Mit dem „Grünen Lenkrad“ will Bild am Sonntag in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal die umweltfreundlichste Autoidee ehren – im vergangenen Jahr stand BMW mit dem Energiesparsystem „Efficient Dynamic“ ganz oben auf dem Treppchen. Wenn in einer der nächsten Ausgaben des Blattes die 15 Nominierten für 2008 vorgestellt werden, dann ist darunter auch der sogenannte „Pressure Check“ von Fulda Reifen. Mit dieser Kampagne soll der Verbraucher auf die Wichtigkeit eines korrekten Luftdrucks in den Reifen und dessen Einfluss auf den Kraftstoffverbrauch aufmerksam gemacht werden.
Die Ermittlung des Fülldruckes erfolgt beim „Pressure Check“ einfach durch die beim Überfahren zweier mobiler Sensorplatten ermittelten Parameter wie Gewicht, Aufstandsfläche und Bodendruckverteilung der Reifen. Bevor eine neunköpfige Fachjury den letztendlichen Sieger kürt, können über ein Online-Voting unter www.bild.
de/BTO/1bto-elemente/bildervoting/gruene-lenkrad-2008/gruenes-lenkrad-2008.html zunächst die fünf Finalisten gewählt werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2008-09-22 00:00:002023-05-17 11:25:22„Pressure Check“ von Fulda für das „Grüne Lenkrad“ nominiert
Im Web kursieren Meldungen, wonach BMW beim neuen Siebener in Sachen Erstausrüstungsbereifung auf einen Drittelmix der Marken Goodyear, Dunlop oder Pirelli setzt. Je nach Motorisierung werde die Oberklasselimousine auf Reifen eines dieser drei Hersteller ausgeliefert, heißt es. Zu einem späteren Zeitpunkt sollen bezüglich der Serienbereifung des Siebeners allerdings auch Bridgestone, Continental und Michelin zum Zuge kommen können, berichtet beispielsweise Focus Online unter Berufung auf Aussagen des Fahrzeugherstellers.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-09-15 00:00:002023-05-17 11:22:33Zunächst nur Goodyear, Dunlop und Pirelli OE beim neuen Siebener
Die neue 7er-Reihe von BMW bietet ein neues hochentwickeltes, von BMW und Continental entwickeltes Fahrerassistenzsystem. Zum ersten Mal werden jetzt drei
Fahrerassistenzfunktionen über eine Kamera gesteuert. Entworfen wurden die kombinierten Technologien – SLI (Speed Limit Information, Tempolimitanzeige), HBA (High Beam Assist, Fernlichtassistent) und LDW (Lane Departure Warning, Spurhalteassistent) – bei BMW durch eine Partnerschaft zwischen dem internationalen Autozubehöranbieter Continental und Mobileye N.
V. (Niederlande), zwei in der Entwicklung von optischen Fahrerassistenzsystemen weltweit führenden Unternehmen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-09-10 00:00:002023-05-17 11:22:39Continental und Mobileye beim 7er
Dass Limousinen der Oberklasse wichtige Innovationsträger sind, hat nach wie vor seine Gültigkeit. Ab Frühjahr 2009 steht das neue BMW 7er Modell von BMW in den Schauräumen und trumpft mit verbrauchsoptimierten Motoren, besonders sauberen Dieseln, Allradlenkung, unbeschränktem Online-Zugang und einer Vielzahl intelligenter Assistenzsysteme auf. Auch hinsichtlich der Bereifung hat sich BMW für eine sichere und innovative Lösung entschieden: Das neue Topmodell der Bayern steht auf pannensicheren RunOnFlat-Reifen von Goodyear.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44245_136211.jpg169150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-09-10 00:00:002023-05-17 11:22:39Neuer BMW 7er steht ab Werk auf Excellence von Goodyear
M-Technik-Paket ab Werk oder doch lieber ein aufregendes Body-Kit von AC Schnitzer? Warum nicht beides? Denn der Aachener BMW-Veredler und sein Chefdesigner Michele Viandante haben nach den Karosseriekomponenten für 1er Cabrio und Coupé nun auch für die M-Technik-Variante ein Update in petto. AC Schnitzers Leichtmetallräder, hier die filigran-sportliche Typ IV „BiColor“ in 19 Zoll, machen den Modellathleten komplett. AC Schnitzer hält gleich neun verschiedene Anwendungen in drei Größen (jeweils rundum) für das Modell parat: 8,5×17 mit 225/45, 8,5×18 mit 225/40 und 8,5×19 mit 225/35.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/44090_135431.jpg89150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-08-29 00:00:002023-05-17 11:22:59AC Schnitzers 1er Cabrio mit bis zu 19 Zoll
Dass es sich lohnen kann, vor der Reparatur seines Fahrzeuges die Angebote von Markenwerkstätten und verschiedener freier Werkstattketten miteinander zu vergleichen, hat ein entsprechender Test der Automobilzeitschrift Auto Straßenverkehr ergeben. Ein Vergleich der Angebote von BMW-, Opel- und VW-Vertragswerkstätten mit solchen von ATU, Pit-Stop und Stop+Go hat demnach jedenfalls ein Einsparpotenzial von bis zu 560 Euro bei ein und derselben Verschleißteilreparatur zutage gefördert. Bei mehreren Arbeiten soll sich der maximale Preisunterschied sogar auf über 720 Euro belaufen haben.
Dabei sind – so das Blatt – die freien Ketten in den meisten Fällen günstiger gewesen. In Einzelfällen habe jedoch aber auch die Vertragswerkstatt den besseren Preis genannt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2008-08-27 00:00:002023-05-17 11:23:05Preisvergleich vor Werkstattbesuch kann sich lohnen
BMW wolle sich in Zukunft verstärkt um das Servicegeschäft mit älteren Fahrzeugen seiner Marke kümmern sowie die Leasing- und Finanzierungsrückläufer im Umfeld der weiß-blauen Servicewelt halten, heißt es bei „kfz-betrieb online“ unter Berufung auf einen BMW-Sprecher. Eine eigenständige Servicemarke wie Stop+Go sei allerdings nicht geplant, so dass von einer Konkurrenzstrategie zu Stop+Go von Volkswagen oder ATU jedenfalls derzeit nicht die Rede sein kann..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-08-14 00:00:002023-05-17 11:20:37Keine „Stop+Go“-Kopie von BMW
Früher seien Bundesstaaten wie Georgia oder North Carolina die Wettbewerber bei Investitionen gewesen, heute ist es die ganze Welt, sagt der scheidende Präsident und Chairman von Michelin Nordamerika Jim Micali gegenüber der lokalen Presse. Heute sind der Reifenhersteller und BMW Manufacturing die stärksten Nutzer der Häfen von South Carolina, deren Ausbau beeinflusst die Wettbewerbsfähigkeit der dortigen Michelin-Fabriken maßgeblich. Micali plädiert für den umgehenden Neubau eines Hafens am Standort Jasper County.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-08-06 00:00:002023-05-17 11:20:53Entwicklung der Häfen hat Einfluss auf Michelin-Investitionen
Der Falke gilt seit jeher als geborener Jäger, der Vogel der Krieger und als Statussymbol der Herrscher und Mächtigen. Mit seinen breiten „Schwingen“ soll auch der neue X5 Falcon von AC Schnitzer eine majestätische Aura verbreiten. Ein besonderer Blickfang sind sicherlich die neuen mehrteiligen 22 Zoll messenden Rennsportfelgen vom Typ VII.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43754_133831.jpg125150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-08-05 00:00:002023-05-17 11:20:58Der neue X5 Falcon von AC Schnitzer
Der neue BMW X6 bringt eine besondere Art von Magnetismus ins Spiel: Sein Fahrwerk haftet nicht nur perfekt auf der Straße, sondern zieht auch die Blicke magisch auf sich. Dieses erste Sports Activity Coupé (SAC) verlässt die Werkshallen von AC Schnitzer in Aachen als eines der ersten Fahrzeuge, welches das mehrteilige Leichtmetallrad Typ Vll tragen darf. Mit schwarzer Lackierung, dichter Speichenfolge und abwechselndem Spreizwinkel der Strebenpaare passt die 22-Zoll-Felge perfekt zu diesem herausfordernden Typen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/43669_133531.jpg139150Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2008-07-30 00:00:002023-05-17 11:21:14AC Schnitzers BMW X6 auf Rennsportfelgen