von Dunlop
Noch ist die Frist für die Qualifikation zum diesjährigen Schweizer „Yokohama Rial Kart Cup“ nicht abgelaufen. Auf der Kartbahn Fimmelsberg haben Amateurfahrer noch bis am 31. Juli 2005 Zeit, sich durch eine schnelle Runde einen Teilnahmeplatz für dieses Motorsportnachwuchsförderungsprogramm zu sichern.
Im Race-Inn Roggwil werden noch bis zum 14. August schnelle Rundenzeiten gestoppt, und wer sich für die Qualifikation bis am 28. August Zeit lassen möchte, kann bis dahin noch im Indoorkarting Payerne fahren.
Bis zum jeweils angegebenen Termin müssen auf einer der drei Kartbahnen zwei Qualifikationsläufe gefahren werden. Anschließend lädt Yokohama die 108 besten Fahrer jeder Region zu einer Zwischenrunde ein. Die 20 schnellsten Piloten jeder Kartbahn ziehen automatisch in das Finale ein, das am 8.
Oktober 2005 in Payerne stattfindet. Der Sieger oder die Siegerin wird zum lizenzierten Rennfahrer ausgebildet und kann als Pilot im Rahmen der Langstreckenmeisterschaft auf dem Nürburgring selber ins Lenkrad des Yokohama-BMW-M3 greifen..
Nach fünf Monaten des Rückgangs haben die Neuzulassungen in Westeuropa im Juni des Jahres wieder zugenommen. Im Vergleich zum selben Vorjahresmonat ging die Zahl um 4,5 Prozent nach oben. In Deutschland stiegen die Neuzulassungen um 8,2 Prozent, in Italien sogar um 18 Prozent.
Wie der Europäische Verband der Automobilhersteller ACEA mitteilt, sei das Wachstum teilweise mit dem Nachholbedarf zu erklären, der durch europäische Streiks im Transportwesen im Mai entstanden war. Insgesamt wurden in den Staaten der Europäischen Union und der EFTA 1.545.
879 neu zugelassen. Unter den Herstellern, die besonders stark zulegen konnten, sind – wie immer – die meisten asiatischen Hersteller wie Kia (52,2 %), Honda (20,1 %), Toyota (16,5 %), oder Hyundai (14,6 %). Darüber hinaus aber auch BMW mit einem Plus von 21,5 Prozent oder Volkswagen mit einem Plus von 8,4 Prozent.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-13 00:00:002023-05-17 10:08:18ACEA-Zahlen: BMW großer Gewinner im Juni
Die Beziehungen zwischen den Automobilherstellern und ihren Zulieferern verschlechtern sich weiter. Das ergibt der Zulieferer-Zufriedenheitsindex SSI (Supplier Satisfaction Index), den die Bamberger Forschungsstelle Automobilwirtschaft (FAW) unter der Leitung von Professor Wolfgang Meinig heute veröffentlicht. Die Studie wurde zum fünften Male durchgeführt, beteiligt haben sich 971 Zulieferer, die Auskunft über ihre Beziehungen zu Audi, BMW, DaimlerChrysler, Ford, Opel, Porsche und VW gaben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-07-12 00:00:002023-05-17 10:08:19Zulieferer weiterhin mit Erstausrüstungskunden unzufrieden
BMW M kauft für die neue Limousine M5 und das Coupé M6 Technologien beim Automobilzulieferer Continental AG ein. Dazu gehören unter anderem das MK60 E5 als Bremssystem und der High-Performance-Reifen ContiSportContact 2. „Damit setzt BMW bei sportlichen Top-Modellen nach dem aktuellen M3 und M3 CSL erneut auf unser Know-how und unsere Kompetenz.
Darüber freuen wir uns“, sagt Dr. Karl-Thomas Neumann, Vorsitzender der Geschäftsleitung Continental Automotive Systems und Mitglied des Vorstands der Continental AG.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30689_6732.jpg116150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-06-29 00:00:002023-05-17 10:08:40Conti liefert Hightech für BMW M5 und M6
Der BMW X3 ist für viele ein begehrenswertes Auto. Allradantrieb, bedingt geländetauglich, aber dennoch so sportlich zu fahren wie eine BMW-Limousine. Noch begehrenswerter soll das bei den Bayern als SAV (Sports Activity Vehicle) kategorisierte Fahrzeug durch die Umbaumaßnahmen des Winterlinger Tuners Lumma werden.
Verschiedene Anbauteile, Tieferlegung, Alu-Radsatz und Motortuning sollen dem X3 dabei zu einem noch sportlicherem Auftritt und noch mehr Power verhelfen. Der Tuner-X3 steht auf Lumma/ATP-Räder in der imposanten Größe 10×22 Zoll, auf die das Unternehmen aus Baden-Württemberg Reifen der Dimension 285/30 R 22 von Kumho montiert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/30633_6701.jpg145150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2005-06-23 00:00:002023-05-17 10:08:46Lumma-X3 steht auf 22-Zoll-Räder von Kumho
BMW geht im kommenden Jahr erstmals mit einem eigenen Rennwagen auf Titeljagd in der Formel 1. Dafür übernimmt der Konzern die Mehrheitsanteile am Schweizer Sauber-Team. „Die Entscheidung ist ein starkes und langfristiges Bekenntnis von BMW zur Formel 1“, begründete Entwicklungsvorstand Burkhard Göschel in München bei der Bekanntgabe dieses seit langem erwarteten Beschlusses den Schritt des bayerischen Unternehmens.
BMW-Motorsportdirektor Mario Theissen ergänzte: „Hauptgrund für diese Übernahme ist unser langfristiges Ziel, den WM-Titel zu gewinnen.“ Peter Sauber bezeichnete die neue Partnerschaft mit einem Hersteller als „eine ideale Lösung“ für sein Team. Wie in der aktuellen Auto-Bild spekuliert wird, werde die Übernahme „für BMW eine sündhaft teure Verlockung“, die über vier Jahre eine knappe Milliarde Euro kosten könnte.