Mit dem neuen BMW-Alpina B7 Biturbo präsentiert Alpina seine vierte Generation auf Basis der BMW 7er-Reihe. Maßgeblich prägen das Design 21-Zoll-Felgen im Design “Alpina Classic”. Der dreidimensionale Schwung des an eine Turbine erinnernden Speichendesigns führt die 20 Speichen aus der Felgenmitte bis zum Felgenhorn, in dessen Anschlussbereich die Speichenoberflächen frontkopiert sind.
So ergibt sich je nach Blickwinkel des Betrachters, Lichteinfall und Geschwindigkeit ein sich stetig änderndes Erscheinungsbild dieser klassischen Räder. Die Felgen wählte Alpina vorne in 8,5×21 Zoll mit Reifen im Format 245/35 und hinten in 10×21 Zoll und Pneus der Dimension 285/30. Die Mischbereifung von Michelin verzichtet auf die Runflat-Technologie und nutzt für eine subtile Abstimmung die komfortfördernden Finessen einer konventionellen Bereifung.
In diesem Jahr kehrt BMW in den GT-Sport zurück. Der neu entwickelte BMW M3 geht in der “American Le Mans Series” (ALMS) an den Start. Dazu hat BMW Motorsport Dunlop als offiziellen technischen Reifenpartner ausgewählt.
Die beiden BMW M3 GT-Sportwagen des “BMW Rahal Letterman Racing”-Teams werden mit exklusiv und neu entwickelten Reifen von Dunlop in den Dimensionen 300/650 R18 bzw. 310/710 R18 ausgerüstet. “Dunlop geht mit seinem Partner BMW nach Amerika, um dort exklusiv Reifen mit innovativen Technologien zu entwickeln”, erklärt Michael Bellmann, Leiter Motorsport bei Dunlop, das Engagement in den USA.
“Für ein brandneues Rennfahrzeug ist die erste Saison natürlich immer auch eine Standortbestimmung. Hohe Erwartungen sind aber durchaus angebracht, wenn man rückblickend das hohe Niveau betrachtet, auf dem BMW in den letzten 30 Jahren Tourenwagensport betrieben hat.” Dunlop spiele in der gleichen Liga, der Aufwand werde entsprechend hoch und professionell sein.
Die enge Zusammenarbeit der Entwicklungs- und Serviceingenieure sei der Grundpfeiler für die kontinuierliche Weiterentwicklung des Produktes. Neben der Unterstützung bei allen Test- und Entwicklungsprojekten stelle Dunlop eine komplette Serviceeinheit bei sämtlichen Läufen der ALMS zur Verfügung.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/ALMS-Dunlop-tb.jpg399600Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-16 14:55:002023-05-17 14:15:59Dunlop engagiert sich in American Le Mans Series
Die Neuzulassungen in Europa gehen weiter deutlich zurück. Wie der europäische Herstellerverband ACEA meldet, wurden im Februar in Europa nur noch 968.159 neue Autos zugelassen.
Dies entspricht einem Rückgang um 18,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Bemerkenswerte Ausnahme dabei ist Deutschland, wo im Februar mit 277.740 21,5 Prozent mehr Autos erstmals zugelassen wurden.
Dies sei auf die Umweltprämie zurückzuführen, so der Verband. Deutschland ist damit – neben Luxemburg – einzige Ausnahme in einem ansonsten überaus schwachen Markt. Zu den großen Verlieren unter den Automobilmarken zählen die PSA-Gruppe (Peugeot, Citroen; -25,3 Prozent), Daimler mit der Marke Mercedes (-34,2 Prozent) und die BMW-Gruppe (-29,2 Prozent).
Auch die Marke Saab brach europaweit mit minus 54,1 Prozent deutlich ein. Als positiv muss man da schon die Entwicklung von Volkswagen (-10,2 Prozent), Ford (-12,7 Prozent) und Fiat (-16,5 Prozent) bezeichnen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/RTEmagicC_Neuzulassungen.jpg.jpg238512Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-16 11:53:002023-05-17 14:16:01Neuzulassungen: Nur Deutschland und Luxemburg im Plus
Die athletische Seite des BMW X6 präsentierte Lumma bereits im November 2008 mit dem CLRX 650. Nun folgt das noch dynamischere Upgrade: Der Lumma CLR X 650 GT. Den Kontakt zur Straße stellen rundum Bicolor-Felgen in 11×23 Zoll mit Reifen im Format 315/25 her.
BMW, ZF Lenksysteme und ContiTech haben ein elektromechanisches Lenksystem (Electrical Power Steering, EPS) entwickelt, das bereits seit 2006 im BMW 1er und im BMW 3er eingesetzt wird und sich somit in der Serienanwendung bewährt hat. Das System leistet einen Beitrag für umweltfreundliches und komfortoptimiertes Fahren, da es den Energieverbrauch und damit die Kohlendioxidemissionen senkt und nur minimale Lenkkraft erfordert.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Zahn.jpg15352126Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-03-05 09:07:002023-05-17 14:16:49EPS-APA bewährt sich im Serieneinsatz
Bereits zum dritten Mal in Folge konnte sich der Allgäuer Chris Pfeiffer Titel des Indoor-Weltmeisters der Motorradstuntfahrer sichern. Nicht zuletzt aufgrund mehrerer neuer Stuntfiguren konnte der mehrfache Welt- und Europameister erneut die meisten Punkte der Wertungsrichter auf seinem Konto verbuchen und sich damit vor den beiden Ungarn Balazs Herczeg und Zoltan Angyal ganz oben auf dem Podium platzieren. Dabei war seine Maschine – eine BMW F 800R – diesmal ebenso wieder mit Metzeler-Reifen ausgerüstet wie auch schon bei seinen vorherigen Titelerfolgen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-02-27 12:45:002023-05-17 14:16:58Chris Pfeiffer holt auf Metzeler wieder WM-Titel im Stuntriding
Die Nexion-Gruppe – eine Holdinggesellschaft mit Sitz in Correggio (Italien), welche die Firmen Corghi, HPA und Mondolfo Ferro einschließt – hat angekündigt, verstärkt in die Zertifizierung ihrer Reifenmontiermaschinen gemäß den Richtlinien des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e.V. (WdK) investieren zu wollen.
Begründet wird dies mit der wachsenden Bedeutung des Zertifizierungsprogrammes, das unter Federführung des Verbandes erarbeitet wurde und die Montage- bzw. Demontage von Runflat-Reifen betrifft. Maschinen, die nach einem festgelegten Prüfverfahren als gemäß der Richtlinie geeignet für die Montage/Demontage von Notlaufreifen befunden werden, werden nach erfolgter Zertifizierung mit einem entsprechenden WdK-Prüfsiegel und einer fünfstelligen Prüfnummer gekennzeichnet.
“Die WdK-Zertifikation ist bereits ein besonders heißes Thema in Deutschland. Aufgrund der Bedeutung, die die Automobilhersteller, insbesondere BMW, dem Programm beimessen, ist dieses auf die Verbreitung in anderen Ländern ausgerichtet”, so die Nexion-Gruppe, die deshalb nun verstärkt in die Angleichung ihrer Maschinen an die WdK-Richtlinien investieren will. Gleichwohl kann bereits eine Reihe von Geräten des Unternehmens mit dem WdK-Prüfsiegel aufwarten: Nexion nennt in diesem Zusammenhang Corghis “Artiglio Master”, die “Fox Robofit” von Mondolfo Ferro oder “M 928 Royal” von HPA-FAIP als Beispiele dafür.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/WdK-Pruefsiegel.jpg573359Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-02-24 12:09:002023-05-17 14:17:09Nexion-Gruppe investiert in WdK-Zertifizierung für Montiermaschinen
BMW hat eine neue Rennversion des M3 aufgelegt, die ab 2009 in der American Le Mans Series (ALMS) auf Titeljagd gehen soll. In Sebring erfolgt vom 18. bis 22.
März der Saisonauftakt mit den “12 Stunden von Sebring”. In dieser Saison werden die beiden BMW M3 GT2 in der ALMS von der deutsch-amerikanischen Fahrerpaarung Dirk Müller/Tommy Millner und von dem rein amerikanischen Gespann Joey Hand/Bill Auberlen pilotiert. Nicht die Marke Nummer 1 des Goodyear-Konzerns, sondern Dunlop-Reifen werden auf dem Auto montiert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-02-18 11:33:002023-05-17 14:13:59Dunlop auf BMW M3 GT2 in der ALMS montiert
Nach Angaben von Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Leipziger Messe GmbH, werden nach Absagen unter anderem beispielsweise von BMW, Mitsubishi, Chrysler, Saab, Volvo oder Dodge nach derzeitigem Stand nur noch 40 Automarken bei der diesjährigen AMI vertreten sein. Dabei werden die jüngsten Absagen anscheinend vor allem auf die Folgen der Finanzkrise für die Automobilindustrie zurückgeführt. Im Vorjahr hatten sich noch 50 Hersteller auf der AMI präsentiert und gut 290.
000 Messebesucher nach Leipzig gelockt. Unterdessen rechnet der Verband der Automobilindustrie e.V.
(VDA) nicht damit, dass es der von ihm veranstalteten IAA im September ähnlich ergehen könnte. Die Absage Mitsubishis auch für diese Messe wertet man eher als Einzelfall und nicht als Teil einer Absagewelle, wenngleich Autohaus Online unter Berufung auf Angaben eines VDA-Sprechers davon berichtet, dass eine nicht näher bestimmte Zahl von Zulieferern ihren IAA-Messeauftritt verkürzen wolle. .
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svg00Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgArno Borchers2009-02-13 11:09:002023-05-16 11:17:482008 weniger Automarken auf der AMI vertreten als 2007
Nach 20 Jahren feiert BMW-Alpina mit dem B6 GT3 sein Rennsport-Comeback in der FIA GT3-Europameisterschaft – einer jungen Rennserie, in der Sportwagen von zwölf berühmten Automarken – wie zum Beispiel Aston Martin, Ferrari, Lamborghini und Porsche – gegeneinander antreten. Auf Basis der 6er-Reihe von BMW entwickelte Alpina ein Rennsportgerät für den Breitensport, das vorne 12×18 Zoll große Felgen mit Reifen im Format 30/645 und hinten Pendants in 13×19 Zoll und Gummis in 31/710 hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/Alpina.jpg300450Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2017/10/Reifenpresse-Logo.svgDetlef Vogt2009-02-09 08:29:002023-05-17 14:14:22Neuer Alpina für den Rennsport