Der Reifenhandelsverbund point S mit rund 750 Servicecentern alleine in Deutschland hat zusammen mit Michelin eine Gewinnspielaktion gestartet. Wer den Namen der Fantasiefigur weiß, die als „der billigste Rennfahrer der Welt“ für die Kooperation wirbt, kann einen BMW 120d mit umfangreicher Sonderausstattung (M-Sportfahrwerk, Borbet-Alufelgen in 18 Zoll, Sportlenkrad, Klimaanlage u.v.
m.) gewinnen. Als Antwortoptionen werden die Namen Mika Schuhfinnen, Mika Neufinnen oder Mika Reifinnen zur Wahl gestellt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37741_10408.jpg154150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-04-11 00:00:002023-05-17 10:51:13Gewinnspiel rund um point-S-Werbefigur
Ein Startunfall im Sprintrennen zum A1 GP in Mexiko verhinderte den vorzeitigen Titelgewinn für das A1 Team Germany mit seinem Piloten Christian Vietoris. Bei seinem ersten Renneinsatz im 520 PS starken A1-GP-Rennwagen qualifizierte sich der amtierende Formel-BMW-Weltmeister zwar mit der zweitschnellsten Zeit für die erste Startreihe, doch der Start verlief chaotisch. Salvador Duran aus dem A1 Team Mexiko kollidierte mit dem Brasilianer Bruno Junqueira, dessen Auto in das Fahrzeug von Christian Vietoris prallte – der Deutsche schied daher ebenso wie der Brasilianer aus.
Im für den zweiten Lauf reparierten Rennwagen – getauscht werden mussten die hintere rechte Radaufhängung, eine Antriebswelle und Bauteile der Aerodynamik sowie der Karosserie – konnte Vietoris dann jedoch seine Aufholjagd beginnen und sich vom 21. Startplatz bis auf den neunten Platz verbessern. Der 17-jährige Debütant im A1 Cockpit konnte dadurch immerhin noch zwei Punkte für das deutsche Team einfahren, das damit zwar den Titel noch nicht sicher hat, aber mit 27 Punkten Vorsprung auf Neuseeland seine Tabellenführung verteidigen konnte.
In den zurückliegenden Jahren sind die Verkaufszahlen von Geländewagen oder besser gesagt SUVs (Sport Utility Vehicles) und mit ihnen der Absatz entsprechender Bereifungen in Deutschland und Europa beständig gestiegen. Doch was ist angesichts der anhaltenden Umweltdiskussionen (Feinstaub, Kohlendioxidemissionen) für die Zukunft dieses Marktsegments zu erwarten? Schließlich gehören die großen 4×4-Fahrzeuge nicht gerade zu den Musterschülern in Sachen Treibstoffverbrauch. Und was ist mit solchen Trends wie Notlaufreifen? Halten die Runflats nun auch Einzug bei den SUVs? Seit Jahren gehört vor allem das Marktsegment der Geländewagen zu den Gewinnern in der deutschen Neuzulassungsstatistik.
Auch das abgelaufene Jahr 2006 bildet diesbezüglich keine Ausnahme. Alles in allem 225.000 hierzulande neu in den Verkehr gebrachte SUVs entsprechen einem erneuten Zuwachs um 16,5 Prozent.
Zwar lässt sich derzeit noch nicht absehen, wie sich die Diskussion rund um die globale Erwärmung, welche allgemein der starken Nutzung fossiler Brennstoffe durch den Menschen und dem damit verursachten Ausstoß des Treibhausgases Kohlendioxid zugeschrieben wird, auf die weitere Entwicklung der Zulassungen in diesem Marktsegment haben wird. Allerdings könnte sich die aufgeheizte Debatte um die Kohlendioxidbelastungen durch den Individualverkehr im Allgemeinen und den Beitrag hubraumstarker „Stinker“ im Besonderen durchaus auch negativ auf die Zulassungszahlen kommender Jahre auswirken.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37573_10453.jpg101150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-03-23 00:00:002023-05-17 10:51:48Ende des Booms bei Geländewagen (noch?) nicht abzusehen
Mit seinem 40. Räderhotel, das jetzt in Ingolstadt eröffnet wurde, setzt der Räder-Einlagerungsspezialist 4Wheels seine Erfolgsstory konsequent fort. Mit 300.
000 eingelagerten Radsätzen pro Halbjahr und 40 Standorten bundesweit hätten sich die 4Wheels-Räderhotels zum eindeutigen Marktführer entwickelt, heißt es dazu in einer Presseinformation. Fast alle großen Automobilhersteller und über 1.200 Autohäuser und Reifenhändler seien Kunde bei 4Wheels.
„BMW/München und Daimler Chrysler/Stuttgart haben unabhängig voneinander 4Wheels mit der gesamten Reifenlogistik für Versuchs- bzw. Mitarbeiterfahrzeuge beauftragt“, heißt es dazu weiter. Zum Serviceangebot von 4Wheels gehört nicht nur die computergestützte Räder-Einlagerung mit 24 Stunden Abhol- und Lieferservice.
In der über 40jährigen Firmengeschichte von BMW-Alpina setzten turboaufgeladene Automobile oft nachhaltig Akzente. Kultstatus erlangte beispielsweise der BMW-Alpina B10 Bi-Turbo aus dem Jahre 1989. Die Historie turboaufgeladener Triebwerke auf Basis der damaligen BMW 5er (E12, E28) und 6er (E24) begann 1978.
Diese Tradition setzt – jetzt erstmals auf Basis der neuen 3er-Reihe – der BMW-Alpina B3 Bi-Turbo fort. Agilitätsfördernd wirken die 18 Zoll großen Classic-Räder von Alpina mit Reifen der Dimension 225/40 ZR18 vorne und 255/35 ZR18 hinten, wobei man ganz bewusst auf die schweren Runflat-Reifen verzichtet, die bei BMW eigentlich Standard sind. Höchste Querbeschleunigungsreserven bieten optional lieferbare 19-Zöller; wahlweise im Dynamic- oder Classic-Design.
Seit über zehn Jahren ist IKmedia aus Schwabach als PR-Fachagentur mit den Themen Rennsport, Auto und -zubehör verbunden. AC (steht für Aachen) Schnitzer, 55 Mitarbeiter stark und mit jahrzehntelanger Motorsporterfahrung einer der renommiertesten BMW-Veredler weltweit, hat seit März seine komplette Pressearbeit an die erfahrenen Experten aus Mittelfranken delegiert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-03-14 00:00:002023-05-17 10:52:07IKmedia übernimmt PR-Arbeit für AC Schnitzer
Sein Name steht für Leistungsvermögen auf der Rennstrecke und im Alltagsverkehr: Seit zwei Jahrzehnten verkörpert der BMW M3 den sportlichen Kern der Marke in seiner ursprünglichsten und prägnantesten Form. Die Ingenieure der BMW M GmbH führen diese Erfolgsstory nun mit dem BMW M3 Concept Car fort, Die Konzeptstudie gewährt einen Ausblick darauf, wie sich ein zukünftiger BMW M3 auf der Straße präsentieren könnte. Die kraftvoll modellierten vorderen Radhäuser dienen als Symbol für Agilität und Fahrstabilität.
Sie unterstreichen zusammen mit den geschmiedeten 19-Zoll-Leichtmetallrädern im klassischen Y-Speichen-Design die betont breite Spur des Fahrzeugs. Durch die Speichen der Felgen hindurch fällt der Blick auf die exklusiv für M-Fahrzeuge entwickelten Compound-Hochleistungsbremsen.
Neben Bridgestone wird auch Continental Erstausrüstungspartner für den neuen BMW X5. Das Besondere daran: Das als SUV (Sports Utility Vehicle) bzw. SAV (Sports Activity Vehicle) im Markt positionierte Fahrzeug wird mit Sommerreifen ausgerüstet, die über Notlaufeigenschaften verfügen.
Angaben des Reifenherstellers zufolge wurden die 4×4-Runflats speziell für BMW entwickelt – der X5 ist demzufolge das erste Fahrzeug, das ab Werk mit dem neuen „ContiContact UHP“ bestückt wird. Ans Band geliefert wird der Pneu in der Größe 255/50 R19 XL als Rundumbereifung oder in Kombination mit der Größe 285/45 R19 XL an der Hinterachse. Freigegeben ist der „ContiContact UHP“ dabei für Geschwindigkeiten von bis zu 270 km/h (W-Index).
Im drucklosen Zustand kann der Reifen dank der auf verstärkten Seitenwänden beruhenden SSR-Technologie – SSR steht für Supporting Runflat Tire – mit einer Geschwindigkeit von maximal 80 km/h trotz einer Panne weitergefahren werden. Wie weit genau damit im Pannenfall gefahren werden kann, lässt der Reifenhersteller allerdings offen, spricht jedoch von einer „bestimmten, von der Fahrzeugbeladung abhängigen Strecke“. Zum nächsten Herbst will Conti übrigens auch passende SSR-Winterreifen für den neuen BMW X5 liefern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-03-01 00:00:002023-05-16 11:14:55X5 von BMW auch mit 4×4-Runflats von Conti
Um die Dynamik beim BMW 3er Coupé und Cabrio noch intensiver zu betonen, führen die Bayern zeitgleich mit dem Marktstart des Cabrios im nächsten Monat ein M-Sportpaket ein. Damit die Antriebskraft richtig auf die Straße übertragen wird, verbaute BMW im Rahmen des M-Paketes ein um 15 Millimeter tiefer gelegtes Sportfahrwerk und 18 Zoll große Leichtmetallräder im Sternspeichen-Styling. Als zusätzliche Option sind 19 Zoll große Leichtmetallräder im Doppelspeichen-Design erhältlich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/37285_10217.jpg112150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-02-28 00:00:002023-05-17 10:46:01M-Sportpakete für den neuen BMW 3er
Die Partnerschaft zwischen Dunlop und Mini wird weiter ausgebaut. Gemeint damit ist nicht nur, dass auf den Wagen der zum BMW-Konzern gehörenden Marke weiterhin die Reifen der Hanauer als Erstausrüstung montiert werden, sondern auch, dass in der Mini-Challenge-Rennserie künftig alle Fahrzeuge weiterhin auf Dunlop-Reifen an den Start gehen. Ausgetragen wird diese Markenserie unter anderem im Rahmen des diesjährigen Formel-1-Rennens auf dem Nürburgring, vor dem DTM-Publikum in Hockenheim, des 24-Stunden-Rennens oder dem Oldtimer-Grand-Prix, die beide gleichfalls auf dem Nürburgring ausgefahren werden.
Alle Termine auf einen Blick: 20.-22. April (Hockenheimring, DTM), 7.
-9. Juni (Nürburgring, 24h-Rennen), 22.-24.
Juni (Zandvoort/NL, Jahrestreffen „Mini United“), 20.-22. Juli (Nürburgring, Formel 1), 10.
-12. August (Nürburgring, Oldtimer-Grand-Prix), 24.-26.
August (Oschersleben, WTCC), 14.-16. September (Spa-Francorchamps/B, Formel 1) sowie 28.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2007-02-20 00:00:002023-05-17 10:46:14Termine für die Rennen der Mini-Challenge 2007 liegen fest