Der BMW-Konzern wolle mehr Zulieferteile in Niedriglohnländern einkaufen, derzeit liege der Anteil bei 15 Prozent, zitiert auto motor und sport Klaus Richter, Leiter der BMW-Materialwirtschaft. In den kommenden fünf Jahren solle der Anteil auf mindestens 25 Prozent steigen. „Der Preisdruck lässt gar nichts anderes mehr zu.
“ Aus Deutschland kämen nur noch in Ausnahmefällen wettbewerbsfähige Angebote. Vor allem in Tschechien, der Slowakei, Ungarn und Rumänien wolle BMW mehr Teile einkaufen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-05-02 00:00:002023-05-17 10:29:21Auch BMW will in Niedriglohnländern einkaufen
Das Thema „Reifen und Autohaus“ gehört seit Jahren zu einem Dauerbrenner der Branche. Jüngste Umfrageergebnisse von Autohaus Online zeigen, dass sich der Kfz-Fachhandel inzwischen „gut in diesem Geschäftsbereich profiliert“ habe, dass aber gleichzeitig „noch mehr drin“ sei. Diese Schlussfolgerung basiert auf Umfrageergebnissen, die noch große Abstände zwischen den einzelnen Marke aufweist.
Während man in BMW-Autohäusern etwa 19,1 Prozent des After-Sales-Umsatzes mit Rädern und Reifen erziele, sei dies der Umfrage zufolge bei Mercedes lediglich 10,7 Prozent. Wenig überraschend hingegen die Bedeutung der Reifenmarke Continental im Kfz-Fachhandel. 23 Prozent der Befragten gaben an, mit den Produkten aus Hannover den meisten Umsatz zu machen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33801_8413.jpg327400Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-05-02 00:00:002023-05-17 10:29:21Autohaus profiliert sich weiter im Reifenhandel
Zu Beginn der Motorradsaison hat Bridgestone gleich zwei neue Motorradreifen vorgestellt. Zum einen handelt es sich dabei um den „Battlax BT-002 Racing Street“, den Wolfgang Terfloth, seit nunmehr zehn Jahren Leiter Verkauf Motorradreifen bei Bridgestone Deutschland, aufgrund seiner Konzeption für den Straßen- und Rennstreckeneinsatz von Hochleistungsmotorrädern ab 600 Kubikzentimetern Hubraum als Reifen „für echte Männer“ bezeichnet. Zum anderen um den schon länger angekündigten „Battle Wing“ für Reiseenduros.
„Beides sehr wichtige Produkte für uns“, wie Terfloth unterstreicht. Denn sie sollen mit dafür sorgen, die Position der Marke im deutschen bzw. europäischen Motorradreifenmarkt zu festigen und weiter auszubauen.
„Hierzulande sind wir mit einem Marktanteil in der Größenordnung von 30 Prozent seit drei Jahren Marktführer. Und auch im europäischen Motorradreifenersatzgeschäft hat sich die Marke recht positiv entwickelt. Hier konnte das Unternehmen eigenen Angaben zufolge seinen Marktanteil von fünf Prozent im Jahre 1994 auf über 20 Prozent im vergangenen Jahr steigern.
Die Zeitschrift Auto Zeitung hat in ihrer aktuellen Ausgabe (9/06) so genannte „Runflats“ – also Reifen mit Notlaufeigenschaften – getestet. Als Testauto diente ein 3er der Fahrzeugmarke BMW, der in Serie auf Reifen dieses Typs ausgeliefert wird. Unter sieben getesteten Reifen (zwei in 18, fünf in 17 Zoll) wurde Bridgestones Potenza RE 050A-RFT in 18 Zoll zum Testsieger gekürt, mit „sehr empfehlenswert“ wurde auch Michelins Pilot Sport 2 ZP ausgezeichnet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-04-19 00:00:002023-05-17 10:29:42Test von „Runflats“ in der Auto Zeitung
Ein Festival der Weltpremieren erwarte die internationalen Fachbesucher und alle motorisierten Zweiradfans zur Intermot Köln, der weltweit größten Motorrad- und Rollermesse, die vom 11. bis 15. Oktober 2006 erstmals wieder in der Rheinmetropole stattfindet.
Alle großen Hersteller kündigen zum Saison-Highlight spektakuläre Neuvorstellungen und Weiterentwicklungen an, heißt es in einer Presseaussendung der Veranstalter. Alleine der deutsche Hersteller BMW plane mehr Weltpremieren als jemals zuvor auf einer Messe. In den Hallen vier bis zehn der Koelnmesse GmbH zeigen insgesamt über 1.
100 Unternehmen mit eigenem Stand auf einer Ausstellungsfläche von über 120.000 m² die neuesten Maschinen und Motorroller sowie die wichtigsten Neuheiten aus den Bereichen Zubehör, Bekleidung, Teile, Customizing, Reisen und Werkstattausrüstung..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-04-18 00:00:002023-05-17 10:29:43Intermot Köln 2006: Festival der Weltpremieren
Für März hat der Europäische Automobilherstellerverband ACEA eine Zunahme bei den Neuzulassungen in der EU (inkl. EFTA-Staaten) von 4,1 Prozent errechnet. Insgesamt wurden 1.
788.723 Pkw neu registriert. In Deutschland stieg diese Kennziffer sogar um 6,9 Prozent an, so der Verband weiter; es wurden 358.
072 neue Fahrzeuge angemeldet. Auf erste Quartal gerechnet ergibt sich eine Steigerung bei den Neuzulassungen um 3,2 Prozent in Europa und 5,4 Prozent in Deutschland gegenüber dem ersten Quartal 2005. Nach Fabrikaten betrachtet konnten Volkswagen (+9,6 %), Fiat (+19,6 %), Toyota (+7,3 %), DaimlerChrysler (+9,5 %) und BMW (+10,1 %) einen überdurchschnittlich Zuwachs bei den Neuzulassungen in Europa verzeichnen.
Der Formel BMW-Pilot Christian Vietoris (Lissendorf) startete in Hockenheim mit zwei zweiten Plätzen in die Saison 2006. Bereits im freien Training bestätigte der Sohn des Reifengroßhändlers Hubert Vietoris (Meyer-Lissendorf) seine Performance der offiziellen Formel-BMW-Testfahrten und sicherte sich im Qualifying die Pole Position für das erste Rennen. Nach dem Zeittraining für Rennen zwei stand der MLX-Junior-Pilot als Zweiter ebenfalls in Startreihe eins.
Im Rennen startete Christian Vietoris zwar perfekt, ging als Führender in die erste Kurve, musste sich aber nach wenigen Minuten Führungsarbeit dem vehement nach vorne drängenden Formel-BMW-Weltmeister Marco Holzer geschlagen geben. Vietoris konnte das Tempo des Führenden nicht mitgehen, verteidigte aber seine zweite Position erfolgreich.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2006-04-12 00:00:002023-05-17 10:29:47MLX-Junior Christian Vietoris zwei Mal auf dem Podiu
Zur mittlerweile zwölften Ausgabe des „Round Table Reifentechnik“ hatte Stahlgruber Ende März ins Verwaltungsgebäude des Unternehmens eingeladen und einmal mehr sind alle, die – wie Peter Dahlheimer, Geschäftsführer der vor kurzem erst neu gegründeten Tip Top Automotive GmbH, es bei seiner Begrüßung der Teilnehmer formulierte – „in Sachen Reifen und Räder aktiv sind“, gekommen. Egal ob Reifen- oder Fahrzeughersteller, Verbände, Prüfinstitutionen, Runderneuerer oder Reifenhändler – aus allen Bereichen der Branche waren wieder rund 100 Gäste nach Poing (bei München) gereist, um sich bezüglich der neuesten Entwicklungen aufseiten des Marktes bzw. bezogen auf aktuelle Produkttrends zu informieren.
Für die Wissensdurstigen hatte Stahlgruber einen abwechslungsreichen Mix an Themen zusammengestellt, wobei ein Update der Daten zum deutschen Reifenmarkt bzw. der Marktstrukturanalyse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.
Bereits seit einem halben Jahrzehnt ist der 7er (E65) von BMW im Markt und immer noch finden Tuner Veredelungs- und Leistungssteigerungspotenzial. G Power präsentiert jetzt den G7 5.2 K mit dreiteiligen rotationsgefrästen Alurädern, die handpolierten Außenbetten sind mit einer Teflonbeschichtung versehen, um nach der Lackierung den Glanz zu erhalten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33330_8081.jpg139150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-17 00:00:002023-05-17 10:27:39Schmiedefelgen von G-Power für den 7er
Ab sofort können Fahrer des bayerischen Sportboxers BMW R1100S auch Freigaben für die Modelle „D208“, „D220ST“ und „D208RR“ aus der „Sportmax“-Reifenfamilie der Marke Dunlop erhalten. Montiert werden können der Supersportreifen „Sportmax D208“ oder der Sporttourenreifen „Sportmax D220 ST“ bei diesem Motorrad in den Größen 120/70 ZR17 vorn und 170/60 ZR17 für das Fünf-Zoll-Hinterrad. Für die Variante mit 5.
50-Zoll-Hinterrad – optional bei der Standardversion und Serie bei der Sonderauflage R1100S „Boxer Cup Replica“ – steht neben den genannten Pneus auch der Hypersportreifen „Sportmax D208 Race Replica“ zur Auswahl: vorn in 120/70 ZR17, hinten in 180/55 ZR17. Die entsprechenden Freigaben für diese Paarungen können im PDF-Format von der Website www.dunlop-motorrad.
de heruntergeladen werden. „Mit einem Stempel vom autorisierten Motorrad- oder Reifenhändler versehen, genügt es, diese Freigabe mit sich zu führen“, so der Reifenhersteller, bei dem alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen auch mithilfe der folgenden Kontaktdaten angefordert werden können: Dunlop GmbH & Co. KG, Abteilung PM-M, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, Telefon 06181/681930, Fax 06181/681515.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/33297_8061.jpg207150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2006-03-16 00:00:002023-05-17 10:27:43„D208“, „D220ST“, „D208RR“ jetzt mit Freigaben für BMW R1100S