business

Beiträge

Einser-BMW mit dem „Premitra HP5“ von Maxxis als Erstausrüstung

,
Seit März liefert die zu Cheng Shin Rubber gehörende Marke Maxxis ihr „Premitra HP5“ genanntes Profil für die Einser-Reihe von BMW in Europa zu dem Fahrzeugherstellers ans Band (Bilder: BMW, Maxxis)

Die Marke Maxxis des taiwanesischen Herstellers Cheng Shin Rubber liefert eigenen Angaben zufolge seit März ihr Profil „Premitra HP5“ als Erstausrüstung zu BMW ans Band für dessen Einser. Montiert wird der Reifen an dem Wagen für den europäischen Markt demnach in der Dimension 225/40 R18 92Y XL. Damit bauen beide Seiten ihre 2015 mit Maxxis-Lieferungen […]

Ronal produziert im Werk Landau für OEM-Kunden Räder aus 100 Prozent Sekundäraluminium

Mini Cooper klein

Wie schon berichtet, hat Ronal in Zusammenarbeit mit BMW jetzt die weltweit ersten Aluminiumräder für ein Serienfahrzeug produziert, die zu 100 Prozent aus Sekundäraluminium bestehen. Das neue Mini Cooper SE Cabrio ist mit Rädern ausgestattet, für deren Herstellung 40 Prozent Pre- und 60 Prozent Post-Consumer-Material benutzt wurde. Das Produktionswerk des Räderherstellers in Landau plant, bis Mitte des Jahres die Freigabe aller OEM-Kunden für den Einsatz von Sekundäraluminium zu erhalten, um so seinen CO2-Fußabdruck bis Ende des Jahres halbieren zu können.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Drei Paarduelle: Motorrad-Reifentest mal anders

,
Motorrad-Reifentest mal anders

Die Zeitschrift Motorrad hat sich für Teil eins ihrer diesjährigen Reifentestserie Bereifungen für die GS-Klasse in der Dimensionspaarung 120/70 R19 und 170/60 R17 für das Vorder- und Hinterrad vorgenommen. Dabei hat das Blatt bei dem aktuellen Produktvergleich einen anderen als den üblichen Weg beschritten und jeweils drei Duellpaarungen aus den Reifengattungen Offroad, Enduro und Tourensport gegeneinander antreten lassen. Zumal es mit Blick auf die als Testfahrzeuge zum Einsatz gekommenen sechs identischen BMW R 1250 GS ja unterschiedliche Fahrertypen gibt, die ihre Maschine bevorzugt auf oder abseits der Straße bewegen oder mit ihr irgendwo zwischen diesen beiden Extremen unterwegs sind. Gekürt haben die Tester insofern weniger einen Sieger über die insgesamt sechs angetretenen Profile hinweg, sondern jeweils „nur“ einen Kauftipp fürs Gelände bzw. den Landstraßen-/Alltagseinsatz. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

KW-V3-Klassik-Fahrwerk für BMW 325i X verfügbar

KW BMW klein

Selbst für nur noch in geringen Stückzahlen zugelassene klassische Fahrzeuge entwickelt der Fahrwerkhersteller KW Automotive Gewindefahrwerke mit Teilegutachten. Ab sofort gibt es das in der Druck- und Zugstufe sowie in der Tieferlegung einstellbare KW-V3-Klassikfahrwerk auch für die von 1985 bis 1991 gefertigte BMW Dreier Limousine mit Allradantrieb. Im Rahmen des Teilegutachtens kann der BMW 325i […]

Mini Cooper SE Cabrio: BMW setzt auf Räder aus zu 100 Prozent recyceltem Aluminium

,
Mini Cooper Ronal Rad klein

Die BMW Group bringt jetzt den neuen Mini Cooper SE Cabrio raus. Es wird laut Unternehmensangaben das erste Serienmodell sein, welches auf Aluminiumrädern vom Band rollt, die zu 100 Prozent aus Sekundäraluminium gefertigt sind.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Apollo Tyres liefert jetzt auch Vredestein-Ultrac-Reifen für den BWM X1 ans Band

Vredestein Ultrac BMW X 1 NEU tb

Apollo Tyres rüstet nun auch den neuen BMW X1 ab Werk mit Sommerreifen aus. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werde auf dem Kompakt-SUV, der im BMW-Werk in Regensburg gebaut wird, der Vredestein Ultrac in der Größe 205/65 R17 100Y XL verbaut; das Sternsymbol kennzeichnet den Reifen dabei als eine für den X1 „maßgeschneiderte Version“ des Reifens aus. Insofern werde „das sichere und ansprechende Fahrverhalten des X1“ ergänzt und „gleichzeitig die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs durch geringen Rollwiderstand“ maximiert.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Weitere Details zum „Trailmax Raid“

Die ersten Größen von Dunlops neuem „Trailmax Raid“ sollen ab dem 1. März verfügbar sein, während weitere Dimensionen für das zweite Quartal dieses Jahres angekündigt sind (Bild: Goodyear)

Erste Informationen zu seinem neuen „Trailmax Raid“ hatte Dunlop zwar schon Anfang des Monats durchsickern lassen, doch jetzt reicht die in hiesigen Regionen zu Goodyear zählende Marke weitere Details nach. So etwa, dass der für Reiseenduros gedachte Reifen für einen 50/50-Einsatz auf bzw. abseits befestigter Straßen konzipiert ist. Für das in Frankreich entwickelte und produzierte Profil habe man auf das im Konzern in Sachen Motorradreifen vorhandene Know-how und entsprechende Technologien zurückgegriffen, heißt es weiter. „Herausgekommen ist ein Produkt, das souveräne und absolut sichere Fahreigenschaften auf Asphalt bietet, gleichzeitig aber auch eine starke Vorstellung auf unbefestigtem Terrain wie Schotter oder Matsch abliefert“, verspricht der Anbieter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Verlängerte Partnerschaft von 4Wheels und BMW M GmbH

,
4Wheels sieht sich selbst als Marktführer in Sachen Räder- und Reifeneinlagerung, wobei das Unternehmen entsprechende Dienstleistungen seit 1999 anbietet und nach eigenen Worten mit inzwischen rund 500 Mitarbeitern mehr als 60 sogenannten „Räderhotels“ in ganz Deutschland betreibt (Bild: 4Wheels)

In Sache Rädermanagement setzen die BMW M GmbH und der darauf spezialisierte Dienstleister 4Wheels (Düsseldorf) ihre Partnerschaft fort. Der Werkstuner des Automobilherstellers hat demnach den die Zusammenarbeit beider Seiten regelnden Vertrag sowohl für Mitarbeiter- und Pool-Fahrzeuge als auch für den Entwicklungsbereich verlängert. Heißt: Auch in den kommenden Jahren verantworten die Düsseldorfer das Rädermanagement der BMW M GmbH und lagern sämtliche Räder, Reifen und Felgen der Fuhrparkfahrzeuge in ihren sogenannten „Räderhotels“, um so einen pünktlichen saisonalen Wechsel zu gewährleisten. „Mit der Vertragsverlängerung honoriert die BMW M GmbH die gute Arbeit der letzten Jahre. Das spornt uns an, weiterhin Maßstäbe mit unseren Services zu setzen“, sagt 4Wheels-Geschäftsführer Oliver Bussick. Dabei seien gerade bei der Fahrzeugentwicklung besondere Kenntnisse und Fertigkeiten gefragt, zumal in diesem Bereich unterschiedlichste Reifen-Felgen-Kombinationen zum Einsatz kämen, heißt es. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Y-Rad von Borbet ist für den BMW X1 verfügbar

Borbet BMW X1

Das Borbet-Y-Rad ist ab sofort in 17 und 18 Zoll für die Serienbereifung 205/65/17 und 225/55/18 mit ABE-Freigabe verfügbar. Die Farbvarianten Titan matt, Crystal silver, Black glossy und Bronce stehen zur Auswahl.  cs .

TW Automotive Germany feiert millionstes Komplettrad

TW Automotive klein

TW Automotive Germany ist ein Komplettradhersteller.  Neben dem deutschen Werk in Pilsting sind drei Werke in Mexiko und ein Werk in den USA für große Premium-Autohersteller in Betrieb. Die Produktionsstätte in Bayern wurde vor einem Jahr in Betrieb genommen. Von hier aus gehen die Räder „Just in Sequence“ ans Band von BMW in Dingolfing.