business

Beiträge

Lumma CLR X 650 GT auf 23-Zoll-Bicolor-Felgen

LummaGT

Die athletische Seite des BMW X6 präsentierte Lumma bereits im November 2008 mit dem CLRX 650. Nun folgt das noch dynamischere Upgrade: Der Lumma CLR X 650 GT. Den Kontakt zur Straße stellen rundum Bicolor-Felgen in 11×23 Zoll mit Reifen im Format 315/25 her.

EPS-APA bewährt sich im Serieneinsatz

Zahn

BMW, ZF Lenksysteme und ContiTech haben ein elektromechanisches Lenksystem (Electrical Power Steering, EPS) entwickelt, das bereits seit 2006 im BMW 1er und im BMW 3er eingesetzt wird und sich somit in der Serienanwendung bewährt hat. Das System leistet einen Beitrag für umweltfreundliches und komfortoptimiertes Fahren, da es den Energieverbrauch und damit die Kohlendioxidemissionen senkt und nur minimale Lenkkraft erfordert.

.

Chris Pfeiffer holt auf Metzeler wieder WM-Titel im Stuntriding

Bereits zum dritten Mal in Folge konnte sich der Allgäuer Chris Pfeiffer Titel des Indoor-Weltmeisters der Motorradstuntfahrer sichern. Nicht zuletzt aufgrund mehrerer neuer Stuntfiguren konnte der mehrfache Welt- und Europameister erneut die meisten Punkte der Wertungsrichter auf seinem Konto verbuchen und sich damit vor den beiden Ungarn Balazs Herczeg und Zoltan Angyal ganz oben auf dem Podium platzieren. Dabei war seine Maschine – eine BMW F 800R – diesmal ebenso wieder mit Metzeler-Reifen ausgerüstet wie auch schon bei seinen vorherigen Titelerfolgen.

Nexion-Gruppe investiert in WdK-Zertifizierung für Montiermaschinen

, ,
WdK Pruefsiegel

Die Nexion-Gruppe – eine Holdinggesellschaft mit Sitz in Correggio (Italien), welche die Firmen Corghi, HPA und Mondolfo Ferro einschließt – hat angekündigt, verstärkt in die Zertifizierung ihrer Reifenmontiermaschinen gemäß den Richtlinien des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) investieren zu wollen.

Begründet wird dies mit der wachsenden Bedeutung des Zertifizierungsprogrammes, das unter Federführung des Verbandes erarbeitet wurde und die Montage- bzw. Demontage von Runflat-Reifen betrifft. Maschinen, die nach einem festgelegten Prüfverfahren als gemäß der Richtlinie geeignet für die Montage/Demontage von Notlaufreifen befunden werden, werden nach erfolgter Zertifizierung mit einem entsprechenden WdK-Prüfsiegel und einer fünfstelligen Prüfnummer gekennzeichnet.

“Die WdK-Zertifikation ist bereits ein besonders heißes Thema in Deutschland. Aufgrund der Bedeutung, die die Automobilhersteller, insbesondere BMW, dem Programm beimessen, ist dieses auf die Verbreitung in anderen Ländern ausgerichtet”, so die Nexion-Gruppe, die deshalb nun verstärkt in die Angleichung ihrer Maschinen an die WdK-Richtlinien investieren will. Gleichwohl kann bereits eine Reihe von Geräten des Unternehmens mit dem WdK-Prüfsiegel aufwarten: Nexion nennt in diesem Zusammenhang Corghis “Artiglio Master”, die “Fox Robofit” von Mondolfo Ferro oder “M 928 Royal” von HPA-FAIP als Beispiele dafür.

Dunlop auf BMW M3 GT2 in der ALMS montiert

BMW hat eine neue Rennversion des M3 aufgelegt, die ab 2009 in der American Le Mans Series (ALMS) auf Titeljagd gehen soll. In Sebring erfolgt vom 18. bis 22.

März der Saisonauftakt mit den “12 Stunden von Sebring”. In dieser Saison werden die beiden BMW M3 GT2 in der ALMS von der deutsch-amerikanischen Fahrerpaarung Dirk Müller/Tommy Millner und von dem rein amerikanischen Gespann Joey Hand/Bill Auberlen pilotiert. Nicht die Marke Nummer 1 des Goodyear-Konzerns, sondern Dunlop-Reifen werden auf dem Auto montiert.

2008 weniger Automarken auf der AMI vertreten als 2007

Nach Angaben von Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Leipziger Messe GmbH, werden nach Absagen unter anderem beispielsweise von BMW, Mitsubishi, Chrysler, Saab, Volvo oder Dodge nach derzeitigem Stand nur noch 40 Automarken bei der diesjährigen AMI vertreten sein. Dabei werden die jüngsten Absagen anscheinend vor allem auf die Folgen der Finanzkrise für die Automobilindustrie zurückgeführt. Im Vorjahr hatten sich noch 50 Hersteller auf der AMI präsentiert und gut 290.

000 Messebesucher nach Leipzig gelockt. Unterdessen rechnet der Verband der Automobilindustrie e.V.

(VDA) nicht damit, dass es der von ihm veranstalteten IAA im September ähnlich ergehen könnte. Die Absage Mitsubishis auch für diese Messe wertet man eher als Einzelfall und nicht als Teil einer Absagewelle, wenngleich Autohaus Online unter Berufung auf Angaben eines VDA-Sprechers davon berichtet, dass eine nicht näher bestimmte Zahl von Zulieferern ihren IAA-Messeauftritt verkürzen wolle. .

Neuer Alpina für den Rennsport

Alpina

Nach 20 Jahren feiert BMW-Alpina mit dem B6 GT3 sein Rennsport-Comeback in der FIA GT3-Europameisterschaft – einer jungen Rennserie, in der Sportwagen von zwölf berühmten Automarken – wie zum Beispiel Aston Martin, Ferrari, Lamborghini und Porsche – gegeneinander antreten. Auf Basis der 6er-Reihe von BMW entwickelte Alpina ein Rennsportgerät für den Breitensport, das vorne 12×18 Zoll große Felgen mit Reifen im Format 30/645 und hinten Pendants in 13×19 Zoll und Gummis in 31/710 hat.

.

BMW, Dunlop und BlitzRotary

blitzrotary

Die neue BMW 7er Serie wurde über einen Zeitraum von sieben Wochen am Standort Oberpfaffenhofen bei München mehr als 4.000 Händlern aus ganz Europa präsentiert. Insgesamt standen 280 Fahrzeuge zur ausgiebigen Probefahrt zur Verfügung.

Um den anfallenden Reifenverschleiß bewältigen zu können, hatte sich BMW mit seinem Reifenpartner Dunlop für den Einsatz des “Master Wheel 50”-Radmontagewagen von BlitzRotary entschieden. Quasi rund um die Uhr waren vier Radmontagewagen im produktiven Dauereinsatz – und dies ohne die kleinste Störung.

.

Dreiteiliges „GTP“-Rad speziell für BMW-Coupé der Baureihe E92

,
Miranda Series GTP Rad

Das in Kürten beheimatete Unternehmen Miranda-Series, das sich offensichtlich auf die Veredelung von Fahrzeugen der Marken BMW und Porsche spezialisiert hat, bietet in Form eines “GTP” genannten Designs neuerdings ein dreiteiliges Leichtmetallrad speziell für das aktuelle BMW-Coupé der Baureihe E92 an. Das Rad mit aus Edelstahl gefertigten Außenfelgenbetten soll das Auto “wesentlich athletischer” erscheinen lassen und wird bei diesem Fahrzeug an der Vorderachse in der Größe 9×19 Zoll und an der Hinterachse in 11×19 Zoll verbaut sowie mit Reifen der Dimension 235/35-19 (vorn) bzw. 305/25-19 (hinten) kombiniert.

Dekra-Mängelreport: Audi A6 vorn

Den neuen “Dekra Mängelreport 2009” hat der Audi A6 als “Bester alles Klassen” für sich entschieden. Er rangiert damit aber nur knapp vor dem BMW 7er und dem BMW 5er. Mit dem neu geschaffenen Titel küren die Sachverständigen die Modelle, die über eine lange Laufleistung die niedrigsten Mängelquoten aufweisen und sich somit durch eine hohe Langzeitqualität auszeichnen.

Die Ford-Modell S-Max und Galaxy wiesen die niedrigste Mängelquote insgesamt auf. Für den Mängelreport werteten die Sachverständigen die Daten von mehr als 15 Millionen Fahrzeugen aus. “Der in diesem Jahr weiter optimierte DEKRA Mängelreport liefert dem Autokäufer noch bessere gebrauchtwagenrelevante Informationen”, erklärt Clemens Klinke, Vorsitzender der Geschäftsführung der DEKRA Automobil GmbH.

“Mit einer Spezialauswertung auf der Basis von mehr als 15 Millionen Hauptuntersuchungen bietet er eine echte und sachlich fundierte Kaufberatung. Die typgenaue Auswertung und Einteilung in sieben Fahrzeugtypklassen und drei Laufleistungsklassen verhindert, dass Äpfel mit Birnen verglichen werden. Auch bleiben Mängel unberücksichtigt, die eher auf den Wartungsstand des Fahrzeuges zurückzuführen sind, wie zum Beispiel ‚Reifen abgefahren’ oder ‚Wischerblatt verschlissen’.