Eine Extremregion für Fahrzeugveredler, in die sich nur wenige vorwagen, stellen seit jeher die M-Fahrzeuge von BMW dar, insbesondere das kompromisslose Z4 M-Coupé. Dass bei diesem außergewöhnlichen Automobil das Limit dennoch noch lange nicht erreicht ist, soll das neue Konzeptfahrzeug von AC Schnitzer „Profile“ vermitteln. Montiert werden Leichtbau-Schmiedefelgen Typ 5, die filigran wirken und zugleich – so der Veredler – Substanz ausstrahlen: Vorne wird die Rädergröße 9×20 Zoll (ET 22) mit Reifen in 235/30, hinten 10×20 Zoll (ET 13) mit 295/25 verbaut.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/39524_112331.jpg118150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-24 00:00:002023-05-17 10:59:13Konzept „Profile“ von AC Schnitzer auf Basis des Z4 M-Coupés
Wenn BMW-Fahrer „Freude am Fahren“ haben, dann haben die Mitglieder des BMW M Drivers Club ganz sicher besonders große Freude am Fahren. Denn die Clubmitglieder pilotieren nicht nur die sportlichsten Modelle des bayerischen Herstellers, sie perfektionieren ihre Fahrkünste zum Beispiel auf der Rennstrecke und erleben Fahrspaß pur bei einer ganzen Reihe von Events, die der Club in jedem Jahr durchführt. Eben diese Begeisterung für das sportliche Fahren ist es, die die Mitglieder des weltweit einzigartigen Clubs mit Dunlop verbindet.
Die Produktrange des Hanauer Reifenherstellers passt zu den Bedürfnissen der Fahrer der exklusiven BMW-Modelle der M GmbH. Denn sportlich-sicheres Autofahren beginnt bei der Wahl der richtigen Reifen. Dementsprechend hat sich der BMW M Drivers Club für Dunlop als Partner einer langfristigen Zusammenarbeit entschieden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-21 00:00:002023-05-17 10:59:22Dunlop vereinbart Zusammenarbeit mit BMW M Drivers Club
Das gewichtsoptimierte Aluminiumrad Salerno von Rial ist hinsichtlich Design und Technik speziell auf BMW-Fahrzeuge maßgeschneidert worden und hat auch aus diesem Grund einen „EH2+“-Hump für Reifen mit Notlaufeigenschaften. Der lösungsmittelfreie Farbton „polar-silber“, welcher anschließend mit der hochglänzenden, kratzfesten und UV-beständigen „Protect 4 Life“-Oberfläche beschichtet wird, erlaubt es dem Räderanbieter, eine 5-Jahres-Garantie zu geben. Verfügbar ist das wintertaugliche Salerno mit 5-Loch-Anwendung in 7×16“ und 8×17“, die Einpresstiefen variieren zwischen ET 20 und ET 30.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/39388_111751.jpg148150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2007-08-14 00:00:002023-05-17 10:59:47Winterrad „Salerno“ von Rial auch für Runflats
Bridgestone hat seine Angebotspalette des „Battle Wing“ um weitere Dimensionen ergänzt. Nachdem zur Einführung des Reifens mit Beginn der Motorradsaison 2006 vor allem Fahrer solcher Maschinen wie beispielsweise die BMW GS, Honda Varadero oder Suzuki V-Strom den Pneu montieren konnten, können nun auch Besitzer kleinerer Enduros auf den „Battle Wing“ zurückgreifen. Denn die neuen Größen 90/90-21 54H und 100/90-19 57H des „BW 501“ für das Vorderrad sowie 130/80 R17 65H und 140/80 R17 69H des „BW 502“ für das Hinterrad wurden laut Bridgestone speziell für Fahrer von kleineren Volumenmodellen entwickelt.
„Die meisten Yamaha XT, Suzuki DR oder auch ein großer Teil der Kawasaki-KLE- und KLAR-Modelle und die BMW F 650 können somit künftig mit einem topaktuellen Reifen bestückt werden. Die Freigaben für die gängigsten Modelle sind bereits verfügbar“, sagt der Hersteller und empfiehlt Interessierten, einen Blick auf www.bridgestone-mc.
Mitte Juli hatte das Car Training Institute (CTI) – ein Geschäftsbereich des Kongress- und Seminaranbieters IIR Deutschland GmbH – erstmals zum Forum „Neue Reifentechnologien im Automobil“ eingeladen. Knapp 30 Teilnehmer sind dem Ruf gefolgt, um sich vor Ort über die neuesten Entwicklungen in Sachen Reifendruckkontrollsysteme, Möglichkeiten zur Rollwiderstandsreduzierung durch Füllstoffe, aktuelle Trends in der Entwicklung von Nutzfahrzeugreifen oder Praxiserkenntnisse bezüglich Reifenpannenhilfsmitteln und Montageschäden an Notlaufreifen auszutauschen. Am ersten Konferenztag wurde zudem ein eher theorielastiger Workshop unter dem Titel „Mess- und Parametermitteilungsprozess für die Modellierung eines dynamischen Reifens“ angeboten, wobei dies durch die Vorstellung neuester Entwicklungen bei der Reifenmodellierung und die Beleuchtung des Standes der Technik bezüglich der Finite-Elemente-Berechnung rollender Reifen am zweiten Tag der Veranstaltung eine Fortsetzung fand.
Speziell für so genannte SUVs (Sport Utility Vehicles) hat der Räderhersteller Dezent jetzt ein neues Leichtmetallrad vorgestellt. Das „O“ genannte Modell soll den Charakter dieser „kernigen Fahrzeuggattung“ unterstreichen, weshalb die Y-förmigen, erst im Felgenhorn auslaufenden Streben betont massiv gehalten wurden, damit sie besonders robust wirken. Das in den Größen 7,5×17 und 8×18 Zoll angebotene und auch für den Wintereinsatz ausgelegte Rad soll sich für die unterschiedlichsten SUVs eignen, wobei als Beispielanwendungen Honda CR-V, Toyota RAV 4 oder die Mercedes M-Klasse genannt werden.
BFGoodrich ist für die Leser der Zeitschrift 4Wheel Fun die beste Marke in der Kategorie Reifen. Dies ergab eine Umfrage des in der Motor Presse Stuttgart erscheinenden Allradmagazins, an der sich fast 7.000 Offroadfreunde beteiligten.
Ihrem Urteil zufolge hat die amerikanische Reifenmarke im Offroadbereich das beste Qualitätsimage aller Reifenhersteller und -marken, weshalb sie bei der alljährlichen „Superstar“-Leserwahl des Blattes auf dem vordersten Platz landete. „Neben den vielen Erfolgen von BFGoodrich im Motorsport ehrt uns diese Auszeichnung ganz besonders, denn sie kommt direkt von unseren Kunden. Das ist umso erfreulicher, da die 4Wheel-Fun-Leser sehr viel Interesse und Wissen in puncto Offroadreifen mitbringen“, freut sich Michel Pfeiffer, Brand Manager der Marke BFGoodrich.
Bei der Umfrage, deren Ergebnisse das Magazin im Detail in den Heften 7/2007 und 8/2007 veröffentlicht, wurden die Leser aufgefordert, diejenigen Firmen anzukreuzen, deren Produkte sie überzeugen. In der Endabrechnung standen im Produktbereich Reifen die meisten Kreuzchen hinter dem Namen BFGoodrich: 41,2 Prozent vertrauen der amerikanischen Marke..
Der dritte Lauf der Sport-Auto-Yokohama-DriftChallenge 2007 findet am kommenden Wochenende (28./29. Juli) statt.
Die IDC (Internationale Drift Challenge) ist dabei zu Gast bei den Recaro Days, die dieses Jahr erstmals am Nürburgring Station machen und somit ein passendes Umfeld für die Veranstaltung bieten. Neben der DriftChallenge wartet daher eine ganze Reihe weiterer Programmpunkte auf die Zuschauer – im vergangenen Jahr wurden immerhin mehr als 30.000 Zuschauer bei den Recaro Days am Hockenheimring gezählt.
Nach zwei Läufen führt derzeit Remmo Niezen mit 19 Zählern die IDC-Wertungstabelle an, gefolgt von Paul Vlasblom (14 Punkte) und Kees Kok (elf Punkte). Ob die drei Niederländer auf ihren BMWs auch die Mercedes-Arena am Nürburgring dominieren werden oder Vorjahressieger Werner Gusenbauer aus Deutschland – derzeit Vierter – Boden auf die Drei gutmachen kann, wird man sehen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/39106_110751.jpg119150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgChristian Marx2007-07-23 00:00:002023-05-17 10:57:13Am 28./29. Juli gastiert die Yokohama-DriftChallenge am Nürburgring
BMW erwirbt das Unternehmen Husqvarna Motorcycles. Dr. Herbert Diess, Leiter BMW Motorrad, und der italienische Industrielle Claudio Castiglioni unterzeichneten am 19.
Juli einen entsprechenden Vertrag, der allerdings noch der Zustimmung der europäischen Kartellbehörde bedarf und daher erst nach erfolgter Genehmigung in Kraft treten wird. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. BMW Motorrad wertet die Übernahme als konsequenten Schritt zur Fortsetzung der Aktivitäten im Bereich leichter und sportlicher Motorräder, die mit den neuen Modellen der BMW G 650 X Baureihe jüngst verstärkt wurden.
„Mit den auf den sportlichen Wettbewerb zielenden Husqvarna-Modellen können wir das Angebot von BMW Motorrad schneller auf jüngere Käufergruppen sowie auf den gesamten Offroad- und Supermoto-Bereich ausdehnen als mit unserer Kernmarke allein. Wir werden mit dieser Akquisition auch unmittelbaren Zugriff auf ein weltweites Vertriebsnetzwerk im Offroadsegment haben“, ist sich Diess sicher..
Veredler Hamann aus Laupheim hat für die jüngste BMW-Dreier-Version, das Cabrio, bereits einige Modifikationen im Programm. Drei verschiedene Designs und drei Größen von 18 bis 20 Zoll erschweren allerdings die Entscheidung. Ein Multi-Speichen-Design weist das einteilige Rad Anniversary I auf und wird in der Ausführung Silber und einem Außenhorn mit Inoxstahllippe in 18 Zoll, 19 Zoll und 9×20 Zoll (da mit 235/30 ZR20) angeboten.
Das PG3 ist ein mehrteiliges Fünfspeichenrad in Silber mit hochglanzpoliertem Felgenhorn. Der Kunde kann hier zwischen den Größen 19 Zoll und 8,5×20 Zoll wählen, wobei die gleiche Reifengröße montiert wird wie bei Anniversary I. Das Aussehen der dreiteiligen, ultraleichten geschmiedeten Felge „Edition Race“ im Kreuzspeichen-Design, mit schwarzem Felgenstern, Titanverschraubung und hochglanzpoliertem Felgenhorn ist gekennzeichnet durch die neun Hauptspeichen, die sich nach außen hin in je zwei weitere verästeln; es wird vorne in 8,5×20 mit der Bereifung 235/30 sowie hinten in 10×20 mit 285/25 montiert.