Wie heute offiziell bekannt wurde, wird der Gönnersdorfer Nachwuchsrennfahrer Christian Vietoris das am 25. März stattfindende Rennen zum „Weltcup der Nationen“ in Mexiko für das deutsche A1-Team bestreiten. Der amtierende Formel-BMW-Weltmeister konnte bereits bei seinen vorangegangenen A1-GP-Tests in Neuseeland und Australien sein fahrerisches Können im über 500 PS starken A1-Monoposto unter Beweis stellen.
Das deutsche Team liegt drei Rennen vor Ende der A1-GP-Serie an der Tabellenspitze, und Teamkollege Nico Hülkenberg wird versuchen, den derzeitigen Vorsprung von aktuell 25 Punkten weiter auszubauen, bevor Vietoris, der am 1. April seinen 18. Geburtstag feiert, in Mexiko dann das Steuer übernimmt.
Die beiden letzten Rennen der Saison finden am 15. April in Shanghai (China) und am 29. April in Brands Hatch (Großbritannien) statt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37171_10160.jpg226150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-02-20 00:00:002023-05-17 10:46:14Christian Vietoris startet in Mexiko
Nach dem Scheitern des Jointventures zwischen Michelin und dem indischen Hersteller Apollo Tyres planen die Franzosen nun offenbar, in Eigenregie ein Produktionswerk unter anderem auch für radiale Lkw- und Busreifen in Ranjangaon/Pune zu errichten. Das berichtet zumindest die indische Zeitung Business Standard unter Berufung auf einen namentlich nicht genannten Informanten. Demnach soll Michelin sich bereits ein entsprechendes Baugelände in der Region nahe dem ehemaligen Jointventure gesichert haben.
Für den neuen BMW X5 hat Bridgestone den ersten 4×4-Run-Flat-Reifen des Unternehmens entwickelt. In konzentrierter Entwicklungsarbeit wurde die Bridgestone-eigene Run-Flat-Technologie (RFT) mit der Reifentechnologie für Sport Utility Vehicles (SUVs) zusammengeführt und weiterentwickelt. Der trotz seiner gewachsenen Außenmaße äußerst agil wirkende neue BMW X5, der neben einer optionalen dritten Sitzreihe etliche neue Funktionen und Fahrhilfen aufweist, lasse sich sehr sportlich fahren, schreibt der Reifenhersteller.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37106_10146.jpg100150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-02-14 00:00:002023-05-16 11:14:58Bridgestone präsentiert ersten 4×4-Run-Flat-Reifen auf BMW X5
Von Metzeler gibt es nun eine neue Bereifungsmöglichkeit für die Motorräder der BMW GS-Baureihe: den Sporttouringreifen „Roadtec Z6“ in den Dimensionen 110/80 R19 M/C 59V und 150/70 R17 M/C 69V. Diesen Reifen empfiehlt Metzeler allen Fahren, die Wert auf maximalen Grip, Sicherheit und Fahrspaß legen – aktuell liegen Freigaben für die Vierventilboxer R 1200 GS/Adventure, R 1150 GS/Adventure, R 1100 GS/Adventure sowie R 850 GS (Typen R21 und 259) vor. Diese Freigaben sollen in Kürze als PDF-Dokumente unter www.
metzelermoto.de zum Download bereitstehen. Allerdings können die BMW-Maschinen auch noch mit weiteren Metzeler-Produkten bereift werden.
Als Enduroallrounder für Straßeneinsatz und gelegentliche Ausflüge in leichtes Gelände hat der Hersteller für die BMW-GS-Modelle den „Tourance“ im Programm, während der „MCE Karoo (T)“ als „ideal für den Trip rund um die Welt, Offroadtrips, Schotterpisten und Straßenetappen“ beschrieben wird. Geländespezialist im Metzeler-Programm für die GS-Modelle und für „harte Tourer“ gedacht sei der „MCE Karoo“, der allerdings nur auf der R 1200 GS gefahren werden darf. Weitere „Roadtec-Z6“-Freigaben – auch für andere Enduromotorräder – sind Herstellerangaben zufolge jedoch bereits in Vorbereitung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37032_10103.jpg168150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-02-08 00:00:002023-05-17 10:47:33„Roadtec Z6“ jetzt auch für die GS-Modelle von BMW
BMW montiert auf dem Luxus-SAV (Sport Activity Vehicle) X5 Runflat-Reifen der Marke Bridgestone vom Typ Dueler H/P Sport mit asymmetrischer Laufflächengestaltung in 19 und 20 Zoll. Die Belieferung dieser Reifen mit den Speedindices „V“ und „W“ ist bereits angelaufen. Darüber hinaus sind auch Runflat-Reifen vom Profil Dueler H/T auf einigen Modellvarianten des X5 mit Ganzjahresspezifikationen erhältlich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/36982_10078.jpg104150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-02-02 00:00:002023-05-17 10:44:004×4-Runflat-Reifen von Bridgestone auf BMW X5
Der schwäbische Tuner Lumma Design setzt mit dem CLR 500 RS die Serie an veredelten Premiumfahrzeugen fort, als Basis fungiert diesmal der aktuelle BMW M5. Seine Premiere feiert das Auto auf dem Salon Genf 2007 als Showcar am Stand des Schweizer Tuningspezialisten Forcar Autozubehör. Beim Thema Räder setzt der Tuner auf eine eigene Sonderkreation: Die dreiteiligen Räder bestehen aus einer Kombination von Alu und Edelstahl, sie sind hochglanzpoliert und besitzen einen titanfarbenen Radstern mit fünf Speichen, die sich jeweils Y-förmig zum Felgenbett verästeln.
Die Zahl der Kurzzulassungen in Deutschland ist weiter rückläufig. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg jetzt mitteilte, sind von den 3,47 Millionen Neuzulassungen im Jahr 2006 innerhalb eines Monats wieder 128.736 Pkw abgemeldet worden.
Zum Monatswechsel sowie zum Jahreswechsel wurden besonders viele Kurzzulassungen registriert. Insgesamt nahmen so genannten Tageszulassungen um 2,4 Prozent ab. Den größten Rückgang verzeichnete dabei Renault.
Statt 22.000 waren es nur noch knapp 7.000 (-69 %).
Bei BMW (-49,8 %) und Mercedes (-21,5 %) gingen die Kurzzulassungen ebenfalls stark zurück. Honda ist bei einem Anteil von 18,3 Prozent der Neuzulassungen Spitzenreiter der Kurzzulassungen unter den 20 meistverkauften Automarken. Den größten Zuwachs bei den Kurzzulassungen registrierte das KBA für Mitsubishi.
Nachdem BMW im Segment Motorräder schon 2005 ein Absatzplus von 5,6 Prozent auf 97.474 Maschinen erreichen konnte, wurde im zurückliegenden Jahr die Marke von 100.000 Maschinen überschritten.
Mit alles in allem weltweit 100.064 verkauften Maschinen – ein Plus von 2,7 Prozent verglichen mit dem Jahr zuvor – verbuchte die Sparte Motorräder des Unternehmens eigener Einschätzung nach damit 2006 ein „Spitzenjahr“..
Ein Defekt kurz vor Rennende verhinderte, dass das von Reifenhersteller Yokohama ausgerüstete Team von Konrad-Lechner-Motorsport bei dem 24-Stunden-Rennen von Dubai den Sieg einfahren konnte. Zwei Stunden vor Schluss musste der in Führung liegende Porsche 911 GT3 RSR mit defektem Radlager und Radträger in die Box und konnte erst elf Runden später wieder ins Renngeschehen eingreifen. Trotz Aufholjagd war dem danach vorn liegenden Duller-BMW Z4 Coupé letztendlich aber der Sieg nicht mehr streitig zu machen.
Drei Runden fehlten schließlich nach 564 absolvierten Umläufen zum Triumph. Mit dem zweiten Platz sieht der Reifenhersteller nichtsdestotrotz seine Erfahrung und Kompetenz im Langstreckensport bestätigt, nachdem der Konrad-Lechner-Porsche nur vier Wochen zuvor die 24 Stunden von Bahrain für sich entscheiden konnte. „Trotz des Pechs, das dem Konrad-Porsche am Ende den Sieg kostete, waren wir mit der Performance unserer Reifen sehr zufrieden“, so Yokohama-Motorsportleiter Manfred Theisen.
Insgesamt vertrauten 13 Teams in Dubai den Slickreifen von Yokohama – als zweitbestes der von dem Hersteller ausgerüsteten Teams überquerte der Porsche 996 GT3 Cup von CM Creative Marketing als Achtes die Ziellinie. Gesamtplatz 13 erreichte Maeder Motorsport mit einem Honda S2000, und Platz 16 und 20 holten sich VW Motorsport Team 1 und 2 jeweils mit einem Golf V. Alles in allem fuhren die mit Yokohama-Reifen ausgerüsteten Rennställe in Dubai vier Klassensiege heraus.
Maplesoft (Waterloo, Ontario/Kanada) zählt sich zu den führenden Unternehmen in Sachen Entwicklung und Bereitstellung interaktiver Mathematiksoftware. Zum Produktsortiment gehört unter anderem die „Maple“ genannte Software, die Angaben der Kanadier zufolge zum Lösen komplexer mathematischer Aufgaben und zur Erstellung ausführbarer technischer Dokumente verwendet werden kann. Darauf basiert beispielsweise ein „DynaFlexPro“ genanntes Tool zur Modellbildung und Simulation der Dynamik komplexer mechanischer Mehrkörpersysteme.
Für dieses Tool hat Maplesoft im vergangenen Jahr auch ein Reifenmodul unter der Bezeichnung „DynaFlexPro/Tire“ vorgestellt, das eine vollständige dynamische Fahrzeugsimulation ermöglichen und darüber hinaus noch die physikalische Modellbildung der drei wichtigsten Reifenkraftmodelle auf dem Markt (Fiala, Calspan und Pacejka Magic Formula) beherrschen soll. „Die Benutzer müssen keine Näherungswerte für die Reifenparameter liefern, sondern lediglich die Modelldaten der Luftreifen eingeben, um das Fahrzeugverhalten zu simulieren, unabhängig vom Reifenkraftmodell. Kinematische Größen wie Schräglaufwinkel, Längsschlupf und Neigungswinkel werden als optimierte Rechensequenzen abgeleitet“, heißt es vonseiten des Unternehmens.