business

Beiträge

Round Table Reifentechnik: Winterreifen, Runflats, Ventile im Fokus

33455 8171

Zur mittlerweile zwölften Ausgabe des „Round Table Reifentechnik“ hatte Stahlgruber Ende März ins Verwaltungsgebäude des Unternehmens eingeladen und einmal mehr sind alle, die – wie Peter Dahlheimer, Geschäftsführer der vor kurzem erst neu gegründeten Tip Top Automotive GmbH, es bei seiner Begrüßung der Teilnehmer formulierte – „in Sachen Reifen und Räder aktiv sind“, gekommen. Egal ob Reifen- oder Fahrzeughersteller, Verbände, Prüfinstitutionen, Runderneuerer oder Reifenhändler – aus allen Bereichen der Branche waren wieder rund 100 Gäste nach Poing (bei München) gereist, um sich bezüglich der neuesten Entwicklungen aufseiten des Marktes bzw. bezogen auf aktuelle Produkttrends zu informieren.

Für die Wissensdurstigen hatte Stahlgruber einen abwechslungsreichen Mix an Themen zusammengestellt, wobei ein Update der Daten zum deutschen Reifenmarkt bzw. der Marktstrukturanalyse des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

Schmiedefelgen von G-Power für den 7er

33330 8081

Bereits seit einem halben Jahrzehnt ist der 7er (E65) von BMW im Markt und immer noch finden Tuner Veredelungs- und Leistungssteigerungspotenzial. G Power präsentiert jetzt den G7 5.2 K mit dreiteiligen rotationsgefrästen Alurädern, die handpolierten Außenbetten sind mit einer Teflonbeschichtung versehen, um nach der Lackierung den Glanz zu erhalten.

„D208“, „D220ST“, „D208RR“ jetzt mit Freigaben für BMW R1100S

33297 8061

Ab sofort können Fahrer des bayerischen Sportboxers BMW R1100S auch Freigaben für die Modelle „D208“, „D220ST“ und „D208RR“ aus der „Sportmax“-Reifenfamilie der Marke Dunlop erhalten. Montiert werden können der Supersportreifen „Sportmax D208“ oder der Sporttourenreifen „Sportmax D220 ST“ bei diesem Motorrad in den Größen 120/70 ZR17 vorn und 170/60 ZR17 für das Fünf-Zoll-Hinterrad. Für die Variante mit 5.

50-Zoll-Hinterrad – optional bei der Standardversion und Serie bei der Sonderauflage R1100S „Boxer Cup Replica“ – steht neben den genannten Pneus auch der Hypersportreifen „Sportmax D208 Race Replica“ zur Auswahl: vorn in 120/70 ZR17, hinten in 180/55 ZR17. Die entsprechenden Freigaben für diese Paarungen können im PDF-Format von der Website www.dunlop-motorrad.

de heruntergeladen werden. „Mit einem Stempel vom autorisierten Motorrad- oder Reifenhändler versehen, genügt es, diese Freigabe mit sich zu führen“, so der Reifenhersteller, bei dem alle Unbedenklichkeitsbescheinigungen auch mithilfe der folgenden Kontaktdaten angefordert werden können: Dunlop GmbH & Co. KG, Abteilung PM-M, Dunlopstraße 2, 63450 Hanau, Telefon 06181/681930, Fax 06181/681515.

Automarkt Südafrika: „Chancen für deutsche Unternehmen“

„Südafrika verfügt derzeit mit 26 Prozent über eine der höchsten Wachstumsraten in der Automobilproduktion weltweit. Der Markt hat 2005 erstmals die Marke von 500.000 Neuzulassungen überschritten.

Davon profitieren vor allem die deutschen Hersteller BMW, DaimlerChrysler und Volkswagen, die vor Ort fertigen. Sie haben ihren Marktanteil in den letzten fünf Jahren von 35 auf über 40 Prozent gesteigert“, so Prof. Dr.

Bernd Gottschalk, Präsident des Verbandes der Automobilindustrie e.V. (VDA), auf einem gemeinsamen Wirtschaftstag „Südafrika“ der Industrie- und Handelskammer Frankfurt (IHK) und des VDA in Frankfurt.

Mit rund 45 Millionen Einwohnern, einer Pkw-Dichte von 97 Fahrzeugen pro 1.000 Einwohnern und tendenziell steigenden Pro-Kopf-Einkommen biete Südafrika gerade für die deutsche Automobilindustrie und insbesondere für die deutschen Zulieferunternehmen „interessante längerfristige Perspektiven“..

TÜV-Zertifikat für Kumho-Reifen

33228 8031

Nach einem laut Kumho mehrmonatigen Zertifizierungs- und Produktionsmonitoringverfahren hat der TÜV Süd zwei Reifen des koreanischen Herstellers sein Reifenqualitätszertifikat verliehen. Damit werden sowohl dem Modell „ECSTA SPT KU31“ (getestete Dimension 225/45 ZR17 94Y XL) als auch dem „ECSTA KH11“ (195/65 R15 91V) „überdurchschnittliche Ergebnisse im Vergleich mit Wettbewerbsprodukten im Ultra-High-Performance-Segment“ attestiert. Zu den Testkriterien zählten dabei demzufolge das Trockenbremen, Trockenhandling, Nassbremsen, Nasshandling, Aquaplaningverhalten längs und quer, die Geräuschentwicklung, der Rollwiderstand sowie die „absolute High-Speed-Performance“.

Als Testfahrzeuge kamen beim „KU31“ ein BMW 320 (E90) mit 110 kW/150 PS zum Einsatz, für den „KH11“ wählten die Ingenieure des TÜV einen VW Golf V 2.0 TDi mit 103 kW/140 PS.

.

Pirelli – der Tuningreifen in Genf

Auf dem Genfer Automobilsalon 2006 tritt Pirelli wiederholt als führender Reifenausstatter von allen wichtigen Neufahrzeugen auf. So könne Pirelli in Genf mit dem höchsten Gesamtprozentsatz eine Rekordpräsenz von Fahrzeugausrüstungen aufweisen. Ein äußerst signifikantes Ergebnis – sowohl aus qualitativer als auch aus quantitativer Sicht.

Wintereinbruch dreht Februarzulassungen noch ins Minus

Trotz eines guten Starts in das Autojahr 2006 hinke das Pkw-Geschäft im Inland hinter dem erfreulichen Export hinterher, der lange Winter habe den Publikumsverkehr in den Showrooms spürbar belastet und auch das Februarergebnis deutlich beeinflusst. Der sich zunächst abzeichnende leichte Marktzuwachs sei aufgrund des erneuten Wintereinbruchs in den letzten Tagen nicht mehr zu halten gewesen, kommentiert der VDA in einer Pressemitteilung die jüngsten Neuzulassungszahlen aus Deutschland. Der Absatz im Februar unterschritt mit voraussichtlich 216.

Preisdruck im Motorradreifengeschäft verschärft sich

33036 7924

Seit einigen Jahren kennen der Motorradabsatz und mit ihm die Verkaufszahlen von Motorradreifen nur eine Richtung: abwärts. Als Folge des schrumpfenden Marktes nimmt der Wettbewerb an Intensität zu. Die etablierten Reifenhersteller im deutschen Motorradreifengeschäft „kämpfen“ vor diesem Hintergrund verständlicherweise um ihre Position im Markt.

Aber nicht nur das sorgt dafür, dass die Preise für Motorradreifen hierzulande immer stärker unter Druck geraten. Auch der Vertriebsweg Internet leistet mit seiner Preistransparenz ein Übriges.

.

Hamanns M6 als kompromissloser Sportler

33013 7905

BMW-Veredler Hamann Motorsport aus Laupheim hat sich an die Modifikation des potentesten bayerischen Luxus-Coupés M6 gewagt und wandelt es in einen kompromisslosen Sportler um. Gleich fünf Leichtmetallfelgen-Typen bietet der Tuner für den M6 an sowie Diebstahlsicherungen mit abschließbaren Radschrauben für die Felgen.

.

Deutsche Neuzulassungen wachsen zweistellig

Die Pkw-Neuzulassungen in Westeuropa (EU plus EFTA-Staaten) sind laut ACEA im Januar um 2,6 Prozent gestiegen. Es wurden insgesamt 1.259.

267 Pkws neu zugelassen. Für Deutschland ergibt sich im Januar eine Steigerungsrate von immerhin 10,8 Prozent auf 223.108 Fahrzeuge, während die Neuzulassungen in Österreich mit +0,1 Prozent (23.

448) stabil blieb. Für Großbritannien hingegen errechnet der Verband der Europäischen Automobilhersteller einen Rückgang bei den Neuzulassungen von 13,3 Prozent auf jetzt 157.363 Fahrzeuge.

Unter den Fahrzeugherstellern konnten im vergangenen Monat insbesondere Volkswagen (+19,4 %), Fiat (+17,9 %) und BMW (+6,1 %) ein überdurchschnittliches Wachstum erzielen, während DaimlerChrysler einen Rückgang bei den Neuzulassungen von 8,3 Prozent hinnehmen musste. Laut ACEA stammt jeder fünfte (19,7 %) in Westeuropa im Januar neu zugelassene Pkw aus der Volkswagen-Gruppe..